Honda-Motorschaden: Unebener Asphalt in Melbourne schuld?

Kommentiere hier die Berichte rund um die Grands Prix
Antworten
Redaktion
Formel1.de-Legende
Formel1.de-Legende
Beiträge: 28181
Registriert: 12.09.2007, 17:33

Honda-Motorschaden: Unebener Asphalt in Melbourne schuld?

Beitrag von Redaktion » 05.04.2018, 20:30

Pierre Gasly legt nahe, dass der Motorschaden von Melbourne von Vibrationen verursacht wurde, die durch den unebenen Asphalt hervorgerufen wurden © LAT Der Asphalt von Melbourne war dem Honda nicht zuträglich Die problemfreien Tests von Barcelona machten Honda eine Menge Mut für die anstehende Formel-1-Saison, doch in Australien schlug das Technikpech zu: Weil die MGU-H kaputtging, erlebte Pierre Gasly in Melbourne einen Motorschaden. Honda musste schon für das zweite Rennen MGU-H, Turbolader und Verbrennungsmotor beim Franzosen tauschen und ließ auch bei Teamkollege Brendon Hartley aus Sicherheitsgründen die MGU-H tauschen.

"Nach den Tests war es normal, dass jeder optimistisch war", meint Gasly. "Aber nach 13 Runden hatten wir das Problem." Was das Problem verursacht hat, gilt es noch herauszufinden, doch laut dem Youngster soll die unebene Strecke im Albert Park mitverantwortlich sein, weil sie für Vibrationen gesorgt hat. "Wir wissen, dass Melbourne ein echt unebener Kurs ist und es ein paar Randsteine gibt, die man mitbenutzen kann. All das hat es für unser Paket schwieriger gemacht."

Gasly geht aber davon aus, dass Bahrain in dieser Hinsicht besser wird. Zum einen ist der Kurs in Sachir ebener, zum anderen hat Honda die MGU-H modifiziert. "Sie haben ein Update gebracht, das wohl für das erste Rennen nicht ganz fertig war", meint Teamkollege Hartley. "Das Timing ist etwas unglücklich, weil es mehr Sinn gehabt hätte, das Update zum ersten Rennen zu haben."

So steht Toro Rosso bei einigen Motorenteilen schon beim zweiten von nur drei Elementen und wird aller Voraussicht nach Strafen erwarten dürfen. Zwar geht Hartley davon aus, dass seine MGU-H noch im Pool ist, doch Gaslys Teil dürfte verloren sein. "Sie sind aber zuversichtlich, dass sie das Problem gelöst haben", meint der Neuseeländer. "Ich bin sicher, dass Honda alles im Griff haben wird."

Eine Strafe erwartet die Piloten in Bahrain noch nicht, sodass sie das Wochenende unvoreingenommen angehen können. Zu was es reicht, wird sich zeigen. In Melbourne habe man auf jeden Fall nicht alles zusammenbekommen, doch auch so könnte es schwierig werden, in die Punkte zu kommen. "Haas ist für uns unerreichbar", sagt Gasly. "Auch Renault ist zu schnell. Und McLaren auch." Force India und Williams seien aber durchaus ein Ziel. "Wir müssen einfach das Beste aus dem machen, was wir haben."
Link zum Newseintrag
Zuletzt geändert von Redaktion am 05.04.2018, 20:34, insgesamt 4-mal geändert.
Grund: EXT TRIGGER

Benutzeravatar
_alec
Pole-Sitter
Pole-Sitter
Beiträge: 3968
Registriert: 02.09.2012, 19:33
Lieblingsfahrer: gilles villeneuve
Lieblingsteam: Ferrari
Wohnort: Nürnberg

Re: Honda-Motorschaden: Unebener Asphalt in Melbourne schuld?

Beitrag von _alec » 06.04.2018, 01:58

es ist egal wie viel Motoren die verheizen
..wichtig ist das die aufschließen
Die Strafen nimmt man gern mit wenn es frei macht
von der Angst, das ein Motor ewig halten muss
..nach dem Prinzip: Wir bauen den nächste Motor rein und starten vom Letzten Platz.
Sollte es gut gehen fahren wir auf 10 vor.
Geht es nicht gut, brauchen wir zwar alles neu im nächsten Rennen,
aber es kann wieder von ganz hinten nach vorn gehen.
Ob Platz 17 mit einem 4 Rennen alten Motor, oder aber mit nem brandneuen von Platz 20
ist doch egal. Honda hat die Kohle um in jedem Rennen einen neuen Motor zu bringen.

Honda braucht ein Winner Team. Das könnten die mit RB bekommen
..aber dafür muss man Leistungstechnisch an die anderen 3 rankommen.
TR dient als Spielfeld, das man bei McLaren nicht hatte.
Mit Alonso und einem starken Stoffel forderte McLaren Honda einfach zu sehr.
Hatte der Motor zu wenig Leistung war Honda schuld und wenn
in Aussichtsreicher Position der Motor platt machte, war auch wieder Honda schuld.
Bei TR hat man 2 RB Kinder die nichts kosten und auch nur das Ziel es von ganz hinten
mal doch in die Punkte zu schaffen, um so RB überzeugen zu können.

Man darf gespannt sein was Honda schaffen kann ..
Ich (meine Meinung) sehe die 2019 im RB und 2020 um die WM kämpfen.
..die kürzeste Verbindung zwischen 2 Punkten ist ein Tunnel..

gehtjanx
Kartfahrer
Beiträge: 180
Registriert: 03.05.2017, 20:47

Re: Honda-Motorschaden: Unebener Asphalt in Melbourne schuld?

Beitrag von gehtjanx » 06.04.2018, 04:58

> Man darf gespannt sein was Honda schaffen kann ..
> Ich (meine Meinung) sehe die 2019 im RB und 2020 um die WM kämpfen.

Nicht böse gemeint, aber Leuten wie dir kann man jeden Mist verkaufen. Das ist das VIERTE Jahr und die Vibrationsprobleme hatten sie schon immer.

Honda wird gar nichts. Die können froh sein, wenn Toro Rosso sie nicht vor die Türe setzt um dann mit einem Vorjahres-Ferrari-Motor um die Ohren fährt.

McLaren war gescheit genug, diesen Mist zu beenden. Nach nichtmal 20 Runden im ersten Rennen war er tot - komplett. :lol: Das muss man mal hinbekommen. Wenn du das einem Designer als Vorgabe gibst, der würde es wohl nicht mal absichtlich hinbekommen, diese "Vorgaben" zu erfüllen. Leider kam McLaren nur mit Renault zusammen, die sind nicht wirklich Top und die Red Bull Tital wurden auch nur mit Glück bzw. Aerodynamik entschieden - und das scheint McLaren wohl doch nicht so gut drauf zu haben.


> Es ist egal wie viel Motoren die verheizen
> ..wichtig ist das die aufschließen

Tun sie aber nicht?


> Ob Platz 17 mit einem 4 Rennen alten Motor, oder aber mit nem brandneuen von Platz 20
> ist doch egal. Honda hat die Kohle um in jedem Rennen einen neuen Motor zu bringen.

Stimmt, sie werden ja sowieso letzter, weil die Power fehlt.
Das Reglement ist damit ziemlich Pro-Honda, weil sie eigentlich nie eine Strafe bekommen, weil hinter ihnen ja keine Plätze mehr sind.


> Honda braucht ein Winner Team.

Gut, McLaren war schon lange keine Top-Adresse mehr, aber sie hatten bestimmt das KnowHow und die Tools eines zu sein, wäre der Motor wirklich der Beste geworden oder wenigstens annähernd irgendwie gelaufen.


> Hatte der Motor zu wenig Leistung war Honda schuld und wenn
> in Aussichtsreicher Position der Motor platt machte, war auch wieder Honda schuld.

Wer sonst? Honda schaffte es nicht mal zur Startaufstellung, Alonso ist in der Einführungsrunde stehen geblieben. Gab es das jemals schon in der F1-Geschichte? Zumindest sehr lange nicht.


> Bei TR hat man 2 RB Kinder die nichts kosten und auch nur das Ziel es von ganz hinten
> mal doch in die Punkte zu schaffen, um so RB überzeugen zu können.

RB geht es nicht um Punkte, sondern um Titel. Punkte haben sie eh.

Honda muss ein Top-Produkt liefern oder sie sind raus, ganz einfach. Renault wird das Spiel mit kurzen Verträgen (damit Red Bull einenRückzieher machen kann, sollte Honda doch liefern) wohl kaum mitmachen, es ist ja ihr Geschäft, der neue Vertrag würde dann wohl schon ein paar Jahre laufen. Und die braucht Honda sowieso. Ich glaube generell dass der Honda bisschen der neue Cosworth ist - billig (Zuschussgelder), aber nicht gut. Und TR das neue Minardi. Für Einsteiger die halt auch mal mitfahren wollen. So wird das nichts.

Benutzeravatar
ItachiU
Testfahrer
Beiträge: 893
Registriert: 09.07.2017, 07:41
Lieblingsfahrer: Senna - LH44 - LC16
Lieblingsteam: Mercedes AMG, McLaren

Re: Honda-Motorschaden: Unebener Asphalt in Melbourne schuld?

Beitrag von ItachiU » 06.04.2018, 05:13

Harte Zeiten für TR, McLaren wollte nicht ohne Grund aus dem Honda-Deal

Benutzeravatar
..::Borni::..
Testfahrer
Beiträge: 825
Registriert: 01.12.2015, 18:06

Re: Honda-Motorschaden: Unebener Asphalt in Melbourne schuld?

Beitrag von ..::Borni::.. » 06.04.2018, 07:54

In dieser Motorengeneration wird das nichts mehr mit Honda.

Lsadno
Simulatorfahrer
Beiträge: 545
Registriert: 29.06.2017, 12:36

Re: Honda-Motorschaden: Unebener Asphalt in Melbourne schuld?

Beitrag von Lsadno » 06.04.2018, 09:16

dachte nach den tests ja ernsthaft, dass sie nun endlich einen schritt vorwärts gemacht haben. tja, das war wohl zu euphorisch. diese saison ist dann die absolute bankrotterklärung für honda - STR hat ja nicht einmal wirklich relevante vorgaben gemacht, wie der motor aussehen soll, sie haben honda einfach arbeiten lassen. und selbst dann kommt soetwas dabei heraus. ein trauerspiel in 4 akten. nach ende der saison sind sie weg.

Benutzeravatar
modellmotor
Vize-Weltmeister
Vize-Weltmeister
Beiträge: 6150
Registriert: 17.10.2007, 18:21
Wohnort: Niedersachen

Re: Honda-Motorschaden: Unebener Asphalt in Melbourne schuld?

Beitrag von modellmotor » 06.04.2018, 10:12

HONDA ist ein kompetenter Motorenhersteller mit viel know how auch auf dem Sektor des Motorsports.Die werden nicht aufgeben bis sie alle Probleme mit der F1-PU gelöst haben.Totgesagte leben länger !
Grüße vom
modellmotor

Benutzeravatar
theCraptain
GP-Sieger
GP-Sieger
Beiträge: 4923
Registriert: 29.04.2016, 14:46
Lieblingsfahrer: Rex Racer, Speed Racer
Wohnort: HB

Re: Honda-Motorschaden: Unebener Asphalt in Melbourne schuld?

Beitrag von theCraptain » 06.04.2018, 11:44

_alec hat geschrieben: :chat:
gehtjanx hat geschrieben: :chat:
Interessante Darstellung der beiden "Honda-Extreme" von dir und Alec :thumbs_up:

Ich will mal noch die nächsten zwei Rennen abwarten, vielleicht gab es in Melbourne tatsächlich nur eine zufällige Verkettung unglücklicher Umstände, vielleicht.

Nach Shanghai wissen wir mehr. Bis dahin bleibt Spott, jedoch mit einem kleinen Funken latenter Hoffnung.
Nein, zu Saudi Arabien und Katar als F1 Ausrichter! :thumbs_down: :thumbs_down:

Benutzeravatar
_alec
Pole-Sitter
Pole-Sitter
Beiträge: 3968
Registriert: 02.09.2012, 19:33
Lieblingsfahrer: gilles villeneuve
Lieblingsteam: Ferrari
Wohnort: Nürnberg

Re: Honda-Motorschaden: Unebener Asphalt in Melbourne schuld?

Beitrag von _alec » 07.04.2018, 00:38

modellmotor hat geschrieben:HONDA ist ein kompetenter Motorenhersteller mit viel know how auch auf dem Sektor des Motorsports.Die werden nicht aufgeben bis sie alle Probleme mit der F1-PU gelöst haben.Totgesagte leben länger !
Grüße vom
modellmotor
Genau :thumbs_up:
..und jeder andere darf gern einer anderen Meinung sein. Hauptsache, wir haben Recht :D
..die kürzeste Verbindung zwischen 2 Punkten ist ein Tunnel..

Antworten