Vettel mit Glück auf dem Podium: "Heute werde ich gut schlafen"

Kommentiere hier die Berichte rund um die Grands Prix
Antworten
Redaktion
Formel1.de-Legende
Formel1.de-Legende
Beiträge: 28019
Registriert: 12.09.2007, 17:33

Vettel mit Glück auf dem Podium: "Heute werde ich gut schlafen"

Beitrag von Redaktion » 15.11.2020, 16:26

Ferrari-Pilot Sebastian Vettel freut sich über Platz drei im Grand Prix der Türkei, auch wenn er nicht restlos zufrieden ist mit seiner Leistung - "Wieder der alte Vettel"
Sebastian Vettel, Lewis Hamilton

Sebastian Vettel feiert Lewis Hamilton auf dem Türkei-Podium

386 Tage musste Sebastian Vettel auf dieses Podium warten: Im Grand Prix der Türkei wird der Heppenheimer erlöst. Er fährt im chaotischen Rennen am Ende mit etwas Glück noch auf Rang drei. "Ich glaube, heute werde ich gut schlafen", funkt er direkt nach der Zieldurchfahrt. Wobei, ganz zufrieden ist er dann doch nicht ...

"Das war ein langes Rennen, viel Arbeit. Es war extrem rutschig, schwierige Bedingungen", fasst Vettel in einer ersten Stellungnahme zusammen. Schon am Start legte er den Grundstein für sein Podium. Von Startplatz elf ging es für den Ferrari-Piloten direkt vor auf Position vier.

Er profitierte dabei von den Drehern von Esteban Ocon und Valtteri Bottas in Kurve 1. Er reihte sich hinter Lewis Hamilton und vor den Red-Bull-Fahrern ein. Als dem siebenfachen Weltmeister in Kurve 9 schließlich ebenso ein Fehler unterlief, war Vettel plötzlich Dritter hinter den Racing-Point-Piloten.

"Im Mittelteil des Rennens war ich zu konservativ"

Der Start habe "maßgeblich" zu dem Ergebnis beigetragen. "Ich konnte mich direkt in eine gute Position bringen in der ersten Runde." Er hielt sich tapfer vor dem schnelleren Red Bull von Max Verstappen, ehe die Strecke aufzutrocknen begann und er in Runde 8 auf Intermediates umsteckte.Dadurch kam er auf Platz sieben direkt vor Hamilton wieder zurück auf die Strecke. "Es war lange Zeit ziemlich eng mit Lewis. Mit den Intermediates habe ich mich am Anfang schwer getan, die zum Arbeiten zu bringen. Das fiel den anderen irgendwie leichter. Da haben wir ein bisschen Boden verloren", weiß Vettel.In Runde 17 bekamen es die beiden Weltmeister mit Alexander Albon zu tun. Der Red Bull war auf frischeren Reifen deutlich schneller und kassierte Hamilton (nach einem Eigenfehler) und Vettel ein. Das Duo lag bis zu Vettels zweiten Stopp in Runde 33 gleichauf auf den Plätzen vier und fünf.

Letzte Nacht: Wie gut war Vettel beim GP Türkei?

Was Sebastian Vettels tolle Leistung schmälert, wie Perez so viel besser sein konnte als Stroll und warum Hamilton jetzt der Beste aller Zeiten ist Weitere Formel-1-Videos

Erneut holte sich der Ferrari-Pilot frische Intermediates ab, da die Strecke noch keine Trockenreifen zuließ. Im Nachhinein ärgert sich Vettel allerdings, dass er das Risiko nicht eingegangen ist. "Ich glaube, ich war ein bisschen zu konservativ dann später, als die Strecke abgetrocknet hat und die Reifen angefangen haben zu körnen."Er hätte in dieser Phase mehr attackieren müssen, glaubt er. "Da habe ich ein bisschen Zeit verloren, vielleicht wäre sonst noch ein bisschen mehr drin gewesen." Auch nach dem zweiten Boxenstopp schien er ein wenig an Momentum zu verlieren. Der Heppenheimer fand sich nur noch auf Platz sechs wieder, direkt vor Teamkollegen Charles Leclerc.Obwohl der Monegasse drei Runden vor Vettel erneut stoppte, war er zu jener Phase im Rennen - rund um Runde 40 - schneller als sein Garagennachbar. Dadurch überholte Leclerc Vettel auch. "Im Mittelteil des Rennens, wo ich die Position gegenüber Charles verloren habe, war ich wohl ein wenig zu konservativ."

Drei Zehntel fehlen im Ziel auf Platz zwei

Vettel weiß im Nachhinein, dass er zu sehr auf seine Reifen aufgepasst hat. "Als ich wieder etwas gepusht habe, war es ein wenig besser. Ich konnte den Abstand in den letzten Runden wieder ein wenig verringern. Das hat gereicht, um das Podium noch zu kriegen."

Zunächst stieg sein Abstand auf die Podiumsplätze allerdings auf mehr als sechs Sekunden an, erst in den letzten Runden konnte er auf Leclerc und Sergio Perez aufholen. "Ich habe mich immer besser und besser gefühlt und konnte wieder ranfahren. Ich war ja zwischendurch sechs Sekunden weg."

Da sich der Zweikampf zwischen Leclerc und Perez in der letzten Runde zuspitzte, war plötzlich auch Vettel wieder mit dabei. "Ich habe gesehen, dass der Sergio sich sehr schwer tut und extrem langsam wurde. Charles war ja praktisch schon vorbei."

Als ein letztes Manöver von Leclerc in Kurve 12 misslang, war Vettel zur Stelle und übernahm Platz drei von seinem Teamkollegen. "Zum Schluss hätte es fast noch zu Platz zwei gereicht", ärgert er sich ein wenig. Im Ziel fehlen dem viermaligen Weltmeister 0,327 Sekunden.

"Das war schon ein wenig eine Überraschung", muss der 33-Jährige aber auch zugeben. Hätte er gar noch mutiger und für noch eine größere Überraschung sorgen können? Den ersten Sieg seit Singapur 2019? "Es war noch ein bisschen Regen gemeldet, der kam aber nicht. Sonst glaube ich hätte ich auch gewagt, zum Schluss noch auf Trockenreifen zu gehen."

Er habe die ganze Zeit über die Option nachgedacht, gesteht er nach dem Rennen. 20 Runden vor Rennende hatte Vettel die Slicks schon im Hinterkopf. "Denn die Strecke blieb konstant und die Reifen waren sowieso schon abgefahren, am Ende hatten wir also sowieso Slicks", schmunzelt er.

Marko: "Das war wieder der alte Vettel"

Vettel hätte tatsächlich gerne gepokert, weil "ich damit eine Chance auf den Sieg gehabt hätte", glaubt er im Nachhinein. "Aber ich bin auch mit Platz drei glücklich." Seit Mexiko 2019 war der Deutsche nicht mehr auf dem Podium. "Gerade nach der langen Durststrecke ist es natürlich schön, wieder ein besseres Ergebnis einzufahren."

Ein Blick in die Statistik dieser Saison zeigt: Vettel konnte mit Rang drei seine bislang beste Platzierung in diesem Jahr einfahren, gar überhaupt zum ersten Mal 2020 in die Top 5 vordringen. Seinen bislang besten Platz holte er mit Rang sechs in Ungarn.

"[Das letzte Podium] ist schon eine Weile her jetzt, daher ist es schön, die Trophäe mit nach Hause zu nehmen", grinst er. "Das [letzte Podium in Mexiko] ist jetzt schon ein Jahr her oder? Natürlich würde ich lügen, wenn ich sage, dass ich es nicht vermisst habe. Natürlich habe ich es vermisst."

Zusätzlich motiviert habe ihn die Trophäe, die es in Istanbul für die Top 3 zu holen gab. "Ich habe die Trophäe heute gesehen, die ist schön, daher wollte ich sie haben. Bei all den anderen [Rennen] war es mir egal", lacht er. Vettel hofft, dass er diesen Motivationsschub in die letzten Rennen mitnehmen kann.

"Das war ein tolles Rennen von ihm. Ich freue mich für ihn", kommentiert auch Red-Bull-Motorsportkonsulent Helmut Marko bei 'Sky' nach dem Rennen. "Das war eine tolle Vorstellung und in der letzten Kurve dann noch den dritten Platz zu machen, das war wieder der alte Vettel."


Link zum Newseintrag Autor kontaktieren
Zuletzt geändert von Redaktion am 15.11.2020, 16:26, insgesamt 10-mal geändert.

rot

Re: Vettel zurück auf dem Podium: Wäre der Sieg in Istanbul möglich gewesen?

Beitrag von rot » 15.11.2020, 16:44

Hätte Vettel mehr gewagt und wäre auf Trockenreifen gegangen, hätte das Podium auch anders aussehen können. Daher halte ich diesen Gedankengang eher für Wunschdenken.

Man stelle sich vor, auf einer nassen Strecke den Supersoft, der im Vergleich immer noch steinhart gewesen wär, in das Funktionsfenster zu bringen. Bis der Reifen funktioniert hätte, wäre unter Umständen 2/3 vom Feld an ihm vorbei gezogen. Eine Überholen abseits der Ideallinie wäre auch kaum möglich gewesen. Ne ne, ich denke passt schon so. :wink:

Tomek333
Weltmeister
Weltmeister
Beiträge: 7628
Registriert: 15.08.2013, 14:57
Lieblingsfahrer: Alesi, Berger, Montoya, Kubica
Lieblingsteam: Ferrari
Wohnort: Berlin

Re: Vettel zurück auf dem Podium: Wäre der Sieg in Istanbul möglich gewesen?

Beitrag von Tomek333 » 15.11.2020, 16:55

Sehr starke Fahrt von Vettel
Von Kurve 1 bis zum Ziel
Immer vorne dabei und es war alles unter Kontrolle
So fährt ein Champion
Ich freue mich das ich das so sagen kann

Ich hoffe es können sich andere ein Beispiel daran nehmen, dass wenn jemand schlecht fährt es auch zu sagen ohne wenn und aber und auch anders herum wenn jemand gut fährt, nicht von Glück oder sowas zu reden.

Zum Thema Slicks
Ich habe vor dem Rennen schon geschrieben, die Strecke trocknet so langsam das ich mir das schon gedacht habe das sich keiner sich trauen wird.
Aber schade
Stroll wollte wohl auch Slicks
Der Wechsel zu Slicks hätte Sieg oder 0 Punkte bedeutet und wäre in Vettels Situation in anbetracht der Saison keine gute Wahl.

Aber ich bin enttäuscht das niemand sich das getraut hat
Red Bull oder Perez um auf Sieg zu gehen
Half of me, you will never be

Benutzeravatar
barney
F1-Fan
Beiträge: 72
Registriert: 11.05.2019, 14:10
Lieblingsteam: Mercedes-AMG
Wohnort: Südostniedersachsen

Re: Vettel zurück auf dem Podium: Wäre der Sieg in Istanbul möglich gewesen?

Beitrag von barney » 15.11.2020, 17:03

Redaktion hat geschrieben: 15.11.2020, 16:26 Ferrari-Pilot Sebastian Vettel freut sich über Platz drei im Grand Prix der Türkei,
Super Fahrt von Vettel.

Ob sich die Ferrari-Oberen auch darüber gefreut haben?
AMG macht aus Führerscheinen Wertpapiere

Benutzeravatar
reiskocher_gtr_specv
Formel1.de-Legende
Formel1.de-Legende
Beiträge: 36419
Registriert: 07.06.2012, 14:19

Re: Vettel zurück auf dem Podium: Wäre der Sieg in Istanbul möglich gewesen?

Beitrag von reiskocher_gtr_specv » 15.11.2020, 17:06

Nein, der Sieg war nicht möglich.
'25 wird meine 46. F1 Saison in Folge. Ich war auch schon mal jünger. :eh:
Hier könnte Ihre Werbung stehen. Zielgruppe: Rollator/Sauerstoffgeräte.
#KeepFightingMichael

Such reiskocher, such. :wink:

Benutzeravatar
robinson
GP-Sieger
GP-Sieger
Beiträge: 4782
Registriert: 14.11.2010, 23:15

Re: Vettel zurück auf dem Podium: Wäre der Sieg in Istanbul möglich gewesen?

Beitrag von robinson » 15.11.2020, 17:18

Die Frage wäre doch auch gewesen, ob er überhaupt die Slicks bekommen hätte. Wäre ja nicht das erste Mal gewesen, dass das Team ihm den Wunschreifen verwehrt hätte. :roll: Wobei ich aber auch nicht glaube, das mit den Slicks der Rennsieg möglich gewesen wäre. Sobald das mit den Slicks funktioniert hätte, hätten die anderen wohl nachgezogen und da hätte der Ferrari dann wohl nicht mithalten können.

Benutzeravatar
Dahugo
Nachwuchspilot
Beiträge: 384
Registriert: 10.07.2011, 16:41

Re: Vettel zurück auf dem Podium: Wäre der Sieg in Istanbul möglich gewesen?

Beitrag von Dahugo » 15.11.2020, 17:31

Ist ja auch völlig egal. Es hätte doch fast keinen besseren Zeitpunkt für das vielleicht letzte Podium im Ferrari Dress geben können. Wie er im Team Radio nach dem Rennen schon sagte, heute wird er gut schlafen können.Ich gönn es ihm!

Benutzeravatar
eXcaliber
Weltmeister
Weltmeister
Beiträge: 9080
Registriert: 25.09.2007, 00:46
Lieblingsfahrer: Alonso, Vettel

Re: Vettel zurück auf dem Podium: Wäre der Sieg in Istanbul möglich gewesen?

Beitrag von eXcaliber » 15.11.2020, 17:33

Starkes Rennen. Seb wieder da wo er hingehört. Im Regen ist er mit ihm einfach zu rechnen.

ALO95

Re: Vettel zurück auf dem Podium: Wäre der Sieg in Istanbul möglich gewesen?

Beitrag von ALO95 » 15.11.2020, 17:36

Mit seiner Routine und dem guten Start ein Top Resultat geholt. Respekt.
Der Speed war leider trotzdem nicht da. Als Leclerc freie Fahrt hatte ca. ab Runde 12 hat er Vettel bis zum Schluss 35 Sekunden abgenommen.

Benutzeravatar
Morteros
Simulatorfahrer
Beiträge: 511
Registriert: 23.04.2020, 11:04
Lieblingsfahrer: Hakkinen, Russell
Lieblingsteam: Alle außer Ferrari & RedBull

Re: Vettel zurück auf dem Podium: Wäre der Sieg in Istanbul möglich gewesen?

Beitrag von Morteros » 15.11.2020, 17:47

Glückwunsch. Ich freue mich wirklich für Vettel :thumbs_up:
Ich hätte ihm sogar den Rennsieg gegönnt, obwohl er im Ferrari sitzt :D
Zumindest steht er jetzt seit geraumer Zeit wieder legal auf dem Podium :popcorn:
Früher war alles gut.
Heute ist alles besser.
Manchmal wäre es besser, wenn alles wieder gut wäre.

Benutzeravatar
mamoe
Rennsportlegende
Rennsportlegende
Beiträge: 15771
Registriert: 24.06.2012, 22:06
Lieblingsfahrer: MSC 7 91
Wohnort: Oberfranke ;-) und denen muss man auch für alles danken.

Re: Vettel zurück auf dem Podium: Wäre der Sieg in Istanbul möglich gewesen?

Beitrag von mamoe » 15.11.2020, 17:47

Tomek333 hat geschrieben: 15.11.2020, 16:55 Sehr starke Fahrt von Vettel
Von Kurve 1 bis zum Ziel
Immer vorne dabei und es war alles unter Kontrolle
So fährt ein Champion
Ich freue mich das ich das so sagen kann
:thumbs_up: danke !


slicks, glaube ich, hätten wenn überhaupt, nur auf der linie funktioniert
etwas ab davon, war es schon sehr nass
klein-, groß- sowie rechtschreibfehler sind beabsichtigt und führen bei logischer
verbindung zu einem code, mit welchem man einen schatz findet!

Michael Schumacher will always be the greatest!
1994-1995-2000-2001-2002-2003-2004

Derbe_klopp_te
F1-Pilot
F1-Pilot
Beiträge: 2459
Registriert: 26.07.2007, 20:24

Re: Vettel zurück auf dem Podium: Wäre der Sieg in Istanbul möglich gewesen?

Beitrag von Derbe_klopp_te » 15.11.2020, 17:49

Dahugo hat geschrieben: 15.11.2020, 17:31 Ist ja auch völlig egal. Es hätte doch fast keinen besseren Zeitpunkt für das vielleicht letzte Podium im Ferrari Dress geben können. Wie er im Team Radio nach dem Rennen schon sagte, heute wird er gut schlafen können.Ich gönn es ihm!
hmm. da wird sich herr nimmervoll aber aufregen, dass Vettel sich selbst aktiv von seiner liste mit dem schlecht schlafen streicht indem er ins mikro spricht, dass er gut schlafen wird!!!

Tomek333
Weltmeister
Weltmeister
Beiträge: 7628
Registriert: 15.08.2013, 14:57
Lieblingsfahrer: Alesi, Berger, Montoya, Kubica
Lieblingsteam: Ferrari
Wohnort: Berlin

Re: Vettel zurück auf dem Podium: Wäre der Sieg in Istanbul möglich gewesen?

Beitrag von Tomek333 » 15.11.2020, 17:51

Derbe_klopp_te hat geschrieben: 15.11.2020, 17:49
Dahugo hat geschrieben: 15.11.2020, 17:31 Ist ja auch völlig egal. Es hätte doch fast keinen besseren Zeitpunkt für das vielleicht letzte Podium im Ferrari Dress geben können. Wie er im Team Radio nach dem Rennen schon sagte, heute wird er gut schlafen können.Ich gönn es ihm!
hmm. da wird sich herr nimmervoll aber aufregen, dass Vettel sich selbst aktiv von seiner liste mit dem schlecht schlafen streicht indem er ins mikro spricht, dass er gut schlafen wird!!!
Ob es darauf eine Anspielung war?

Wer wird dafür wohl diesemal gewählt?
Bottas?
Stroll?
Half of me, you will never be

Derbe_klopp_te
F1-Pilot
F1-Pilot
Beiträge: 2459
Registriert: 26.07.2007, 20:24

Re: Vettel zurück auf dem Podium: Wäre der Sieg in Istanbul möglich gewesen?

Beitrag von Derbe_klopp_te » 15.11.2020, 17:52

ALO95 hat geschrieben: 15.11.2020, 17:36 Mit seiner Routine und dem guten Start ein Top Resultat geholt. Respekt.
Der Speed war leider trotzdem nicht da. Als Leclerc freie Fahrt hatte ca. ab Runde 12 hat er Vettel bis zum Schluss 35 Sekunden abgenommen.
wenn man bedenkt, dass der ferrari update für update (verständlicher weise) in richtung lec entwickelt wird und vettel schon zu beginn mit gripproblemen zu kämpfen hat, ist so ein gutes ergebnis so schlecht im jahr eientlich noch höher einzuschätzen. Natürlich hat er auch mal glück gehabt (Start) aber er hat auch wirklich oft genug pech die letzten saisons.

Derbe_klopp_te
F1-Pilot
F1-Pilot
Beiträge: 2459
Registriert: 26.07.2007, 20:24

Re: Vettel zurück auf dem Podium: Wäre der Sieg in Istanbul möglich gewesen?

Beitrag von Derbe_klopp_te » 15.11.2020, 17:53

Tomek333 hat geschrieben: 15.11.2020, 17:51
Derbe_klopp_te hat geschrieben: 15.11.2020, 17:49
Dahugo hat geschrieben: 15.11.2020, 17:31 Ist ja auch völlig egal. Es hätte doch fast keinen besseren Zeitpunkt für das vielleicht letzte Podium im Ferrari Dress geben können. Wie er im Team Radio nach dem Rennen schon sagte, heute wird er gut schlafen können.Ich gönn es ihm!
hmm. da wird sich herr nimmervoll aber aufregen, dass Vettel sich selbst aktiv von seiner liste mit dem schlecht schlafen streicht indem er ins mikro spricht, dass er gut schlafen wird!!!
Ob es darauf eine Anspielung war?

Wer wird dafür wohl diesemal gewählt?
Bottas?
Stroll?
ich tippe auf das ganze RBR-Team. Strategie, Autobauer und fahrer...

Antworten