Renault beschuldigt Red Bull: Sie manipulieren die Daten!

Kommentiere hier die aktuellen News aus der Formel 1
Antworten
Redaktion
Formel1.de-Legende
Formel1.de-Legende
Beiträge: 28181
Registriert: 12.09.2007, 17:33

Renault beschuldigt Red Bull: Sie manipulieren die Daten!

Beitrag von Redaktion » 27.12.2018, 07:51

"Red Bull verschleiert die Fakten und manipuliert die Daten", kritisiert Cyril Abiteboul - Helmut Marko kontert: "Honda liegt derzeit schon etwas über Renault" © LAT Die Partnerschaft zwischen Renault und Red Bull endet mit einem Rosenkrieg Dieser Tage geht, nach zwölf Jahren, die erfolgreiche, aber nicht immer einfache Partnerschaft zwischen Red Bull und Renault zu Ende. Zuletzt hatten das österreichisch-britische Team und der französische Motorenhersteller kein besonders gutes Verhältnis. Und das bleibt offenbar bis zum formellen Auslaufen des Vertrags so.

Auf der einen Seite klagt Motorsportkonsulent Helmut Marko, wie groß das Leistungsdefizit zuletzt war: "Wir waren von vornherein in der B-Kategorie. Uns haben im Qualifying gut und gern 70 PS gefehlt. Je nach Rennstrecke ist es weniger geworden. Aber im Schnitt waren wir immer 40 PS hinten", sagt er im Interview mit 'Motorsport-Total.com'.

"Wir sind teilweise als die großen Jammerer hingestellt worden", ärgert er sich. "Aber anhand unserer GPS-Daten ist ganz klar ersichtlich, wie viel wir auf den Geraden verlieren und wie viel wir in den Kurven gewinnen. So kommen wir auf die Zahlen, die ich genannt habe. Wobei: Als die Ferrari-Power am Höhepunkt war, war das Ganze noch extremer."

Jetzt, mit dem neuen Partner Honda, sei alles anders: "Die Zahlen, die da gekommen sind, machen uns echt optimistisch. Auch im Hinsicht auf die Leistungssteigerung. Erstmals können wir auch mit einem 'Party-Mode' feiern! Der Honda-Motor liegt derzeit schon etwas über dem Renault-Motor. Wenn man unsere GPS-Daten mit den Werten, die Honda angibt, kombiniert, kommen wir in die Region von Mercedes und Ferrari."Abiteboul zweifelt Red Bulls Lob an Honda anAussagen, die Renault-Sportchef Cyril Abiteboul offenbar für Geflunker hält - um Renault schlecht dastehen zu lassen und den neuen Partner Honda mit Lob zu motivieren. Ganz ähnlich (aber nicht ganz so extrem), wie das McLaren mit Honda und Renault gemacht hat. Abiteboul gießt über die spanische 'Marca' zum Abschied Öl ins Feuer. Fotostrecke: Die Erfolgsbilanz von Red-Bull-Renault © LAT Zwölf Jahre lang startete Red Bull mit Renault-Motoren in der Formel 1, und das sehr erfolgreich. Hier sind die wichtigsten Meilensteine! "Honda liegt immer noch 20 kW hinter uns", meint der Franzose. "Ich weiß, was Red Bull behauptet." Aber: "Sie verschleiern die Fakten und manipulieren die Daten. Ich verstehe, was sie mit dieser Kommunikationsstrategie bezwecken wollen. Aber es gibt keine Fakten, die das belegen. Ganz im Gegenteil: Honda liegt 20 kW hinter uns."

Unabhängig davon, was die Daten nun belegen oder auch nicht, herrscht bei Red Bull so etwas wie Aufbruchstimmung. Die aerodynamischen Eckpunkte des 2019er-Chassis, das federführend von Adrian Newey designt wird, sind ermutigend, und die Zusammenarbeit mit Honda motiviert das komplette Team. Die Renault-Kooperation war eingeschlafen. Mit Honda weht ein frischer Wind.Marko begeistert: Honda hält alle Versprechungen"Wir haben in Milton Keynes eine richtige Euphorie. Es herrscht Aufbruchstimmung", berichtet Marko und begründet: "Bevor der Toro-Rosso-Vertrag unterschrieben wurde, haben wir einen Power-Sheet bekommen. Darauf stand, wie die einzelnen Stufen in der Weiterentwicklung ausschauen. All diese Stufen - und vor allem die Leistungssteigerungen - wurden eingehalten." © Nils Rüstmann (smg) Helmut Marko (links, mit Peter Schöggl von AVL) beim Interview in Spielberg "Vor ein paar Wochen", sagt er, "hatten wir das erste Strategiemeeting mit Honda in Milton Keynes. Da ging es darum, die Detailarbeit zusammenzuführen. Bis jetzt war da Toro Rosso federführend, aber das verschiebt sich jetzt in Richtung Milton Keynes und Red Bull Racing. Glücklicherweise gibt es keine zehn Minuten von uns entfernt Hondas Motoren-Headquarter in Europa. Dadurch geht das alles noch schneller und enger."

Selbst wenn Honda weitere Fortschritte findet, ist Marko skeptisch, ob es den Japanern schon 2019 gelingen wird, zu Mercedes und Ferrari aufzuschließen: "Natürlich schlafen die auch nicht. Aber die sind schon auf so einem hohen Level, dass sie solche Sprünge nicht mehr vollziehen können. Selbst wenn wir zehn oder 15 kW hinten sein sollten - das war in unserer Renault-Zeit mit dem Achtzylinder nicht anders -, können wir das wettmachen."Red Bull erwartet Probleme mit der Zuverlässigkeit"Uns ist auch klar, dass es mit der Standfestigkeit wahrscheinlich schwierig wird. Höchstwahrscheinlich kommen wir nicht mit drei Motoren aus", räumt der Österreicher ein. "Aber wenn man die richtigen Strecken aussucht, kann man in ein paar Runden wieder bei der Spitze dabei sein. Das hat Verstappen bewiesen. Das wird das Konzept sein, dass wir bewusst Motorenstrafen in Kauf nehmen, wenn es notwendig ist." © Sutton Besonders bei Daniel Ricciardo gab es 2018 viele Renault-Motorschäden Immerhin in einem Punkt nimmt Marko Renault in Schutz: Die in unserem Jahresrückblick diskutierte Verschwörungstheorie, dass Renault absichtlich "B-Ware" an Red Bull geliefert haben könnte, glaubt er nicht: "Da muss ich widersprechen. Bei Hülkenberg und Sainz und auch bei McLaren gab es auch eine ziemlich große Anzahl an technischen Defekten", sagt Marko.

"Bei Ricciardo", ergänzt er, "war es eine Anhäufung von Pech. Wir hatten in der Vergangenheit mit Webber genau das Gleiche, mit ich weiß nicht wie vielen Ausfällen. Oder auch in neuerer Zeit, als Sebastian und Ricciardo 2014 zusammen bei uns waren. Da haben alle Defekte Vettel betroffen und nicht Ricciardo. Ich glaube nicht, dass wir bewusst benachteiligt wurden."
Link zum Newseintrag
Zuletzt geändert von Redaktion am 27.12.2018, 11:15, insgesamt 5-mal geändert.
Grund: EXT TRIGGER

Benutzeravatar
G.E.
Vize-Weltmeister
Vize-Weltmeister
Beiträge: 6652
Registriert: 18.01.2013, 20:55
Wohnort: Almeria, España

Re: Renault beschuldigt Red Bull: Sie manipulieren die Daten!

Beitrag von G.E. » 27.12.2018, 08:23

Dann bin ich mal gespannt was RB leisten kann mit den Honda Motoren.
Ein drittes richtig starkes Team wäre immerhin gut für die Unterhaltung.
RB hatte ja 2018 schon vorn mitgemischt, aber war nicht wirklich gefährlich für Mercedes und Ferrari.
Hoffen wir mal, dass der Honda Motor besser hält als befürchtet.
Wer einen Schreibfehler findet, darf ihn gerne behalten.
Der Zeitgeist treibt dank grenzenloser Verrohung und Verblödung im Internet die schönsten Blüten.
G.E.

Benutzeravatar
Shogun
Weltmeister
Weltmeister
Beiträge: 9677
Registriert: 09.01.2012, 22:25
Lieblingsfahrer: A. Senna, Alo, Ham, Ric,
Lieblingsteam: McLaren
Wohnort: Tokyo

Re: Renault beschuldigt Red Bull: Sie manipulieren die Daten!

Beitrag von Shogun » 27.12.2018, 08:42

Wenn ich mich entscheiden würde wer Recht hat, würde ich Marko nehmen, Er labert auch sehr viel, aber meistens hat es einen hohen Wahrheitsgehalt. Beim Renault Chef kam bisher nur heiße Luft

Zudem hoffe ich auch auf einem bärenstarken RB Honda 2019 :)

focuset
Rookie
Rookie
Beiträge: 1159
Registriert: 13.07.2009, 14:48

Re: Renault beschuldigt Red Bull: Sie manipulieren die Daten!

Beitrag von focuset » 27.12.2018, 08:44

Renault ist 2019 sicher in der Pflicht, um zu beweisen, dass sie nicht so schlecht sind wie RB behauptet. Man kann auch bei McL gespannt sein, wenn die den Eindruck erhalten, mit Renault wieder das schlechteste Triebwerk im Feld zu haben

Benutzeravatar
Ferrarista1985
F1-Pilot
F1-Pilot
Beiträge: 2948
Registriert: 18.03.2015, 20:13
Lieblingsfahrer: M.Schumacher, A.Senna
Wohnort: Stuttgart

Re: Renault beschuldigt Red Bull: Sie manipulieren die Daten!

Beitrag von Ferrarista1985 » 27.12.2018, 09:19

Es wäre toll zu sehen, wie Renault 2019 an Red Bull vorbeizieht und ganz Gentlemanlike stillschweigend den Triumpg genießt. Edit Der Renault Motor kann soooo schlecht gar nicht sein und ganz sicher ist der Honda Motor nicht besser. Das glaube ich keine Minute. Power ist mindestens genauso wichtig wie Zuverlässigkeit. Gut, dass er hier wenigstens ehrlich ist.

Aber auch hier widerspricht er sich. Bei Renault hat man die Leistung und Standfestigkeit kritisiert. Jetzt kommt die Aussage, dass er wisse, dass man nächstes Jahr Probleme kriegen wird. Bin mal gespannt, wann die erste Kritik an Honda zu vernehmen ist alá "wir haben zu wenig Leistung auf den geraden aber im kurvigen Bereich, da flitzen wir allen davon" oder "die Standfestigkeit von Honda ist inakzeptabel."

So ein unsympathischer Typ, dieser Marko.

Wobei Abiteboul auch einfach mal die Klappe halten könnte...
Zuletzt geändert von Vitello Tonnato am 27.12.2018, 16:55, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Langsam müsstest du auch wissen, dass Beleidigungen von Fahrern und Teamfunktionären nicht gestattet sind...
Tag für Tag steigt die Anzahl derer, die mich A.... lecken können! :checkered:

Benutzeravatar
moki
Nachwuchspilot
Beiträge: 452
Registriert: 30.01.2015, 12:51
Lieblingsfahrer: ALO,VES,LEC,RUS,NOR
Lieblingsteam: Red Bull, McLaren

Re: Renault beschuldigt Red Bull: Sie manipulieren die Daten!

Beitrag von moki » 27.12.2018, 09:51

Ferrarista1985 hat geschrieben:Es wäre toll zu sehen, wie Renault 2019 an Red Bull vorbeizieht und ganz Gentlemanlike stillschweigend den Triumpg genießt. Edit Der Renault Motor kann soooo schlecht gar nicht sein und ganz sicher ist der Honda Motor nicht besser. Das glaube ich keine Minute. Power ist mindestens genauso wichtig wie Zuverlässigkeit. Gut, dass er hier wenigstens ehrlich ist.

Aber auch hier widerspricht er sich. Bei Renault hat man die Leistung und Standfestigkeit kritisiert. Jetzt kommt die Aussage, dass er wisse, dass man nächstes Jahr Probleme kriegen wird. Bin mal gespannt, wann die erste Kritik an Honda zu vernehmen ist alá "wir haben zu wenig Leistung auf den geraden aber im kurvigen Bereich, da flitzen wir allen davon" oder "die Standfestigkeit von Honda ist inakzeptabel."

So ein unsympathischer Typ, dieser Marko.

Wobei Abiteboul auch einfach mal die Klappe halten könnte...
Das der Honda-Motor gleich oder sogar etwas mehr PS als der Renault liefert, wurde nicht nur von RBR/Honda-Seite kommuniziert. Auch unabhängige F1-Experten und andere F1-Teams haben das so gesagt, dass der Honda mindestens auf Renault-Level liegt. Die Einzigen die behaupten es wäre nicht so ist Renault :wave:
Es geht auch nicht rein um die Zuverlässigkeit, die wird bei Honda nicht besser sein als bei Renault. Die bessere Zusammenarbeit und die gehaltenen Versprechen sind die Vorzüge der neuen Partnerschaft. Renault verspricht jedes Jahr aufs Neue, dass man über den Winter das Defizit schließen kann :rofl:
Jetzt ist es eh noch zu früh um die Entscheidung zu beurteilen, abwarten und Tee trinken.

Benutzeravatar
reiskocher_gtr_specv
Formel1.de-Legende
Formel1.de-Legende
Beiträge: 36495
Registriert: 07.06.2012, 14:19

Re: Renault beschuldigt Red Bull: Sie manipulieren die Daten!

Beitrag von reiskocher_gtr_specv » 27.12.2018, 09:57

Ich bin recht froh darüber, dass RBR augenscheinlich zufrieden mit dem Honda-Fortschritt ist.

Zum Einen, weil ich immer noch ein Freund von Honda in der F1 bin, zum Anderen, weil man mit RBR einen Partner hat, wo man zeigen kann, was 2019 wirklich geht.

Gegen einen Dreikampf an der Spitze habe ich auch nichts, es müsste zwar nicht unbedingt RBR sein, aber wenn's andere Teams nicht packen, ihr Problem.
'25 wird meine 46. F1 Saison in Folge. Ich war auch schon mal jünger. :eh:
Hier könnte Ihre Werbung stehen. Zielgruppe: Rollator/Sauerstoffgeräte.
#KeepFightingMichael

Such reiskocher, such. :wink:

acid
Nachwuchspilot
Beiträge: 250
Registriert: 10.09.2016, 16:32

Re: Renault beschuldigt Red Bull: Sie manipulieren die Daten!

Beitrag von acid » 27.12.2018, 11:49

Ferrarista1985 hat geschrieben:Der Renault Motor kann soooo schlecht gar nicht sein und ganz sicher ist der Honda Motor nicht besser. Das glaube ich keine Minute.
Laut Abiteboul fehlen Renault im Qualy ca. 55PS das ist schon relativ viel. Vor 2 Jahren hies es doch das 35PS ca. 0,5s auf eine Barcelonarunde ausmachen, dementsprechend sind die 55PS schon ein ordentliches Handycap vor allem weil sich bei den Autos durch die Regeländerung von 2017 der Luftwiderstand erhöht hat und Leistung dadurch noch wichtiger geworden ist.

Benutzeravatar
Somperle
Kartfahrer
Beiträge: 194
Registriert: 24.07.2017, 09:34
Lieblingsfahrer: Michael Schumacher
Lieblingsteam: Ferrari, Minardi

Re: Renault beschuldigt Red Bull: Sie manipulieren die Daten!

Beitrag von Somperle » 27.12.2018, 17:22

"Bei Ricciardo", ergänzt er, "war es eine Anhäufung von Pech. Wir hatten in der Vergangenheit mit Webber genau das Gleiche..

HA HA... ein nummer 2 Fahrer eben.. das kennen wir! Coulthard, Bottas, Kovalainen etc etc.. ist nichts neues :)

Benutzeravatar
Aldo
Formel1.de-Legende
Formel1.de-Legende
Beiträge: 26602
Registriert: 25.09.2012, 22:15
Lieblingsfahrer: Fernando Alonso
Lieblingsteam: Scuderia Ferrari

Re: Renault beschuldigt Red Bull: Sie manipulieren die Daten!

Beitrag von Aldo » 27.12.2018, 18:12

Redaktion hat geschrieben:"Uns ist auch klar, dass es mit der Standfestigkeit wahrscheinlich schwierig wird. Höchstwahrscheinlich kommen wir nicht mit drei Motoren aus", räumt der Österreicher ein. "Aber wenn man die richtigen Strecken aussucht, kann man in ein paar Runden wieder bei der Spitze dabei sein. Das hat Verstappen bewiesen. Das wird das Konzept sein, dass wir bewusst Motorenstrafen in Kauf nehmen, wenn es notwendig ist."
Huch, was ist denn da los? Ohne es zu wissen hört sich das für mich so an als hätte man nach den zwei kapitalen Motorschäden von Toro Rosso mit der neuesten Ausbaustufe bei den letzten Rennen 2018, die durch selbe Probleme wie Spec 1 und 2 ausgelöst worden sein sollen wieder kalte Füße bekommen. War es doch Marko, der erst noch um den US-GP großmaulig betonte dass Honda einen Motor liefern wird, mit dem Red Bull um die WM fahren kann.

Ich bin höchst gespannt auf nächste Saison, verweise aber erneut auf den Artikel von Schmidt, wo mal die "magere" Zuverlässigkeit von Renault analysiert wird. Fakt ist, dass über 3/4 der Ausfälle welche RBR 2018 zu verzeichnen hatte auf das eigene Konto gingen - selbes Spiel übrigens bei McLaren und dem Renault Werksteam. Da gingen die Defekte meistens auf die Kappe des Autos selbst (Differential, Auspuff etc) und nicht auf den Renault Motor.

Und niemand kann mir erzählen dass Marko länger als ein Jahr ruhig sein wird, wenn das von ihm oben beschriebene eintritt und man nur hier und da auf den langsamen Kursen im Jahr mal um den Sieg mitfahren darf. Red Bull sollte hoffen dass man wieder ein solch exzellentes Chassis wie um den Renault Motor bauen kann. Denn ansonsten gibt es das selbe böse Erwachen wie bei McLaren - vielleicht nicht in der Härte aber für mich persönlich wäre es schon etwas ironisch wenn Renault 2019 ein Coup gelingt und man Red Bull hin und wieder ärgern kann.
"I'm a pure racer, I always was and I always will be."

- Fernando Alonso

2x F1 World Champion
1x WEC Champion
2x Le Mans
1x Daytona

—-
Lest jetzt meine Kolumne zum Ungarn GP 2024:
viewtopic.php?t=83996

Benutzeravatar
chrisspeed
Rookie
Rookie
Beiträge: 1317
Registriert: 27.10.2012, 07:44
Lieblingsfahrer: Hakkinen, Raikkonen

Re: Renault beschuldigt Red Bull: Sie manipulieren die Daten!

Beitrag von chrisspeed » 27.12.2018, 20:53

Somperle hat geschrieben:"Bei Ricciardo", ergänzt er, "war es eine Anhäufung von Pech. Wir hatten in der Vergangenheit mit Webber genau das Gleiche..

HA HA... ein nummer 2 Fahrer eben.. das kennen wir! Coulthard, Bottas, Kovalainen etc etc.. ist nichts neues :)
Verschwörungstheorien und "Dummschwätzerei"....das kennen wir....ist nichts neues :)
Frag den Forum- User! Er wusste morgen bereits, was gestern geschehen wird.

Benutzeravatar
Red Baron
Pole-Sitter
Pole-Sitter
Beiträge: 3880
Registriert: 02.08.2014, 19:11
Lieblingsfahrer: Ich selbst
Lieblingsteam: Formel 1
Wohnort: Mittelamerikanische Republik

Re: Renault beschuldigt Red Bull: Sie manipulieren die Daten!

Beitrag von Red Baron » 28.12.2018, 00:54

MarvinAyrton007 hat geschrieben:
Die haben nicht mal was gelernt als ihnen keiner mehr Motoren geben wollte, weil RB offensichtlich ja jegliche Höflichkeit in der Geschäftswelt vermissen lässt.
Ich erinnere mich nicht mehr daran ob RB ueber REN geschimpft hat als sie ihre dominate Zeit hatten. Warum sollten sie auch?
Wenn MERC oder FER ihnen WM Material geliefert hätten, hätte sich RB wohl auch nicht beklagt.
Da hat bei den genannten Herstellern wohl eher der Selbstschutz denn Ausschlag zur Verweigerung gegeben.
Der beste Beweis dafür, dass Einwanderer die Jobs machen, die Amerikaner nicht machen würden?

Zwei Drittel von Trumps Ehefrauen sind Einwanderinnen!

Hoto
Mehrfacher Champion
Mehrfacher Champion
Beiträge: 10233
Registriert: 30.10.2009, 11:35

Re: Renault beschuldigt Red Bull: Sie manipulieren die Daten!

Beitrag von Hoto » 29.12.2018, 02:17

Naja, abwarten, das RB Auto dieses Jahr war auf jeden Fall 1A, mit einem Mercedes im Heck wäre wohl eher RB WM geworden. Aber ob ihnen nächstes Jahr auch wieder so ein guter Wurf beim Chassis gegenüber den anderen Teams gelingt? Das ist eben keine Selbstverständlichkeit. Jedoch muss man einräumen, dass die Chance dank Newey im Team doch recht hoch ist, meiner Meinung nach einfach der Beste in der aktuellen F1 wenn es darum geht ein gutes Chassis nahe am Limit zu bauen. RB hat mich dieses Jahr schon immer wieder beeindruckt wie sie Teils den anderen um die Ohren gefahren sind trotz klar schwächerem Motor. Von daher traue ich ihnen beim Chassis 2019 auch wieder viel zu.

Und sollte der Honda wirklich besser als erwartet sein, wer weiß, vielleicht wäre die WM wirklich drin, wenn sich Mercedes und Ferrari auch nächstes Jahr teilweise so dilettantisch anstellen.

Aber noch kann ich nicht wirklich einschätzen wo RB nächstes Jahr tatsächlich stehen wird, der Honda Motor ist ein Fragezeichen und durchaus eben auch noch das Chassis, weil Chassis und Motor müssen auch zusammen passen.

Und Renault ist auch noch ein Fragezeichen. Die haben bis zuletzt nicht den Motor gefahren, den RB gefahren ist. Gelingt Renault ein gutes Chassis, könnte nächstes Jahr schon recht spannend werden, auch wenn sie noch nicht um die WM mit fahren, ärgern könnten sie die großen Drei vielleicht doch ab und zu, wenn die Strecke passt. Zumindest hoffe ich das, weil je spannender nächstes Jahr ist um so besser für uns. ;)

Benutzeravatar
toddquinlan
Rekordchampion
Rekordchampion
Beiträge: 13973
Registriert: 06.03.2013, 01:44
Lieblingsfahrer: Stefan Bellof

Re: Renault beschuldigt Red Bull: Sie manipulieren die Daten!

Beitrag von toddquinlan » 29.12.2018, 08:05

spekulieren wir mal, für Renault fällt das Topteam RedBull weg, man selber als Werksteam fährt weiter nur unter ferner liefen, und auch bei McLaren läuft es nicht. Zieht man dann nach 2019 den Stecker wenn der Antrieb nur noch viertklassig ist?

Antworten