Sebastian Vettel unterstellt: Mercedes hat "clever kommuniziert"

Kommentiere hier die Berichte rund um die Grands Prix
Antworten
Redaktion
Formel1.de-Legende
Formel1.de-Legende
Beiträge: 28182
Registriert: 12.09.2007, 17:33

Sebastian Vettel unterstellt: Mercedes hat "clever kommuniziert"

Beitrag von Redaktion » 30.09.2018, 08:51

Sebastian Vettel sieht Chancen, das Rennen in Sotschi zu gewinnen, und ärgert sich über die Wahrnehmung, dass er im vermeintlich besten Auto die WM verliert
Lewis Hamilton, Sebastian Vettel

Lewis Hamilton und Sebastian Vettel nach dem Qualifying in Sotschi

40 Punkte Rückstand, nur noch sechs Rennen zu fahren, im Qualifying in Sotschi wieder vom WM-Rivalen Lewis Hamilton geschlagen: Eigentlich müsste Sebastian Vettel schwer niedergeschlagen sein. Doch der Grand Prix von Russland (Formel 1 2018 live im Ticker) ist noch nicht vorbei, seine Chance auf ein Wunder lebt - und so kann der Ferrari-Fahrer immer noch lächeln.

Selbst die halbe Sekunde Rückstand auf Mercedes, die sich seit Freitagnachmittag wie ein roter Faden durch das Wochenende zieht, steckt er gut weg: "Von Frust würde ich nicht unbedingt sprechen. Natürlich ist es keine gute Neuigkeit für uns, aber entgegen der allgemeinen Haltung, was das Kräfteverhältnis angeht, muss man realistisch sein. Und das ist in der Hinsicht jetzt keine Überraschung."

Vettel deutet damit an, dass ihn die ewige Leier, Ferrari habe seit Silverstone das schnellere Auto als Mercedes, stört. Wahrscheinlich, weil diese Annahme suggeriert, dass nicht der überlegene Mercedes die WM gewonnen hat, sondern der fehlerhafte Vettel verloren. Gegen einen überragenden Hamilton. Das ist im Moment die öffentliche Wahrnehmung und prägt die Schlagzeilen in den Medien. Vor allem, aber nicht nur in den britischen.

Vettel ist damit nicht einverstanden: "Es wurde von der anderen Seite clever kommuniziert, dass man sich da immer schlecht geredet hat", unterstellt er. "Wenn man sich die Rennen anschaut, kann man nicht von einem großen Unterschied sprechen. Auch wenn man weiter zurückgeht, vor der Sommerpause. Es ist nicht so, als hätten wir sie in den Rennen davor in Grund und Boden gefahren. Es war immer ein bisschen im Wechsel."

Bekommt Ferrari wieder Oberwasser?

Und genau aus diesem Wechsel schöpft er Mut für die Mammutaufgabe, die im WM-Kampf vor ihm liegt. Denn 2018 war es schon oft so, dass eines der beiden Teams das Momentum auf seiner Seite zu haben schien - aber dann schwenkte das Pendel plötzlich wieder in die andere Richtung.

Sebastian Vettel

Sebastian Vettel startet als Dritter in den Grand Prix von Russland in Sotschi

"Wir hatten eine Phase, wo wir genauso weit weg waren wie jetzt im Qualifying. Zum Beispiel Frankreich", erinnert sich Vettel. "Trotzdem haben wir es irgendwie immer wieder geschafft heranzukommen. Deswegen bin ich nicht zu sehr voreingenommen."

"Morgen ist das Rennen, morgen geht es um die Wurst. Wir wissen, dass sie sehr schnell sind, sehr schwer zu schlagen. Aber deswegen fahren wir ja Rennen: um anzugreifen. Und wer weiß, vielleicht sind wir morgen wieder auf Augenhöhe."

Vettel gibt zu: "Hatten nix zu melden"

Gleichzeitig räumt er nach dem Qualifying ein: "Heute hatten wir nix zu melden. Die waren zu schnell. Aber morgen ist ein neuer Tag. Das Rennen fängt am Start an. Ein guter Start würde helfen. Wenn sich die Möglichkeit ergibt, werden wir versuchen anzugreifen. Danach schauen wir mal. Wichtig wird sein, dass wir die Reifen im Zaum halten."

Und den dritten Sektor in den Griff bekommen. Das belegt der Vergleich der persönlich besten Sektorenzeiten im Qualifying: Vettel verlor im ersten und zweiten Sektor zusammengerechnet 0,186 Sekunden auf Polesetter Bottas. Im dritten Sektor kamen aber noch einmal satte 0,307 Sekunden dazu.

Mercedes sei zwar "überall" schneller: "Sie sind schnell auf den Geraden, schnell in den Kurven. Es ist kein klarer Trend zu sehen." Aber: "Vor allem im letzten Sektor hatten wir das ganze Wochenende ein bisschen Schwierigkeiten. Zum Schluss im Qualifying war es ein bisschen besser, das Auto war absolut in Ordnung. Es war nicht so, dass es unfahrbar war und den Abstand erklärt. Wir waren heute an unserem Limit. Und das war einfach nicht gut genug."

Schlechter Start am Freitagnachmittag

"Freitag", ergänzt Vettel, "war kein guter Tag für uns. Ich habe mich nicht wohl gefühlt im Auto. Heute war es deutlich besser. Das ist entscheidend, dass wir das Auto hinbekommen haben und die Balance stimmt. Aber der Abstand war auf eine Runde trotzdem leider mehr oder weniger gleich groß. Was mir uns mit Sicherheit anschauen werden. Aber jetzt liegt der Fokus auf dem Rennen."

Und dafür rechnet er sich durchaus noch Chancen aus: "Wir haben ein starkes Auto, das wissen wir. Mit dem man arbeiten kann. Hoffentlich sind wir morgen konkurrenzfähiger. Wenn nicht, dann wird es schwierig, sie zu schlagen."

Seine große Hoffnung ist, am Start aus dem Windschatten heraus in Führung zu gehen. Und dann bei "Überholverbot" in Sotschi zäh kämpfen und den ersten Platz bis ins Ziel verteidigen ...


Link zum Newseintrag Autor kontaktieren
Zuletzt geändert von Redaktion am 30.09.2018, 08:51, insgesamt 7-mal geändert.
Grund: EXT TRIGGER

f1fun
Rookie
Rookie
Beiträge: 1346
Registriert: 24.08.2014, 20:06

Re: Sebastian Vettel unterstellt: Mercedes hat "clever kommuniziert"

Beitrag von f1fun » 30.09.2018, 09:16

Ich sehe es wie Vettel.

Wäre Alonso noch bei Ferrari würde es jetzt heißen, dass er den im Rennen schlechten Ferrari auf das Niveau von Mercedes gehoben hat.

Benutzeravatar
Aldo
Formel1.de-Legende
Formel1.de-Legende
Beiträge: 26602
Registriert: 25.09.2012, 22:15
Lieblingsfahrer: Fernando Alonso
Lieblingsteam: Scuderia Ferrari

Re: Sebastian Vettel unterstellt: Mercedes hat "clever kommuniziert"

Beitrag von Aldo » 30.09.2018, 09:37

f1fun hat geschrieben:Ich sehe es wie Vettel.

Wäre Alonso noch bei Ferrari würde es jetzt heißen, dass er den im Rennen schlechten Ferrari auf das Niveau von Mercedes gehoben hat.
Wäre Alonso in diesem Ferrari, würde er nicht 40 Punkte hinter Hamilton liegen.

Woher dieser abenteuerliche Vergleich mit dem 2018er Ferrari, mit jenen von Alonso kommt, frage ich mich übrigens seit geraumer Zeit. Der Ferrari war in Alonsos erstem Ferrari Jahr 2010 am stärksten. 2011 klare Dritte Kraft, Anfang 2012 sogar nur vierte oder fünfte Kraft. (siehe die Rennen in Australien, Bahrain und China). 2013 ab Juni erneut nur dritte Kraft.

Der 2018er Ferrari ist das beste Auto was Ferrari seit 10 Jahren gebaut hat. Außer die zwei Mercedes konnte dem Auto keiner das Wasser reichen, vor allem nicht im Qualifying.
-------------

Und abgesehen davon, gebe ich hier Vettel bei seinen Aussagen sogar Recht. Jedoch würde ich da nicht nur Mercedes die Schuld geben. Es waren doch vor allem die Medien und dutzenden Experten die uns nach dem einen Manöver in Spa vorgaukeln wollten, wie überlegen der Ferrari Motor ist. Die Realität sieht so aus, dass von dem ominösen Power Vorteil seit Singapur überhaupt nichts mehr zu sehen ist. Um mal AMuS zu zitieren:

https://www.auto-motor-und-sport.de/for ... land-2018/
Der größte Unterschied aber ist ein rätselhafter Power-Verlust bei Ferrari. Die wundersame Leistungsexplosion in dem Moment, in dem der Vortrieb nicht mehr durch die Traktion, sondern rein von der Motorleistung bestimmt wird, ist seit dem GP Singapur verschwunden. „Das sehen wir ganz klar an unseren GPS-Messungen“, verrät Renault-Teamchef Cyril Abiteboul. Deshalb gewinnt Ferrari auch keine Zeit mehr auf den Geraden. Mercedes-Motorenchef Andy Cowell stellt dennoch klar: „Sie haben aber immer noch richtig Power im zweiten Drittel der Gerade.“ Vettel kann das Gerede vom dominanten Auto und dominanten Motor nicht mehr hören. „Sind wir mal ehrlich: Zwischen Mercedes und Ferrari ging es immer eng her. Mal waren die vorn, mal wir. Aber nie mit dem Abstand wie heute.“
Zuletzt geändert von Aldo am 30.09.2018, 09:46, insgesamt 2-mal geändert.
"I'm a pure racer, I always was and I always will be."

- Fernando Alonso

2x F1 World Champion
1x WEC Champion
2x Le Mans
1x Daytona

—-
Lest jetzt meine Kolumne zum Ungarn GP 2024:
viewtopic.php?t=83996

f1fun
Rookie
Rookie
Beiträge: 1346
Registriert: 24.08.2014, 20:06

Re: Sebastian Vettel unterstellt: Mercedes hat "clever kommuniziert"

Beitrag von f1fun » 30.09.2018, 09:38

Aldo hat geschrieben:
f1fun hat geschrieben:Ich sehe es wie Vettel.

Wäre Alonso noch bei Ferrari würde es jetzt heißen, dass er den im Rennen schlechten Ferrari auf das Niveau von Mercedes gehoben hat.
Wäre Alonso bei Ferrari, würde er nicht 40 Punkte hinter Hamilton liegen.
Stimmt. Es wären mehr.

Benutzeravatar
Aldo
Formel1.de-Legende
Formel1.de-Legende
Beiträge: 26602
Registriert: 25.09.2012, 22:15
Lieblingsfahrer: Fernando Alonso
Lieblingsteam: Scuderia Ferrari

Re: Sebastian Vettel unterstellt: Mercedes hat "clever kommuniziert"

Beitrag von Aldo » 30.09.2018, 09:44

f1fun hat geschrieben:
Aldo hat geschrieben:
f1fun hat geschrieben:Ich sehe es wie Vettel.

Wäre Alonso noch bei Ferrari würde es jetzt heißen, dass er den im Rennen schlechten Ferrari auf das Niveau von Mercedes gehoben hat.
Wäre Alonso bei Ferrari, würde er nicht 40 Punkte hinter Hamilton liegen.
Stimmt. Es wären mehr.
Wenn ich mir ansehe wo Alonso mit dem McLaren, dem mittlerweile zweitlangsamten Auto im Feld noch in der Fahrerweltmeisterschaft steht, möchte ich deine Aussage doch stark anzweifeln. Aber gut, ist ja deine Meinung - die Gazzetten die aktuell den Finger auf Vettel zeigen und nicht nur auf Ferrari (sehr untypisch) sind da anderer Meinung. :mrgreen:
Zuletzt geändert von Aldo am 30.09.2018, 09:46, insgesamt 2-mal geändert.
"I'm a pure racer, I always was and I always will be."

- Fernando Alonso

2x F1 World Champion
1x WEC Champion
2x Le Mans
1x Daytona

—-
Lest jetzt meine Kolumne zum Ungarn GP 2024:
viewtopic.php?t=83996

Benutzeravatar
DC21
Vize-Weltmeister
Vize-Weltmeister
Beiträge: 6883
Registriert: 26.07.2007, 13:49
Lieblingsfahrer: DC, Button, Ricciardo, Piastri
Lieblingsteam: McLaren und Williams

Re: Sebastian Vettel unterstellt: Mercedes hat "clever kommuniziert"

Beitrag von DC21 » 30.09.2018, 09:45

Außerdem entwickeln sich doch die Autos im Laufe der Saison immer weiter. Zudem spielen in die Performance noch äußere Umstände, wie Reifen Temperaturen und schlicht die Streckencharakteristik rein. Man kann nicht pauschal über die Saison sagen, dass der Mercedes oder der Ferrari das bessere Auto war/ist. Sicher gab es Wochenenden als der Ferrari dem Mercedes überlegen war und umgekehrt. Und dann gab es Wochenenden, an den die beiden Teams das gleiche Niveau hatten.
Nichtsdestotrotz bleibt das Gefühl, dass Ferrari aus ihren starken Phasen weniger gemacht hat und Mercedes in den schwächeren Momenten bessere Schadensbegrenzung betrieben hat.
Button-Fanclub "Jenson is the smartest"
Bild

f1fun
Rookie
Rookie
Beiträge: 1346
Registriert: 24.08.2014, 20:06

Re: Sebastian Vettel unterstellt: Mercedes hat "clever kommuniziert"

Beitrag von f1fun » 30.09.2018, 09:46

DC21 hat geschrieben:Außerdem entwickeln sich doch die Autos im Laufe der Saison immer weiter. Zudem spielen in die Performance noch äußere Umstände, wie Reifen Temperaturen und schlicht die Streckencharakteristik rein. Man kann nicht pauschal über die Saison sagen, dass der Mercedes oder der Ferrari das bessere Auto war/ist. Sicher gab es Wochenenden als der Ferrari dem Mercedes überlegen war und umgekehrt. Und dann gab es Wochenenden, an den die beiden Teams das gleiche Niveau hatten.
Nichtsdestotrotz bleibt das Gefühl, dass Ferrari aus ihren starken Phasen weniger gemacht hat und Mercedes in den schwächeren Momenten bessere Schadensbegrenzung betrieben hat.
Welche Rennen war der Ferrari (nicht nur Vettel) überlegen?

Benutzeravatar
turbocharged
Rennsportlegende
Rennsportlegende
Beiträge: 15990
Registriert: 04.10.2009, 11:06
Wohnort: Bayern

Re: Sebastian Vettel unterstellt: Mercedes hat "clever kommuniziert"

Beitrag von turbocharged » 30.09.2018, 09:52

Die letzten beiden Rennen war der Mercedes klar stärker, das sitmmt. Aber die Renenn davor war es, wie Vettel schon sagt, immer ein Wechsel, mit leichtem Vorteil für Ferrari. Dass man jetzt einen Rückstand hinterläuft liegt hauptsächlich an Vettel selbst. Hätte er nicht so viele Fehler gemacht, würde er jetzt mit 30-40 Punkten Abstand die Tabelle anführen. Den Vorsprung hätte man über die Saison retten können, auch mit einem langsameren Auto.

Fakt ist, dass es Vettel dieses und letzte Jahr einfach verkackt hat. Er hatte in beiden Jahren ein Auto mit welchem er WM werden konnte/musste.

Votinc
Nachwuchspilot
Beiträge: 306
Registriert: 24.04.2017, 18:45

Re: Sebastian Vettel unterstellt: Mercedes hat "clever kommuniziert"

Beitrag von Votinc » 30.09.2018, 09:57

turbocharged hat geschrieben:Die letzten beiden Rennen war der Mercedes klar stärker, das sitmmt. Aber die Renenn davor war es, wie Vettel schon sagt, immer ein Wechsel, mit leichtem Vorteil für Ferrari. Dass man jetzt einen Rückstand hinterläuft liegt hauptsächlich an Vettel selbst. Hätte er nicht so viele Fehler gemacht, würde er jetzt mit 30-40 Punkten Abstand die Tabelle anführen. Den Vorsprung hätte man über die Saison retten können, auch mit einem langsameren Auto.

Fakt ist, dass es Vettel dieses und letzte Jahr einfach verkackt hat. Er hatte in beiden Jahren ein Auto mit welchem er WM werden konnte/musste.
Wieso denn letztes Jahr? Letztes Jahr war der Mercedes klar besser aber auser Baku hat Vettel doch keinen Fehler gemacht.

Benutzeravatar
Aldo
Formel1.de-Legende
Formel1.de-Legende
Beiträge: 26602
Registriert: 25.09.2012, 22:15
Lieblingsfahrer: Fernando Alonso
Lieblingsteam: Scuderia Ferrari

Re: Sebastian Vettel unterstellt: Mercedes hat "clever kommuniziert"

Beitrag von Aldo » 30.09.2018, 10:00

Votinc hat geschrieben: Wieso denn letztes Jahr? Letztes Jahr war der Mercedes klar besser aber auser Baku hat Vettel doch keinen Fehler gemacht.
Würde ich auch so unterschreiben. 2017 laste ich eher Ferrari die Schuld an, vorallem bei der Zuverlässigkeit im Schlussspurt ging die Puste aus. Baku war Vettels Schuld, Singapur würde ich in die Kategorie Alonso in Suzuka 2012 packen. 2017 wurde Vettel ja auch zurecht nicht von den Medien und Fans für den Verlust des Titels verantwortlich gemacht. Dieses Jahr sieht es aber anders aus. Das ist ein Auto mit dem man speziell bis zur Sommerpause ein Polster hätte aufbauen müssen.
"I'm a pure racer, I always was and I always will be."

- Fernando Alonso

2x F1 World Champion
1x WEC Champion
2x Le Mans
1x Daytona

—-
Lest jetzt meine Kolumne zum Ungarn GP 2024:
viewtopic.php?t=83996

funky
Nachwuchspilot
Beiträge: 464
Registriert: 21.02.2011, 17:38

Re: Sebastian Vettel unterstellt: Mercedes hat "clever kommuniziert"

Beitrag von funky » 30.09.2018, 10:02

Welche Rennen war der Ferrari (nicht nur Vettel) überlegen?
In Baku war Mercedes im Nirgendwo ... Kanada auch .. Monaco (okay da war RB noch schneller)

Benutzeravatar
modellmotor
Vize-Weltmeister
Vize-Weltmeister
Beiträge: 6150
Registriert: 17.10.2007, 18:21
Wohnort: Niedersachen

Re: Sebastian Vettel unterstellt: Mercedes hat "clever kommuniziert"

Beitrag von modellmotor » 30.09.2018, 10:08

Vettel gibt zu: "Hatten nix zu melden"
Gleichzeitig räumt er nach dem Qualifying ein.... Die (Mercedes) waren zu schnell. Aber morgen ist ein neuer Tag. Das Rennen fängt am Start an. Ein guter Start würde helfen. Wenn sich die Möglichkeit ergibt, werden wir versuchen anzugreifen. Danach schauen wir mal. Wichtig wird sein, dass wir die Reifen im Zaum halten."
Die Zuversicht von Vettel doch noch die WM zu gewinnen, ist erstaunlich.Eigentlich weiß er schon länger dass das nur noch durch ein Wunder gelingen könnte.Er hat durch dumme Fehler seinen Vorsprung verspielt, den Rest hat die Chaotentruppe um Signore "Arrivamale" dazu gegeben.Zum Vizeweltmeister wird es hoffentlich noch reichen.
Grüße vom
modellmotor

f1fun
Rookie
Rookie
Beiträge: 1346
Registriert: 24.08.2014, 20:06

Re: Sebastian Vettel unterstellt: Mercedes hat "clever kommuniziert"

Beitrag von f1fun » 30.09.2018, 10:13

funky hat geschrieben:
Welche Rennen war der Ferrari (nicht nur Vettel) überlegen?
In Baku war Mercedes im Nirgendwo ... Kanada auch .. Monaco (okay da war RB noch schneller)
Baku?

http://en.mclarenf-1.com/index.php?page ... 20Hamilton

Warum kann Kimi Hamilton nicht angreifen, wenn das Auto so überlegen war?

In Kanada landete Kimi mit überlegenem Auto auf Rang 6?
Zuletzt geändert von f1fun am 30.09.2018, 10:26, insgesamt 4-mal geändert.

Benutzeravatar
Garten
Rookie
Rookie
Beiträge: 1270
Registriert: 22.03.2017, 18:53

Re: Sebastian Vettel unterstellt: Mercedes hat "clever kommuniziert"

Beitrag von Garten » 30.09.2018, 10:14

Clever kommuniziert?

Ferrari und Vettel haben doch selbst oft genug davon gesprochen, dass sie das beste Auto haben bzw. hatten. Zumal die Konkurrenz erstmals einem Mercedes Rivalen eine gewisse Überlegenheit zugesprochen hat, das machen die sicherlich nicht weil Mercedes das so wollte.

Benutzeravatar
turbocharged
Rennsportlegende
Rennsportlegende
Beiträge: 15990
Registriert: 04.10.2009, 11:06
Wohnort: Bayern

Re: Sebastian Vettel unterstellt: Mercedes hat "clever kommuniziert"

Beitrag von turbocharged » 30.09.2018, 10:27

Mal komplett davon abgesehen:
Welchen Vorteil hätte Mercedes von dieser "cleveren Kommunikation"?
Mercedes ist ein Autohersteller. Warum sollten sie absichtlich ihr Auto und ihren Motor schlechter reden als sie sind? Es ist doch wirklich so, dass Ferrari vorallem beim Motor vorne lag. Zumindest bis Monza. Warum Ferrari seit Singapur weniger PS hat, weiß keiner so genau. Aber Mercedes hat hier sicherlich keinen Mist verzapft. Ich sehe den Sinn dahinter auch nicht.
Zuletzt geändert von turbocharged am 30.09.2018, 10:31, insgesamt 1-mal geändert.

Antworten