Formel-1-Tests 2017: Williams vorne, Ferrari beeindruckend

Kommentiere hier die Testberichte
Antworten
Redaktion
Formel1.de-Legende
Formel1.de-Legende
Beiträge: 28065
Registriert: 12.09.2007, 17:33

Formel-1-Tests 2017: Williams vorne, Ferrari beeindruckend

Beitrag von Redaktion » 07.03.2017, 18:05

Felipe Massa mit Bestzeit zum Auftakt der zweiten Testwoche - Sebastian Vettel setzt schnellste Soft-Runde 2017 - Mercedes experimentiert, McLaren leidet © xpbimages.com Williams-Oldie Felipe Massa war zum Auftakt der zweiten Testwoche die große Überraschung. Der Routinier war mit 168 Runden nicht nur ein Dauerläufer, sondern mit einer Zeit von 1:19.726 Minuten auch der schnellste Fahrer das Tags. Williams-Pilot Felipe Massa hat den insgesamt fünften Tag der Formel-1-Testfahrten in Barcelona (Formel-1-Tests 2017 live im Ticker!) an der Spitze der Zeitenliste abgeschlossen. Die Bestmarke des Brasilianers in 1:19.726 Minuten vom Dienstagvormittag wurde auch in der Nachmittagssession nicht mehr geknackt. Dazu demonstrierte er mit 168 abgespulten Runden die Zuverlässigkeit des FW40. Die Favoriten begnügten sich zu Beginn der zweiten Woche mit Longruns und dem Testen neuer Teile.

Bei Red Bull gab es trotz eines ersten Ausrufezeichens 2017 in Form des zweiten Platzes (+0,174 Sekunden) gemischte Gefühle. Der Haken am Silberrang: Daniel Ricciardo fuhr die Zeit auf den Ultrasoft-Reifen - also mit weicheren Pneus als Massa - und konnte nach einem Besuch des Kiesbetts bei weiteren Attacken in mutmaßlichen Qualifying-Simulationen nicht mehr zulegen. Trotzdem war der RB13 schon deutlich schneller als zuvor.

Außerdem musste der Australier wegen Setuparbeiten nach der Mittagspause fast zwei Stunden in der Box schmoren. Immerhin gab es keine weiteren Technikpannen, auch wenn die Laufleistung mit 89 Runden verglichen mit der Konkurrenz bescheiden ausfiel. Ricciardo bilanziert gegenüber 'Formula1.com' verhalten: "Das Tempo wird langsam besser. Ich bin glücklich." Er verspricht eine weitere Steigerung: "Ich danke, dass wir diese Woche das wahre Potenzial des Autos sehen werden."Vettel erneut mit schnellster Zeit auf Soft-ReifenFerrari setzte das nächste Ausrufezeichen: Sebastian Vettels beste Runde in 1:19.906 Minuten war gut für den dritten Platz (+0,180) - und der schnellste Umlauf des Winters auf Soft-Reifen. Der Deutsche unterbot damit seine eigene Bestmarke aus der Vorwoche um 0,046 Sekunden und machte deutlich, dass der SF70H auch zuverlässig ist. Dank 168 Runden ging das Fleißkärtchen an Vettel. Fotos: Testfahrten in Barcelona Valtteri Bottas (Mercedes) Mercedes konzentrierte sich auf das Erproben neuer Aerodynamikteile sowie auf Longruns mit viel Sprit und Soft-Reifen. Lewis Hamilton (4./+0,730) fuhr am Vormittag mit einer Heckflosse und einem T-Flügel, Valtteri Bottas (5./+1,198) am Nachmittag wieder ohne das Segel hinter Airbox. Dazu erkundeten die Silberpfeile überarbeitete Bargeboards und einen neuen Unterboden.Toro Rosso und McLaren erleben nächstes TechnikdebakelDer Brite war dennoch unzufrieden: "Heute lief es nicht gut. Das lag an der Abstimmung und es war sehr warm. Deshalb bauten die Reifen schnell ab", moniert Hamilton bei 'Sky Sports F1'. Er zeigt sich zumindest froh, bei schwierigen Bedingungen nicht abgeflogen zu sein: "Vielleicht war unser Auto nicht ganz im Arbeitsfenster. Da wir auch auf den Unterboden achten mussten, gab es gute und nicht so gute Kurven. Ich bin nicht sehr enthusiastisch - einfach deshalb weil ich am Morgen nicht viel zum Fahren gekommen bin." © xpbimages.com Nico Hülkenberg übernahm erst am Nachmittag das Steuer des Renault R.S.17 Gar nicht rund lief es für Renault: Infolge eines Sensorproblems, das einen kompletten Tausch des Antriebsstrangs notwendig machte, übernahm Nico Hülkenberg am Nachmittag erst mit Verspätung das Auto von Jolyon Palmer. Immerhin: 57 Runden konnte der Emmericher noch abspulen und landete auf dem siebten Rang (+1,863), noch hinter Esteban Ocon im Force India (6./+1,621) und vor Haas-Pilot Kevin Magnussen (8./+1,950). Warum Hülkenberg pünktlich zum Feierabend ausrollte, blieb zunächst unklar. Entweder war es der nächste Technikdefekt oder Renault fuhr das Auto ganz bewusst leer, um den Spritverbrauch exakt zu bestimmen.

Bei Toro Rosso und McLaren jagte weiter eine Panne die nächste: Während die Red-Bull-Junioren aus ungeklärter Ursache nach der Mittagspause zwei Stunden nicht zu sehen waren, verbrachte die Crew der Briten weite Teile des Tages damit, am von Stoffel Vandoorne (10./+2,811) pilotierten MCL32 den Honda-Antriebsstrang zu wechseln. Wie zu hören war, handelte es sich bei dem offiziell als "Elektrikdefekt" bezeichneten Vorfall um den nächsten Motorschaden. "Es ist für alle frustrierend", seufzt Rennleiter Eric Boullier. Auch wenn es anders aussehen möge, handle es sich um zwei Schäden, die schon in der ersten Woche aufgetreten seien. "Das können wir lösen", verspricht der Franzose.

Der erste Sauber-Arbeitstag von Pascal Wehrlein (11./+1,610) nach seiner Verletzungspause war bereits nach der Mittagspause beendet. Der Deutsche wurde planmäßig von seinem Teamkollegen Marcus Ericsson (12./+1,904) abgelöst.
Link zum Newseintrag
Zuletzt geändert von Redaktion am 07.03.2017, 18:53, insgesamt 9-mal geändert.
Grund: EXT TRIGGER

Benutzeravatar
DerF1Experte
Vize-Weltmeister
Vize-Weltmeister
Beiträge: 6512
Registriert: 18.03.2012, 16:45
Lieblingsfahrer: Sebastian Vettel

Re: Formel-1-Tests 2017: Williams vorne, Ferrari beeindruckend

Beitrag von DerF1Experte » 07.03.2017, 18:09

168 Runden ist schon ne Ansage, Ferrari! :)
Freut mich. Auf zum Titel Sebastian.. :heartbeat:

Jetzt nur noch schnell(er) sein 8)
Schau gerne mal beim "Sebastian Vettel #SV5 Fanclub" vorbei.

Bild

Benutzeravatar
jkr
Simulatorfahrer
Beiträge: 558
Registriert: 14.08.2011, 12:23
Lieblingsfahrer: MSC, MAS, RAI, ALO, BUT
Lieblingsteam: HONDA
Wohnort: Karlsruhe

Re: Formel-1-Tests 2017: Williams vorne, Ferrari beeindruckend

Beitrag von jkr » 07.03.2017, 18:11

Redaktion hat geschrieben:Das können wir lösen", verspricht der Franzose.
Wir schaffen das!!

Mehr fällt mir dazu nicht ein.

Williams habe ich jetzt auch auf der Rechnung. Nicht unbedingt wegen der Bestzeit, aber weil die Zeiten echt konkurrenzfähig waren und sowohl Fahrer als auch Fahrzeug extrem zuverlässig scheint. Morgen darf Stroll dann wieder ran.
Bild
"I've really loved every single moment of the good and the bad times. Those ones make life so special." - Michael Schumacher

Lannister

Re: Formel-1-Tests 2017: Williams vorne, Ferrari beeindruckend

Beitrag von Lannister » 07.03.2017, 18:21

Ich muss gestehen, Ferrari zeigt bei den Tests einfach wesentlich mehr, als ich im Vorfeld erwartet habe. Mal schauen, ob es in Melbourne auch so aussehen wird.

Aber die heutige Leistung war überragend. :thumbs_up:

abloo
F1-Pilot
F1-Pilot
Beiträge: 2903
Registriert: 20.08.2011, 18:34

Re: Formel-1-Tests 2017: Williams vorne, Ferrari beeindruckend

Beitrag von abloo » 07.03.2017, 18:24

vettel-fan2011 hat geschrieben:168 Runden ist schon ne Ansage, Ferrari! :)
Freut mich. Auf zum Titel Sebastian.. :heartbeat:

Jetzt nur noch schnell(er) sein 8)
Habe gehört das Ferrari 8 Testtage lang mit dem gleichen Motor rumfahren will.
Evtl. wurde Vettel gesagt, zerstör endlich den Motor! und Vettel hat alles getan was ihm zeitlich zur Verfügung stand... ;-)

Würde mich nicht wundern wenn an Testtag 7 oder 8 es heisst Motorschaden bei Ferrari...
Das ist dann kein Fuel-run sondern ein Engine-Run... :lol:

SaintRaptor
Rookie
Rookie
Beiträge: 1286
Registriert: 06.07.2014, 19:22
Lieblingsfahrer: RAI HAK GRO MSC BOT
Lieblingsteam: WESTMcLaren Ferrari Lotus
Wohnort: Ba-Wü

Re: Formel-1-Tests 2017: Williams vorne, Ferrari beeindruckend

Beitrag von SaintRaptor » 07.03.2017, 18:27

Nach der letzten Saison hatte keiner Williams wirklich auf dem Schirm.
Die Situation ist aber mit der 2014 vergleichbar. Bis das Reglement von aerodynamischer Sicht ausgelastet ist und die Konzepte und alles perfekt funktioniert ist Motorleistung top. Kombiniert man das mit einem lowdrag Konzept kann das funktionieren. Allerdings auch nur die 1. Saison.

Benutzeravatar
Sieversen
Rookie
Rookie
Beiträge: 1050
Registriert: 27.01.2016, 09:44
Lieblingsfahrer: Sebastian Vettel
Lieblingsteam: Red Bull Racing
Wohnort: Kiel

Re: Formel-1-Tests 2017: Williams vorne, Ferrari beeindruckend

Beitrag von Sieversen » 07.03.2017, 18:28

Was Ferrari bisher abliefert, macht in der Tat etwas Hoffnung. Allerdings kann man sich bei den Mercedes-Zeiten immer noch locker eine Sekunde wegdenken. Ehrlich gesagt kann ich mir nicht vorstellen, dass Ferrari noch so viel Luft nach oben hat wie die Silberpfeile.

Benutzeravatar
reiskocher_gtr_specv
Formel1.de-Legende
Formel1.de-Legende
Beiträge: 36464
Registriert: 07.06.2012, 14:19

Re: Formel-1-Tests 2017: Williams vorne, Ferrari beeindruckend

Beitrag von reiskocher_gtr_specv » 07.03.2017, 18:39

Ferrari wird WM!
'25 wird meine 46. F1 Saison in Folge. Ich war auch schon mal jünger. :eh:
Hier könnte Ihre Werbung stehen. Zielgruppe: Rollator/Sauerstoffgeräte.
#KeepFightingMichael

Such reiskocher, such. :wink:

Benutzeravatar
lou10and
Rookie
Rookie
Beiträge: 1202
Registriert: 09.06.2014, 13:17

Re: Formel-1-Tests 2017: Williams vorne, Ferrari beeindruckend

Beitrag von lou10and » 07.03.2017, 18:40

Sieversen hat geschrieben:Was Ferrari bisher abliefert, macht in der Tat etwas Hoffnung. Allerdings kann man sich bei den Mercedes-Zeiten immer noch locker eine Sekunde wegdenken. Ehrlich gesagt kann ich mir nicht vorstellen, dass Ferrari noch so viel Luft nach oben hat wie die Silberpfeile.
Das ist die Frage. Zu bedenken sollte einem aber geben das Mercedes auf 1:18.5 -1:18.7 tippt in Barcelona. Pirelli geht von niedrigen 1:18er Zeiten aus. Ferrari fährt mit Soft unter 1:20 - wenn wir da jez nochmal 1,4 sek für 2 Reifenstufen ausgehen (konservativ gerechnet) kommen sie also auf ca 1:18.5. Unter der Voraussetzung das diese Runde das absolute Limit war bzw ist.

Mich stimmt das zuversichtlich - zumindest zuversichtlicher als alles andere was ich bisher von anderen Teams gesehen habe. Mit Ausnahme von Mercedes - da kann man nie wissen was die tatsächlich draufhaben. Am ende liegt es halt vorallem bei Mercedes wie gut man Ferrari bezeichnen wird.

Aktuell für mich zumindestens das einzige Team das Mercedes auf eine Saison wohl herausfordern können wird - falls es jemand kann.

Benutzeravatar
DerF1Experte
Vize-Weltmeister
Vize-Weltmeister
Beiträge: 6512
Registriert: 18.03.2012, 16:45
Lieblingsfahrer: Sebastian Vettel

Re: Formel-1-Tests 2017: Williams vorne, Ferrari beeindruckend

Beitrag von DerF1Experte » 07.03.2017, 18:49

reiskocher_gtr_specv hat geschrieben:Ferrari wird WM!
:mrgreen:
Schau gerne mal beim "Sebastian Vettel #SV5 Fanclub" vorbei.

Bild

Benutzeravatar
evosenator
Formel1.de-Legende
Formel1.de-Legende
Beiträge: 31684
Registriert: 23.03.2008, 23:51
Lieblingsfahrer: Alo/Ham/Lec/Vet
Lieblingsteam: Ferrari
Wohnort: Zürich
Kontaktdaten:

Re: Formel-1-Tests 2017: Williams vorne, Ferrari beeindruckend

Beitrag von evosenator » 07.03.2017, 18:53

Mich wundert das Resultat überhaupt nicht.
Ich wiederhole mich gerne:

Ferrari waren die ersten der Spitzenteams, die 2016 ziemlich früh aufgegeben hat, um die Entwicklung für den neuen
Wagen voran zu treiben.

Somit hatten sie also auch die längste Zeit von allen, was gescheites auf die Beine zu stellen.

Hätte mich arg enttäuscht, wenn sie bei den Tests schon hinten lägen.
Ich habe ehrlich gesagt nichts anderes von den Tests erwartet.

Weiter so !!!
🇺🇦 🇺🇦 🇺🇦

abloo
F1-Pilot
F1-Pilot
Beiträge: 2903
Registriert: 20.08.2011, 18:34

Re: Formel-1-Tests 2017: Williams vorne, Ferrari beeindruckend

Beitrag von abloo » 07.03.2017, 19:07

Sieversen hat geschrieben:Was Ferrari bisher abliefert, macht in der Tat etwas Hoffnung. Allerdings kann man sich bei den Mercedes-Zeiten immer noch locker eine Sekunde wegdenken. Ehrlich gesagt kann ich mir nicht vorstellen, dass Ferrari noch so viel Luft nach oben hat wie die Silberpfeile.
Wie schon erwähnt, bedenke das Ferrari meistens mit Medium unterwegs ist, andere meist mit Soft/Supersoft/Ultrasoft. Mich macht aber diese Taktik trotzdem stutzig. Kommt der Mediumreifen heuer so oft vor? Letztes Jahr war doch zu jedem Rennen der Softreifen gesetzt, ist das heuer anders?

Benutzeravatar
unclebernie
GP-Sieger
GP-Sieger
Beiträge: 4939
Registriert: 27.08.2011, 00:35
Lieblingsfahrer: RAI, HAM, HÄK, LEC

Re: Formel-1-Tests 2017: Williams vorne, Ferrari beeindruckend

Beitrag von unclebernie » 07.03.2017, 19:12

reiskocher_gtr_specv hat geschrieben:Ferrari wird WM!
Bisher warte ich vergeblich auf jene Person, die deine Sprüche für bare Münze nimmt :sad:
"Mein Bart hat plötzlich angefangen zu flattern und ich verlor unter dem Helm Haare. Die sind mir dann auf das Gaspedal gefallen und ich bin mit dem Fuß deshalb abgerutscht. Sowas hatte ich noch nie"

Valtteri Bottas

Benutzeravatar
evosenator
Formel1.de-Legende
Formel1.de-Legende
Beiträge: 31684
Registriert: 23.03.2008, 23:51
Lieblingsfahrer: Alo/Ham/Lec/Vet
Lieblingsteam: Ferrari
Wohnort: Zürich
Kontaktdaten:

Re: Formel-1-Tests 2017: Williams vorne, Ferrari beeindruckend

Beitrag von evosenator » 07.03.2017, 19:14

unclebernie hat geschrieben:
reiskocher_gtr_specv hat geschrieben:Ferrari wird WM!
Bisher warte ich vergeblich auf jene Person, die deine Sprüche für bare Münze nimmt :sad:
Da bin ich :D

Er meint es ironisch, ich aber im Ernst :wink:
🇺🇦 🇺🇦 🇺🇦

Benutzeravatar
reiskocher_gtr_specv
Formel1.de-Legende
Formel1.de-Legende
Beiträge: 36464
Registriert: 07.06.2012, 14:19

Re: Formel-1-Tests 2017: Williams vorne, Ferrari beeindruckend

Beitrag von reiskocher_gtr_specv » 07.03.2017, 19:16

@unclebernie
Das sind keine Sprüche, die Prognose ändert sich ggf. täglich, anhand der Testergebnisse.

Nur nicht den Humor verlieren, Onkel Bernie.
'25 wird meine 46. F1 Saison in Folge. Ich war auch schon mal jünger. :eh:
Hier könnte Ihre Werbung stehen. Zielgruppe: Rollator/Sauerstoffgeräte.
#KeepFightingMichael

Such reiskocher, such. :wink:

Antworten