Jackie Stewart: Hamilton muss die Trauer um Lauda ausblenden

Kommentiere hier die Berichte rund um die Grands Prix
Antworten
Redaktion
Formel1.de-Legende
Formel1.de-Legende
Beiträge: 28119
Registriert: 12.09.2007, 17:33

Jackie Stewart: Hamilton muss die Trauer um Lauda ausblenden

Beitrag von Redaktion » 24.05.2019, 10:55

Ex-Weltmeister Jackie Stewart kennt das Gefühl, das Lewis Hamilton wegen Niki Lauda hat, und weiß, dass er das ausblenden muss, wenn er in Monaco gewinnen will
Lewis Hamilton, Niki Lauda

Für Lewis Hamilton war Niki Lauda mehr als nur ein Teammitglied

Am Mittwoch ließ sich Lewis Hamilton noch von der offiziellen FIA-PK entschuldigen, doch am Donnerstag schien der Brite den Tod seines Freundes Niki Lauda ausblenden zu können. Der Mercedes-Pilot dominierte mit Teamkollege Valtteri Bottas das Trainingsgeschehen in Monaco und sicherte sich die Tagesbestzeit.

Ex-Weltmeister Jackie Stewart fühlt sich dabei an sich selbst erinnert und glaubt nicht, dass der Tod Laudas Hamiltons Leistung beeinflussen muss. Der Schotte verlor 1970 in Monza mit Jochen Rindt ebenfalls einen sehr guten Freund. "Ich habe geheult, als ich 45 Minuten nach seinem Tod ins Auto gestiegen bin. Und ich habe geheult, als ich aus dem Auto gestiegen bin. Zwischendrin bin ich aber die schnellste Runde gefahren, die ich je in Monza gedreht habe."

Stewart habe die schlechten Gedanken im Auto einfach beiseitegeschoben. "Das heißt nicht, dass es einen kalt lässt. Aber du hast einen Job zu erledigen, und Lewis hat das Talent, um das gleiche zu machen", so Stewart gegenüber der 'Daily Mail'. Der dreimalige Weltmeister spricht aus Erfahrung: "Ich habe 57 Leute verloren, die meine Freunde waren."

Laut Mercedes-Motorsportchef Toto Wolff habe Hamilton eine besondere Beziehung zum Österreicher gehabt: "Lewis und Niki sind durch eine zusätzliche Verknüpfung miteinander verbunden: Es ist die Verknüpfung der mehrmaligen Weltmeister. Nur ein paar wenige Menschen haben das erlebt, was die beiden erlebt haben: Sie haben über mehrere Jahre Weltmeisterschaften gegen die Besten gewonnen."

Lauda war es auch, der Hamilton einst von McLaren zu Mercedes loseiste, was letzten Endes für beide Seiten ein gelungener Schachzug war. Lauda habe dem Team Glaubwürdigkeit und einen großen Schub verpasst. "Jeder wusste: Wenn Niki etwas tut, dann nicht halbherzig", betont Wolff.

Der Aufsichtsratsvorsitzende war ein wichtiger Teil des Teams und fehlt den Beteiligten daher sowohl menschlich als auch beruflich. Man entschied sich daher auch dagegen, sich den öffentlichen Fragen auszusetzen. "Es fühlt sich einfach nicht richtig an, wenige Stunden nach dem Ableben eines Freundes das in der Öffentlichkeit zu besprechen", so Wolff.

"Über uns hängt eine dunkle Wolke", sagt er weiter. Am Donnerstag musste es bei Mercedes aber trotzdem sportlich weitergehen, und das - da ist sich Wolff sicher -, wäre auch in Laudas Sinn gewesen: "Niki hätte gewollt, dass wir uns auf das Rennwochenende konzentrieren und am Samstag und am Sonntag abliefern."


Link zum Newseintrag Autor kontaktieren
Zuletzt geändert von Redaktion am 24.05.2019, 10:55, insgesamt 7-mal geändert.
Grund: EXT TRIGGER

Staind
Rookie
Rookie
Beiträge: 1119
Registriert: 27.08.2011, 23:11

Re: Jackie Stewart: Hamilton muss die Trauer um Lauda ausblenden

Beitrag von Staind » 24.05.2019, 11:43

Und ich habe geheult, als ich aus dem Auto gestiegen bin. Zwischendrin bin ich aber die schnellste Runde gefahren, die ich je in Monza gedreht habe."
Absolut verständlich.
Ich denke eine gewisse Portion "Trauer-Wut" muss einen nicht unbedingt langsamer machen. Hamilton wird seinen Weg der Verarbeitung finden und am Sonntag falls er gewinnt, diesen in sein Art und Weise zeigen...

Man denke noch an die Schumacher-Brüder, die sich nach dem Tod ihrer Frau Mutter einen epischen Zweikampf im Rennen lieferten. Unvergessen. Vielleicht brauchen Rennfahrer eine leicht andere Form der Trauerbewältigung...

Benutzeravatar
senna88
Rookie
Rookie
Beiträge: 1345
Registriert: 11.07.2011, 02:01
Lieblingsfahrer: SEN ALO RIC RAI MSC

Re: Jackie Stewart: Hamilton muss die Trauer um Lauda ausblenden

Beitrag von senna88 » 24.05.2019, 12:05

Staind hat geschrieben:
Und ich habe geheult, als ich aus dem Auto gestiegen bin. Zwischendrin bin ich aber die schnellste Runde gefahren, die ich je in Monza gedreht habe."
Absolut verständlich.
Ich denke eine gewisse Portion "Trauer-Wut" muss einen nicht unbedingt langsamer machen. Hamilton wird seinen Weg der Verarbeitung finden und am Sonntag falls er gewinnt, diesen in sein Art und Weise zeigen...

Man denke noch an die Schumacher-Brüder, die sich nach dem Tod ihrer Frau Mutter einen epischen Zweikampf im Rennen lieferten. Unvergessen. Vielleicht brauchen Rennfahrer eine leicht andere Form der Trauerbewältigung...
Genau :thumbs_up:

Das war in Imola wo Schumi unglaublich gefahren ist und auf dem Siegerpodest keine Mimik verzogen hat (verständlicherweise).

Antworten