Valtteri Bottas: War der späte Reifenwechsel ein Fehler?

Kommentiere hier die Berichte rund um die Grands Prix
Antworten
Redaktion
Formel1.de-Legende
Formel1.de-Legende
Beiträge: 28066
Registriert: 12.09.2007, 17:33

Valtteri Bottas: War der späte Reifenwechsel ein Fehler?

Beitrag von Redaktion » 20.07.2020, 15:13

Hat sich Mercedes-Fahrer Valtteri Bottas mit einem zusätzlichen Reifenwechsel die Chancen auf Platz zwei beim Ungarn-Grand-Prix verbaut?
Valtteri Bottas, Max Verstappen

Handshake mal anders: Max Verstappen und Valtteri Bottas nach der Zieldurchfahrt

Runde 46 im Ungarn-Grand-Prix. Und Valtteri Bottas ist dran an Max Verstappen. Der Abstand: geringer als eine Sekunde. Doch ein Überholmanöver gelingt Bottas nicht. Also probiert es Mercedes mit einer anderen Taktik und holt Bottas zu einem zusätzlichen Reifenwechsel an die Box. An seiner Position ändert das unterm Strich aber nichts.

Wie clever also war der Boxenstopp in Runde 49? Und hat Bottas dadurch die Chance auf Platz zwei hinter Lewis Hamilton verspielt?

Mercedes-Sportchef Toto Wolff glaubt: Es gab keine Alternative zu diesem dritten Stopp für Bottas. Draußenzubleiben, "das wäre falsch gewesen", so meint er. "Vorne links war bei Valtteris Reifen bereits Graining aufgetreten, weil er so viel Druck gemacht hatte. Wir denken, seine Reifen wären am Ende in die Knie gegangen."

Der Boxenstopp als "einzige Chance"?

Tatsächlich hatte Bottas bereits in Runde 33 seine Reifen gewechselt und mit einem sogenannten Undercut den Racing Point von Lance Stroll überholt. Verstappen reagierte in Runde 36 mit einem Reifenwechsel, der sein letzter im Rennen war. Auch dieser Umstand bewog Mercedes zu einem zusätzlichen Stopp in Runde 49.

Ungarn 2020: Wer letzte Nacht am schlechtesten geschlafen hat

  Weitere Formel-1-Videos

"Die einzige Chance auf P2 war ein Wechsel auf frische harte Reifen, ähnlich wie bei Lewis im vergangenen Jahr", erklärt Wolff. Damals hatte Mercedes Hamilton ebenfalls in Runde 49 an die Box geholt, und damals ging die Reifenstrategie auf: Hamilton fing Verstappen in Runde 67 ab und gewann das Rennen. Bottas aber konnte daran nicht anknüpfen.Es habe nicht gereicht, Verstappen einzuholen, "weil es so viel Verkehr gab, dass wir nicht schnell genug waren", sagt Wolff. Und Bottas selbst meint: "Es braucht schon einen sehr großen Unterschied bei der Pace, damit du überholen kannst, noch dazu, wenn du den gleichen Motor hast [wie der Vordermann]. Das macht es noch schwieriger."

Am Ende gehen Bottas die Runden aus

Trotz deutlich jüngerer Reifen und dem Vorteil des verstellbaren Heckflügels in den beiden Schlussrunden aber gelang es Bottas nicht, im Mercedes am Red-Bull-Honda Verstappens vorbeizugehen. Es blieb bei Platz drei. Und bei der Frage, ob Mercedes wirklich das Richtige getan hatte.


Fotostrecke: Ungarn: Fahrernoten der Redaktion

Kimi Räikkönen (5): Ja, auch uns tut es in der Seele weh, den

Kimi Räikkönen (5): Ja, auch uns tut es in der Seele weh, den "Iceman" so hinterherfahren zu sehen. Klar, im Alfa Romeo des Jahrgangs 2020 sind aktuell keine Heldentaten möglich. Doch mit dem letzten Platz im Qualifying und der Strafe im Rennen hat Kimi auch selbst dazu beigetragen, dass es ein Wochenende zum Vergessen war.

"Das Team wird sich das sicher noch genau anschauen", sagt Bottas. "Es fühlte sich richtig an, weil der Reifenunterschied zwischen mir und Max gering war." Eine realistische Überholchance habe so nicht bestanden. "[Deshalb] fand ich die Entscheidung zum Boxenstopp gut."

Bottas setzte darauf, am Rennende mit frischeren Reifen einen Vorteil zu haben. Dieser trat ein, aber die Distanz reichte nicht aus. "Es hätte beinahe geklappt. Ein, zwei Runden mehr", meint Bottas.

Verstappen war indes ins Schwitzen geraten. "Ich versuchte, meine Pace zu kontrollieren. Ich kann ja nicht einfach eine halbe Sekunde schneller fahren", so der Red-Bull-Mann. "Die letzten drei Runden waren dann ziemlich knifflig, aber die Reifen waren immer noch ok." Und das hat ihm vermutlich Platz zwei vor Bottas gerettet.


Link zum Newseintrag Autor kontaktieren
Zuletzt geändert von Redaktion am 20.07.2020, 15:13, insgesamt 3-mal geändert.

Benutzeravatar
evosenator
Formel1.de-Legende
Formel1.de-Legende
Beiträge: 31684
Registriert: 23.03.2008, 23:51
Lieblingsfahrer: Alo/Ham/Lec/Vet
Lieblingsteam: Ferrari
Wohnort: Zürich
Kontaktdaten:

Re: Valtteri Bottas: War der späte Reifenwechsel ein Fehler?

Beitrag von evosenator » 20.07.2020, 15:24

Ich fand die Aufholjagd eher bescheiden um es mal mild auszudrücken.
Hamilton hätte Verstappen unter gleichen Voraussetzungen garantiert überholt.

Nur einen 3. Platz mit einem solchen Wagen ist eher ne Enttäuschung. Weiss der Geier, warum Bottas auf dem Photo noch grinst.


So wird es garantiert nichts mit ner WM
🇺🇦 🇺🇦 🇺🇦

Benutzeravatar
KIMI-ICEMAN
Vize-Weltmeister
Vize-Weltmeister
Beiträge: 6333
Registriert: 20.04.2009, 08:05
Lieblingsfahrer: LEC
Lieblingsteam: Ferrari, Aston Martin F1

Re: Valtteri Bottas: War der späte Reifenwechsel ein Fehler?

Beitrag von KIMI-ICEMAN » 20.07.2020, 15:30

Den Stop habe ich ohnehin nicht verstanden. Die Mediums hätten locker gehalten.

Benutzeravatar
Calvin
Rekordchampion
Rekordchampion
Beiträge: 14256
Registriert: 15.09.2014, 12:31
Lieblingsfahrer: RAI, VET, HAK, NOR

Re: Valtteri Bottas: War der späte Reifenwechsel ein Fehler?

Beitrag von Calvin » 20.07.2020, 16:03

KIMI-ICEMAN hat geschrieben: 20.07.2020, 15:30 Den Stop habe ich ohnehin nicht verstanden. Die Mediums hätten locker gehalten.
Man wollte wohl das von letztem Jahr wiederholen, als Hamilton hinter Verstappen war.

Benutzeravatar
evosenator
Formel1.de-Legende
Formel1.de-Legende
Beiträge: 31684
Registriert: 23.03.2008, 23:51
Lieblingsfahrer: Alo/Ham/Lec/Vet
Lieblingsteam: Ferrari
Wohnort: Zürich
Kontaktdaten:

Re: Valtteri Bottas: War der späte Reifenwechsel ein Fehler?

Beitrag von evosenator » 20.07.2020, 17:14

KIMI-ICEMAN hat geschrieben: 20.07.2020, 15:30 Den Stop habe ich ohnehin nicht verstanden. Die Mediums hätten locker gehalten.
Den habe ich schon verstanden. Hat ja niemand von Mercedes geahnt, dass man es mit diesem Wagen und frische Reifen nicht packt, einen angeschlagenen RB mit Uraltreifen ein- und zu überholen.
Ganz schwache Leistung
🇺🇦 🇺🇦 🇺🇦

laruso
F1-Pilot
F1-Pilot
Beiträge: 2567
Registriert: 02.10.2014, 07:48

Re: Valtteri Bottas: War der späte Reifenwechsel ein Fehler?

Beitrag von laruso » 20.07.2020, 18:55

fand das auch enttäuschend, aber Verstappen ist auch nicht langsamer gefahren in den letzten Runden, obwohl Uralt Reifen :-)
also ich zweifel auch, das Hamilton das gepackt hätte

er hätte riskieren können in der Zielrunde direkt am Ende der Zielgerade reinzuhalten, kann aber schief gehen und 0 Punkte sind halt noch schlechter.

Benutzeravatar
JimmyWhoo
F1-Fan
Beiträge: 78
Registriert: 01.10.2018, 08:47
Lieblingsfahrer: Senna, Kimi, Alonso
Lieblingsteam: McLaren

Re: Valtteri Bottas: War der späte Reifenwechsel ein Fehler?

Beitrag von JimmyWhoo » 20.07.2020, 19:11

BOT kann nicht überholen. Mit der Mehrleistung und dem voel besseren Benz hätte er sich VER in den letzten beiden Kurven vor Start/Ziel herrichten können und dann mit DRS vorbeifahren. Schafft er nicht, nicht zum ersten Mal.

Benutzeravatar
evosenator
Formel1.de-Legende
Formel1.de-Legende
Beiträge: 31684
Registriert: 23.03.2008, 23:51
Lieblingsfahrer: Alo/Ham/Lec/Vet
Lieblingsteam: Ferrari
Wohnort: Zürich
Kontaktdaten:

Re: Valtteri Bottas: War der späte Reifenwechsel ein Fehler?

Beitrag von evosenator » 20.07.2020, 19:18

laruso hat geschrieben: 20.07.2020, 18:55 fand das auch enttäuschend, aber Verstappen ist auch nicht langsamer gefahren in den letzten Runden, obwohl Uralt Reifen :-)
also ich zweifel auch, das Hamilton das gepackt hätte

er hätte riskieren können in der Zielrunde direkt am Ende der Zielgerade reinzuhalten, kann aber schief gehen und 0 Punkte sind halt noch schlechter.
Hätte viel Geld auf Hamilton gesetzt. Ich behaupte, dass er Verstappen unter gleichen Bedingungen 2 Runden schon vor Ende gefressen hätte
🇺🇦 🇺🇦 🇺🇦

xMercedesx
Pole-Sitter
Pole-Sitter
Beiträge: 3071
Registriert: 01.07.2018, 12:36

Re: Valtteri Bottas: War der späte Reifenwechsel ein Fehler?

Beitrag von xMercedesx » 20.07.2020, 19:55

evosenator hat geschrieben: 20.07.2020, 15:24 Ich fand die Aufholjagd eher bescheiden um es mal mild auszudrücken.
Hamilton hätte Verstappen unter gleichen Voraussetzungen garantiert überholt.

Nur einen 3. Platz mit einem solchen Wagen ist eher ne Enttäuschung. Weiss der Geier, warum Bottas auf dem Photo noch grinst.


So wird es garantiert nichts mit ner WM
Da muss man Bottas bisschen in Schutz nehmen er hatte da Verkehr und wo er freie Fahrt hatte da fuhr er gute und stabile Zeiten. Wäre SC rausgekommen,dann hätte er ihn,so musste schon alles passen. Hätte ihn aber vermutlich draußen gelassen denn Ves reifen wären ja auch in die Knie gegangen. Naja am Ende ist man immer schlauer.
Mercedes AMG

Benutzeravatar
evosenator
Formel1.de-Legende
Formel1.de-Legende
Beiträge: 31684
Registriert: 23.03.2008, 23:51
Lieblingsfahrer: Alo/Ham/Lec/Vet
Lieblingsteam: Ferrari
Wohnort: Zürich
Kontaktdaten:

Re: Valtteri Bottas: War der späte Reifenwechsel ein Fehler?

Beitrag von evosenator » 20.07.2020, 20:27

xMercedesx hat geschrieben: 20.07.2020, 19:55
evosenator hat geschrieben: 20.07.2020, 15:24 Ich fand die Aufholjagd eher bescheiden um es mal mild auszudrücken.
Hamilton hätte Verstappen unter gleichen Voraussetzungen garantiert überholt.

Nur einen 3. Platz mit einem solchen Wagen ist eher ne Enttäuschung. Weiss der Geier, warum Bottas auf dem Photo noch grinst.


So wird es garantiert nichts mit ner WM
Da muss man Bottas bisschen in Schutz nehmen er hatte da Verkehr und wo er freie Fahrt hatte da fuhr er gute und stabile Zeiten. Wäre SC rausgekommen,dann hätte er ihn,so musste schon alles passen. Hätte ihn aber vermutlich draußen gelassen denn Ves reifen wären ja auch in die Knie gegangen. Naja am Ende ist man immer schlauer.
Trotzdem hätte es Hamilton, auch mit den von Dir genannten Gründen*, vermutlich hingekriegt. 1 Zehntel pro Runde schneller schätze ich Hamilton auf jedenfall ein und darum hätte es auch gereicht. Nicht jede Runde von Bottas war gegenüber Hamilton im übrigend grad prickelnd, wenn man sich so den Head to Head Vergleich der Beiden anschaut.

* Da Hamilton schneller gewesen wäre, hätte er vielleicht an ganz anderen und auch besseren Orten überrundet
🇺🇦 🇺🇦 🇺🇦

Benutzeravatar
KIMI-ICEMAN
Vize-Weltmeister
Vize-Weltmeister
Beiträge: 6333
Registriert: 20.04.2009, 08:05
Lieblingsfahrer: LEC
Lieblingsteam: Ferrari, Aston Martin F1

Re: Valtteri Bottas: War der späte Reifenwechsel ein Fehler?

Beitrag von KIMI-ICEMAN » 21.07.2020, 06:59

Zumal der Abstand Bottas Verstappen nach dem letzten Stop doch sehr lange identisch groß blieb. Am Ende dann plötzlich Sekunden gut gemacht. Das erkläre mir mal einer. Das ist einfach zu wenig von Bottas.

Benutzeravatar
Simtek
Rekordchampion
Rekordchampion
Beiträge: 14175
Registriert: 04.08.2008, 16:40
Wohnort: Auf Kohle gebor´n

Re: Valtteri Bottas: War der späte Reifenwechsel ein Fehler?

Beitrag von Simtek » 21.07.2020, 09:59

evosenator hat geschrieben: 20.07.2020, 15:24 Ich fand die Aufholjagd eher bescheiden um es mal mild auszudrücken.
Hamilton hätte Verstappen unter gleichen Voraussetzungen garantiert überholt.

Nur einen 3. Platz mit einem solchen Wagen ist eher ne Enttäuschung. Weiss der Geier, warum Bottas auf dem Photo noch grinst.


So wird es garantiert nichts mit ner WM
Mit einem Lewis als Teamkollegen wird es eh nix mit einer WM. :wink:
Bottas würde ich hier aber etwas in Schutz nehmen. Ungarn ist alles andere als eine Überholstrecke, nicht umsonst wird es oft als Monaco ohne Leitplanken bezeichnet. Ausserdem ist Verstappen bekanntlich alles andere als ein Nasenbohrer, hier zur Brechstange zu greifen ist mehr als gefährlich. Ich sag mal "lieber den Spatz in der Hand, als die Taube auf dem Dach."
Nein, zu Saudi Arabien und Katar als F1 Ausrichter! :thumbs_down: :thumbs_down:

Benutzeravatar
evosenator
Formel1.de-Legende
Formel1.de-Legende
Beiträge: 31684
Registriert: 23.03.2008, 23:51
Lieblingsfahrer: Alo/Ham/Lec/Vet
Lieblingsteam: Ferrari
Wohnort: Zürich
Kontaktdaten:

Re: Valtteri Bottas: War der späte Reifenwechsel ein Fehler?

Beitrag von evosenator » 21.07.2020, 13:36

MarvinAyrton007 hat geschrieben: 21.07.2020, 10:03
Simtek hat geschrieben: 21.07.2020, 09:59
evosenator hat geschrieben: 20.07.2020, 15:24 Ich fand die Aufholjagd eher bescheiden um es mal mild auszudrücken.
Hamilton hätte Verstappen unter gleichen Voraussetzungen garantiert überholt.

Nur einen 3. Platz mit einem solchen Wagen ist eher ne Enttäuschung. Weiss der Geier, warum Bottas auf dem Photo noch grinst.


So wird es garantiert nichts mit ner WM
Mit einem Lewis als Teamkollegen wird es eh nix mit einer WM. :wink:
Bottas würde ich hier aber etwas in Schutz nehmen. Ungarn ist alles andere als eine Überholstrecke, nicht umsonst wird es oft als Monaco ohne Leitplanken bezeichnet. Ausserdem ist Verstappen bekanntlich alles andere als ein Nasenbohrer, hier zur Brechstange zu greifen ist mehr als gefährlich. Ich sag mal "lieber den Spatz in der Hand, als die Taube auf dem Dach."
Zudem Bottas ja ebenfalls auf den WM-Stand schauen muss, wenn er Weltmeister werden will. Da sind sichere 15 besser, als wackelige 18 die auch eine 0 werden können.

Hat was. sehe ich mit 2 Tagen Abstand mittlerwiele auch ein wenig differenzierter. Habe Bottas vielleicht zu hart kritisiert
🇺🇦 🇺🇦 🇺🇦

Formula_1
Vize-Weltmeister
Vize-Weltmeister
Beiträge: 5046
Registriert: 24.06.2019, 02:10
Lieblingsfahrer: VET, MSC, HAM, VER, BOT

Re: Valtteri Bottas: War der späte Reifenwechsel ein Fehler?

Beitrag von Formula_1 » 21.07.2020, 13:51

Ich denke rückwirkend auch, dass die Strategie falsch war. Bottas war eigentlich schon an Verstappen dran und hätte ihn die ganze Zeit unter Druck setzen können, auf der Geraden wäre er schon irgendwann vorbei gekommen. Und wenn er einmal vorbei gewesen wäre, dann hätte er es auch nur noch verwalten müssen, ohne Fehler ist die einzige Chance eigentlich die Gerade, und da hätte Verstappen trotz DRS wohl das Nachsehen gehabt.
Die schnellste Runde hat man Bottas durch den Stopp von Hamilton auch "genommen", sonst hätte er wenigstens den Punkt noch behalten. So ist er aber von möglichen 18 Punkten auf 15 gefallen, bzw. im Vergleich zu Hamilton hätte er 8 Punkte (HAM 26 - BOT 18) verloren, hätte er die schnellste Runde behalten wären es 9 Punkte gewesen (HAM 25 - BOT 16) und im Endeffekt hat er nun 11 Punkte verloren (HAM 26 - BOT 15). Für das Team hätte die Variante ohne Bottas Stopp die größte Ausbeute bedeutet, hier wird dann doch deutlich, dass man eben nur bedingt am besten Teamergebnis interessiert ist, und auch nur bedingt beide Fahrer gleich behandelt.
Natürlich kann man auch einfach sagen "hätte Bottas mal einen besseren Start hingelegt" - das stimmt natürlich, wäre noch besser gewesen, aber man sollte als Team doch interessiert sein, im Rahmen des möglichen den Fahrern das beste Ergebnis zu ermöglichen, und wenn man offiziell keine Nr. 1 benennt, dann sollte das beste Teamergebnis im Vordergrund stehen - finde ich.

Antworten