TV-Quoten Australien: Exklusivität zahlt sich für RTL aus
TV-Quoten Australien: Exklusivität zahlt sich für RTL aus
Weil RTL in Australien die Formel 1 exklusiv zeigen konnte, fuhr der Sender bessere Quoten als 2017 ein, genau wie ORF - Große Pannen bei US-Senderwechsel © LAT Beim Duell zwischen Vettel und Hamilton schalteten bis zu 3,28 Millionen ein Wer gedacht hatte, die Formel 1 könnte nach der Einführung von Halo an Zuschauerzahlen verlieren, der sah sich zumindest nach dem Saisonauftakt in Australien getäuscht. RTL legte im Vergleich zum Vorjahr um mehr als 300.000 Zuschauer zu und holte im Durchschnitt 2,58 Millionen Fans vor den Fernseher. In der Spitze wurden sogar bis 3,28 Millionen Menschen gezählt, die Sebastian Vettels Sieg am Sonntagmorgen sahen.
Der Zuwachs ist jedoch keine Überraschung, schließlich war der Australien-Grand-Prix 2018 der erste seit gut zwei Jahrzehnten, der exklusiv auf dem Kölner Privatsender übertragen wurde. Somit konnte man sich noch einmal auf einen Wechsel der bisherigen Sky-Zuschauer einstellen, die mangels der neuen App F1 TV keine Alternative zu RTL hatten.
Dadurch stieg natürlich auch der Marktanteil sprunghaft an. Sehr starke 42,3 Prozent wurden erreicht, womit der Wert des Vorjahres noch einmal um mehr als fünf Prozent übertroffen wurde. Der vergleichsweise hohe Marktwert ist übrigens angesichts der frühen Startzeit von 7:10 Uhr und daher mangelnder Konkurrenzprogramme erklärbar.Österreich: Jeder Zweite schaut Formel 1Bei der Zielgruppe der 14- bis 59-Jährigen schalteten 1,43 Millionen Fans ein, der Marktanteil lag mit 39 Prozent knapp unter dem des Gesamtpublikums. Die Wiederholung auf n-tv, die ab 9:30 Uhr lief, kam auf einen Marktanteil von drei Prozent.Auch die österreichischen Kollegen des ORF konnten sich über Zuwachs in den Zahlen freuen. 251.000 Fans sahen das Rennen dort, was gegenüber den 214.000 Zuschauern aus der Vorsaison einen starken Anstieg darstellt. Der Marktanteil lag dabei bei überragenden 50 Prozent - somit hat jeder zweite TV-Zuschauer der Alpenrepublik das Rennen im Albert Park verfolgt.
Man darf gespannt sein, wie sich der TV-Markt in Deutschland in dieser Saison verhält. RTL sollte mit seinem Exklusivprogramm in der Theorie bei jedem Rennen zulegen können, doch es bleibt abzuwarten, wie viele Fans zu F1 TV abwandern, das schon bald kostenpflichtig verfügbar sein soll.Pannenstart in den USAWie man ein Fernsehdebüt versauen kann, zeigt unser Blick über den Großen Teich. In den USA hat sich ESPN in diesem Jahr die Rechte der NBC gesichert und den ersten Auftritt so sehr vermasselt, dass man sogar extra eine öffentliche Entschuldigung an seine Fans schrieb. Der Sender erlebte technische Probleme, sodass weite Teile der Vorberichte ausfallen mussten.Zudem übernahm man im Rennen lediglich den Kommentatoren-Feed der britischen Kollegen von Sky, die in den - teilweise ungünstig gelegten - Werbepausen abgeschnitten wurden. Dadurch wurde dem Fan nach der Pause etwa nicht vermittelt, was er in der Zwischenzeit verpasst hat.
Auch die wichtigen Ereignisse rund um die Haas-Ausfälle waren in einer Werbepause passiert - allerdings in einer Split-Screen-Werbung. Zwar konnte der Live-TV-Zuschauer zumindest die Bilder sehen, doch bei der Wiederholung auf der hauseigenen Webseite wurde die Werbephase entfernt - und somit auch die wichtigsten Geschehnisse des Grand Prix.
Link zum Newseintrag
Der Zuwachs ist jedoch keine Überraschung, schließlich war der Australien-Grand-Prix 2018 der erste seit gut zwei Jahrzehnten, der exklusiv auf dem Kölner Privatsender übertragen wurde. Somit konnte man sich noch einmal auf einen Wechsel der bisherigen Sky-Zuschauer einstellen, die mangels der neuen App F1 TV keine Alternative zu RTL hatten.
Dadurch stieg natürlich auch der Marktanteil sprunghaft an. Sehr starke 42,3 Prozent wurden erreicht, womit der Wert des Vorjahres noch einmal um mehr als fünf Prozent übertroffen wurde. Der vergleichsweise hohe Marktwert ist übrigens angesichts der frühen Startzeit von 7:10 Uhr und daher mangelnder Konkurrenzprogramme erklärbar.Österreich: Jeder Zweite schaut Formel 1Bei der Zielgruppe der 14- bis 59-Jährigen schalteten 1,43 Millionen Fans ein, der Marktanteil lag mit 39 Prozent knapp unter dem des Gesamtpublikums. Die Wiederholung auf n-tv, die ab 9:30 Uhr lief, kam auf einen Marktanteil von drei Prozent.Auch die österreichischen Kollegen des ORF konnten sich über Zuwachs in den Zahlen freuen. 251.000 Fans sahen das Rennen dort, was gegenüber den 214.000 Zuschauern aus der Vorsaison einen starken Anstieg darstellt. Der Marktanteil lag dabei bei überragenden 50 Prozent - somit hat jeder zweite TV-Zuschauer der Alpenrepublik das Rennen im Albert Park verfolgt.
Man darf gespannt sein, wie sich der TV-Markt in Deutschland in dieser Saison verhält. RTL sollte mit seinem Exklusivprogramm in der Theorie bei jedem Rennen zulegen können, doch es bleibt abzuwarten, wie viele Fans zu F1 TV abwandern, das schon bald kostenpflichtig verfügbar sein soll.Pannenstart in den USAWie man ein Fernsehdebüt versauen kann, zeigt unser Blick über den Großen Teich. In den USA hat sich ESPN in diesem Jahr die Rechte der NBC gesichert und den ersten Auftritt so sehr vermasselt, dass man sogar extra eine öffentliche Entschuldigung an seine Fans schrieb. Der Sender erlebte technische Probleme, sodass weite Teile der Vorberichte ausfallen mussten.Zudem übernahm man im Rennen lediglich den Kommentatoren-Feed der britischen Kollegen von Sky, die in den - teilweise ungünstig gelegten - Werbepausen abgeschnitten wurden. Dadurch wurde dem Fan nach der Pause etwa nicht vermittelt, was er in der Zwischenzeit verpasst hat.
Auch die wichtigen Ereignisse rund um die Haas-Ausfälle waren in einer Werbepause passiert - allerdings in einer Split-Screen-Werbung. Zwar konnte der Live-TV-Zuschauer zumindest die Bilder sehen, doch bei der Wiederholung auf der hauseigenen Webseite wurde die Werbephase entfernt - und somit auch die wichtigsten Geschehnisse des Grand Prix.
Link zum Newseintrag
Zuletzt geändert von Redaktion am 26.03.2018, 12:18, insgesamt 5-mal geändert.
Grund: EXT TRIGGER
Grund: EXT TRIGGER
- beninho106
- Kartfahrer
- Beiträge: 114
- Registriert: 04.07.2012, 19:23
- Lieblingsfahrer: Lewis Hamilton Nico Hülkenberg
- Lieblingsteam: McLaren; Mercedes
Re: TV-Quoten Australien: Exklusivität zahlt sich für RTL aus
Also mir persönlich fehlt echt Sky. Ich bin es einfach nicht mehr gewohnt Formel 1 Rennen mit Werbung zu schauen, es ging ja schon in Runde 6 los
Hoffentlich funktioniert F1 TV bis zum Rennen in Bahrain, auch wenn ich noch keine Ahnung habe wie ich das Bezahlen soll ohne Kreditkarte

Hoffentlich funktioniert F1 TV bis zum Rennen in Bahrain, auch wenn ich noch keine Ahnung habe wie ich das Bezahlen soll ohne Kreditkarte

F1 2012/2013 Channel -> http://www.youtube.com/user/beninho106" target="_blank" target="_blank
Re: TV-Quoten Australien: Exklusivität zahlt sich für RTL aus
Kann man F1 TV echt nur mit Kreditkarte bezahlen? Wenn ja, habe ich auch ein Problem, habe nämlich auch keine.
Wenn ich mir dafür extra eine anschaffen würde, kämen zu den Abo-Gebühren noch die Gebühr für die Kreditkarte, die ich ja momentan für nix anderes brauchen würde, dazu.
Ich hoffe man kann auch per Paypal bezahlen.
Wenn ich mir dafür extra eine anschaffen würde, kämen zu den Abo-Gebühren noch die Gebühr für die Kreditkarte, die ich ja momentan für nix anderes brauchen würde, dazu.
Ich hoffe man kann auch per Paypal bezahlen.
- McTom
- GP-Sieger
- Beiträge: 4707
- Registriert: 22.07.2011, 12:53
- Lieblingsfahrer: viele
- Lieblingsteam: alle, keine F1 ohne Teams
Re: TV-Quoten Australien: Exklusivität zahlt sich für RTL aus
Gehen denn keine Pre-Paid Kreditkarten?
Oder mal nach Kreditkarten Googeln... Barcleycard z.B. wirbt damit, dass die Kreditkarte Gebührenfrei ist und man kein Girokonto bei denen haben muss...
Oder mal nach Kreditkarten Googeln... Barcleycard z.B. wirbt damit, dass die Kreditkarte Gebührenfrei ist und man kein Girokonto bei denen haben muss...
"Das ist der ganze Jammer: Die Dummen sind so sicher und die Gescheiten so voller Zweifel"
Bertrand Russell (britischer Philosoph)
Bertrand Russell (britischer Philosoph)
-
- Pole-Sitter
- Beiträge: 3000
- Registriert: 26.04.2013, 11:49
Re: TV-Quoten Australien: Exklusivität zahlt sich für RTL aus
Oh, ist denn schon klar, wie die gültigen Zahlungswege ausschauen? Geht echt nur Kreditkarte? Das wäre blöd, weil in vielen Ländern eben noch nicht so üblich wie in den USA.beninho106 hat geschrieben:Hoffentlich funktioniert F1 TV bis zum Rennen in Bahrain, auch wenn ich noch keine Ahnung habe wie ich das Bezahlen soll ohne Kreditkarte
Ich hoffe, es geht auch per Lastschrift, Sofort-Überweisung oder Paypal. Ansonsten muss ich echt meiner Frau die Karte mopsen. Die hat sich mal eine Kreditkarte beim Amazonshoppen andrehen lassen. Die darf aber bloß nicht mitkriegen, dass ich die Karte benutze, sonst heißt es wieder "siehste, ich hab doch gesagt, dass wir sowas noch mal brauchen werden"

Wenn die anderen nach Hause gehen und sich das Auto in den Pool hängen, sind wir noch da, arbeiten an unseren Eiern und versuchen, noch mehr herauszuquetschen
- terraPole
- Pole-Sitter
- Beiträge: 3820
- Registriert: 04.07.2011, 10:13
- Lieblingsfahrer: VET HAM ALO VER
- Lieblingsteam: FER MER RB
- Wohnort: Potsdam
Re: TV-Quoten Australien: Exklusivität zahlt sich für RTL aus
Ja!Iceman156 hat geschrieben:Kann man F1 TV echt nur mit Kreditkarte bezahlen?
Gibt kostenlose.Iceman156 hat geschrieben:..kämen zu den Abo-Gebühren noch die Gebühr für die Kreditkarte

Es wird bewusst nur Kreditkarte als Zahlungsmittel angeboten um zu verhindern dass Leute aus UK den deutschen Stream+SkyUK Voice über VPN nutzen können.Iceman156 hat geschrieben:Ich hoffe man kann auch per Paypal bezahlen.
Geht nicht weil man nur über die KK nachvollziehen kann dass die Person die den deutschen stream nutzt auch wirklich aus Deutschland kommt...da man in der Regel nur eine deutsche KK bekommt wenn man in D wohnt.Vaastdreiwer hat geschrieben: Ich hoffe, es geht auch per Lastschrift, Sofort-Überweisung oder Paypal.

so ist es fast unmöglich die Ländergrenze zu umgehen.
Zuletzt geändert von terraPole am 26.03.2018, 13:19, insgesamt 2-mal geändert.
Re: TV-Quoten Australien: Exklusivität zahlt sich für RTL aus
Wer hätte das gedacht... Natürlich schauen den frustrierten (ehemaligen) Sky-Kunden auf RTL die Formel 1. Gibt ja (noch) keine alternative. Für mich war es ein Graus.Redaktion hat geschrieben:Exklusivität zahlt sich für RTL aus
1. Überhaupt die Werbung
2. Der Zeitpunkt der Werbung (direkt nach dem Re-Start)
3. Das geplapper vom Waßer (schon am Samstag)
4. Danner hatte wohl auch nicht den besten Tag.
- Wester
- Mehrfacher Champion
- Beiträge: 10618
- Registriert: 23.05.2010, 16:17
- Lieblingsfahrer: Perez, Piastri
Re: TV-Quoten Australien: Exklusivität zahlt sich für RTL aus
Jetzt wäre interessant zu wissen, wie viele Zuschauer man durch den Sky Wegfall hinzubekommen hat. In der letztjährigen News fand ich nur eine Zahl bei Sky (260.000 Zuschauer), bei RTL 2,27 Mio+1,46 Mio. in der Wiederholung. Die Zahlen der Wiederholung bei Sky wären damals mit dem Wissen von heute sicher nochmal interessant gewesen. So sind das jetzt erfreuliche Zahlen, aber inwiefern da Halo usw. evtl. doch für einen Schwund gesorgt hat, wird man durch diese nackten Zahlen leider nie erfahren.
Noch spannender wird sein, wie die Quoten mit der Einführung von F1 TV aussehen werden.
Noch spannender wird sein, wie die Quoten mit der Einführung von F1 TV aussehen werden.

Re: TV-Quoten Australien: Exklusivität zahlt sich für RTL aus
Wer von Euch hat ne Payback-Karte?
Dort gibt es im Moment 2.000 Punkte, wenn man sich die kostenlose American Express Paybackkarte holt (keine Jahresgebühr). Und wenn Du mit der Payback-Karte bezahlst gibt es auch Punkte auf "jede" Zahlung. Bei teilnehmenden Unternehmen, sogar doppelte Punkte. Und man muss sich nicht um die Bezahlung kümmern, erfolgt per Lastschrift alle 4 Wochen vom Konto.

Dort gibt es im Moment 2.000 Punkte, wenn man sich die kostenlose American Express Paybackkarte holt (keine Jahresgebühr). Und wenn Du mit der Payback-Karte bezahlst gibt es auch Punkte auf "jede" Zahlung. Bei teilnehmenden Unternehmen, sogar doppelte Punkte. Und man muss sich nicht um die Bezahlung kümmern, erfolgt per Lastschrift alle 4 Wochen vom Konto.

Re: TV-Quoten Australien: Exklusivität zahlt sich für RTL aus
Wobei RTL sich diesmal auch gleich wieder reichlich Mühe gegeben hat, dass die Leute sobald es geht auf F1 TV umsteigen: Wie lang war die VSC- und dann SC-Phase? Mehr als lang genug um währenddessen mal Werbung zu bringen. Wann bringt RTL Werbung? Dreimal dürft ihr raten...
- reiskocher_gtr_specv
- Formel1.de-Legende
- Beiträge: 36495
- Registriert: 07.06.2012, 14:19
Re: TV-Quoten Australien: Exklusivität zahlt sich für RTL aus
Was die viel gescholtene Werbung nach der SC-Phase betrifft, gibt es da keine Vorgaben, wie oft man maximal "nacheinander" werben darf? Ggf. war der Zeitabstand zwischen diesem Moment und der Werbung davor einfach zu knapp.
Ansonsten war ich als ehemaliger Sky-Zuschauer froh, es überhaupt live sehen zu können, trotz Waßer und Werbung. Natürlich hat mich die Werbung (zeitweise tierisch, siehe Rennthread) genervt, aber da ich hoffe, dass das Ganze zeitlich begrenzt ist, ist es im Nachgang nun auch nicht so schlimm.
Was mich etwas mehr gewundert hat, dass der oft so viel gelobte Christian Danner sich min. 2 Mal bei den Fahrern verhaspelt hat. Da wurde ALO zu VAN und RIC zu VER. Das dürfte eigentlich nicht passieren ^^
Sei's drum. Im besten Fall kommt man bei F1TV für Bahrain aus dem Quark und dann gibt es wahrscheinlich 100 andere Gründe, sich aufzuregen. Richtig sauer bin ich persönlich eigentlich nur auf Sky. Man hätte übrigens genau 11 Mio. $ zahlen müssen. Für die BuLi zahlt man 2,5 Mrd. €
Ansonsten war ich als ehemaliger Sky-Zuschauer froh, es überhaupt live sehen zu können, trotz Waßer und Werbung. Natürlich hat mich die Werbung (zeitweise tierisch, siehe Rennthread) genervt, aber da ich hoffe, dass das Ganze zeitlich begrenzt ist, ist es im Nachgang nun auch nicht so schlimm.
Was mich etwas mehr gewundert hat, dass der oft so viel gelobte Christian Danner sich min. 2 Mal bei den Fahrern verhaspelt hat. Da wurde ALO zu VAN und RIC zu VER. Das dürfte eigentlich nicht passieren ^^
Sei's drum. Im besten Fall kommt man bei F1TV für Bahrain aus dem Quark und dann gibt es wahrscheinlich 100 andere Gründe, sich aufzuregen. Richtig sauer bin ich persönlich eigentlich nur auf Sky. Man hätte übrigens genau 11 Mio. $ zahlen müssen. Für die BuLi zahlt man 2,5 Mrd. €
'25 wird meine 46. F1 Saison in Folge. Ich war auch schon mal jünger.
Hier könnte Ihre Werbung stehen. Zielgruppe: Rollator/Sauerstoffgeräte.
#KeepFightingMichael
Such reiskocher, such.

Hier könnte Ihre Werbung stehen. Zielgruppe: Rollator/Sauerstoffgeräte.
#KeepFightingMichael
Such reiskocher, such.

- theCraptain
- GP-Sieger
- Beiträge: 4923
- Registriert: 29.04.2016, 14:46
- Lieblingsfahrer: Rex Racer, Speed Racer
- Wohnort: HB
Re: TV-Quoten Australien: Exklusivität zahlt sich für RTL aus
Wäre einem Wunder gleichzusetzen wenn es bei der Premiere von F1TV nicht irgendwelche ähnliche technische Probleme geben wird. Darum werde ich mich, sofern verfügbar, frühestens zum darauffolgenden GP anmelden. Vielleicht aber gar nicht weil Melbourne gezeigt hat, wie Merc wieder allen anderen um die Ohren fährt und HAM seinen Titel #5 locker einfahren wird. Und dafür noch Geld bezahlen? 

Nein, zu Saudi Arabien und Katar als F1 Ausrichter!



Re: TV-Quoten Australien: Exklusivität zahlt sich für RTL aus
Also wegen besagtem Experten bin ich letztes Jahr zu Sky. Marc Surer ist das wesentlich kompetenter.reiskocher_gtr_specv hat geschrieben:der oft so viel gelobte Christian Danner sich min. 2 Mal bei den Fahrern verhaspelt
Generell würde es RTL nicht schaden, die ältere Garde langsam in den Ruhestand zu schicken und mal ein paar neue zu lassen. Fand Alex Hofmann hat en tollen Job gemacht im letzten Jahr.
Wenigstens ist Lauda weg. Der ging gar nicht mehr. Finde Niko hat es ganz gut gemacht. Anonsten bin auch ich froh, dass wir die F1 kostenlos im Fernsehen schauen können. Das hat nicht jedes Land.
- terraPole
- Pole-Sitter
- Beiträge: 3820
- Registriert: 04.07.2011, 10:13
- Lieblingsfahrer: VET HAM ALO VER
- Lieblingsteam: FER MER RB
- Wohnort: Potsdam
Re: TV-Quoten Australien: Exklusivität zahlt sich für RTL aus
Nur 11 Mio?? Das kann ich mir nicht vorstellen..das wäre doch viel zu wenig oder?reiskocher_gtr_specv hat geschrieben:Man hätte übrigens genau 11 Mio. $ zahlen müssen. Für die BuLi zahlt man 2,5 Mrd. €

Anders bei der BuLi..2,5 Mrd?? Pro Saison??
Da würde man ja mehr ausgeben als in der Premierleague..die sind bei unter 2 Mrd. pro Saison.
Das kann ich mir absolut nicht vorstellen.
- reiskocher_gtr_specv
- Formel1.de-Legende
- Beiträge: 36495
- Registriert: 07.06.2012, 14:19
Re: TV-Quoten Australien: Exklusivität zahlt sich für RTL aus
Auch Surer vertut sich gerne mal, was ja nur menschlich ist. Mir fehlt der allgemeine Vergleich zu Danner, ich habe RTL ja nicht verfolgtFluxx hat geschrieben:Also wegen besagtem Experten bin ich letztes Jahr zu Sky. Marc Surer ist das wesentlich kompetenter.reiskocher_gtr_specv hat geschrieben:der oft so viel gelobte Christian Danner sich min. 2 Mal bei den Fahrern verhaspelt
Generell würde es RTL nicht schaden, die ältere Garde langsam in den Ruhestand zu schicken und mal ein paar neue zu lassen. Fand Alex Hofmann hat en tollen Job gemacht im letzten Jahr.
Wenigstens ist Lauda weg. Der ging gar nicht mehr. Finde Niko hat es ganz gut gemacht. Anonsten bin auch ich froh, dass wir die F1 kostenlos im Fernsehen schauen können. Das hat nicht jedes Land.

Hofmann kenne ich nur aus der MotoGP?
Dass Lauda weg ist, ist auf jeden Fall sinnvoll. Die Schere zwischen Neutralität und Merc-Aufsichtsrat war einfach zu groß. Das merkte man auch bei Sky-Interviews.
Nico ist mir noch zu brav und oft bemüht, nicht anzuecken. Der Abstand zu den Teams (besonders zu einem) muss größer werden, aber das wird schon mit der Zeit, denke ich.
'25 wird meine 46. F1 Saison in Folge. Ich war auch schon mal jünger.
Hier könnte Ihre Werbung stehen. Zielgruppe: Rollator/Sauerstoffgeräte.
#KeepFightingMichael
Such reiskocher, such.

Hier könnte Ihre Werbung stehen. Zielgruppe: Rollator/Sauerstoffgeräte.
#KeepFightingMichael
Such reiskocher, such.
