Formel 1 Bahrain 2017: Vettel trotz Problemen Schnellster

Kommentiere hier die Berichte rund um die Grands Prix
Antworten
Redaktion
Formel1.de-Legende
Formel1.de-Legende
Beiträge: 28065
Registriert: 12.09.2007, 17:33

Formel 1 Bahrain 2017: Vettel trotz Problemen Schnellster

Beitrag von Redaktion » 14.04.2017, 18:30

Elektrik und Turbo am Ferrari kaputt, und trotzdem Bestzeit: Sebastian Vettel setzt am Freitag Bestzeit, den schnellsten Longrun fährt aber Lewis Hamilton © xpbimages.com Sebastian Vettel sicherte sich die Bestzeit im Freitagstraining in Bahrain Sebastian Vettel (Ferrari) war im Freitagstraining zum Grand Prix von Bahrain (Formel 1 2017 live im Ticker) Schnellster, trotzdem erlebte das Ferrari-Team keinen reibungslosen Auftakt. Denn sowohl an Vettels als auch an Kimi Räikkönens Auto traten technische Probleme auf. Der schärfste Konkurrent Lewis Hamilton (Mercedes) belegte mit 0,284 Sekunden Rückstand den fünften Platz.

Im Vergleich zu Schanghai scheint die Spitze noch enger zusammengerückt zu sein. Vettel erwischte auf Supersoft-Reifen eine einigermaßen saubere Runde und erreichte eine Bestzeit von 1:31.310 Minuten. Auf den Plätzen zwei und drei landeten - innerhalb von einer Zehntelsekunde - Valtteri Bottas (Mercedes) und Daniel Ricciardo (Red Bull). Und Räikkönen hatte als Vierter ebenfalls nur 0,168 Sekunden Rückstand.

Dass Hamilton drei Zehntelsekunden fehlten, ist erklärbar. Der WM-Leader (ex aequo mit Vettel) musste seine schnellste Runde nach mit Abstand bester Zwischenzeit im ersten Sektor abbrechen, weil ihm vor Kurve 10 plötzlich Nico Hülkenbergs Renault im Weg stand. "Ziemlich ungeschickt", wie Formel-1-Experte Marc Surer findet - weshalb der Deutsche nach der Session auch zu den Rennkommissaren muss.

Hamilton hatte nach 30 Fahrsekunden mehr als zwei Zehntelsekunden Vorsprung auf Vettel. Dessen schnellste Runde war aber auch nicht perfekt: Mehrmals klagte der Melbourne-Sieger über ein Brems-Warnlicht im Cockpit, am Boxenfunk kam zunächst Entwarnung. Bis er dann doch aufgefordert wurde, die Bremsen zu kühlen, als er während der Longrun-Simulationen vergeblich versuchte, den vor ihm fahrenden Bottas zu überholen.Doch Ferrari blieb heute nicht vor technischen Problemen verschont. Bereits zu Mittag rollte Räikkönen mit einem Turboschaden aus, und am Abend blieb Vettel einmal mit Elektrikdefekt stehen. Streckenposten mit isolierten Handschuhen schoben ihn zurück an die Box, wo das Problem rasch behoben war. Vettel konnte sogar noch sein geplantes Longrun-Programm absolvieren - und machte dabei recht gute Figur.

Selbst Red Bull ist diesmal deutlich näher an Ferrari und Mercedes dran als zuletzt - und das, obwohl Verstappen zu Beginn der Longrun-Tests noch minutenlang zuschauen musste, während die Mechaniker seinen Unterboden tauschten. Der 19-Jährige fuhr über den abgebrochenen T-Wing von Bottas (bereits zum zweiten Mal nach Schanghai). "Nicht ideal", sagt er, aber: "Zumindest Daniel sieht recht konkurrenzfähig aus."Ricciardo fuhr auf Supersoft einen Longrun-Durchschnitt von 1:36.9 Minuten - mit Reifen, die am Ende 13 Runden drauf hatten. Da war Hamilton (1:36.7 Minuten) nur marginal schneller, wenn auch mit etwas stärker gebrauchten Pneus. Ferrari wiederum zeigte, dass das Renntempo okay ist, als Räikkönen in der neunten Runde auf Soft 1:35.5 Minuten hinknallte. Im vergleichbaren Reifenstadium war Hamilton um vier Zehntelsekunden langsamer.

Hülkenberg (starker Soft-Longrun) hatte auf die schnelle Einzelrunde eine halbe Sekunde Rückstand und setzte sich damit knapp vor Felipe Massa (7./Williams). Im ersten Training hatte es noch nach einer Dominanz der Mercedes-Kundenteams im Mittelfeld ausgesehen. Am Abend schafften mit Romain Grosjean (9./Haas/+1,195) und Daniil Kwjat (10./Toro Rosso/+1,397) zwei weitere Nicht-Mercedes-Piloten den Sprung in die Top 10.Carlos Sainz im zweiten Toro Rosso wurde 18., absolvierte aber auch nur fünf Runden. Er blieb früh stehen, weil es aus seinem Cockpit qualmte. Verdacht: Auspuff gebrochen. Auch Lance Stroll (16./Williams/+2,051) spürte sprichwörtlich Feuer unter dem Hintern: "Das tut weh", funkte er am Ende der Session. Hintergrund: Aus einem bisher noch ungeklärten Grund wurde sein Sitz heiß - ein Problem, das Hamilton auch gut kennt.

Stoffel Vandoorne (20./McLaren/+2,920) musste nach seinem MGU-H-Defekt zu Mittag die ersten 40 Minuten zuschauen, ehe er ins zweite Training eingreifen konnte. Ihm war es zu verdanken, dass Pascal Wehrlein (19./Sauber/+2,807) beim Comeback nicht Letzter wurde. Der Deutsche war um zwei Zehntelsekunden langsamer als Marcus Ericsson (17.), allerdings fuhren die beiden auch mit unterschiedlichen Aero-Konfigurationen.
Link zum Newseintrag
Zuletzt geändert von Redaktion am 14.04.2017, 19:38, insgesamt 13-mal geändert.
Grund: EXT TRIGGER

Benutzeravatar
MSC2005
F1-Pilot
F1-Pilot
Beiträge: 2073
Registriert: 05.12.2016, 16:35
Lieblingsfahrer: M. Schumacher

Re: Formel 1 Bahrain 2017: Vettel trotz Problemen Schnellster

Beitrag von MSC2005 » 14.04.2017, 18:34

Trotz Verkehr im 3. Sektor war BOT dran. :thumbs_up:
Neutralität ist meine Spezialität :ninja:

Benutzeravatar
icke
Weltmeister
Weltmeister
Beiträge: 9012
Registriert: 24.10.2007, 14:09

Re: Formel 1 Bahrain 2017: Vettel trotz Problemen Schnellster

Beitrag von icke » 14.04.2017, 18:48

HAM wäre deutlich schneller gewesen, so auf 1:31,0.

Sind aber immer noch 1,8 s weg von der letztjährigen Polezeit. D.h. die Autos sind aktuell noch im Deliriummodus. Selbst wenn dieses Jahr "nur" der Supersoft als weicheste Reifenmischung vor Ort ist, werden die Autos sicherlich "über Nacht" noch eine ordentliche Schippe draufpacken. Pole sollte 1:29 niedrig oder 1:28 hoch sein.
Solange wir es nicht schaffen, einen Apfel herzustellen, können wir noch viel von der Natur lernen.

harke

Re: Formel 1 Bahrain 2017: Vettel trotz Problemen Schnellster

Beitrag von harke » 14.04.2017, 18:52

Denke Hamilton wird die Pole schnappen, aber Probleme bekommen im Rennen vor Vettel zu bleiben, sofern der Ferrari standfest bleibt.

motorsportfan88

Re: Formel 1 Bahrain 2017: Vettel trotz Problemen Schnellster

Beitrag von motorsportfan88 » 14.04.2017, 18:59

icke hat geschrieben:HAM wäre deutlich schneller gewesen, so auf 1:31,0.

Sind aber immer noch 1,8 s weg von der letztjährigen Polezeit. D.h. die Autos sind aktuell noch im Deliriummodus. Selbst wenn dieses Jahr "nur" der Supersoft als weicheste Reifenmischung vor Ort ist, werden die Autos sicherlich "über Nacht" noch eine ordentliche Schippe draufpacken. Pole sollte 1:29 niedrig oder 1:28 hoch sein.

Glaube ich nicht, weil der hohe Anteil der Graden den alten Autos entgegen kam und deswegen sind die neuen nicht so viel schneller hier oder sogar nur gleich schnell.

Bottas und Hamilton waren beide ohne frei Runde, die beiden Teams scheinen aber wieder nahe beieinander.
Viel wichtiger ist aber, das man hier nicht wie in China lange hinterher fahren kann sonst geht Bremse oder was anderes flöten.

Kimis Turbo ist kaputt oder ist der nur getaucht worden zur Sicherheit?

EffEll
GP-Sieger
GP-Sieger
Beiträge: 4580
Registriert: 09.04.2014, 12:00

Re: Formel 1 Bahrain 2017: Vettel trotz Problemen Schnellster

Beitrag von EffEll » 14.04.2017, 19:04

MSC2005 hat geschrieben:Trotz Verkehr im 3. Sektor war BOT dran. :thumbs_up:
Wo war er dran?? Bottas war im ersten und dritten Sektor schneller und die 4 Hundertstel Rückstand kamen nur zu stande, weil Vettel im zweiten Sektor 77 Tausendstel schneller war.
Aber die Zeiten sind nicht relevant. Hamilton hätte ihm wieder drei Zehntel aufgebrummt, das sah man im ersten Versuch in s1. Hamilton hat die Zeit aber erst in der dritten fliegenden Runde gesetzt. Wäre es normal abgelaufen, hätte im Hamilton wie bisher drei Zehntel aufgebrummt, wie wohl morgen Abend auch wieder.

Mein Tipp: Hamilton, Vettel, Bottas tippe ich. Oder HAM, BOT, VET

Edit: Der Turbo ist durch Überhitzung abgeraucht im 1FP
Bild
Bild

Benutzeravatar
revan
Pole-Sitter
Pole-Sitter
Beiträge: 3244
Registriert: 12.12.2008, 22:36

Re: Formel 1 Bahrain 2017: Vettel trotz Problemen Schnellster

Beitrag von revan » 14.04.2017, 19:23

Konnte das Training leider nicht sehen - was macht der Red bull da vorne? :shock:

Benutzeravatar
DerF1Experte
Vize-Weltmeister
Vize-Weltmeister
Beiträge: 6512
Registriert: 18.03.2012, 16:45
Lieblingsfahrer: Sebastian Vettel

Re: Formel 1 Bahrain 2017: Vettel trotz Problemen Schnellster

Beitrag von DerF1Experte » 14.04.2017, 19:29

Wird Spannend, der Ferrari wohl mit starken Longrun-Zeiten. Jetzt über Nacht alle elektronischen Probleme ausmerzen und die nächste 2 Tage angasen!
Schau gerne mal beim "Sebastian Vettel #SV5 Fanclub" vorbei.

Bild

Benutzeravatar
Shogun
Weltmeister
Weltmeister
Beiträge: 9638
Registriert: 09.01.2012, 22:25
Lieblingsfahrer: A. Senna, Alo, Ham, Ric,
Lieblingsteam: McLaren
Wohnort: Tokyo

Re: Formel 1 Bahrain 2017: Vettel trotz Problemen Schnellster

Beitrag von Shogun » 14.04.2017, 19:34

Red Bull sehr gut dabei. Laut Co Kommentator waren auch die Long Runs sehr gut. Wenn sich streckenmäßig und autotechnisch keine Riesensprünge ergeben, könnten sie sogar richtig mitmischen

Benutzeravatar
Ferrari Fan 33
Formel1.de-Legende
Formel1.de-Legende
Beiträge: 22458
Registriert: 10.06.2009, 21:07
Lieblingsteam: Ferrari natürlich!!
Wohnort: Niederkassel bei Köln

Re: Formel 1 Bahrain 2017: Vettel trotz Problemen Schnellster

Beitrag von Ferrari Fan 33 » 14.04.2017, 20:29

Ich bin sehr gespannt auf morgen, wenn im Qualifying alle Teams zeigen müssen was sie können, ob Red Bull da ganz vorne mitmischen kann, oder ob Ferrari und Mercedes im Gegensatz zum heutigen Freitag die Rundenzeiten noch nach unten purzeln lassen können um eine halbe Sekunde oder mehr.

Für Ferrari heute alles in allem unterm Strich ein guter Tag, schnell auf eine Runde, und schnelle Longrun-Zeiten. Nur der technische Defekt am Ferrari von Kimi Räikkönen im ersten freien Training und das kleine elektronische Problem am Ferrari von Sebastian Vettel im zweiten freien Training waren negativ. Aber wenn sowas passiert, dann am besten heute am Freitag und nicht im Qualifying, oder schlimmstenfalls im Rennen wo es wertvolle Punkte kostet.
Bild

Benutzeravatar
FU Racing Team
Vize-Weltmeister
Vize-Weltmeister
Beiträge: 6197
Registriert: 04.05.2015, 13:06
Lieblingsfahrer: Hamilton
Lieblingsteam: BMW Sauber, Mercedes, McLaren

Re: Formel 1 Bahrain 2017: Vettel trotz Problemen Schnellster

Beitrag von FU Racing Team » 14.04.2017, 21:28

harke hat geschrieben:Denke Hamilton wird die Pole schnappen, aber Probleme bekommen im Rennen vor Vettel zu bleiben, sofern der Ferrari standfest bleibt.

So könnte es kommen! Denke ich auch.
"Okay Lewis, it`s Hammertime!" :domokun:

fibonacci

Re: Formel 1 Bahrain 2017: Vettel trotz Problemen Schnellster

Beitrag von fibonacci » 14.04.2017, 22:45

Ferrari: Gefahr erkannt, Gefahr gebannt.

Was spricht jetzt noch gegen einen Sieg?

Benutzeravatar
Dr_Witzlos
Vize-Weltmeister
Vize-Weltmeister
Beiträge: 6323
Registriert: 18.06.2016, 19:38
Lieblingsfahrer: VET, RAI, MSC, VES, ALO, LEC
Lieblingsteam: Ferrari, RedBull
Wohnort: irgendwo im tiefsten Osten der Republik

Re: Formel 1 Bahrain 2017: Vettel trotz Problemen Schnellster

Beitrag von Dr_Witzlos » 14.04.2017, 22:46

Wenn der Ferrari nicht in Rauch auf geht kann ich mir gut ein 3 Kampf vorstellen. Wenn RB noch mitmischt ist es sogar ein 4 Kampf. Morgen werden wir ja sehen was rauskommt. Denn die Zeiten sind für mich Kaffeesatzleserei. Entscheidend ist das, was morgen nach der Qualitabelle steht.

Benutzeravatar
Zed Yago
Rookie
Rookie
Beiträge: 1440
Registriert: 24.10.2007, 10:57
Lieblingsfahrer: immer der Rookie
Lieblingsteam: Pffffffff....

Re: Formel 1 Bahrain 2017: Vettel trotz Problemen Schnellster

Beitrag von Zed Yago » 14.04.2017, 23:06

revan hat geschrieben:Konnte das Training leider nicht sehen - was macht der Red bull da vorne? :shock:
Einen guten Eindruck? :D

Wenn der dort in der Startaufstellung steht, wird´s ein interessantes Jahr :rotate:

fibonacci

Re: Formel 1 Bahrain 2017: Vettel trotz Problemen Schnellster

Beitrag von fibonacci » 14.04.2017, 23:24

Dr_Witzlos hat geschrieben:Wenn der Ferrari nicht in Rauch auf geht kann ich mir gut ein 3 Kampf vorstellen. Wenn RB noch mitmischt ist es sogar ein 4 Kampf. Morgen werden wir ja sehen was rauskommt. Denn die Zeiten sind für mich Kaffeesatzleserei. Entscheidend ist das, was morgen nach der Qualitabelle steht.
Ich verstehe deine Reihenfolge nicht.
Ferrari scheidet aus: Wer ist dann die dritte Kraft?
Und vergiss niemals die "en".

Antworten