Teamchef Steiner bestätigt Masepin-Theorie: Auto ist wirklich schwerer

Kommentiere hier die aktuellen News aus der Formel 1
Antworten
Redaktion
Formel1.de-Legende
Formel1.de-Legende
Beiträge: 28019
Registriert: 12.09.2007, 17:33

Teamchef Steiner bestätigt Masepin-Theorie: Auto ist wirklich schwerer

Beitrag von Redaktion » 01.07.2021, 20:11

Hat Nikita Masepin bei Haas wirklich ein schwereres Auto als sein Formel-1-Teamkollege Mick Schumacher? Teamchef Günther Steiner gibt eine Antwort darauf

Nikita Masepin vor seinem Haas-Teamkollegen Mick Schumacher

"Ich fühlte mich wie eine Karotte, die darauf wartet, vom Hasen geschnappt zu werden." So beschrieb Nikita Masepin den Steiermark-Grand-Prix 2021 in Spielberg aus seiner Sicht. Und nun liefert der russische Formel-1-Fahrer eine weitere Erklärung, warum sein Haas-Teamkollege Mick Schumacher oft schneller sei: Sein eigenes Auto sei schwerer als das von Schumacher.

Teamchef Günther Steiner bestätigt das auf Nachfrage, will aber nicht ins Detail gehen, wie groß der Gewichtsunterschied zwischen den beiden Haas-Autos wirklich ist. Er meint nur: "Es gibt einen kleinen Gewichtsunterschied, der von der Gewichtsverteilung abhängt. Manchmal kriegt man seine Gewichtsverteilung nicht hin, es sei denn man, nimmt ein bisschen Ballast dazu."

"Schwer ist nie gut", sagt Steiner weiter. "Wir reden hier aber nicht von 20 oder zehn Kilogramm, nichts dergleichen." Einen Effekt habe das höhere Autogewicht aber durchaus, erklärt der Teamchef weiter. Mit Blick auf Masepin sagt Steiner: "Es bremst ihn ein, aber nicht viel."

Gewicht in Spielberg nicht der entscheidende Faktor

Beim ersten Rennen in Spielberg sei das Autogewicht aber nicht der entscheidende Faktor dabei gewesen, dass Masepin das Teamduell gegen Schumacher verloren habe, so Steiner weiter. "Nikita wurde von den Autos aufgehalten, die ihn überrundet haben. Dann verlierst du einfach, und dann bist du wehrlos."Das liege an den sensiblen Pirelli-Reifen. "Denn sind erst mal drei Autos durch, sind deine Pneus nirgendwo mehr, wo du sie haben willst. Die kriegst du dann nicht mehr zurück ins Temperaturfenster."

So reagiert Vettel auf den Grünen-Shitstorm!

Wie Sebastian Vettel auf den Shitstorm nach seinem Bekenntnis, die Grünen zu wählen, reagiert. Und wer jetzt zu Aston Martin kommt. Weitere Formel-1-Videos

"Ich glaube also nicht, dass das etwas mit dem Chassis zu tun hat", meint Steiner. Vielmehr habe das Team strategisch versagt: "Wir hatten beschlossen, ihn eher zum Stopp hereinzuholen, damit er eben nicht in blaue Flaggen gerät. Die Rechnung ist nicht aufgegangen. Du weißt aber halt auch nie, wie sich ein Rennen entwickelt."

Masepin: Im Auto ist der Gewichtsnachteil spürbar

Masepin wiederum pocht auf seinen Gewichtsnachteil und entgegnet Steiner, die Wahrnehmung am Haas-Kommandostand sei "wahrscheinlich ganz anders als das, was du für 71 Runden im Rennen spürst", so sagt der Russe.

Er gibt sich versöhnlich: "Jeder hat das Recht auf eine Meinung und [die Leute im Team] könnten richtig liegen. Ich bin mir aber ziemlich sicher, dass es einen recht großen Einfluss hat. Dadurch gerät die Gewichtsverteilung durcheinander. Das bringt auch das Set-up durcheinander. Rein technisch kommen da also gleich mehrere Faktoren zum Tragen."

Für ihn sei der Gewichtsunterschied zum Schumacher-Auto trotzdem kein K.o-Kriterium. "Insgesamt", meint Masepin, "ist es nicht nicht akzeptabel. Es macht mir nur das Leben etwas schwerer. Ich weiß aber sehr gute Ingenieure an meiner Seite, die mir in meinem ersten Jahr zur Seite stehen, damit ich es verstehe und besser damit klarkomme."

Steiner stellt neues Chassis in Aussicht

Außerdem ist Abhilfe schon in Sicht: Teamchef Steiner stellt in Aussicht, dass Haas schon nach der Sommerpause ein neues Chassis einsetzen könnte. Denn: Aktuell verwenden Masepin und Schumacher noch Chassis aus der Formel-1-Saison 2020.

Die Stimmung zwischen Masepin und Steiner passt ebenfalls: In den sozialen Netzwerken veröffentlichte Masepin ein Video, in dem er seinem Teamchef ein besonderes Geschenk macht - als Retourkutsche für den "Masespin"-Kreisel, den er neulich von Steiner erhalten hatte.


Link zum Newseintrag Autor kontaktieren
Zuletzt geändert von Redaktion am 01.07.2021, 20:11, insgesamt 3-mal geändert.

Benutzeravatar
speedyeddy22
F1-Pilot
F1-Pilot
Beiträge: 2385
Registriert: 16.10.2007, 14:47
Lieblingsfahrer: Alonso, Bianchi
Lieblingsteam: Ferrari, Marussia

Re: Schwereres Chassis? Das steckt hinter der Masepin-Behauptung

Beitrag von speedyeddy22 » 01.07.2021, 20:55

Etwas nebulös die Aussage von Steiner. Es bremse ein, aber nicht viel. Aber wie viel ist nicht viel? In der Quali unterlag Mazepin gegen Mick mit 1,5 Zehntel, also gar nicht so viel. Wäre er ohne den Gewichtsnachteil schneller oder nicht?

Benutzeravatar
Ferrari Fan 33
Formel1.de-Legende
Formel1.de-Legende
Beiträge: 22458
Registriert: 10.06.2009, 21:07
Lieblingsteam: Ferrari natürlich!!
Wohnort: Niederkassel bei Köln

Re: Schwereres Chassis? Das steckt hinter der Masepin-Behauptung

Beitrag von Ferrari Fan 33 » 01.07.2021, 21:10

Man, Man, was da bei dem Team Haas alles so abgeht, das ist ja echt nicht zu fassen. Man kann nur hoffen, dass Mick Schumacher nächstes Jahr einen Platz bei Alfa Romeo bekommt, da hat er zumindest eine realistische Chance mal Punkte in welchen Rennen einzufahren. Vorausgesetzt natürlich, Alfa Romeo rutscht halbwegs gut in das neue Reglement hinein.

Ist jetzt die Frage. Ist das wirklich wahr bei Haas mit dem mehr Gewicht, oder traut sich Günther Steiner nur nicht Nikita Mazepin zu widersprechen ? :mrgreen:
Bild

Kimi DER GELÄUTERTE
F1-Pilot
F1-Pilot
Beiträge: 2232
Registriert: 27.09.2020, 17:16
Lieblingsfahrer: Senna, Kimi, Häki, Fisi, Ville
Lieblingsteam: Williams, McLaren, Mercedes

Re: Schwereres Chassis? Das steckt hinter der Masepin-Behauptung

Beitrag von Kimi DER GELÄUTERTE » 01.07.2021, 22:12

speedyeddy22 hat geschrieben: 01.07.2021, 20:55 Etwas nebulös die Aussage von Steiner. Es bremse ein, aber nicht viel. Aber wie viel ist nicht viel? In der Quali unterlag Mazepin gegen Mick mit 1,5 Zehntel, also gar nicht so viel. Wäre er ohne den Gewichtsnachteil schneller oder nicht?
Ein Kilo mehr kostet pi mal Daumen ca eine Zehntel jedenfalls war das vor ca zehn Jahren so, wie es jetzt ist weiß ich nicht genau, aber wenn er z.B. fünf Kilo mehr mit sich rumschleppt als Mick, dann müsste ihm Mick eine halbe Sekunde abnehmen, bei gleicher Performance versteht sich. Ob das aber heute auch noch so ist, weiß ich nicht.
"Den Besten machen Mindgames nichts aus!"
Toto Wolff

Benutzeravatar
NR6-KeepFightingMSC
Vize-Weltmeister
Vize-Weltmeister
Beiträge: 5344
Registriert: 05.04.2014, 20:53
Lieblingsfahrer: ROS/MSC(x2)/SAI/VER/PIA
Lieblingsteam: Ferrari, McLaren
Wohnort: Bayern

Re: Schwereres Chassis? Das steckt hinter der Masepin-Behauptung

Beitrag von NR6-KeepFightingMSC » 01.07.2021, 22:15

Kimi DER GELÄUTERTE hat geschrieben: 01.07.2021, 22:12
speedyeddy22 hat geschrieben: 01.07.2021, 20:55 Etwas nebulös die Aussage von Steiner. Es bremse ein, aber nicht viel. Aber wie viel ist nicht viel? In der Quali unterlag Mazepin gegen Mick mit 1,5 Zehntel, also gar nicht so viel. Wäre er ohne den Gewichtsnachteil schneller oder nicht?
Ein Kilo mehr kostet pi mal Daumen ca eine Zehntel jedenfalls war das vor ca zehn Jahren so, wie es jetzt ist weiß ich nicht genau, aber wenn er z.B. fünf Kilo mehr mit sich rumschleppt als Mick, dann müsste ihm Mick eine halbe Sekunde abnehmen, bei gleicher Performance versteht sich. Ob das aber heute auch noch so ist, weiß ich nicht.
10 Kilo waren immer 3-4 Zehntel pro Strecke, woher hast du das denn?
Zuletzt geändert von NR6-KeepFightingMSC am 01.07.2021, 22:16, insgesamt 1-mal geändert.
KeepFightingSchumi!! NR6 - 2016 World Champion

Kimi DER GELÄUTERTE
F1-Pilot
F1-Pilot
Beiträge: 2232
Registriert: 27.09.2020, 17:16
Lieblingsfahrer: Senna, Kimi, Häki, Fisi, Ville
Lieblingsteam: Williams, McLaren, Mercedes

Re: Schwereres Chassis? Das steckt hinter der Masepin-Behauptung

Beitrag von Kimi DER GELÄUTERTE » 01.07.2021, 22:15

Ferrari Fan 33 hat geschrieben: 01.07.2021, 21:10 Man, Man, was da bei dem Team Haas alles so abgeht, das ist ja echt nicht zu fassen. Man kann nur hoffen, dass Mick Schumacher nächstes Jahr einen Platz bei Alfa Romeo bekommt, da hat er zumindest eine realistische Chance mal Punkte in welchen Rennen einzufahren. Vorausgesetzt natürlich, Alfa Romeo rutscht halbwegs gut in das neue Reglement hinein.

Ist jetzt die Frage. Ist das wirklich wahr bei Haas mit dem mehr Gewicht, oder traut sich Günther Steiner nur nicht Nikita Mazepin zu widersprechen ? :mrgreen:
Zu Steiners Aussage
Das können wir nie wirklich wissen, aber sollte Mick wirklich zu Alpha Romeo gehen, und kann seinen TK nicht so deutlich deklassieren, wie er es gerade mit seinem aktuellen TK macht, oder was noch schlimmer ist deutlich gg seinen neuen TK verlieren, dann könnte an Mazepins Behauptung sehr wohl was dran sein.
"Den Besten machen Mindgames nichts aus!"
Toto Wolff

Benutzeravatar
NR6-KeepFightingMSC
Vize-Weltmeister
Vize-Weltmeister
Beiträge: 5344
Registriert: 05.04.2014, 20:53
Lieblingsfahrer: ROS/MSC(x2)/SAI/VER/PIA
Lieblingsteam: Ferrari, McLaren
Wohnort: Bayern

Re: Schwereres Chassis? Das steckt hinter der Masepin-Behauptung

Beitrag von NR6-KeepFightingMSC » 01.07.2021, 22:19

Kimi DER GELÄUTERTE hat geschrieben: 01.07.2021, 22:15
Ferrari Fan 33 hat geschrieben: 01.07.2021, 21:10 Man, Man, was da bei dem Team Haas alles so abgeht, das ist ja echt nicht zu fassen. Man kann nur hoffen, dass Mick Schumacher nächstes Jahr einen Platz bei Alfa Romeo bekommt, da hat er zumindest eine realistische Chance mal Punkte in welchen Rennen einzufahren. Vorausgesetzt natürlich, Alfa Romeo rutscht halbwegs gut in das neue Reglement hinein.

Ist jetzt die Frage. Ist das wirklich wahr bei Haas mit dem mehr Gewicht, oder traut sich Günther Steiner nur nicht Nikita Mazepin zu widersprechen ? :mrgreen:
Zu Steiners Aussage
Das können wir nie wirklich wissen, aber sollte Mick wirklich zu Alpha Romeo gehen, und kann seinen TK nicht so deutlich deklassieren, wie er es gerade mit seinem aktuellen TK macht, oder was noch schlimmer ist deutlich gg seinen neuen TK verlieren, dann könnte an Mazepins Behauptung sehr wohl was dran sein.
Natürlich können wir das wissen, nach der Sommerpause kommt ein neues Chassis und dann ist diese Ausrede hinfällig.
Zuletzt geändert von NR6-KeepFightingMSC am 01.07.2021, 22:36, insgesamt 1-mal geändert.
KeepFightingSchumi!! NR6 - 2016 World Champion

Kimi DER GELÄUTERTE
F1-Pilot
F1-Pilot
Beiträge: 2232
Registriert: 27.09.2020, 17:16
Lieblingsfahrer: Senna, Kimi, Häki, Fisi, Ville
Lieblingsteam: Williams, McLaren, Mercedes

Re: Schwereres Chassis? Das steckt hinter der Masepin-Behauptung

Beitrag von Kimi DER GELÄUTERTE » 01.07.2021, 22:25

NR6-KeepFightingMSC hat geschrieben: 01.07.2021, 22:15
Kimi DER GELÄUTERTE hat geschrieben: 01.07.2021, 22:12
speedyeddy22 hat geschrieben: 01.07.2021, 20:55 Etwas nebulös die Aussage von Steiner. Es bremse ein, aber nicht viel. Aber wie viel ist nicht viel? In der Quali unterlag Mazepin gegen Mick mit 1,5 Zehntel, also gar nicht so viel. Wäre er ohne den Gewichtsnachteil schneller oder nicht?
Ein Kilo mehr kostet pi mal Daumen ca eine Zehntel jedenfalls war das vor ca zehn Jahren so, wie es jetzt ist weiß ich nicht genau, aber wenn er z.B. fünf Kilo mehr mit sich rumschleppt als Mick, dann müsste ihm Mick eine halbe Sekunde abnehmen, bei gleicher Performance versteht sich. Ob das aber heute auch noch so ist, weiß ich nicht.
10 Kilo waren immer 3-4 Zehntel pro Strecke, woher hast du das denn bitte?
Ich habe mich ehrlich gesagt vor über zehn damit befasst, weil ich mir erklären wollte, warum Webber im Qualifying so schlecht gegen Vettel war, und das obwohl er den Ruf hatte, einer der Besten Qualifyer der F1 zu sein, und da habe ich in Auto Motor Sport (glaube ich zumindest), einen Bericht gelesen, in dem diese These aufgestellt wurde, und da hieß es dass ein Kilo mehr bis zu einer Zehntel pro Runde kosten kann, vielleicht haben sie da die längste Strecke als Referenz genommen, ich habe mich danach auch nie mit dieser Gewichtsfrage befasst, weil ja Vettel im Vergleich zu Webber ein Zwerg war, und mindestens fünf Kilo weniger Gewicht hatte als Webber, hatte mir die Gewichtserklärung gereicht, und ich habe das mit dem Kilo pro Zehntel auch nie in Frage gestellt, es kann also durchaus so sein, wie du es darstellst.
Zuletzt geändert von Kimi DER GELÄUTERTE am 02.07.2021, 01:40, insgesamt 1-mal geändert.
"Den Besten machen Mindgames nichts aus!"
Toto Wolff

Kimi DER GELÄUTERTE
F1-Pilot
F1-Pilot
Beiträge: 2232
Registriert: 27.09.2020, 17:16
Lieblingsfahrer: Senna, Kimi, Häki, Fisi, Ville
Lieblingsteam: Williams, McLaren, Mercedes

Re: Schwereres Chassis? Das steckt hinter der Masepin-Behauptung

Beitrag von Kimi DER GELÄUTERTE » 01.07.2021, 22:30

NR6-KeepFightingMSC hat geschrieben: 01.07.2021, 22:19
Kimi DER GELÄUTERTE hat geschrieben: 01.07.2021, 22:15
Ferrari Fan 33 hat geschrieben: 01.07.2021, 21:10 Man, Man, was da bei dem Team Haas alles so abgeht, das ist ja echt nicht zu fassen. Man kann nur hoffen, dass Mick Schumacher nächstes Jahr einen Platz bei Alfa Romeo bekommt, da hat er zumindest eine realistische Chance mal Punkte in welchen Rennen einzufahren. Vorausgesetzt natürlich, Alfa Romeo rutscht halbwegs gut in das neue Reglement hinein.

Ist jetzt die Frage. Ist das wirklich wahr bei Haas mit dem mehr Gewicht, oder traut sich Günther Steiner nur nicht Nikita Mazepin zu widersprechen ? :mrgreen:
Zu Steiners Aussage
Das können wir nie wirklich wissen, aber sollte Mick wirklich zu Alpha Romeo gehen, und kann seinen TK nicht so deutlich deklassieren, wie er es gerade mit seinem aktuellen TK macht, oder was noch schlimmer ist deutlich gg seinen neuen TK verlieren, dann könnte an Mazepins Behauptung sehr wohl was dran sein.
Natürlich können wir das wissen, nach der Winterpause kommt ein neues Chassis und dann ist diese Ausrede hinfällig.
OK OK, du musst doch nicht gleich persönlich gegen Mazepin werden.
Ich wusste nicht das Haas ein neues Chassis nach der Winterpause bringt, allerdings frage ich mich, was das bringen soll, da dann Mick vielleicht schon bei Alpha ist, oder meintest du etwa die Sommerpause? :mrgreen:
Manchmal ist es besser, sich erst einmal zu sammeln, dann bringt man seine Ansichten auch besser rüber. :wink:
"Den Besten machen Mindgames nichts aus!"
Toto Wolff

Benutzeravatar
NR6-KeepFightingMSC
Vize-Weltmeister
Vize-Weltmeister
Beiträge: 5344
Registriert: 05.04.2014, 20:53
Lieblingsfahrer: ROS/MSC(x2)/SAI/VER/PIA
Lieblingsteam: Ferrari, McLaren
Wohnort: Bayern

Re: Schwereres Chassis? Das steckt hinter der Masepin-Behauptung

Beitrag von NR6-KeepFightingMSC » 01.07.2021, 22:38

Kimi DER GELÄUTERTE hat geschrieben: 01.07.2021, 22:30
NR6-KeepFightingMSC hat geschrieben: 01.07.2021, 22:19
Kimi DER GELÄUTERTE hat geschrieben: 01.07.2021, 22:15
Zu Steiners Aussage
Das können wir nie wirklich wissen, aber sollte Mick wirklich zu Alpha Romeo gehen, und kann seinen TK nicht so deutlich deklassieren, wie er es gerade mit seinem aktuellen TK macht, oder was noch schlimmer ist deutlich gg seinen neuen TK verlieren, dann könnte an Mazepins Behauptung sehr wohl was dran sein.
Natürlich können wir das wissen, nach der Winterpause kommt ein neues Chassis und dann ist diese Ausrede hinfällig.
OK OK, du musst doch nicht gleich persönlich gegen Mazepin werden.
Ich wusste nicht das Haas ein neues Chassis nach der Winterpause bringt, allerdings frage ich mich, was das bringen soll, da dann Mick vielleicht schon bei Alpha ist, oder meintest du etwa die Sommerpause? :mrgreen:
Manchmal ist es besser, sich erst einmal zu sammeln, dann bringt man seine Ansichten auch besser rüber. :wink:
Ja war Sommerpause, hab mich vertan.
Was das jetzt mit sich sammeln zu tun hat verstehe ich allerdings nicht. Das war auch nichts gegen Mazepin, Rennfahrer suchen immer Ausreden und das ist halt aktuell seine. Nach der Sommerpause ist diese weg und dann kann man das schön bewerten.
KeepFightingSchumi!! NR6 - 2016 World Champion

Benutzeravatar
Universal_Racer
Vize-Weltmeister
Vize-Weltmeister
Beiträge: 6132
Registriert: 12.02.2020, 11:09
Lieblingsfahrer: MSC, SCH, RUS, Senna
Lieblingsteam: keines
Wohnort: Stuttgart

Re: Schwereres Chassis? Das steckt hinter der Masepin-Behauptung

Beitrag von Universal_Racer » 01.07.2021, 22:46

Kimi DER GELÄUTERTE hat geschrieben: 01.07.2021, 22:12
speedyeddy22 hat geschrieben: 01.07.2021, 20:55 Etwas nebulös die Aussage von Steiner. Es bremse ein, aber nicht viel. Aber wie viel ist nicht viel? In der Quali unterlag Mazepin gegen Mick mit 1,5 Zehntel, also gar nicht so viel. Wäre er ohne den Gewichtsnachteil schneller oder nicht?
Ein Kilo mehr kostet pi mal Daumen ca eine Zehntel jedenfalls war das vor ca zehn Jahren so, wie es jetzt ist weiß ich nicht genau, aber wenn er z.B. fünf Kilo mehr mit sich rumschleppt als Mick, dann müsste ihm Mick eine halbe Sekunde abnehmen, bei gleicher Performance versteht sich. Ob das aber heute auch noch so ist, weiß ich nicht.
Die Rechnung kann aber nicht ganz stimmen ;)
Denn dann müsste man sich nur so weit wie möglich runterhungern um Serienweltmeister zu werden :winky:
Und die Autos wären auch am Rennende ca. 10 Sekunden schneller als am Anfang ;)

Kimi DER GELÄUTERTE
F1-Pilot
F1-Pilot
Beiträge: 2232
Registriert: 27.09.2020, 17:16
Lieblingsfahrer: Senna, Kimi, Häki, Fisi, Ville
Lieblingsteam: Williams, McLaren, Mercedes

Re: Schwereres Chassis? Das steckt hinter der Masepin-Behauptung

Beitrag von Kimi DER GELÄUTERTE » 01.07.2021, 22:49

NR6-KeepFightingMSC hat geschrieben: 01.07.2021, 22:38
Kimi DER GELÄUTERTE hat geschrieben: 01.07.2021, 22:30
NR6-KeepFightingMSC hat geschrieben: 01.07.2021, 22:19

Natürlich können wir das wissen, nach der Winterpause kommt ein neues Chassis und dann ist diese Ausrede hinfällig.
OK OK, du musst doch nicht gleich persönlich gegen Mazepin werden.
Ich wusste nicht das Haas ein neues Chassis nach der Winterpause bringt, allerdings frage ich mich, was das bringen soll, da dann Mick vielleicht schon bei Alpha ist, oder meintest du etwa die Sommerpause? :mrgreen:
Manchmal ist es besser, sich erst einmal zu sammeln, dann bringt man seine Ansichten auch besser rüber. :wink:
Ja war Sommerpause, hab mich vertan.
Was das jetzt mit sich sammeln zu tun hat verstehe ich allerdings nicht. Das war auch nichts gegen Mazepin, Rennfahrer suchen immer Ausreden und das ist halt aktuell seine. Nach der Sommerpause ist diese weg und dann kann man das schön bewerten.
Das mit Mazepin und dem Sammeln habe ich auch nicht so gemeint, sondern nur ein wenig Spaß gemacht, bzw. ich bin von mir ausgegangen, und wenn ich auf die persönliche Schiene diskutiere, dann passieren mit auch solche Verschreiber wie Winterpause.
Nebenbei gesagt bin ich davon überzeugt, dass Mick besser ist als Nikita, und das mit dem Chassiswechsel habe ich auch nicht gewusst, von daher hast recht, Nach der Sommerpause muss sich Mazepin neue Ausreden einfallen lassen, wenn er eine halbe Ewigkeit nach Mick ins Ziel kommen sollte.
"Den Besten machen Mindgames nichts aus!"
Toto Wolff

Formula_1
Vize-Weltmeister
Vize-Weltmeister
Beiträge: 5046
Registriert: 24.06.2019, 02:10
Lieblingsfahrer: VET, MSC, HAM, VER, BOT

Re: Schwereres Chassis? Das steckt hinter der Masepin-Behauptung

Beitrag von Formula_1 » 01.07.2021, 22:51

NR6-KeepFightingMSC hat geschrieben: 01.07.2021, 22:19
Kimi DER GELÄUTERTE hat geschrieben: 01.07.2021, 22:15
Ferrari Fan 33 hat geschrieben: 01.07.2021, 21:10 Man, Man, was da bei dem Team Haas alles so abgeht, das ist ja echt nicht zu fassen. Man kann nur hoffen, dass Mick Schumacher nächstes Jahr einen Platz bei Alfa Romeo bekommt, da hat er zumindest eine realistische Chance mal Punkte in welchen Rennen einzufahren. Vorausgesetzt natürlich, Alfa Romeo rutscht halbwegs gut in das neue Reglement hinein.

Ist jetzt die Frage. Ist das wirklich wahr bei Haas mit dem mehr Gewicht, oder traut sich Günther Steiner nur nicht Nikita Mazepin zu widersprechen ? :mrgreen:
Zu Steiners Aussage
Das können wir nie wirklich wissen, aber sollte Mick wirklich zu Alpha Romeo gehen, und kann seinen TK nicht so deutlich deklassieren, wie er es gerade mit seinem aktuellen TK macht, oder was noch schlimmer ist deutlich gg seinen neuen TK verlieren, dann könnte an Mazepins Behauptung sehr wohl was dran sein.
Natürlich können wir das wissen, nach der Winterpause kommt ein neues Chassis und dann ist diese Ausrede hinfällig.
Kimi DER GELÄUTERTE hat geschrieben: 01.07.2021, 22:25
NR6-KeepFightingMSC hat geschrieben: 01.07.2021, 22:15
Kimi DER GELÄUTERTE hat geschrieben: 01.07.2021, 22:12

Ein Kilo mehr kostet pi mal Daumen ca eine Zehntel jedenfalls war das vor ca zehn Jahren so, wie es jetzt ist weiß ich nicht genau, aber wenn er z.B. fünf Kilo mehr mit sich rumschleppt als Mick, dann müsste ihm Mick eine halbe Sekunde abnehmen, bei gleicher Performance versteht sich. Ob das aber heute auch noch so ist, weiß ich nicht.
10 Kilo waren immer 3-4 Zehntel pro Strecke, woher hast du das denn bitte?
Ich habe ich ehrlich gesagt vor über zehn damit befasst, weil ich mir erklären wollte, warum Webber im Qualifying so schlecht gegen Vettel war, und das obwohl er den Ruf hatte, einer der Besten Qualifyer der F1 zu sein, und da habe ich in Auto Motor Sport (glaube ich zumindest), einen Bericht gelesen, in dem diese These aufgestellt wurde, und hieß es dass ein Kilo mehr bis zu einer Zehntel pro Runde kosten kann, vielleicht haben sie da die längste Strecke als Referenz genommen, ich habe mich danach auch nie mit dieser Gewichtsfrage befasst, weil ja Vettel im Vergleich zu Webber ein Zwerg war, und mindestens fünf Kilo weniger Gewicht hatte als Webber, hatte mir die Gewichtserklärung gereicht, und ich habe das mit dem Kilo pro Zehntel auch nie in Frage gestellt, es kann also durchaus so sein wie du es darstellst.
Also hier habe ich mal einen Artikel dazu gefunden von der Auto, Motor und Sport (AMuS) : https://www.auto-motor-und-sport.de/for ... 20-jahren/

Der ist allerdings gerade mal aus 2016 und in dem heißt es schon, dass das Gewicht zwar um 102 Kilo gestiegen sei, die Zeit der Autos aber sogar gesunken.

Ein Beispiel mal gerade als Zitat aus dem Artikel:
Sebastian Vettels Pole Position von 2010 war mit 20 Kilogramm mehr an Bord und ohne KERS ein neuer Rekord: 1.23,919 Minuten. Ein Jahr später unterbot der Red Bull-Pilot seine eigene Zeit um 4 Zehntel. KERS war wieder dabei, doch der Red Bull wog weitere 20 Kilogramm mehr.
Soviel mal zum Thema Gewicht...
Wenn mich nicht alles täuscht, haben wir dieses Jahr ein Mindestgewicht von 752 Kilogramm. Dementsprechend dürfte der Unterschied bei 10 Kilo Differenz immer geringer sein, je höher das Gewicht selber steigt. Zudem nehme ich mal ganz stark an, dass bei diesen Aussagen "Zeitverlust/ Zeitgewinn pro Runde" stets das Qualifying gemeint ist. Aber im Rennen nimmt Mick dem Nikita ja regelmäßig noch viel mehr Zeit pro Runde ab, wie passt das denn dazu?

Natürlich ist es korrekt, dass das Chassis, wenn es älter ist, und somit öfters instandgesetzt wurde, sicherlich schwerer ist. Ebenso sollte unbestritten sein, dass es mit diesem Mehrgewicht auch einen negativen Effekt auf die Zeiten gibt. Ich bezweifle aber ganz stark, dass das in irgendeiner Weise erklärt, warum Nikita soviel langsamer als Mick ist.
Zuletzt geändert von Formula_1 am 01.07.2021, 23:07, insgesamt 1-mal geändert.

Formula_1
Vize-Weltmeister
Vize-Weltmeister
Beiträge: 5046
Registriert: 24.06.2019, 02:10
Lieblingsfahrer: VET, MSC, HAM, VER, BOT

Re: Schwereres Chassis? Das steckt hinter der Masepin-Behauptung

Beitrag von Formula_1 » 01.07.2021, 23:02

Universal_Racer hat geschrieben: 01.07.2021, 22:46
Kimi DER GELÄUTERTE hat geschrieben: 01.07.2021, 22:12
speedyeddy22 hat geschrieben: 01.07.2021, 20:55 Etwas nebulös die Aussage von Steiner. Es bremse ein, aber nicht viel. Aber wie viel ist nicht viel? In der Quali unterlag Mazepin gegen Mick mit 1,5 Zehntel, also gar nicht so viel. Wäre er ohne den Gewichtsnachteil schneller oder nicht?
Ein Kilo mehr kostet pi mal Daumen ca eine Zehntel jedenfalls war das vor ca zehn Jahren so, wie es jetzt ist weiß ich nicht genau, aber wenn er z.B. fünf Kilo mehr mit sich rumschleppt als Mick, dann müsste ihm Mick eine halbe Sekunde abnehmen, bei gleicher Performance versteht sich. Ob das aber heute auch noch so ist, weiß ich nicht.
Die Rechnung kann aber nicht ganz stimmen ;)
Denn dann müsste man sich nur so weit wie möglich runterhungern um Serienweltmeister zu werden :winky:
Und die Autos wären auch am Rennende ca. 10 Sekunden schneller als am Anfang ;)
Das ist doch passé, mit dem Runterhungern. Gibt doch ein Mindestgewicht für die Fahrer (70 Kilo?). Trotzalledem haben leichtere Fahrer natürlich den Vorteil, dass man die Ausgleichsgewichte sinnvoller platzieren kann (zumindest mal weiter unten, ob sie wirklich frei platziert werden dürfen, weiß ich gar nicht so genau).
Und zum anderen: Wie du hier sehen kannst: http://en.mclarenf-1.com/index.php?page ... o%20Norris
war Seb in Baku in der zweiten Runde 1:50.1 schnell, und seine schnellste Runde war 1:44.9. Also keine zehn Sekunden schneller, aber immerhin 5,2 Sekunden. Verglichen mit der Quali Runde (1:42.2) immerhin dann schon 7,9 Sekunden schneller. Aber wie du selber geschrieben hast: Wir reden hier dann ja auch von ganz anderen Gewichtsunterschieden, zudem gibt es noch den Unterschied "frische Reifen" - "alte Reifen". Wie im Beitrag zuvor dargelegt, glaube ich auch nicht an so große Unterschiede bei den Zeiten. ;)

Benutzeravatar
Universal_Racer
Vize-Weltmeister
Vize-Weltmeister
Beiträge: 6132
Registriert: 12.02.2020, 11:09
Lieblingsfahrer: MSC, SCH, RUS, Senna
Lieblingsteam: keines
Wohnort: Stuttgart

Re: Schwereres Chassis? Das steckt hinter der Masepin-Behauptung

Beitrag von Universal_Racer » 01.07.2021, 23:12

Formula_1 hat geschrieben: 01.07.2021, 23:02
Universal_Racer hat geschrieben: 01.07.2021, 22:46
Kimi DER GELÄUTERTE hat geschrieben: 01.07.2021, 22:12

Ein Kilo mehr kostet pi mal Daumen ca eine Zehntel jedenfalls war das vor ca zehn Jahren so, wie es jetzt ist weiß ich nicht genau, aber wenn er z.B. fünf Kilo mehr mit sich rumschleppt als Mick, dann müsste ihm Mick eine halbe Sekunde abnehmen, bei gleicher Performance versteht sich. Ob das aber heute auch noch so ist, weiß ich nicht.
Die Rechnung kann aber nicht ganz stimmen ;)
Denn dann müsste man sich nur so weit wie möglich runterhungern um Serienweltmeister zu werden :winky:
Und die Autos wären auch am Rennende ca. 10 Sekunden schneller als am Anfang ;)
Das ist doch passé, mit dem Runterhungern. Gibt doch ein Mindestgewicht für die Fahrer (70 Kilo?). Trotzalledem haben leichtere Fahrer natürlich den Vorteil, dass man die Ausgleichsgewichte sinnvoller platzieren kann (zumindest mal weiter unten, ob sie wirklich frei platziert werden dürfen, weiß ich gar nicht so genau).
Und zum anderen: Wie du hier sehen kannst: http://en.mclarenf-1.com/index.php?page ... o%20Norris
war Seb in Baku in der zweiten Runde 1:50.1 schnell, und seine schnellste Runde war 1:44.9. Also keine zehn Sekunden schneller, aber immerhin 5,2 Sekunden. Verglichen mit der Quali Runde (1:42.2) immerhin dann schon 7,9 Sekunden schneller. Aber wie du selber geschrieben hast: Wir reden hier dann ja auch von ganz anderen Gewichtsunterschieden, zudem gibt es noch den Unterschied "frische Reifen" - "alte Reifen". Wie im Beitrag zuvor dargelegt, glaube ich auch nicht an so große Unterschiede bei den Zeiten. ;)
Na Du kannst aber nicht Quali-Zeiten mit Rennzeiten vergleichen (da ist das Setup, v.a. die Motoreinstellungen, komplett anders).
Wenn dann müsstest Du die Rennzeiten am Anfang mit denen gegen Rennende, aber wieder mit frischen, gleichen Reifen, vergleichen. Da wirst Du nie und nimmer so große Unterschiede finden.

Und in der MotoGP, wo ja das Fahrergewicht im Verhältnis zum Fahrzeuggewicht noch viel mehr ausmacht, ist auch kein konkreter Zusammenhang erkennbar. Also zumindest ist es kein K.O.-Kriterium.

Vor allem geht es bei Mazepin ja auch nur um deutlich unter 10KG "Wir reden hier aber nicht von 20 oder zehn Kilogramm, nichts dergleichen."
Das macht auf keinen Fall so viel aus.

Antworten