Marc Surer: "Valtteri Bottas ist kein Überflieger"
Marc Surer: "Valtteri Bottas ist kein Überflieger"
Aus Sicht von Ex-Formel-1-Pilot Marc Surer steht Mercedes-Neuzugang Valtteri Bottas eine harte Zeit bevor: Der Finne ist gut, aber ist er gut genug? © Daimler Valtteri Bottas muss sich in der Formel-1-Saison 2017 gegen Lewis Hamilton wehren Auf der Suche nach einem Nachfolger für Formel-1-Weltmeister Nico Rosberg hat sich Mercedes für die Dienste von Valtteri Bottas entschieden. Die Verpflichtung des Finnen war für viele Beobachter eine naheliegende Lösung, wenngleich der Wechsel des neuen Hamilton-Teamkollegen aufgrund der Konstellation bei Williams schwierig zu realisieren war. In der Formel-1-Saison 2017 soll sich Bottas in Szene setzen und mit starken Leistungen zu einer Vertragsverlängerung fahren.
Kann der Finne im Wettbewerb gegen den dreimaligen Formel-1-Champion Lewis Hamilton überhaupt bestehen? Diese Frage stellen sich Fans, Verantwortliche und Fachleute. "Für mich ist Bottas kein Überflieger, sondern einfach ein guter Rennfahrer", schätzt Experte Marc Surer den neuen Silberpfeil-Piloten auf 'sky.de' ein. "Im Gegensatz zu Ex-Teamkollege Felipe Massa, dessen beste Zeit abgelaufen ist, hat er nun mit Lewis Hamilton einen echten Maßstab. Da wird man sehen können, was wirklich in ihm steckt."
Aus Sicht von Ex-Formel-1-Pilot Surer hat der Finne nur dann eine Chance, wenn Hamilton den teaminternen Zweikampf zu locker sieht. "Lewis ist manchmal ein bisschen nachlässig, wenn es für ihn zu einfach wird. Aber wenn er nicht die Zügel schleifen lässt, wird Bottas ihn nicht wirklich gefährden können", meint der Schweizer. Surer kann jedoch nachvollziehen, warum sich Mercedes für Bottas und gegen das Eigengewächs Pascal Wehrlein entschieden hat.
"Wehrlein ist für Sauber ein Gewinn. Darüber freue ich mich als Schweizer natürlich", sagt er. "Man kann leider noch nicht richtig einschätzen, wie gut er wirklich ist. Wenn jemand in so einem schlechten Auto fährt, wie es der Manor in der vergangenen Saison war, ist das schwierig zu sehen. Aber Wehrlein hat ein paar Highlights gezeigt. Es steckt etwas in ihm drin. Man kann ihn aber nicht mit Bottas vergleichen, der seit 2013 in der Formel 1 fährt und schon neunmal einen Podestplatz mit Williams geholt hat."
Link zum Newseintrag
Kann der Finne im Wettbewerb gegen den dreimaligen Formel-1-Champion Lewis Hamilton überhaupt bestehen? Diese Frage stellen sich Fans, Verantwortliche und Fachleute. "Für mich ist Bottas kein Überflieger, sondern einfach ein guter Rennfahrer", schätzt Experte Marc Surer den neuen Silberpfeil-Piloten auf 'sky.de' ein. "Im Gegensatz zu Ex-Teamkollege Felipe Massa, dessen beste Zeit abgelaufen ist, hat er nun mit Lewis Hamilton einen echten Maßstab. Da wird man sehen können, was wirklich in ihm steckt."
Aus Sicht von Ex-Formel-1-Pilot Surer hat der Finne nur dann eine Chance, wenn Hamilton den teaminternen Zweikampf zu locker sieht. "Lewis ist manchmal ein bisschen nachlässig, wenn es für ihn zu einfach wird. Aber wenn er nicht die Zügel schleifen lässt, wird Bottas ihn nicht wirklich gefährden können", meint der Schweizer. Surer kann jedoch nachvollziehen, warum sich Mercedes für Bottas und gegen das Eigengewächs Pascal Wehrlein entschieden hat.
"Wehrlein ist für Sauber ein Gewinn. Darüber freue ich mich als Schweizer natürlich", sagt er. "Man kann leider noch nicht richtig einschätzen, wie gut er wirklich ist. Wenn jemand in so einem schlechten Auto fährt, wie es der Manor in der vergangenen Saison war, ist das schwierig zu sehen. Aber Wehrlein hat ein paar Highlights gezeigt. Es steckt etwas in ihm drin. Man kann ihn aber nicht mit Bottas vergleichen, der seit 2013 in der Formel 1 fährt und schon neunmal einen Podestplatz mit Williams geholt hat."
Link zum Newseintrag
Zuletzt geändert von Redaktion am 19.01.2017, 09:54, insgesamt 7-mal geändert.
Grund: EXT TRIGGER
Grund: EXT TRIGGER
Re: Marc Surer: "Valtteri Bottas ist kein Überflieger"
Bottas Bottas Bottas Bottas Bottas Bottas Bottas Bottas
-.-*
-.-*
„We are Anonymous.
We are Legion.
We do not forgive.
We do not forget.
Expect us.“
We are Legion.
We do not forgive.
We do not forget.
Expect us.“
Re: Marc Surer: "Valtteri Bottas ist kein Überflieger"
Ente Ente Ente Ente Ente Ente Ente Ente Ente EntePrestige hat geschrieben:Bottas Bottas Bottas Bottas Bottas Bottas Bottas Bottas
-.-*
sag Gans

is doch klar das jetz jeder mal sagt was er von Bottas hält...
Ein einziger Satz ist im Kommentar von Surer drinn, der interessant ist... Wenn Lewis ihn nicht als Bedrohung sieht könnte es lustig werden...
- racingfan8
- Testfahrer
- Beiträge: 916
- Registriert: 16.08.2012, 19:10
- Lieblingsfahrer: Räi, Ham, Lec, Ric, Rus, Alo
- Lieblingsteam: Ferrari
Re: Marc Surer: "Valtteri Bottas ist kein Überflieger"
Das gilt für jeden anderen im Fahrerfeld auch. Alonso konnte Lewis oft nur schlagen, weil er noch unerfahren war. In Sileverstone und China zerstörte er sich 2007 durch seine aggressive Fahrweise beispielsweise seine Bridgestone (!)-Reifen. Ohne Reifenprobleme war Fernandos Rückstand auf seinen Rookieteamkollegen zum Teil echt peinlich.Redaktion hat geschrieben:Lewis ist manchmal ein bisschen nachlässig, wenn es für ihn zu einfach wird. Aber wenn er nicht die Zügel schleifen lässt, wird Bottas ihn nicht wirklich gefährden können
Zu Button: der hat gegen Lewis überhaupt kein Land gesehen, vor allem im Qualifying. 2011 konnte er nach Punkten gegen Lewis gewinnen, das lag vor allem daran, das Lewis in diesem Jahr überhaupt nicht mehr ernst genommen hat, nachdem er gesehen hat, dass er keine Cahnce auf die WM hatte. Zudem hatte er dieses Jahr großen Stress mit seinem Vater und seine Beziehungskrise mit Nicole (Scherzinger) hatte indiesem Jahr seinen Höhepunkt. Da war es kein Wunder, dass er in den Zweikämpfen mit Felipe abgelenkt war und lange brauchte, um sich an die Pirellis zu gewöhnen. Dass er auch reifenschonend fahren kann, hat Lewis ja 2012 gezeigt, wo er Button wirklich "Zerstört" hat. Punktemäßig war zwar kein gorßer Unterschied, dafür schied Lewis in diesem Jahr häufig unverschuldet aus (u.a. in Führung(!) in Singapur und Abu Dhabi + aberkannte Pole in Barcelona). Speedmäßig sah Button überhaupt kein Land gegen Lewis. Wenn jetzt z.B. Spa 2012 aufgeführt wird: Button hatte einen überlegenen Heckflügel, der nicht nur m ehr Topspeed erzeugte, sondern auch auch mehr Abtrieb. Das hat er nach seinem Rücktritt sogar zugegeben. Generell stellt sich Button statistisch besser da, als er ist. Beispielsweise kann er sich damit schmücken, der erste Fahrer zu sein, der über eine Saison mehr Punkte geholt als Alonso (2015). In dieser Saison spielte jedoch nicht zuletzt die Zuverlässigkeit die dominante Rolle, da der Mclaren 2015 nicht nur speedmäßig unterlegen war, sondern auch sehr defektanfällig. Man sollte auch nicht vergessen, das Alonso indiesem Jahr seinen mysteriösen Crash bei den Testfahrten hatte, wodurch er körperlich weniger trainiert und mit weniger Testkilometer (verspätet) in die Saison startete.
Und auch Rosberg sah gegen Hamilton nur Land, fall dieser Probleme hatte. Das hat man vor allem in den letzten Rennen der Saison 2014 und 2016 gesehen. Hamilton hat immer nur so viel getan, dass es gerade für den Titel gereicht hat. Man darf nicht vergessen, dass auch 2016 hätte seine Leistung ohne den Defekt in Malaysia gereicht hätte.
Re: Marc Surer: "Valtteri Bottas ist kein Überflieger"
Sehe es genauso wie Surer und Mercedes scheint dies wohl auch so zu sehen (Stichwort 1 Jahres Vertrag). Mal schauen, ob der Finne es nun allen beweisen kann.
Re: Marc Surer: "Valtteri Bottas ist kein Überflieger"
Ach du Schande...racingfan8 hat geschrieben:Das gilt für jeden anderen im Fahrerfeld auch. Alonso konnte Lewis oft nur schlagen, weil er noch unerfahren war. In Sileverstone und China zerstörte er sich 2007 durch seine aggressive Fahrweise beispielsweise seine Bridgestone (!)-Reifen. Ohne Reifenprobleme war Fernandos Rückstand auf seinen Rookieteamkollegen zum Teil echt peinlich.Redaktion hat geschrieben:Lewis ist manchmal ein bisschen nachlässig, wenn es für ihn zu einfach wird. Aber wenn er nicht die Zügel schleifen lässt, wird Bottas ihn nicht wirklich gefährden können
Zu Button: der hat gegen Lewis überhaupt kein Land gesehen, vor allem im Qualifying. 2011 konnte er nach Punkten gegen Lewis gewinnen, das lag vor allem daran, das Lewis in diesem Jahr überhaupt nicht mehr ernst genommen hat, nachdem er gesehen hat, dass er keine Cahnce auf die WM hatte. Zudem hatte er dieses Jahr großen Stress mit seinem Vater und seine Beziehungskrise mit Nicole (Scherzinger) hatte indiesem Jahr seinen Höhepunkt. Da war es kein Wunder, dass er in den Zweikämpfen mit Felipe abgelenkt war und lange brauchte, um sich an die Pirellis zu gewöhnen. Dass er auch reifenschonend fahren kann, hat Lewis ja 2012 gezeigt, wo er Button wirklich "Zerstört" hat. Punktemäßig war zwar kein gorßer Unterschied, dafür schied Lewis in diesem Jahr häufig unverschuldet aus (u.a. in Führung(!) in Singapur und Abu Dhabi + aberkannte Pole in Barcelona). Speedmäßig sah Button überhaupt kein Land gegen Lewis. Wenn jetzt z.B. Spa 2012 aufgeführt wird: Button hatte einen überlegenen Heckflügel, der nicht nur m ehr Topspeed erzeugte, sondern auch auch mehr Abtrieb. Das hat er nach seinem Rücktritt sogar zugegeben. Generell stellt sich Button statistisch besser da, als er ist. Beispielsweise kann er sich damit schmücken, der erste Fahrer zu sein, der über eine Saison mehr Punkte geholt als Alonso (2015). In dieser Saison spielte jedoch nicht zuletzt die Zuverlässigkeit die dominante Rolle, da der Mclaren 2015 nicht nur speedmäßig unterlegen war, sondern auch sehr defektanfällig. Man sollte auch nicht vergessen, das Alonso indiesem Jahr seinen mysteriösen Crash bei den Testfahrten hatte, wodurch er körperlich weniger trainiert und mit weniger Testkilometer (verspätet) in die Saison startete.
Und auch Rosberg sah gegen Hamilton nur Land, fall dieser Probleme hatte. Das hat man vor allem in den letzten Rennen der Saison 2014 und 2016 gesehen. Hamilton hat immer nur so viel getan, dass es gerade für den Titel gereicht hat. Man darf nicht vergessen, dass auch 2016 hätte seine Leistung ohne den Defekt in Malaysia gereicht hätte.
Selbst wenn Hamilton der schnellste Fahrer wäre, es reicht nunmal nicht, wenn man viele Fehler macht. 2007 sah Alonso die meiste Zeit besser aus, hatte aber auch einige schwere Rennen. Button kam Speedmäßig nicht ran, trotzdem gewann er gegen Hamilton, da er eben nicht imme kollidierte oder eben einfach besser startete. Und Rosberg kam sehr wohl viel zu oft als Hanilton lieb war ab ihn ran und hatte die Fähigleit 2016 eben keine Fehler zu machen. Er schlug ihn regelmäßig in seiner Paradedisziplin und gewann das Teamduell fair and square. Hamilton musste jedes Jahr mit Rosberg ans Limit gehen, spielt das aber gerne mal runter. Außerdem widersprichst du dir. Wenn Hamilton immer nur das Nötigste für den Titel tut, und ihn dennoch trotz aller Bemühungen nicht bekommt, dann war er 2016 wohl nicht so toll. Es war eine sehr gute Saison trotzdem, aber es gibt durchaus Fahrer die ihn legitim mit fairen Mitteln schlagen können. Und davon gab es minimum 3.


Re: Marc Surer: "Valtteri Bottas ist kein Überflieger"
2011 und 2016 hat Hamilton gegen sich selber durch eigene Fehler und Konzentrationsschwächen verloren, nicht wegen seiner Konkurrenz, welche er in den anderen gemeinsamen Jahren jeweils klar distanziert hat. Alonso hätte ihn schlagen kann (hat er aber nicht!), dennoch sehe ich auch nur beim Spanier einen realistischen Gegner über eine Saison.Abokart hat geschrieben:Ach du Schande...racingfan8 hat geschrieben:Das gilt für jeden anderen im Fahrerfeld auch. Alonso konnte Lewis oft nur schlagen, weil er noch unerfahren war. In Sileverstone und China zerstörte er sich 2007 durch seine aggressive Fahrweise beispielsweise seine Bridgestone (!)-Reifen. Ohne Reifenprobleme war Fernandos Rückstand auf seinen Rookieteamkollegen zum Teil echt peinlich.Redaktion hat geschrieben:Lewis ist manchmal ein bisschen nachlässig, wenn es für ihn zu einfach wird. Aber wenn er nicht die Zügel schleifen lässt, wird Bottas ihn nicht wirklich gefährden können
Zu Button: der hat gegen Lewis überhaupt kein Land gesehen, vor allem im Qualifying. 2011 konnte er nach Punkten gegen Lewis gewinnen, das lag vor allem daran, das Lewis in diesem Jahr überhaupt nicht mehr ernst genommen hat, nachdem er gesehen hat, dass er keine Cahnce auf die WM hatte. Zudem hatte er dieses Jahr großen Stress mit seinem Vater und seine Beziehungskrise mit Nicole (Scherzinger) hatte indiesem Jahr seinen Höhepunkt. Da war es kein Wunder, dass er in den Zweikämpfen mit Felipe abgelenkt war und lange brauchte, um sich an die Pirellis zu gewöhnen. Dass er auch reifenschonend fahren kann, hat Lewis ja 2012 gezeigt, wo er Button wirklich "Zerstört" hat. Punktemäßig war zwar kein gorßer Unterschied, dafür schied Lewis in diesem Jahr häufig unverschuldet aus (u.a. in Führung(!) in Singapur und Abu Dhabi + aberkannte Pole in Barcelona). Speedmäßig sah Button überhaupt kein Land gegen Lewis. Wenn jetzt z.B. Spa 2012 aufgeführt wird: Button hatte einen überlegenen Heckflügel, der nicht nur m ehr Topspeed erzeugte, sondern auch auch mehr Abtrieb. Das hat er nach seinem Rücktritt sogar zugegeben. Generell stellt sich Button statistisch besser da, als er ist. Beispielsweise kann er sich damit schmücken, der erste Fahrer zu sein, der über eine Saison mehr Punkte geholt als Alonso (2015). In dieser Saison spielte jedoch nicht zuletzt die Zuverlässigkeit die dominante Rolle, da der Mclaren 2015 nicht nur speedmäßig unterlegen war, sondern auch sehr defektanfällig. Man sollte auch nicht vergessen, das Alonso indiesem Jahr seinen mysteriösen Crash bei den Testfahrten hatte, wodurch er körperlich weniger trainiert und mit weniger Testkilometer (verspätet) in die Saison startete.
Und auch Rosberg sah gegen Hamilton nur Land, fall dieser Probleme hatte. Das hat man vor allem in den letzten Rennen der Saison 2014 und 2016 gesehen. Hamilton hat immer nur so viel getan, dass es gerade für den Titel gereicht hat. Man darf nicht vergessen, dass auch 2016 hätte seine Leistung ohne den Defekt in Malaysia gereicht hätte.
Selbst wenn Hamilton der schnellste Fahrer wäre, es reicht nunmal nicht, wenn man viele Fehler macht. 2007 sah Alonso die meiste Zeit besser aus, hatte aber auch einige schwere Rennen. Button kam Speedmäßig nicht ran, trotzdem gewann er gegen Hamilton, da er eben nicht imme kollidierte oder eben einfach besser startete. Und Rosberg kam sehr wohl viel zu oft als Hanilton lieb war ab ihn ran und hatte die Fähigleit 2016 eben keine Fehler zu machen. Er schlug ihn regelmäßig in seiner Paradedisziplin und gewann das Teamduell fair and square. Hamilton musste jedes Jahr mit Rosberg ans Limit gehen, spielt das aber gerne mal runter. Außerdem widersprichst du dir. Wenn Hamilton immer nur das Nötigste für den Titel tut, und ihn dennoch trotz aller Bemühungen nicht bekommt, dann war er 2016 wohl nicht so toll. Es war eine sehr gute Saison trotzdem, aber es gibt durchaus Fahrer die ihn legitim mit fairen Mitteln schlagen können. Und davon gab es minimum 3.
Es gibt natürlich immer mal wieder Jahre, wo bei einem Rennfahrer (welche eben auch nur Menschen sind!) nicht alles glatt läuft, dann können auch mal schwächere Teamkollegen die Nummer 1 herausfordern. Aber im Normalfall gibt es in der aktuellen Formel1 kaum einen Piloten, der einen Hamilton in Topform schlagen kann. Vielleicht Alonso, vielleicht ein Ricciardo, aber mehr auch nicht. Ein Button oder ein Rosberg zählen Gewiss nicht dazu.
Re: Marc Surer: "Valtteri Bottas ist kein Überflieger"
Deiner Meinung nach vielleicht. Meine Meinung ist da doch entschieden anders. Mir fallen einige Piloten ein, die einen Hamilton in Topform schlagen können. Klar ist Hamilton schnell, aber ein Alonso, Vettel, Ricciardo, Verstappen sind es auch, und einige von denen halte ich für insgesamt eindeutig besser als Hamilton.Illuminati hat geschrieben:
Es gibt natürlich immer mal wieder Jahre, wo bei einem Rennfahrer (welche eben auch nur Menschen sind!) nicht alles glatt läuft, dann können auch mal schwächere Teamkollegen die Nummer 1 herausfordern. Aber im Normalfall gibt es in der aktuellen Formel1 kaum einen Piloten, der einen Hamilton in Topform schlagen kann. Vielleicht Alonso, vielleicht ein Ricciardo, aber mehr auch nicht. Ein Button oder ein Rosberg zählen Gewiss nicht dazu.

Man sollte sich nicht von einem dominanten Auto blenden lassen. Bis auf Rosberg hatte er keinen Gegner, was sehr schade ist.
- FU Racing Team
- Vize-Weltmeister
- Beiträge: 6201
- Registriert: 04.05.2015, 13:06
- Lieblingsfahrer: Hamilton
- Lieblingsteam: BMW Sauber, Mercedes, McLaren
Re: Marc Surer: "Valtteri Bottas ist kein Überflieger"
Neppi hat geschrieben:Illuminati hat geschrieben:
Man sollte sich nicht von einem dominanten Auto blenden lassen. Bis auf Rosberg hatte er keinen Gegner, was sehr schade ist.
Aber Rosberg wird hier doch hoch gehandelt und Ham hat ihn in drei von vier gemeinsamen Jahren geschlagen.
Dazu kommen 2:1 Siege gegenüber Button und der (sehr knappe) Sieg gegenüber Alonso im Debutjahr.
Ich denke nur wenige Fahrer könnten es derzeit mit Hamilton überhaupt aufnehmen. Wahrscheinlich nur Alonso und Vettel. Verstappen ist noch zu inkonstant und Ricciardo fehlt es glaube ich etwas an Speed.
"Okay Lewis, it`s Hammertime!" 

Re: Marc Surer: "Valtteri Bottas ist kein Überflieger"
Welche Drei ?^^aber es gibt durchaus Fahrer die ihn legitim mit fairen Mitteln schlagen können. Und davon gab es minimum 3.
Ich empfinde das Alonso der "Beste" (noch) ist er hat Schumi in Topform geschlagen.
Riccardo
ist auch sehr gut auch wenn ich ihn persönlich nicht mag,er fährt sehr konstant im Gegensatz zu Vettel
ich denke mir auch das ein Riccardo sich genauso beweisen muss ,als WM-Rookie hat er halt den Mumm Vettel herauszufordern(damals)
auch der Hype um ihn hat Vettel nicht gutgetan hat Riccardo umso stärker gemacht was auch einen gewissen Selbstvertrauens-boost gegeben hat.
2014 war vom Auto bis zur Führungsetage alles auf Riccardo abgestimmt ..schon in Australien sah man RB schon an das sie unbedingt einen neuen Fahrer "ein neues heißes Eisen" haben wollen.
Vettel muss sich gedacht haben "Einmal läufts nicht und die Medien bashen mich , das Team kritisiert mich"
Riccardo hat Vettel von einem Tag auf den anderen den Nr.1 Status weggenommen ,spätestens in Malaysia.
Hamilton/Vettel
beide brauchen ein gutes Vertrauen zum Team und einen gesicherten Nr.1 Status,allem voran das Auto.
Hamilton hat für mich oft bewiesen das er einer der Besten ist auch wenn das ein DORN IN MEINEM AUGE IST.
Er hat Rosberg oft richtig verblasen ..wenn man es so ausdrücken kann,ich sag nur Hammer Time !!!
Und zu Guter letzt ,Vettel
ich hätte nie gedacht das ein 4maliger WM so schwächeln könnte , manchmal sollte er eiskalt sein,und ein bisschen beherzter ans Werk gehen..die Lustlosigkeit sieht man ihm manchmal an..er beschwert sich oft über Funk ,das ist nur menschlich.
Im Eifer des Gefechts sagt man viel und ich kann ihn oft verstehen ...er ist ein Winner und hasst es zbsp das andere Fahrer Blaue Flaggen ignorieren..sollens doch Rechts ranfahren oder fahrens um die goldene Himbeere ?
Ich weiß es nicht ..2015 in Montreal hat Vettel sehr schnell auf Alonso aufgeholt ,wer geglaubt hat Alonso gibt klein bei der irrte sich...bei der Wall of champions waren sie richtig nah beieinander ..Alonso war doch eh schon eine fahrende Slalom-Pylone ..warum hat er dann so hart gegen Vettel gefightet wenn er doch genau weiß das er keine Chance hatte ...er hat sich die Reifen zerstört,das hat er gemacht.
Paar runden Später das selbe mit Hülkenberg ,er geht zu beherzt in die letzte Kurve gegen Vettel rein und dreht sich...was ich hier einfach nicht verstehe ist das die Fahrer nicht einsehen das sie im schlechteren Material sowieso null Chance haben
Der Gegner kommt in Riesenschritten.
..klar sie sollen fighten aber nur dann wenns auch einen Sinn ergibt und nicht nur um sein Gesicht zu wahren oder seine niederen Gelüste zu befriedigen...einfach mal zurückstecken ..gen Ende des Rennens kommt die schonende Fahrweise zugute...
auch wenn das jetzt 4 Fahrer sind -zwischen den letzten 3 würde ich mir schwer tun einen rauszupicken.
Ich mag eigentlich alle Fahrer ..bis auf manche die für mich mehr Statist als richtige Fahrer sind ,nur als Beispiel warum kriegt Magnussen einen Platz wenn er eh doch so ein ungustl ist und keiner mit ihm normal arbeiten kann ?
Aber Hauptsache der Nasr hat keinen Platz.
Er hat das Potential mal ein richtig gefragter Fahrer zu werden, ich war schon 2015 hin und weg von ihm

2016 hat das Auto leider nicht mehr zugelassen.
„We are Anonymous.
We are Legion.
We do not forgive.
We do not forget.
Expect us.“
We are Legion.
We do not forgive.
We do not forget.
Expect us.“
Re: Marc Surer: "Valtteri Bottas ist kein Überflieger"
Illuminati hat geschrieben: Aber im Normalfall gibt es in der aktuellen Formel1 kaum einen Piloten, der einen Hamilton in Topform schlagen kann. Vielleicht Alonso, vielleicht ein Ricciardo, aber mehr auch nicht. Ein Button oder ein Rosberg zählen Gewiss nicht dazu.
jaja, der gute alte immaginierte normalfall. was solche debatten sollen, habe ich noch nie verstanden. es gibt kein eichmaß für den normalfall. solche überlegungen resultieren daraus, dass man sich vom zeitmoment überrumpeln lässt, und dann einfach mit sympathien spielt. man sollte sich immer nur das jeweilige rennen anschauen, und von dort an heraufinduzieren, aber sich nicht zu verallgemeinerungen verleiten lassen. wozu auch? was nützt einem das, was sagt man damit, und zu wem sagt man es? das bringt überhaupt nichts ein, wenn der lieblingsfahrer im nächsten rennen versagt oder der hassfahrer gewinnt oder eben auch mal eine ganze saison vorbei ist. die formel 1 ist kontingent. was bringen da überlegungen wie die surers im vorfeld? wenn sie sich als wahr erweisen, dann waren sie überflüssig. wenn sie sich als falsch erweisen, dann waren sie überflüssig. erfolg oder nichterfolg - das ist schon deshalb nicht voraussehbar, da kein mensch weiß wie das nächstjährige auto zum fahrer passen wird.
To finish first, you have to be finnish first.
Re: Marc Surer: "Valtteri Bottas ist kein Überflieger"
Alonso hat nie Off-Weekends wie Hamilton z. B. Baku oder Singapur. Alonso ist immer top. Im Qualifying hätte er es gegen Ham schwer aber allein mit seinen Starts würde er meist gleich die Führung übernehmen und das Alonso im Rennen der Beste ist ist unbestritten.
- Michael-KR
- Weltmeister
- Beiträge: 9838
- Registriert: 13.02.2008, 18:24
- Lieblingsfahrer: Keiner! max. Stefan Bellof
- Lieblingsteam: Keins
Re: Marc Surer: "Valtteri Bottas ist kein Überflieger"
Toji hat geschrieben:jaja, der gute alte immaginierte normalfall. was solche debatten sollen, habe ich noch nie verstanden. es gibt kein eichmaß für den normalfall. solche überlegungen resultieren daraus, dass man sich vom zeitmoment überrumpeln lässt, und dann einfach mit sympathien spielt. man sollte sich immer nur das jeweilige rennen anschauen, und von dort an heraufinduzieren, aber sich nicht zu verallgemeinerungen verleiten lassen. wozu auch? was nützt einem das, was sagt man damit, und zu wem sagt man es? das bringt überhaupt nichts ein, wenn der lieblingsfahrer im nächsten rennen versagt oder der hassfahrer gewinnt oder eben auch mal eine ganze saison vorbei ist. die formel 1 ist kontingent. was bringen da überlegungen wie die surers im vorfeld? wenn sie sich als wahr erweisen, dann waren sie überflüssig. wenn sie sich als falsch erweisen, dann waren sie überflüssig. erfolg oder nichterfolg - das ist schon deshalb nicht voraussehbar, da kein mensch weiß wie das nächstjährige auto zum fahrer passen wird.Illuminati hat geschrieben: Aber im Normalfall gibt es in der aktuellen Formel1 kaum einen Piloten, der einen Hamilton in Topform schlagen kann. Vielleicht Alonso, vielleicht ein Ricciardo, aber mehr auch nicht. Ein Button oder ein Rosberg zählen Gewiss nicht dazu.


Dieses ganze Fangelabere und Hochstilisieren eines Hamilton (siehe Posts weiter oben) ist wirklich grauselig zu lesen und klingt immer wie in ein olles Blechwalzwerk - immer dasselbe, bis die Argumente mikrometer dünn sind.
Der gute Mann Hamilton hat schon so viele Mistrennen abgeliefert, dass dazu keine 10 Hände mit 5 Finger ausreichen täten. Keiner bestreitet ernsthaft, dass Hamilton ein erstklassiger Fahrer ist, aber genauso viele super Rennen haben Alonso, Vettel, Ricciardo, Räikkönen und sogar ein Button gefahren - habe ich noch jemanden vergessen?
In letzter Zeit schaue ich nur gelegentlich mal hier rein und schmökere ein bissl herum, denn diese ständigen sich immer wieder gleich wiederholenden Fanaussagen sind so unendlich langweilig, dass es kracht. Mensch Meier, kauft euch ne Schallplatte und hört euch das Gesülze selber an, aber bitte schreibt es nicht noch hier im Forum zum Tausendstenmal nieder. Denn zur Niederschrift taugt es nun einmal rein gar nicht.
- racingfan8
- Testfahrer
- Beiträge: 916
- Registriert: 16.08.2012, 19:10
- Lieblingsfahrer: Räi, Ham, Lec, Ric, Rus, Alo
- Lieblingsteam: Ferrari
Re: Marc Surer: "Valtteri Bottas ist kein Überflieger"
Nein, Alonso sah 2007 nicht besser aus. Ich habe in diesem Forum oft das Gefühl, dass der Großteil erst seit 2010 F1 schaut, wenn ich mir die Kommentare so durchlese. Ich sehe zwar Fernando als einen der besten Fahrer der F1 Geschichte an, da er einer der komplettesten Fahrer aller Zeiten ist, 2007 hat Lewis ihn als Rookie aber SEHR alt aussehen lassen.Abokart hat geschrieben: Ach du Schande...
Selbst wenn Hamilton der schnellste Fahrer wäre, es reicht nunmal nicht, wenn man viele Fehler macht. 2007 sah Alonso die meiste Zeit besser aus, hatte aber auch einige schwere Rennen. Button kam Speedmäßig nicht ran, trotzdem gewann er gegen Hamilton, da er eben nicht imme kollidierte oder eben einfach besser startete. Und Rosberg kam sehr wohl viel zu oft als Hanilton lieb war ab ihn ran und hatte die Fähigleit 2016 eben keine Fehler zu machen. Er schlug ihn regelmäßig in seiner Paradedisziplin und gewann das Teamduell fair and square. Hamilton musste jedes Jahr mit Rosberg ans Limit gehen, spielt das aber gerne mal runter. Außerdem widersprichst du dir. Wenn Hamilton immer nur das Nötigste für den Titel tut, und ihn dennoch trotz aller Bemühungen nicht bekommt, dann war er 2016 wohl nicht so toll. Es war eine sehr gute Saison trotzdem, aber es gibt durchaus Fahrer die ihn legitim mit fairen Mitteln schlagen können. Und davon gab es minimum 3.
Fakt ist, dass Alonso 2007 vor Lewis geflohen ist, da er es sich nicht zugetraut hat, ihn in den nächsten Jahren zu schlagen, denn vom "Party-Hamilton" war zunächst nichts zu sehen. Vor 2010 ging es zudem noch mehr ums fahrerische können als um das "Verwalten der Autos" (in diesem Punkt ist Alonso Hamilton überlegen).
- Calvin
- Rekordchampion
- Beiträge: 14293
- Registriert: 15.09.2014, 12:31
- Lieblingsfahrer: RAI, VET, HAK, NOR