Der erste "Fliegende Finne" der Formel 1 ist tot: Leo Kinnunen, Vorreiter der Herren Rosberg, Häkkinen und Bottas, wurde 73 Jahre alt © LAT Leo Kinnunen, erster Finne in der Formel 1, wurde 73 Jahre alt Leo Kinnunen ist im Alter von 73 Jahren verstorben. Kinnunen war der erste "Fliegende Finne" in der Formel 1, wenn auch nur bei einem einzigen Grand Prix. In Anderstorp 1974 qualifizierte er sich als 25. Im Rennen schied er nach nur acht Runden mit einem Elektrikproblem an seinem Surtees-Ford TS16 des privat eingesetzten AAW-Finland-Teams aus.
Seine größten Erfolge feierte Kinnunen - neben sechs Qualifikationsversuchen für Formel-1-Rennen, von denen fünf scheiterten - allerdings im Sportwagen. Als Porsche-Werksfahrer gewann er 1970, gemeinsam mit Pedro Rodriguez, die 24 Stunden von Daytona. Im gleichen Jahr triumphierte das Duo auch bei der legendären Targa Florio. Für Aufsehen sorgte der "Fliegende Finne", als er die bis dahin schnellste Runde auf dem sizilianischen Kurs fuhr.
Kinnunen war der erste von bis heute neun Finnen in der Formel 1. Auf ihn folgten noch Mikko Kozarowitsky (Debüt 1977), Keke Rosberg (1978), J.J. Lehto (1989), Mika Häkkinen (1991), Mika Salo (1994), Kimi Räikkönen (2001), Heikki Kovalainen (2007) und zuletzt Valtteri Bottas (2013).
Link zum Newseintrag
Erster "Fliegender Finne" der Formel 1 verstorben
Erster "Fliegender Finne" der Formel 1 verstorben
Zuletzt geändert von Redaktion am 28.07.2017, 12:19, insgesamt 8-mal geändert.
Grund: EXT TRIGGER
Grund: EXT TRIGGER
-
- Kartfahrer
- Beiträge: 189
- Registriert: 17.12.2015, 15:20
- Lieblingsfahrer: Kimi, Seb, Nando, Lando, MAG
- Lieblingsteam: Günther GP
- Wohnort: Schluchtenschiess
Re: Erster "Fliegender Finne" der Formel 1 verstorben
die logik der aufzählung erschließt sich mir hier nicht. es gibt 3 finnische weltmeister, einer davon noch aktiv.Vorreiter der Herren Rosberg, Häkkinen und Bottas
wurde kimi vergessen oder absichtlich nicht genannt? Wäre in dieser Aufzählung irgendwie besser als Bottas, nicht?
(ja bin kimi fan. aber: auch meiner meinung nach sollte er nach heuer in pension gehen. schneller als der vettel wird er mit zunehmenden alter nicht mehr. und ka, jacko oder romain hätten sich auch mal einen 2er Sessel bei Ferrari verdient)
- unclebernie
- GP-Sieger
- Beiträge: 4939
- Registriert: 27.08.2011, 00:35
- Lieblingsfahrer: RAI, HAM, HÄK, LEC
Re: Erster "Fliegender Finne" der Formel 1 verstorben
Es gibt nur einen fliegenden Finnen: Mika. Die anderen Fahrer wurden so nie betitelt, wenngleich ich bei Herrn Kinnunen diesbezüglich nicht 100% sicher bin.
"Mein Bart hat plötzlich angefangen zu flattern und ich verlor unter dem Helm Haare. Die sind mir dann auf das Gaspedal gefallen und ich bin mit dem Fuß deshalb abgerutscht. Sowas hatte ich noch nie"
Valtteri Bottas
Valtteri Bottas
Re: Erster "Fliegender Finne" der Formel 1 verstorben
unclebernie hat geschrieben:Es gibt nur einen fliegenden Finnen: Mika. Die anderen Fahrer wurden so nie betitelt, wenngleich ich bei Herrn Kinnunen diesbezüglich nicht 100% sicher bin.
https://de.wikipedia.org/wiki/Fliegender_FinneDer erste Sportler, der den Spitznamen Fliegender Finne bekam, war Hannes Kolehmainen....
Auch in der Formel 1 hielt der Spitzname Einzug, so zum Beispiel als Aufschrift auf dem Helm Leo Kinnunens.
- Yukky1986
- Pole-Sitter
- Beiträge: 3425
- Registriert: 25.03.2011, 20:17
- Lieblingsfahrer: L. Hamilton Newgarden Ky Busch
- Wohnort: Erfurt/Thüringen
Re: Erster "Fliegender Finne" der Formel 1 verstorben
Kenne ich nicht, trotzdem R.I.P.
Trotzdem erstaunlich das ein Land mit vielleicht 5 Millionen Einwohnern relativ viele F1 Fahrer gestellt hat bisher , 3 von denen sind Weltmeister geworden
Trotzdem erstaunlich das ein Land mit vielleicht 5 Millionen Einwohnern relativ viele F1 Fahrer gestellt hat bisher , 3 von denen sind Weltmeister geworden
Re: Erster "Fliegender Finne" der Formel 1 verstorben
"Die Rallyetradition liegt in der finnischen Natur. Lange, dunkle Winter mit glatten Straßen, Eis und Schnee sind gute Fahrlehrer. Außerdem sind die Finnen Einzelkämpfer, Mannschaftssportarten liegen ihnen nicht sonderlich - vom Eishockey abgesehen. Männer mit Helmen sind Finnlands Sporthelden: Rallyefahrer, Formel-1-Piloten, Skispringer bringen ihrem Land seit Jahrzehnten internationalen Ruhm."Yukky1986 hat geschrieben:Kenne ich nicht, trotzdem R.I.P.
Trotzdem erstaunlich das ein Land mit vielleicht 5 Millionen Einwohnern relativ viele F1 Fahrer gestellt hat bisher , 3 von denen sind Weltmeister geworden
*FAZ
Es ist wohl änhnlich wie in Deutschland. Es hat nicht unbeding etwas mit der Einwohnerzahl zu tun, sondern mit den Umständen, unter denen Rennfahrer wachsen können. (Hierzulande die vielen Kartbahnen)