P19: Wie Mick Schumacher sein erstes Formel-1-Qualifying bewertet

Kommentiere hier die Berichte rund um die Grands Prix
Antworten
Redaktion
Formel1.de-Legende
Formel1.de-Legende
Beiträge: 28120
Registriert: 12.09.2007, 17:33

P19: Wie Mick Schumacher sein erstes Formel-1-Qualifying bewertet

Beitrag von Redaktion » 27.03.2021, 18:12

Wie Mick Schumacher sein erstes Formel-1-Qualifying bewertet und was Haas-Teamchef Günther Steiner zum Abschneiden seiner Fahrer in Bahrain sagt

Mick Schumacher in seinem ersten Qualifying in der Formel 1

"Sehr kurz" sei sein erstes Formel-1-Qualifying gewesen, sagt Mick Schumacher. Und das überrascht nicht weiter: Der Deutsche und sein russischer Teamkollege Nikita Masepin im US-Rennstall Haas scheiterten in der Qualifikation zum Bahrain-Grand-Prix 2021 in Sachir (hier im kostenlosen Liveticker verfolgen!) schon in Q1. Auch, weil der Haas VF-21 wie erwartet nicht mit der Konkurrenz mithalten konnte. Unterm Strich wertet Teamchef Günther Steiner das Teamergebnis daher als "okay".

Schumacher hat aus seiner Sicht das maximal Mögliche erreicht und Masepin hinter sich gelassen, und das deutlich: Mit 1:32.449 Minuten war er über acht Zehntelsekunden schneller als der zweite Haas-Fahrer. Das ergab aber nur den vorletzten Platz im Qualifying, fast zwei Sekunden hinter der Spitze. Auf den nächsten Vordermann fehlten ebenfalls schon knapp vier Zehntel. An ein Weiterkommen war also nicht zu denken für Haas, das somit die beiden letzten Plätze in der Startaufstellung einnimmt.

Formel-1-Neuling Schumacher kann sich damit arrangieren. Er sei "im Endeffekt recht happy mit dem Resultat", sagte er bei 'Sky'. "Im Endeffekt wussten wir, dass nicht viel nach vorne geht. Dennoch waren wir recht nahe an unserem Target dran. Von daher müssen wir uns jetzt komplett auf morgen konzentrieren und versuchen, einfach die Erfahrung zu sammeln."

Womit Schumacher nicht ganz zufrieden ist

Er sei "insgesamt zufrieden", meint Schumacher weiter, auch wenn seine entscheidende Runde nicht ganz optimal verlaufen sei. Sie habe nur "zu 95 Prozent" gepasst, erklärt der Formel-2-Champion von 2020. "Ich hatte einen kleinen Moment, wo ich denke, dass ich hätte besser sein können.""Ich persönlich kann mich auf jeden Fall noch steigern. Ich freue mich einfach darauf, bald wieder in ein Qualifying gehen zu können."

Vettel wirklich so schlecht? Red Bull Favorit?

Wir bitten die Bildprobleme in diesem Video zu entschuldigen und hoffen, dass die intakte Audiospur als Quasi-Podcast dafür entschädigen kann Weitere Formel-1-Videos

Mit den bisherigen Fortschritten zeigt sich Teamchef Steiner aber schon jetzt zufrieden. Seine beiden Formel-1-Rookies hätten sich achtbar geschlagen, sagte er bei 'Sky': "Im dritten Training hat man gesehen, dass sie sich im Vergleich zum ersten und zweiten Training gesteigert haben." Das entspreche der Erwartungshaltung.

Beide Haas-Fahrer müssen auf die Waage

"Im Qualifying", sagt Steiner weiter, "war es schwierig. Beide Autos wurden an der Waage angehalten. Im ersten Quali ist das das Letzte, was du brauchst. Da ist man sowieso schon angespannt, und dann wirst du da unten noch gestoppt. Das ist immer schwierig, aber sie haben sich beide ordentlich durchgearbeitet."

"Jetzt haben sie es hinter sich, sind da auch schon mal durch gewesen. Das wird ihnen in Zukunft sicher helfen."

Im Gegensatz zu Schumacher aber kam Masepin nicht unbeschadet über die Runden: Gleich zweimal drehte sich der Haas-Fahrer, aber einmal nicht selbstverschuldet, wie Teamchef Steiner erklärt: Der Pflichtbesuch bei der Waage habe den Fehler verursacht.

Ein Masepin-Dreher hatte technische Ursachen

"Beim Starten des Motors hat sich nicht alles resettet. Deshalb ist bei der ersten Bremsung die ganze Bremskraft nach hinten gegangen. Dann hat er sich gedreht, auf seiner letzten schnellen Runde. Das nehmen wir an", sagt Steiner. "Wir müssen es noch checken, aber ich glaube, das ist der Fall."

Es habe sich vermutlich um ein "Set-up-Problem" gehandelt, so der Teamchef weiter. "Wenn man den Motor anlässt, muss man ein Prozedere durchgehen. Da muss etwas falsch gelaufen sein."

Sonst hätten seine Fahrer vieles richtig gemacht: "Ich glaube, das Resultat hätte ein bisschen besser sein können. Wenn und aber hilft uns nichts mehr, wir sind okay damit. Wir wussten, dass ein schwieriges Jahr vor uns liegt. Da muss man durch."

Was Haas seinen Fahrern für das Rennen aufträgt

Letzteres sei auch die Aufgabe für das Rennen (ANZEIGE: Hol dir die komplette Formel 1 und den besten Live-Sport mit Sky Q oder streame flexibel mit Sky Ticket. Ganz ohne Receiver.), nämlich "durchkommen", meint Steiner. "So viele Runden wie möglich machen. Da lernt man am meisten. Das ist das Wichtigste."

Was Mick Schumacher von Niki Lauda lernen kann

Günther Steiner lernte Michael Schumacher 2002 kennen, und vieles, was er jetzt in Mick sieht, erinnert den Haas-Teamchef an dessen Vater Weitere Formel-1-Videos

Schumacher selbst gibt ebenfalls an, "weiterhin lernen" zu wollen. In seinen Worten: "Es ist natürlich mein erstes Rennen. Das heißt, ich werde das erste Mal unter Rennbedingungen fahren. Das heißt, mit anderen Autos vorne. Das heißt, wir können bis 20 Prozent Downforce verlieren, was natürlich eine Riesenmenge ist.""Von daher: Einfach die Erfahrung sammeln und dann aufbauen über das Jahr."

Schumacher einmal ganz oben

Dabei stand Schumacher schon heute einmal ganz oben, nämlich gleich zu Beginn in Q1, mit seiner ersten schnellen Runde. Da schien sein Kürzel MSC einmal kurz auf P1 der Zeitenliste auf. "Ich habe es auch gesehen", sagt Schumacher. "Leider hat es nicht allzu lange gehalten. Dennoch: Schöner Moment, sage ich mal."

Wohl auch deshalb geht der Formel-1-Neuling positiv gestimmt zu Bett: "Ich bin mir sicher, ich schlafe heute Nacht wie ein Baby."


Link zum Newseintrag Autor kontaktieren
Zuletzt geändert von Redaktion am 27.03.2021, 18:12, insgesamt 10-mal geändert.

Tomek333
Weltmeister
Weltmeister
Beiträge: 7657
Registriert: 15.08.2013, 14:57
Lieblingsfahrer: Alesi, Berger, Montoya, Kubica
Lieblingsteam: Ferrari
Wohnort: Berlin

Re: Mick Schumacher "im Endeffekt recht happy" mit P19 im Qualifying

Beitrag von Tomek333 » 27.03.2021, 18:19

Mindestens eine Klasse besser als Mazepin
Bei Mazepin hat man sehr gemerkt er ist ein Rookie
Bei Schumacher lief alles wie bei einem alten Hasen
Half of me, you will never be

Benutzeravatar
eXcaliber
Weltmeister
Weltmeister
Beiträge: 9087
Registriert: 25.09.2007, 00:46
Lieblingsfahrer: Alonso, Vettel

Re: Mick Schumacher "im Endeffekt recht happy" mit P19 im Qualifying

Beitrag von eXcaliber » 27.03.2021, 18:20

Dem Paydriv... ähm Teamkollegen knapp 1 Sekunde abgenommen ist auch nicht so verkehrt. Was wurde im Vorfeld alle geschrieben...

Benutzeravatar
dersven
Simulatorfahrer
Beiträge: 659
Registriert: 10.10.2012, 19:02
Lieblingsfahrer: MSC, RAI, ALO, HÜL
Lieblingsteam: Ferrari

Re: Mick Schumacher "im Endeffekt recht happy" mit P19 im Qualifying

Beitrag von dersven » 27.03.2021, 18:27

Das dürfte eine laaaange Saison werden für Haas. Wenn Schumacher die Qualifyings im Durchschnitt auf Rang 19 beendet, hat er seinen Soll total erfüllt.

Mazepin hat es sich gefühlt schon mit der ganzen F1-Welt verscherzt. Der legt eine Attitüde an den Tag und hinterlässt dann solch einen amateurhaften Eindruck auf der Strecke...das kann nur besser werden!

Benutzeravatar
besser.is.sicher
Rookie
Rookie
Beiträge: 1662
Registriert: 20.02.2013, 16:38

Re: Mick Schumacher "im Endeffekt recht happy" mit P19 im Qualifying

Beitrag von besser.is.sicher » 27.03.2021, 18:34

Das ist doch alles eine total weichgespülte Soße! Jubel, P19... Ein Jahr mitrollen. Gut gemacht
Ich weiß genau was ich will, wenn was ich will, weiß was es will.

Benutzeravatar
dersven
Simulatorfahrer
Beiträge: 659
Registriert: 10.10.2012, 19:02
Lieblingsfahrer: MSC, RAI, ALO, HÜL
Lieblingsteam: Ferrari

Re: Mick Schumacher "im Endeffekt recht happy" mit P19 im Qualifying

Beitrag von dersven » 27.03.2021, 18:36

Schade, dass Mick nicht bei Alfa Romeo gelandet ist. In meinen Augen hätte das in vielerlei Hinsicht viel besser gepasst. Aber so ist es nun eben, ist auch für einen Schumacher kein Wunschkonzert.

Benutzeravatar
Jerom∃
Mehrfacher Champion
Mehrfacher Champion
Beiträge: 12058
Registriert: 28.09.2012, 14:33
Lieblingsfahrer: Schumacher
Lieblingsteam: Ferrari

Re: P19: Wie Mick Schumacher sein erstes Formel-1-Qualifying bewertet

Beitrag von Jerom∃ » 27.03.2021, 18:53

Der Haas liegt aber auch wie Grütze auf der Strecke.
Genuinely entertaining .

Benutzeravatar
Gurkendieb
Kartfahrer
Beiträge: 151
Registriert: 06.09.2014, 23:12
Lieblingsfahrer: LEC, MSC, BEA, SAI
Lieblingsteam: Ferrari
Wohnort: Auenland

Re: P19: Wie Mick Schumacher sein erstes Formel-1-Qualifying bewertet

Beitrag von Gurkendieb » 27.03.2021, 19:26

Ich mag den Netflix-Günther ja total - aber was er sich bei dem Mazepin gedacht hat :facepalm: Geht gar nicht, der Typ. Menschlich flop und fahrerisch auch überfordert. Und bei seinen Mitfahrern hat er sich heute auch nicht unbedingt beliebt gemacht.

Mick einfach super :thumbs_up:
Er macht sein Ding, war jedes mal schneller als der TK, fehlerfrei und sogar an Latifi geschnuppert. Bin gespannt, wie er sich morgen schlägt. Daumen sind gedrückt!

Benutzeravatar
tuner911991
Rookie
Rookie
Beiträge: 1891
Registriert: 01.05.2009, 02:27

Re: Mick Schumacher "im Endeffekt recht happy" mit P19 im Qualifying

Beitrag von tuner911991 » 27.03.2021, 23:30

dersven hat geschrieben: 27.03.2021, 18:36 Schade, dass Mick nicht bei Alfa Romeo gelandet ist. In meinen Augen hätte das in vielerlei Hinsicht viel besser gepasst. Aber so ist es nun eben, ist auch für einen Schumacher kein Wunschkonzert.
ich finde, die 2 Alfa-Fahrer haben ihren Platz verdient. Anstelle von Mazepin hätte man aber Grosjean oder Magnussen behalten können

Benutzeravatar
Ferrari Fan 33
Formel1.de-Legende
Formel1.de-Legende
Beiträge: 22458
Registriert: 10.06.2009, 21:07
Lieblingsteam: Ferrari natürlich!!
Wohnort: Niederkassel bei Köln

Re: P19: Wie Mick Schumacher sein erstes Formel-1-Qualifying bewertet

Beitrag von Ferrari Fan 33 » 27.03.2021, 23:49

"Im Qualifying", sagt Steiner weiter, "war es schwierig. Beide Autos wurden an der Waage angehalten. Im ersten Quali ist das das Letzte, was du brauchst. Da ist man sowieso schon angespannt, und dann wirst du da unten noch gestoppt. Das ist immer schwierig, aber sie haben sich beide ordentlich durchgearbeitet."
Da haben sich die Kontrolleure der FIA genau die beiden richtigen Autos ausgesucht zum Check.
Was wollen die den beiden noch wegnehmen?? :rotate:

Schade für Mick Schumacher, ein Cockpit bei Alfa Romeo wäre für ihn sehr gut gewesen, da wollte Ferrari aber weiter Antonio Giovinazzi sehen.

Der Haas ist wohl nur ein umlackiertes Vorjahresauto.
Bild

Tomek333
Weltmeister
Weltmeister
Beiträge: 7657
Registriert: 15.08.2013, 14:57
Lieblingsfahrer: Alesi, Berger, Montoya, Kubica
Lieblingsteam: Ferrari
Wohnort: Berlin

Re: P19: Wie Mick Schumacher sein erstes Formel-1-Qualifying bewertet

Beitrag von Tomek333 » 28.03.2021, 00:01

Gurkendieb hat geschrieben: 27.03.2021, 19:26 Ich mag den Netflix-Günther ja total - aber was er sich bei dem Mazepin gedacht hat :facepalm: Geht gar nicht, der Typ. Menschlich flop und fahrerisch auch überfordert. Und bei seinen Mitfahrern hat er sich heute auch nicht unbedingt beliebt gemacht.

Mick einfach super :thumbs_up:
Er macht sein Ding, war jedes mal schneller als der TK, fehlerfrei und sogar an Latifi geschnuppert. Bin gespannt, wie er sich morgen schlägt. Daumen sind gedrückt!
Ja hätte ich nicht gedacht aber stimmt
Sogar Fittipaldi hat sich letztes Jahr als Ersatz besser angestellt

Für Haas und Steiner ging es ums überleben
Die haben die Fahrer genommen wo es am meisten Geld zu holen gab
Ich wette Pappa Mazepin finanziert das Team zu 50% oder so, so wie die Autos aussehen
Half of me, you will never be

rot

Re: P19: Wie Mick Schumacher sein erstes Formel-1-Qualifying bewertet

Beitrag von rot » 28.03.2021, 10:02

Haben die werten Vorposter den Artikel gelesen?

Redaktion hat geschrieben: 27.03.2021, 18:12 Gleich zweimal drehte sich der Haas-Fahrer, aber einmal nicht selbstverschuldet, wie Teamchef Steiner erklärt: Der Pflichtbesuch bei der Waage habe den Fehler verursacht.

Ein Masepin-Dreher hatte technische Ursachen
"Beim Starten des Motors hat sich nicht alles resettet. Deshalb ist bei der ersten Bremsung die ganze Bremskraft nach hinten gegangen.

Antworten