Formel-1-Kalender 2017: 21 Rennen machbar, aber am Limit

Kommentiere hier die aktuellen News aus der Formel 1
Antworten
Redaktion
Formel1.de-Legende
Formel1.de-Legende
Beiträge: 28153
Registriert: 12.09.2007, 17:33

Formel-1-Kalender 2017: 21 Rennen machbar, aber am Limit

Beitrag von Redaktion » 08.11.2016, 09:13

Die Formel-1-Teams arbeiten laut eigener Aussage bereits jetzt am Limit - 21 Rennen im kommenden Jahr werden daher für einige Rennställe eine echte Härteprüfung

Der Formel 1 steht 2017 eine echte Mammutsaison bevor. Der vorläufige Kalender für das kommende Jahr umfasst erneut 21 Rennen. Das Ende der Fahnenstange scheint damit aber noch immer nicht erreicht zu sein, denn der neue Formel-1-Eigentümer Liberty Media hat unter anderem Interesse daran, neben Austin noch ein weiteres Rennen der Königsklasse in Amerika zu etablieren. Steuert die Formel 1 also schon bald auf eine noch längere oder vollgepacktere Saison zu?

"Ich denke, dass wir bereits am Limit sind", warnt McLaren-Rennleiter Eric Boullier und erklärt: "Wenn es noch mehr Rennen gäbe, denn müssten wir bei der Belegschaft eine Rotation einführen. Und da wir in der Fabrik keine Reservekräfte haben, müssten wir zusätzliche Leute einstellen." Auch Toro-Rosso-Teamchef Franz Tost erklärt, dass weitere Rennen mit der aktuellen Mitarbeiterzahl nicht zu stemmen seien.

"Aber wenn wir mehr Rennen haben, dann generieren wir auch mehr Einnahmen. Daher wäre es kein Problem", erklärt der Österreicher im Hinblick auf eine mögliche Vergrößerung der Belegschaft. Allerdings ergänzt er, dass weitere Rennen nur dann sinnvoll wären, wenn die Teams einen Mehrwert von der zusätzlichen Arbeit hätten. Sein Fazit daher: "Ich denke, dass 20 oder 21 Rennen eine gute Anzahl sind."

Manor-Renndirektor Dave Ryan ergänzt: "Ich erinnere mich an die Zeiten mit 14 Rennen, und selbst das waren schon zu viele..." Er regt daher an, dass zusätzliche Rennen leichter mit einem "anderen Rennformat" umsetzbar wären. So fahren viele Serien zwei oder mehr Rennen an einem Wochenende. Das wäre auch in der Formel 1 eine Möglichkeit, die Anzahl der Rennen ohne besonders großen Aufwand zu erhöhen.

Denn das von Ryan erwähnte Konzept würde Teams und Fahrern zumindest zusätzlichen Reisestress ersparen. Fernando Alonso erklärt: "Im September sind wir noch in Europa. Dann geht es am Ende des Monats nach Singapur und Malaysia. Dann geht es von Japan weiter nach Amerika, dann Südamerika und das Finale ist dann in Abu Dhabi. Für mich persönlich ist das zu viel."


Fotostrecke: Formel-1-Technik 2016: Updates Mexiko

Die Kombination aus einer zu schnellen In-Lap an die Box und der Höhenlage in Mexiko-Stadt führt am Freitag dazu, dass die rechte Hinterradbremse von Max Verstappen verbrennt. Das kostet den Red-Bull-Fahrer weite Teile der ersten Session. Ein konzeptioneller Fehler liegt jedoch nicht vor.

Die Kombination aus einer zu schnellen In-Lap an die Box und der Höhenlage in Mexiko-Stadt führt am Freitag dazu, dass die rechte Hinterradbremse von Max Verstappen verbrennt. Das kostet den Red-Bull-Fahrer weite Teile der ersten Session. Ein konzeptioneller Fehler liegt jedoch nicht vor.

"Als ich angefangen habe, da hatten wir 16 oder 17 Rennen. Aber dafür gab es zwischen den Rennen viele Tests. Letztendlich waren wir also genauso beschäftigt - oder sogar noch mehr", erinnert Alonso. Der Unterschied bestand allerdings darin, dass die meisten Tests und die Mehrheit der Rennen in Europa stattfanden. Somit war der Reisestress - trotz ähnlicher Arbeitslast - deutlich überschaubarer als momentan.

"Es gehört dazu, ob es uns gefällt oder nicht", kommentiert Kimi Räikkönen die Situation gewohnt pragmatisch und erklärt: "Wenn es einem nicht passt, dann muss er eben zuhause bleiben. Es gibt sicher jemanden, der seinen Platz haben möchte." Kritisch sieht er allerdings die kurze Winterpause, "bevor es im neuen Jahr schon wieder losgeht." Während die Saison in Räikkönens WM-Jahr 2007 bereits Mitte Oktober endete, findet das letzte Rennen in dieser Saison erst Ende November statt.


Link zum Newseintrag Autor kontaktieren
Zuletzt geändert von Redaktion am 08.11.2016, 09:13, insgesamt 23-mal geändert.
Grund: EXT TRIGGER

Benutzeravatar
Aldo
Formel1.de-Legende
Formel1.de-Legende
Beiträge: 26593
Registriert: 25.09.2012, 22:15
Lieblingsfahrer: Fernando Alonso
Lieblingsteam: Scuderia Ferrari

Re: Formel-1-Kalender 2017: 21 Rennen machbar, aber am Limit

Beitrag von Aldo » 08.11.2016, 09:36

Hatten wir nicht in diesem Jahr auch 21? Sind die ersten Zeilen Copy/Paste vom letzten Jahr? :mrgreen:
"I'm a pure racer, I always was and I always will be."

- Fernando Alonso

2x F1 World Champion
1x WEC Champion
2x Le Mans
1x Daytona

—-
Lest jetzt meine Kolumne zum Ungarn GP 2024:
viewtopic.php?t=83996

Benutzeravatar
Killking44
Simulatorfahrer
Beiträge: 743
Registriert: 04.11.2016, 14:38
Lieblingsfahrer: BUT/RIC/HAK/LEC
Lieblingsteam: McLaren, Williams, Jordan (FI)
Wohnort: Schwaben

Re: Formel-1-Kalender 2017: 21 Rennen machbar, aber am Limit

Beitrag von Killking44 » 08.11.2016, 11:17

Aldo hat geschrieben:Hatten wir nicht in diesem Jahr auch 21? Sind die ersten Zeilen Copy/Paste vom letzten Jahr? :mrgreen:
Nicht nur die ersten Zeilen, da wurde eindeutig mehr kopiert. :domokun:


Benutzeravatar
theCraptain
GP-Sieger
GP-Sieger
Beiträge: 4923
Registriert: 29.04.2016, 14:46
Lieblingsfahrer: Rex Racer, Speed Racer
Wohnort: HB

Re: Formel-1-Kalender 2017: 21 Rennen machbar, aber am Limit

Beitrag von theCraptain » 08.11.2016, 12:25

Wobei ich davon ausgehe, dass es 2017 keinen German-GP geben wird, ergo werden es (nur) 20 GP sein.
Nein, zu Saudi Arabien und Katar als F1 Ausrichter! :thumbs_down: :thumbs_down:

Antworten