Vettel schimpft wieder über Verstappen: "War nicht korrekt"

Kommentiere hier die Berichte rund um die Grands Prix
Antworten
Redaktion
Formel1.de-Legende
Formel1.de-Legende
Beiträge: 28065
Registriert: 12.09.2007, 17:33

Vettel schimpft wieder über Verstappen: "War nicht korrekt"

Beitrag von Redaktion » 13.11.2016, 23:55

Der Ferrari-Star ärgert sich über die Fahrweise seines Lieblingsgegner, diesmal jugendfrei - Räikkönen macht Aquaplaning und Reifen für Crash verantwortlich © xpbimages.com Sebastian Vettel hatte nach seinem Dreher reichlich Überholaction Für Sebastian Vettel wäre das Regenchaos beim Brasilien-Grand-Prix am Sonntag die Gelegenheit gewesen, den Mercedes ein Schnippchen zu schlagen. Doch statt auf dem Siegerpodest landete der Deutsche auf Rang fünf und zweimal fast in der Mauer. Auf sein Fazit angesprochen, bläst Vettel sichtlich enttäuscht die Backen auf: "Da bräuchte ich jetzt eine Stunde Zeit. Es war ein chaotisches Rennen." Dazu hatte Lieblingsgegner Max Verstappen mal wieder sein Scherflein beigetragen.

Zunächst war Vettel nach einem wenig gelungenen Start aber das Opfer seines eigenen Boliden. "Ich hatte Aquaplaning, aber da war ich nicht der einzige", kommentiert er einen Dreher im Knick vor Start und Ziel in Runde zehn, bei dem er einen Einschlag nur mit Mühe verhinderte. Es war erstaunlich, dass er direkt danach von Vollregenreifen auf Intermediates wechselte, was misslang: Vettel ging beim Tausch der Pneus kurz von der Bremse, die Räder rotierten und die Mechaniker konnten die Schlagschrauber nicht ansetzen. Wertvolle Sekunden gingen in der Szene verloren.

Samt eines Scharmützels mit Fernando Alonso im McLaren kämpfte sich Vettel zurück in die Top 10, hatte aber Verstappen nach dessen letztem Boxenstopp im Rückspiegel. Der Niederländer wagte ein ungewöhnliches Überholmanöver im Infield und bremste ihn in der Schlusskurve aus. "Ich bin Seite an Seite mit ihm gefahren", berichtet Vettel, der anschließend in die Auslaufzone musste: "Er hat mich gesehen, meine Nase war noch ein Stückchen weiter vorne", moniert der Ferrari-Star.Für ihn eine Aktion, die eine Strafe verdient gehabt hätte: "Ich denke nicht, dass es korrekt war. Es war über dem Limit", beschwert sich Vettel. "Aber er war ohnehin viel schneller. Die Frage war nicht ob, sondern wo er überholt." Der Heppenheimer arbeitete sich ebenfalls in der Schlussphase nach vorne, hing aber zu lange hinter Carlos Sainz im Toro Rosso, um noch in Richtung Podium zu fahren. "Ich bin stark zurückgekommen", zeigt sich Vettel erfreut und verwundert zugleich: "Ich weiß einfach nicht, warum es so lange gedauert hat, bis ich mich im Auto wohlgefühlt habe."

Teamkollege Kimi Räikkönen hatte einen Schutzengel im Cockpit: Als sich der Finne in Runde 21 auf der Start- und Zielgeraden drehte, in die Mauer einschlug und hilflos über den Asphalt taumelte, flog das halbe Feld haarscharf an ihm vorbei. Er wurde trotz extrem dichter Gischt von keinem Konkurrenten getroffen. Während Nico Hülkenberg ein Wrackteil abbekam, das anschließend in seinem Frontflügel steckte, wich Vettel dem roten Schwesterauto in letzter Sekunde aus. Fotostrecke: GP Brasilien, Highlights 2016 © LAT Lewis Hamilton feiert in Brasilien den 52. Grand-Prix-Sieg seiner Karriere und zieht in der ewigen Siegerliste ausgerechnet in Ayrton Sennas Heimat an Alain Prost vorbei. Mit einer dominanten Vorstellung am ganzen Wochenende verkürzt er den Rückstand auf Nico Rosberg vor dem letzten Rennen auf zwölf Punkte. Im Funk tobte Vettel: "Ich wäre beinahe in Kimi reingecrasht. Mitten auf der Geraden! Ich konnte nichts sehen!", ließ er die Teamleitung wissen. Die Ursache für den Unfall ist unklar, vermutlich aber schlichtweg Aquaplaning. Dabei war Räikkönen zum fraglichen Zeitpunkt auf Vollregenreifen unterwegs, nicht wie einige Konkurrenten auf Intermediates. Er fuhr aber offenbar auf die lackierte und extrem rutschige Fahrbahnmarkierung am äußeren Rand, woraufhin er die Kontrolle verlor.

"Wenn man so viele Runden hinter dem Safety-Car fährt, wird es noch schwieriger", verweist Räikkönen auf kalte Reifen und stellt es infrage, ob unter diesen Bedingungen und mit Pirellis Vollregenpnues überhaupt Racing möglich war: "Es schüttete nicht mehr so, aber es stand viel Wasser auf der Strecke. Ich hätte nie erwartet, an der Stelle abzufliegen. Ich habe mich auf einer Geraden gedreht! Mit den Regenreifen, die wir vor ein paar Jahren hatten, hätte es null Probleme gegeben."
Link zum Newseintrag
Zuletzt geändert von Redaktion am 14.11.2016, 05:31, insgesamt 6-mal geändert.
Grund: EXT TRIGGER

Benutzeravatar
toddquinlan
Rekordchampion
Rekordchampion
Beiträge: 13955
Registriert: 06.03.2013, 01:44
Lieblingsfahrer: Stefan Bellof

Re: Vettel schimpft wieder über Verstappen: "War nicht korrekt"

Beitrag von toddquinlan » 14.11.2016, 01:03

Vettel sollte für das letzte Rennen Funkverbot erhalten, der Kerl verspielt jede Sympathie durch sein ständiges Gemecker. Ich will sofort eine schriftliche Entschuldigung von ihm, handgeschrieben, auf Büttenpapier, mit Füller, in Schönschrift.

Benutzeravatar
Simon667
Pole-Sitter
Pole-Sitter
Beiträge: 3387
Registriert: 24.04.2010, 22:48
Lieblingsfahrer: Schumi, Glock, Vettel, Hülk
Lieblingsteam: Ferrari

Re: Vettel schimpft wieder über Verstappen: "War nicht korrekt"

Beitrag von Simon667 » 14.11.2016, 09:11

In der Sache hat er wohl recht. Es war wieder mal ein "forcing another driver off the track" von Verstappen. Und wieder mal unbestraft.

Allerdings hat Vettel selbst Alonso rausgedrückt. Zugegeben, könnte es sein, dass er Alonso nicht gesehen hat bei dem Sauwetter, aber rausgedrückt hat er ihn jedenfalls. Auch das hätte man bestrafen können, wenn man voraussetzt, dass er zumindest hätte wissen können, dass Alonso sich dort befindet.


Die FIA sollte diese ganzen Regeln tatsächlich einfach abschaffen. Sie können sie ja sowieso nicht konsequent anwenden. Besser keine Strafen als willkürliche Strafen.

harakduru
Nachwuchspilot
Beiträge: 493
Registriert: 20.04.2011, 11:05
YouTube: https://www.youtube.com/channel/UC7s2jl ... pQ2Env1UUg

Re: Vettel schimpft wieder über Verstappen: "War nicht korrekt"

Beitrag von harakduru » 14.11.2016, 12:02

Der Unterschied zwischen dem Verstappen Manöver und dem von Vettel gegen Alonso: Vettel hatte gegen Verstappen die Nase vorn, er war eindeutig leicht vorne und Verstappen hat ihn rausgedrückt. Alonso dagegen war deutlich hinter Vettel und Vettel ist Ideallinie gefahren. Das ist legal. Das von Verstappen eigentlich nicht, aber die Rennleitung macht halt mal wieder nix... Keine Ahnung was das soll.
Wie es ist ein Formel 1 Auto selber zu fahren?

Mein Erfahrungsbericht aus Barcelona:
Teil 1: https://youtu.be/QU6Gj5HaQKo - Session 1 Formel Renault
Teil 2: youtu.be/THBU0k8rVWs - Session 2 Formel Renault
Teil 3: youtu.be/bQdd8cOyPnM - 6 Runden F1 Prost AP04 von 2001

rennratte
Rookie
Rookie
Beiträge: 1349
Registriert: 06.10.2007, 15:47

Re: Vettel schimpft wieder über Verstappen: "War nicht korrekt"

Beitrag von rennratte » 14.11.2016, 14:22

toddquinlan hat geschrieben:Vettel sollte für das letzte Rennen Funkverbot erhalten, der Kerl verspielt jede Sympathie durch sein ständiges Gemecker. Ich will sofort eine schriftliche Entschuldigung von ihm, handgeschrieben, auf Büttenpapier, mit Füller, in Schönschrift.
Warum? Vielleicht sollte die aufregergeile Übertragungstruppe lieber Sendeverbot erteilt bekommen.

Zum Fakt selbst:
Ich fand alle angesprochenen Manöver hart, aber noch ok.
Nur fragt man sich, welche Regeln die Kommissare in welchen Rennen nun anwenden wollen und oder auch nicht.
' signifikanter Teil' 'Platz zum Überleben' 'von der Strecke drängen'. Wird das in Zukunft ausgewürfelt?

Smokie
Nachwuchspilot
Beiträge: 492
Registriert: 10.06.2016, 12:21
Lieblingsfahrer: ALO / VES

Re: Vettel schimpft wieder über Verstappen: "War nicht korrekt"

Beitrag von Smokie » 14.11.2016, 15:13

harakduru hat geschrieben:Der Unterschied zwischen dem Verstappen Manöver und dem von Vettel gegen Alonso: Vettel hatte gegen Verstappen die Nase vorn, er war eindeutig leicht vorne und Verstappen hat ihn rausgedrückt. Alonso dagegen war deutlich hinter Vettel und Vettel ist Ideallinie gefahren. Das ist legal. Das von Verstappen eigentlich nicht, aber die Rennleitung macht halt mal wieder nix... Keine Ahnung was das soll.
Das ist Unsinn. Alonso war fast gleich auf und die links Kurve sehr flach und nicht sehr schnell. Da muss man sich nicht bis nach außen tragen lassen und schon gar nicht bei Regen so es nochmal langsamer ist. Hat man doch auch bei Ves gegen Vettel gesehen . Ves hat Vettel an der Stelle Platz gelassen weils ja fast wie ne Gerade ist. Vettel hat Alonso einfach nur Rücksichtslos rausgedrängt obwohl er das gar nicht musste. Die nächste Kurve ist eine 90 Grad ! Kurve . Da ist es was Anderes wenn man sich dort ein wenig nach Außen tragen lässt. Fazit: Das Manöver Ves- Vettel war grenzwärtig , das Manöver Vet- Alo hätte eine Strafe nach sich ziehen müssen.

Benutzeravatar
meanmc
Vize-Weltmeister
Vize-Weltmeister
Beiträge: 6087
Registriert: 01.01.2013, 14:29

Re: Vettel schimpft wieder über Verstappen: "War nicht korrekt"

Beitrag von meanmc » 16.11.2016, 09:48

Es ist in der Tat kaum mehr zu ertragen, wie die Piloten ständig, inzwischen nicht nur während der Rennen sondern auch danach, meckern.
Das hat natürlich viele Gründe - wenn man ihnen "einfach mal nicht mehr zuhören würde", wär vielleicht viel gewonnen.
Sprich, irgendjemand führt den Laden ja - also ne klare Ansage bitte an die Herren! Danke!!

Die beiden Manöver, in die Vettel verstrickt war, zu beurteilen fällt natürlich schwer...

Ich denke, dass beide nicht ganz sauber waren - einmal von Vettel, einmal von Verstappen. Was es ja so aberwitzig macht, dass sich GERADE Vettel nun über eines aufregt!?

Letztendlich hätte sowohl Vettel (gegen Alonso) als auch Verstappen (gegen Vettel) weiter links fahren MÜSSEN - so war das mal in der Formel 1!! Inzwischen - selbes Spiel übrigens auch zb bei Spa 2014 (Hamilton vs. Rosberg), weshalb ich da schon immer sagte, dass Hamilton der "Schuldige" war - nimmt man aber oft/meist keine Rücksicht mehr auf den "Nebenmann" (in solchen Situationen). (Gegenbeispiel wäre das Red Bull Duell in Malaysia)

Auf der anderen Seite ists aber auch oftmals so - siehe zb Rosberg vs. Verstappen in Hockenheim, aber auch nun beide Manöver jetzt -, dass "der andere", trotz offensichtlich schlechterer Position, nicht nachgibt.
Sollte man sich auch mal drüber Gedanken machen...

Generell ist das alles ein schwieriges Thema...

Lauda sagte am WE, man solle sie "fahren lassen... die Regeln das schon selbst"...
Das mag früher so gewesen sein, heute kann ich mir nicht mehr vorstellen, dass dies hilft - aber wer weiss...

Vielleicht sollte man wieder "zur guten alten Regel: Wer vorne ist, dem gehört die Kurve" zurück, allerdings müssen dann auch die Parkplätze neben der Strecke wieder verschwinden, damit jener, der zuviel riskiert - also beabsichtigt zu spät bremst um "vorne zu sein" - dementsprechend auch bestraft wird, und jener, der "fair" fährt, auch keinen Nachteil daraus erlangt.

Auf alle Fälle besteht Handlungsbedarf...

Ich würd vieles "durchgehen lassen", gerade auch, weil sich ohnehin so viele Fahrhilfen neben der Strecke befinden - siehe zb Alonso vs. Vettel nun in Brasilien... oder zb Verstappen vs. Vettel nun eher ein "logisches Manöver" war, bei dem Vettel im Grunde einsehen sollte, dass "er geschlagen ist".
(auf die aktuelle Formel1-Situation bezogen)
Dave Mustaine : "If there's a new way, I'll be the first in line (But it better work this time)"

doc_joh
F1-Pilot
F1-Pilot
Beiträge: 2445
Registriert: 18.10.2012, 01:34

Re: Vettel schimpft wieder über Verstappen: "War nicht korrekt"

Beitrag von doc_joh » 16.11.2016, 11:51

meanmc hat geschrieben:Vielleicht sollte man wieder "zur guten alten Regel: Wer vorne ist, dem gehört die Kurve" zurück,...
So gesehen war Vettel in beiden Fällen knapp vorn, sowohl bei Alonso, als auch bei Verstappen. In sofern verstehe ich deine Anmerkung bzgl. "sollte einsehen, wenn er geschlagen ist" nicht, denn Du beziehst dies auf Vettel, bei Alonso legst Du diesen Maßstab jedoch nicht an. :? Ich sehe hier eigentlich in beiden Fällen überhaupt keinen Diskussionsbedarf, denn es gab keine Kollisionen, es wurde hart verteidigt aber nicht so, dass jemand nicht mehr reagieren konnte.

Ich denke nicht, das wir über die Meckerei diskutieren müssen, denn die ist tatsächlich nur noch ätzend. Auch sehe ich es ebenfalls so, dass Handlungsbedarf besteht. Da man jedoch nicht von den riesigen Parkplatz-Auslaufzonen Abstand nimmt bzw. diese als unantastbar ansieht, obliegt es allein der FIA, hier eine vernünftige Lösung zu finden. Ich habe kein Patentrezept dafür, da es kaum vorstellbar ist, dass wir zu den von uns geliebten Zweikämpfen zurückkehren, so lange immer jemand die Strecke verlassen kann mit der Begründung, er sei schlicht von der Strecke gedrängt worden.

Benutzeravatar
toddquinlan
Rekordchampion
Rekordchampion
Beiträge: 13955
Registriert: 06.03.2013, 01:44
Lieblingsfahrer: Stefan Bellof

Re: Vettel schimpft wieder über Verstappen: "War nicht korrekt"

Beitrag von toddquinlan » 16.11.2016, 15:43

bevor noch 73 Regeln für die faire Fahr- und Überholweise erstellt werden; lasst sie doch fahren wie die letzten Henker.

Tut sich einer weh, denkt er beim nächsten Mal vielleicht zweimal drüber nach.
Schrottet er die Karren häufiger wird wohl auch sein Team bei ihm vorstellig werden.

Bestrafungen durch die Rennleitung bleiben bestehen, und wenn man entsprechend das Strafmass verschärft (causing a collision: beim nächsten Rennen Start vom letzten Platz) wird, setzt das Denken evtl auch wieder ein, oder auch nicht.

Benutzeravatar
Simtek
Rekordchampion
Rekordchampion
Beiträge: 14173
Registriert: 04.08.2008, 16:40
Wohnort: Auf Kohle gebor´n

Re: Vettel schimpft wieder über Verstappen: "War nicht korrekt"

Beitrag von Simtek » 16.11.2016, 16:06

toddquinlan hat geschrieben:bevor noch 73 Regeln für die faire Fahr- und Überholweise erstellt werden; lasst sie doch fahren wie die letzten Henker.
Leider bevorzugt es die FIA mittlerweile fast jedes Manöver gefühlte 1000 mal zu beurteilen, ob es denn auch korrekt war und welcher Pilot wieviele mm die Nase vorn hat.
Dafür schafft man aber auf der anderen Seite riesige Aspahltflächen als Auslaufzonen, die aber gerne als Abkürzung genutzt werden.
Nein, zu Saudi Arabien und Katar als F1 Ausrichter! :thumbs_down: :thumbs_down:

Benutzeravatar
LW97
Rookie
Rookie
Beiträge: 1164
Registriert: 01.11.2014, 20:27
Lieblingsfahrer: A. Senna, Fangio, HUL, RIC,BUT
Lieblingsteam: Lotus
Wohnort: Welt

Re: Vettel schimpft wieder über Verstappen: "War nicht korrekt"

Beitrag von LW97 » 16.11.2016, 17:57

Na und? Was kann er dafür,wenn er schneller ist als du? :D
You have to start to finish.

Antworten