Formel 1 Hockenheim 2019: Ferrari meistert die Hitze am besten
Formel 1 Hockenheim 2019: Ferrari meistert die Hitze am besten
Ferrari hat sich in der Hitze von Hockenheim die Bestzeit gesichert und Mercedes geschlagen - Unfall von Pierre Gasly sorgt für Unterbrechung © LAT Charles Leclerc sicherte sich die Bestzeit im Freitagstraining in Hockenheim Ferrari hat sich im brütend heißen Hockenheim gleich die doppelte Bestzeit gesichert. Bei bis zu 38 Grad Lufttemperatur sicherte sich Charles Leclerc mit 1:13.449 Minuten die schnellste Zeit vor Teamkollege Sebastian Vettel, dem 0,124 Sekunden auf den Monegassen fehlten. Zumindest konnten sich die Roten am Freitag beide Trainingsbestzeiten holen.
Mercedes sah lediglich auf härteren Reifen stark aus und konnte gleich auf den ersten Runden das Tempo bestimmen. Als es jedoch auf die Soft-Reifen ging, fehlte den Silberpfeilen das Tempo: Lewis Hamilton konnte das mit Rang drei (+0,146 Sekunden) noch einigermaßen kaschieren, doch Valtteri Bottas fehlten als Viertem bereits 0,662 Sekunden.
Auch bei den Longruns konnten die bislang so dominanten Mercedes nicht ganz so überzeugende Zeiten liefern wie bislang in dieser Saison. Das muss aber für den Sonntag nichts heißen, denn aufgrund der Bedingungen gelten die Longruns heute als nicht sonderlich relevant.Denn während Teams, Fahrer und Fans heute bei fast 40 Grad schwitzten, soll es am Samstag und am Sonntag deutlich kühler werden. Dann werden lediglich etwas mehr als 20 Grad Celsius erwartet, zudem könnte es Regen geben, was die Erkenntnisse vom Freitag deutlich einschränken würde.Gasly fliegt in Zielkurve abEin weiteres Hindernis war eine längere Unterbrechung eine Viertelstunde vor Schluss: Pierre Gasly flog in der Zielkurve mit seinem Red Bull ab und krachte in die Streckenbegrenzung. Der Franzose hatte die Kontrolle über seinen Boliden verloren und war beim Korrigieren von der Strecke gerauscht.Ihm selbst ist nichts passiert, seinem Standing bei Red Bull dürfte das aber nicht geholfen haben. Gasly hat seine Medientermine nach dem Abflug abgesagt. "Er hat das Auto schlicht verloren", erklärt Motorsport-Konsulent Helmut Marko. "Erst einmal geht es uns darum, das Auto zu reparieren. Das klappt schon, doch allmählich gehen uns die Teile aus. Das ist ein Problem."
Auch ohne den Unfall wäre der Red-Bull-Pilot in Hockenheim nur auf Rang 15 gefahren - kein Ruhmesblatt. Auch Teamkollege Max Verstappen wurde mit 0,684 Sekunden Rückstand nur Fünfter. Es scheint, dass Red Bull somit noch Arbeit vor sich hat - zumal Verstappen zwischenzeitlich wieder über einen Leistungsverlust klagte. Doch Marko macht sich keine Sorgen: "Das Ergebnis zeigt nicht unser wahres Potenzial", betont er.Probleme bei Hülkenberg und SainzBest of the Rest wurde heute überraschend Romain Grosjean, der trotz seiner Melbourne-Spec des Haas auf Rang sechs fahren konnte vor Lance Stroll (Racing Point) und Kimi Räikkönen (Alfa Romeo).Nico Hülkenberg (Renault) wurde vor Sergio Perez (Racing Point) Neunter, musste die Session aber bereits vorzeitig beenden. Er meldete Probleme, sein Auto ging zudem einmal am Ende der Boxengasse aus. Renault untersucht die Ursache und will das bis morgen in den Griff bekommen.
Auch bei Carlos Sainz (11./McLaren) gab es Schwierigkeiten: Zwei Minuten vor Ende der Session meldete er, dass sein Bremspedal versagt hat. Der Spanier fuhr an die Box und stellte sein Fahrzeug aus Sicherheitsgründen ab.Williams weiter mit deutlichem RückstandDahinter verlebten die Toro Rosso von Daniil Kwjat (12.) und Alexander Albon (14.) einen unauffälligen Tag, dazwischen schob sich der Renault von Daniel Ricciardo (13.).
Lando Norris (16./McLaren), Antonio Giovinazzi (17./Alfa Romeo) und Kevin Magnussen (18./Haas) landeten außerhalb ihrer Wunschvorstellungen, ganz hinten waren wieder einmal die beiden Williams von George Russell (19.) und Robert Kubica (20.) zu finden. Ihr Abstand zum Vorletzten: stolze 1,4 Sekunden!
Vor allem der Pole hatte große Probleme und blieb zunächst lange in der Box, weil Teile von seinem Williams fielen. "Es ist jetzt das zweite Wochenende in Folge, dass am Auto bei jedem Versuch etwas kaputt geht", ärgert er sich.
Das dritte Training zum Großen Preis von Deutschland startet morgen um 12 Uhr MESZ.
Link zum Newseintrag
Mercedes sah lediglich auf härteren Reifen stark aus und konnte gleich auf den ersten Runden das Tempo bestimmen. Als es jedoch auf die Soft-Reifen ging, fehlte den Silberpfeilen das Tempo: Lewis Hamilton konnte das mit Rang drei (+0,146 Sekunden) noch einigermaßen kaschieren, doch Valtteri Bottas fehlten als Viertem bereits 0,662 Sekunden.
Auch bei den Longruns konnten die bislang so dominanten Mercedes nicht ganz so überzeugende Zeiten liefern wie bislang in dieser Saison. Das muss aber für den Sonntag nichts heißen, denn aufgrund der Bedingungen gelten die Longruns heute als nicht sonderlich relevant.Denn während Teams, Fahrer und Fans heute bei fast 40 Grad schwitzten, soll es am Samstag und am Sonntag deutlich kühler werden. Dann werden lediglich etwas mehr als 20 Grad Celsius erwartet, zudem könnte es Regen geben, was die Erkenntnisse vom Freitag deutlich einschränken würde.Gasly fliegt in Zielkurve abEin weiteres Hindernis war eine längere Unterbrechung eine Viertelstunde vor Schluss: Pierre Gasly flog in der Zielkurve mit seinem Red Bull ab und krachte in die Streckenbegrenzung. Der Franzose hatte die Kontrolle über seinen Boliden verloren und war beim Korrigieren von der Strecke gerauscht.Ihm selbst ist nichts passiert, seinem Standing bei Red Bull dürfte das aber nicht geholfen haben. Gasly hat seine Medientermine nach dem Abflug abgesagt. "Er hat das Auto schlicht verloren", erklärt Motorsport-Konsulent Helmut Marko. "Erst einmal geht es uns darum, das Auto zu reparieren. Das klappt schon, doch allmählich gehen uns die Teile aus. Das ist ein Problem."
Auch ohne den Unfall wäre der Red-Bull-Pilot in Hockenheim nur auf Rang 15 gefahren - kein Ruhmesblatt. Auch Teamkollege Max Verstappen wurde mit 0,684 Sekunden Rückstand nur Fünfter. Es scheint, dass Red Bull somit noch Arbeit vor sich hat - zumal Verstappen zwischenzeitlich wieder über einen Leistungsverlust klagte. Doch Marko macht sich keine Sorgen: "Das Ergebnis zeigt nicht unser wahres Potenzial", betont er.Probleme bei Hülkenberg und SainzBest of the Rest wurde heute überraschend Romain Grosjean, der trotz seiner Melbourne-Spec des Haas auf Rang sechs fahren konnte vor Lance Stroll (Racing Point) und Kimi Räikkönen (Alfa Romeo).Nico Hülkenberg (Renault) wurde vor Sergio Perez (Racing Point) Neunter, musste die Session aber bereits vorzeitig beenden. Er meldete Probleme, sein Auto ging zudem einmal am Ende der Boxengasse aus. Renault untersucht die Ursache und will das bis morgen in den Griff bekommen.
Auch bei Carlos Sainz (11./McLaren) gab es Schwierigkeiten: Zwei Minuten vor Ende der Session meldete er, dass sein Bremspedal versagt hat. Der Spanier fuhr an die Box und stellte sein Fahrzeug aus Sicherheitsgründen ab.Williams weiter mit deutlichem RückstandDahinter verlebten die Toro Rosso von Daniil Kwjat (12.) und Alexander Albon (14.) einen unauffälligen Tag, dazwischen schob sich der Renault von Daniel Ricciardo (13.).
Lando Norris (16./McLaren), Antonio Giovinazzi (17./Alfa Romeo) und Kevin Magnussen (18./Haas) landeten außerhalb ihrer Wunschvorstellungen, ganz hinten waren wieder einmal die beiden Williams von George Russell (19.) und Robert Kubica (20.) zu finden. Ihr Abstand zum Vorletzten: stolze 1,4 Sekunden!
Vor allem der Pole hatte große Probleme und blieb zunächst lange in der Box, weil Teile von seinem Williams fielen. "Es ist jetzt das zweite Wochenende in Folge, dass am Auto bei jedem Versuch etwas kaputt geht", ärgert er sich.
Das dritte Training zum Großen Preis von Deutschland startet morgen um 12 Uhr MESZ.
Link zum Newseintrag
Zuletzt geändert von Redaktion am 26.07.2019, 17:50, insgesamt 10-mal geändert.
Grund: EXT TRIGGER
Grund: EXT TRIGGER
- Vinyard
- Nachwuchspilot
- Beiträge: 485
- Registriert: 17.11.2018, 15:19
- Lieblingsfahrer: Mick Schumacher
- Twitter: S. Vettel
- Tumblr: M. Verstappen
Re: Formel 1 Hockenheim 2019: Doppel-Bestzeit für Ferrari
Schade für Gasly… besser heute als Morgen oder Übermorgen.
Ferrari
ich hab nur Angst vor dem Wetter....
Ferrari

Da hat das rote Pferd sich einfach rumgedreht und mit seinem Heck den Mercedes weggeweht, der Mercedes war nicht dumm er raste außen rum, und fuhr mit viel gebrumm ums rote Pferd herum, Bumm Bumm!! 

- Pentar
- Formel1.de-Legende
- Beiträge: 37390
- Registriert: 01.02.2015, 20:58
- Lieblingsfahrer: MS7|ALO|HAK|MOY
Re: Formel 1 Hockenheim 2019: Doppel-Bestzeit für Ferrari
Morgen & am Sonntag haben wir deutlich geringere Temperaturen -
somit sind die Tendenzen, die sich heute abgezeichnet haben, kaum einen Cent wert...
somit sind die Tendenzen, die sich heute abgezeichnet haben, kaum einen Cent wert...
Re: Formel 1 Hockenheim 2019: Doppel-Bestzeit für Ferrari
Ich sage eine Polezeit von 1:10,5 voraus. Und da sind wir noch meilenweit entfernt davon.
- Ferrari Fan 33
- Formel1.de-Legende
- Beiträge: 22458
- Registriert: 10.06.2009, 21:07
- Lieblingsteam: Ferrari natürlich!!
- Wohnort: Niederkassel bei Köln
Re: Formel 1 Hockenheim 2019: Doppel-Bestzeit für Ferrari
Ein schöner Anfang von Ferrari in Hockenheim.
Fragt sich, was macht das Wetter, die Lufttemperaturen, wieviel kann jedes Team noch zeigen?
Aber so weit, so gut, schlecht scheint die Rennstrecke dem Ferrari nicht zu liegen.


Fragt sich, was macht das Wetter, die Lufttemperaturen, wieviel kann jedes Team noch zeigen?
Aber so weit, so gut, schlecht scheint die Rennstrecke dem Ferrari nicht zu liegen.
Hauptsache die Landessprache stimmt.Lichtrot hat geschrieben:"Der Franzose fuhr"...
LEC ist Monegasse.


- Woelli38
- Weltmeister
- Beiträge: 9320
- Registriert: 25.10.2010, 14:05
- Lieblingsfahrer: MSC, SCH, RUS
- Lieblingsteam: Ferrari
Re: Formel 1 Hockenheim 2019: Doppel-Bestzeit für Ferrari
Nicht mal das... Monegassisch, Französisch ist die Amtssprache...Ferrari Fan 33 hat geschrieben:Ein schöner Anfang von Ferrari in Hockenheim.![]()
Fragt sich, was macht das Wetter, die Lufttemperaturen, wieviel kann jedes Team noch zeigen?
Aber so weit, so gut, schlecht scheint die Rennstrecke dem Ferrari nicht zu liegen.
Hauptsache die Landessprache stimmt.Lichtrot hat geschrieben:"Der Franzose fuhr"...
LEC ist Monegasse.

"Das ist eine Scheißkiste. Ich fass es nicht!
Ihr habt`s doch alle Möglichkeiten und dann baut ihr so eine Schrottkiste."
Lauda über seinen Ferrari

Ihr habt`s doch alle Möglichkeiten und dann baut ihr so eine Schrottkiste."
Lauda über seinen Ferrari


- Ferrari Fan 33
- Formel1.de-Legende
- Beiträge: 22458
- Registriert: 10.06.2009, 21:07
- Lieblingsteam: Ferrari natürlich!!
- Wohnort: Niederkassel bei Köln
Re: Formel 1 Hockenheim 2019: Doppel-Bestzeit für Ferrari
Ach, ich habe versucht das hier im Artikel zumindest etwas in das rechte Licht zu rücken.Woelli38 hat geschrieben:Nicht mal das... Monegassisch, Französisch ist die Amtssprache...Ferrari Fan 33 hat geschrieben:Ein schöner Anfang von Ferrari in Hockenheim.![]()
Fragt sich, was macht das Wetter, die Lufttemperaturen, wieviel kann jedes Team noch zeigen?
Aber so weit, so gut, schlecht scheint die Rennstrecke dem Ferrari nicht zu liegen.
Hauptsache die Landessprache stimmt.Lichtrot hat geschrieben:"Der Franzose fuhr"...
LEC ist Monegasse.

Hier in den Artikeln sind manchmal schon grobe Schnitzer drin.


- B-316
- Nachwuchspilot
- Beiträge: 419
- Registriert: 24.07.2018, 12:33
- Lieblingsfahrer: HAK RAI BUT HAM ALO RIC LEC
- Lieblingsteam: McLaren, Mercedes AMG, Audi
- Wohnort: Planet Erde
Re: Formel 1 Hockenheim 2019: Doppel-Bestzeit für Ferrari
BOT und VER müssen auf jeden Fall noch zulegen, damit die im Quali nicht von GRO und STR geschnupft werden.
BuchHinusHihusosrufenwirHitlerzystenNadolfSatanRebenshitlermaueclownlooserhitlersn.e.V.
habenallesfalschgemachtDubistderGewinnerHealthManweilnieMissbr.opf.+nieVerg.
seinwirst+hastallesrichtiggemachtduwarstbist+bleibstgesund+imRecht4ever.
WeLooserzurechtaufsMaulbekommen
habenallesfalschgemachtDubistderGewinnerHealthManweilnieMissbr.opf.+nieVerg.
seinwirst+hastallesrichtiggemachtduwarstbist+bleibstgesund+imRecht4ever.
WeLooserzurechtaufsMaulbekommen

-
- GP-Sieger
- Beiträge: 4655
- Registriert: 12.07.2009, 19:22
Re: Formel 1 Hockenheim 2019: Doppel-Bestzeit für Ferrari
Kommt ganz darauf an. Morgen sollen es zur Quali-Zeit nur 22° werden und auch ein leichtes Gewitter soll kommen.EinFan hat geschrieben:Ich sage eine Polezeit von 1:10,5 voraus. Und da sind wir noch meilenweit entfernt davon.
Da könnte es mit 1:10,5 eng werden.
Die kühlen Temperaturen werden Mercedes sicher wieder entgegen kommen.
- Pentar
- Formel1.de-Legende
- Beiträge: 37390
- Registriert: 01.02.2015, 20:58
- Lieblingsfahrer: MS7|ALO|HAK|MOY
Re: Formel 1 Hockenheim 2019: Doppel-Bestzeit für Ferrari
B-316 hat geschrieben:BOT und VER müssen auf jeden Fall noch zulegen, damit die im Quali nicht von GRO und STR geschnupft werden.


- mcdaniels
- F1-Pilot
- Beiträge: 2423
- Registriert: 01.07.2013, 18:49
- Lieblingsfahrer: ALO, RIC, LEC,
- Lieblingsteam: Alfa Romeo, Ferrari
Re: Formel 1 Hockenheim 2019: Ferrari meistert die Hitze am besten
Ferrari morgen 1 Sekunde vor Mercedes... Mercedes mit Doppelausfall... dann bin ich leider aufgewacht...
Re: Formel 1 Hockenheim 2019: Ferrari meistert die Hitze am besten
Der Ferrari ging immer gut bei Hitze, der Mercedes weniger. Da es kühler wird, wird es eh auf Mercedes Pole oder spätestens am Sonntag, wenns noch kühler wird, auf Mercedes Sieg hinauslaufen.
- Warlord
- Vize-Weltmeister
- Beiträge: 5798
- Registriert: 17.03.2012, 14:39
- Lieblingsfahrer: Sebastian Vettel, Lando Norris
- Lieblingsteam: McLaren ("bald" auch Audi)
- Wohnort: Nordhessen
Re: Formel 1 Hockenheim 2019: Ferrari meistert die Hitze am besten
mcdaniels hat geschrieben:Ferrari morgen 1 Sekunde vor Mercedes... Mercedes mit Doppelausfall... dann bin ich leider aufgewacht...

