Mattia Binotto: Leclerc "muss nicht mehr beweisen, wie schnell er ist"

Kommentiere hier die Berichte rund um die Grands Prix
Antworten
Redaktion
Formel1.de-Legende
Formel1.de-Legende
Beiträge: 27979
Registriert: 12.09.2007, 17:33

Mattia Binotto: Leclerc "muss nicht mehr beweisen, wie schnell er ist"

Beitrag von Redaktion » 28.11.2020, 12:01

Ferrari-Teamchef Mattia Binotto analysiert die Leistung von Charles Leclerc im Grand Prix der Türkei und dessen Selbstkritik nach dem Fehler in der letzten Runde
Charles Leclerc

Charles Leclerc ärgerte sich in der Türkei über seinen Fehler

"Ich denke, Charles muss nicht mehr beweisen, wie schnell er ist." Diese Botschaft richtet Ferrari-Teamchef Mattia Binotto seiner Nachwuchshoffnung von Maranello nach Bahrain aus. Der Monegasse hat sich zuletzt nach dem Grand Prix der Türkei in harter Selbstkritik geübt, nachdem er einen Podestplatz in der letzten Kurve durch einen Eigenfehler noch vergeben hatte.

"Wenn man nur das Rennen hernimmt oder das Qualifying, dann war das nicht das beste der Saison. Er hat einen Fehler am Start gemacht. Ansonsten macht er nur sehr selten Fehler, wenn er bei solch schwierigen Bedingungen fährt", findet Binotto.

Generell sei daher auch der Grand Prix in der Türkei ein "erstklassiges" Rennen von Leclerc gewesen. Im Rennen habe er schließlich viel Zeit aufholen können. "Aber das Rennen war nicht perfekt aufgrund des Fehlers, aber wenn man die Bedingungen in Betracht zieht, dann hat er ein fantastisches Rennen gezeigt."

2020 "ein wichtiges Jahr" für Leclerc

Deshalb betont der Teamchef auch: "Jeder weiß, wie gut er ist, im Qualifying, im Rennen, bei schwierigen Bedingungen. Er hat das gut gemacht. Natürlich war er nach dem Ende des Rennens enttäuscht", kann Binotto die Gefühle seines Schützlings aber auch nachvollziehen.

Leclerc hatte sich bereits nach der Zieldurchfahrt am Boxenfunk gemeldet. Er schrie lautstark: "Ich habe einen Scheißjob gemacht. Ich habe einen Scheißjob gemacht. Ich habe einen Scheißjob gemacht. Ich habe einen Scheißjob gemacht. Ich habe einen verdammten Scheißjob gemacht!" Zuvor vergab er die Chance auf ein Podium durch eine Attacke auf Sergio Perez.

"Wir haben seine Kommentare am Funk diskutiert", verrät Binotto im Nachhinein. Nicht das erste Mal fiel Leclerc mit harscher Selbstkritik auf. Bereits in seiner ersten Ferrari-Saison kritisierte sich der Jungstar öffentlich. "Ich bin dumm", funkte er etwa nach seinem Qualifying-Crash in Baku.

In seiner zweiten Ferrari-Saison schien Leclerc selbstbewusster. Er erkannte, das Selbstkritik nicht immer hilfreich ist. "Ich habe mich selbst stark runtergemacht, auch mental. Das war nicht gut", schilderte er etwa noch im Frühjahr. Selbstkasteiung war aber schon immer "sein Zugang".

Das zweite Jahr mit der Scuderia war bislang ein charakterbildendes. In einer schwierigen Phase des Teams konnte Leclerc oftmals die Ehre der Roten retten, etwa mit dem Podium beim Saisonauftakt in Österreich. "Ich glaube, dass das ein sehr wichtiges Jahr ist für ihn", kommentiert Binotto.

"Es ist sehr schwierig, was die Konkurrenzfähigkeit unseres Autos betrifft. Aber als Anführer des Teams entwickelt er sich gut. Er unterstützt die Mannschaft. Er versteht es, wann er dem Team unter die Arme greifen muss, wann er pushen muss, wann er sich wirklich steigern muss."

Binotto: "Er wird noch stärker werden"

Und Leclerc sei sich auch der Verantwortung bewusst, dass zukünftige Ergebnisse von seiner Mitarbeit abhängen. "Darin ist er wirklich ein Anführer. Nicht nur als Fahrer hat er sich in dieser Saison stark weiterentwickelt."

Der 23-Jährige habe in diesem Jahr viel darüber gelernt, wie er die Reifen einteilt und im Rennen stärker wird, berichtet Binotto stolz. "Und auch seine fahrerischen Fähigkeiten hat er noch einmal verbessert. Ich bin daher sicher, dass Charles in Zukunft ein noch stärkerer Fahrer sein wird."

Nachsatz: "Er ist zwar schon sehr stark, aber er wird noch stärker werden - bestimmt nächstes Jahr."


Link zum Newseintrag Autor kontaktieren

FlavioDerBriatore
Rookie
Rookie
Beiträge: 1398
Registriert: 03.02.2010, 10:50
Lieblingsfahrer: Bernd Mayländer
Lieblingsteam: Safety Car
Wohnort: Tief im Westen

Re: Mattia Binotto: Leclerc "muss nicht mehr beweisen, wie schnell er ist"

Beitrag von FlavioDerBriatore » 28.11.2020, 12:21

Ach Binotto ... Ich hoffe mal, dass die nun wohl übliche Abwesenheit darauf hindeutet, dass er nächstes Jahr nichts mehr zu sagen hat.

Ganz davon ab ... auch ein schon 23 Jähriger muss noch nachweisen, wie schnell er ist ... :wall:

Kimi DER GELÄUTERTE
F1-Pilot
F1-Pilot
Beiträge: 2232
Registriert: 27.09.2020, 17:16
Lieblingsfahrer: Senna, Kimi, Häki, Fisi, Ville
Lieblingsteam: Williams, McLaren, Mercedes

Re: Mattia Binotto: Leclerc "muss nicht mehr beweisen, wie schnell er ist"

Beitrag von Kimi DER GELÄUTERTE » 28.11.2020, 13:47

FlavioDerBriatore hat geschrieben: 28.11.2020, 12:21 Ach Binotto ... Ich hoffe mal, dass die nun wohl übliche Abwesenheit darauf hindeutet, dass er nächstes Jahr nichts mehr zu sagen hat.

Ganz davon ab ... auch ein schon 23 Jähriger muss noch nachweisen, wie schnell er ist ... :wall:
Dass Leclerc schnell ist, das hat er letztes Jahr doch bewiesen, denn er konnte auf Anhieb mit Vettel mithalten. Was dieses Jahr angeht, so beweist er doch regelmäßig, dass er zu den schnellsten Fahrer im Feld gehört. Ich halte ihn sogar für schneller als den hochgehypten Holländer, aber das ist meine persönliche Meinung, und diese muss objektiv nicht richtig sein.
Was Du über Pinocchio geschrieben hast, trifft meiner Meinung nach zu, vorausgesetzt Vettel und Leclerc fahren wieder ein Superergebnis ein, dann sieht es für Pinocchio schlecht aus (hoffe ich).
"Den Besten machen Mindgames nichts aus!"
Toto Wolff

Kimi DER GELÄUTERTE
F1-Pilot
F1-Pilot
Beiträge: 2232
Registriert: 27.09.2020, 17:16
Lieblingsfahrer: Senna, Kimi, Häki, Fisi, Ville
Lieblingsteam: Williams, McLaren, Mercedes

Re: Mattia Binotto: Leclerc "muss nicht mehr beweisen, wie schnell er ist"

Beitrag von Kimi DER GELÄUTERTE » 28.11.2020, 15:19

still I rise hat geschrieben: 28.11.2020, 15:12
Kimi DER GELÄUTERTE hat geschrieben: 28.11.2020, 13:47
FlavioDerBriatore hat geschrieben: 28.11.2020, 12:21 Ach Binotto ... Ich hoffe mal, dass die nun wohl übliche Abwesenheit darauf hindeutet, dass er nächstes Jahr nichts mehr zu sagen hat.

Ganz davon ab ... auch ein schon 23 Jähriger muss noch nachweisen, wie schnell er ist ... :wall:
Dass Leclerc schnell ist, das hat er letztes Jahr doch bewiesen, denn er konnte auf Anhieb mit Vettel mithalten. Was dieses Jahr angeht, so beweist er doch regelmäßig, dass er zu den schnellsten Fahrer im Feld gehört. Ich halte ihn sogar für schneller als den hochgehypten Holländer, aber das ist meine persönliche Meinung, und diese muss objektiv nicht richtig sein.
Was Du über Pinocchio geschrieben hast, trifft meiner Meinung nach zu, vorausgesetzt Vettel und Leclerc fahren wieder ein Superergebnis ein, dann sieht es für Pinocchio schlecht aus (hoffe ich).

Ich glaube mittlerweile auch, dass er noch schneller als Verstappen ist.
Seine "Hasstiraden" gegenüber sich selbst inklusive aller Schimpfwörte, zeigen auch, dass sein Ehrgeiz schon fast krankhaft ist.
Ferrari muss "nur" endlich ein Auto auf dem Niveau von Mercedes bauen und es wird schwer für Hamilton.
In der Vergangenheit hatte Ferrari ein so starkes Auto, aber es ging dennoch knapp für Hamilton aus.
Auf gut Deutsch würde man dazu sagen, dass Hamilton ein Molch ist.
"Den Besten machen Mindgames nichts aus!"
Toto Wolff

Antworten