Wer letzte Nacht am schlechtesten geschlafen hat

Kommentiere hier die Kolumnen unserer Formel-1-Experten
Antworten
Redaktion
Formel1.de-Legende
Formel1.de-Legende
Beiträge: 28066
Registriert: 12.09.2007, 17:33

Wer letzte Nacht am schlechtesten geschlafen hat

Beitrag von Redaktion » 19.09.2016, 10:31

Ferrari-Teamchef Maurizio Arrivabene am Tiefpunkt: Zu langsam, zu schlecht organisiert - und in Singapur wäre er beinahe im Gefängnis gelandet...
Maurizio Arrivabene wartet seit mehr als einem Jahr auf einen Grand-Prix-Sieg. Jetzt durch die Foto-Highlights des Rennens in Singapur klicken!

Maurizio Arrivabene wartet seit mehr als einem Jahr auf einen Grand-Prix-Sieg. Jetzt durch die Foto-Highlights des Rennens in Singapur klicken!

Liebe Leser,

Maurizio Arrivabene hat schon bessere Zeiten erlebt. In Singapur nicht auf dem Podium zu stehen, ist für Ferrari ein Grund, schlecht zu schlafen. Ausgerechnet dort, wo Sebastian Vettel vor genau einem Jahr die bisher letzte Pole und den letzten Sieg für die Scuderia geholt hat. Ferrari hatte gehofft, auch dank der jüngsten Updates, gerade auf dem Stadtkurs vielleicht sogar siegfähig zu sein. Aber davon waren sowohl Vettel als auch Kimi Räikkönen meilenweit entfernt.

Während Vettel mit einer sauber exekutierten Strategie eine tadellose Aufholjagd hinlegte und immerhin noch Fünfter wurde, war Räikkönen nach dem Rennen stinksauer. Als wäre es nicht genug, dass sein Ferrari zu langsam war, um Mercedes und Red Bull auf der Strecke zu schlagen, unterlief seiner Boxencrew ein weiterer Strategiefehler, der ihn gegen Lewis Hamilton den dritten Platz kostete.

Egal ob Speed oder Rennorganisation, Ferrari ist momentan in keinem Bereich so stark, wie man das von einem so finanzstarken Team erwarten würde. Und auch hinter den Kulissen mangelt es an Manpower. Mattia Binotto hat noch nie den Bau eines kompletten Formel-1-Autos verantwortet, und Paddy Lowe wird wenn überhaupt, dann frühestens 2017 kommen. James Allison noch ein Weilchen länger an Bord zu haben, hätte Ferrari gut getan.

Es spricht nicht für Arrivabene, dass er Allisons Abschied in Ungarn noch auf das Schärfste dementiert hat, dieser aber ein paar Tage später offiziell bekannt gegeben wurde.

Für diese kuriose Entwicklung gibt es zwei Erklärungen. Die erste ist, dass es Arrivabene in Wahrheit besser wusste, den Journalisten aber ins Gesicht log. Die zweite (wahrscheinlichere) ist, dass er in Ungarn tatsächlich noch an Allisons Verbleib glaubte, teamintern aber jemand anders entschieden hat. Oberboss Sergio Marchionne zum Beispiel.

Arrivabene wirkt seit Wochen angespannt. Einst als cooler "Marlboro-Man" mit lockeren Sprüchen angetreten, zu allen freundlich (man möge ihn doch "Maurizio" nennen und nicht "Mister Arrivabene"), tritt er Journalisten gegenüber inzwischen mitunter patzig auf. Wer unter Druck steht, gibt den Druck weiter. Das ist menschlich nachvollziehbar, aber letztendlich unprofessionell.

Es passt ins Bild, dass der Ferrari-Teamchef am Samstag beinahe im Gefängnis gelandet wäre. Ein Polizist hat ihn auf offener Straße mit einer Zigarette erwischt - in der blitzsauberen Metropole Singapur ein schweres Vergehen. Letztendlich konnte die Angelegenheit mit 1.000 Dollar Geldstrafe geregelt werden.

Wenn es mit Ferrari nicht bald aufwärts geht, wird Arrivabene bald Geschichte sein. Er wäre nach Marco Mattiacci der zweite Kurzzeit-Teamchef bei den Italienern. Vielleicht braucht es doch wieder einen Briten oder Franzosen, um zurück auf die Überholspur zu finden. Denn mit den Italienern ist Ferrari zwar am authentischsten, aber nicht unbedingt am erfolgreichsten...

Wer sonst noch schlecht geschlafen hat:

Lewis Hamilton: Nico Rosbergs Siege in Spa und Monza konnte Hamilton noch relativ locker wegstecken. Dort war er der schnellere Mann, aber der unglücklichere Dritte beziehungsweise Zweite. Singapur hätte sein Rennen werden sollen. Doch es kam ganz anders. Rosberg deklassierte ihn im Qualifying, und auch im Rennen hatte er nicht den Funken einer Chance auf den Sieg. Dass er zumindest Dritter wurde, hat er dem Unvermögen von Kimi Räikkönens Strategieteam zu verdanken.

Romain Grosjean: Ein Wochenende wie aus einem Albtraum. Kein Wunder, dass Grosjean am Samstag lamentierte, der Haas sei das schlechteste Formel-1-Auto, das er je gefahren ist. Der Franzose ist ein netter Kerl, wenn es gut läuft. Wenn nicht, kann er zu seinem Team ganz schön ruppig sein. In letzter Zeit rückt Esteban Gutierrez immer näher an ihn heran. Sein großer Traum, einmal für Ferrari zu fahren, ist in weite Ferne gerückt.

Bernie Ecclestone: Es war ein Bild mit Symbolkraft: Chase Carey, von Journalisten belagert, trifft sich mit den wichtigsten Teamchefs, begleitet von CVC-Boss Donald Mackenzie. Für Ecclestone interessiert sich dagegen kaum noch jemand. Die Ära des Gebrauchtwagenhändlers in der Formel 1 geht zu Ende. Liberty Media will eine neue Geschäftskultur einführen. Ecclestone darf nur noch interimistisch bleiben - und seine Macht als starker Mann im Paddock beginnt zu bröckeln. Man darf gespannt sein, welche Geschichten ans Licht kommen, wenn er einmal nicht mehr lebt...

Ihr
Christian Nimmervoll

PS: Folgen Sie mir oder meinen Kollegen auf Twitter unter @MST_ChristianN!


Link zum Newseintrag Autor kontaktieren
Zuletzt geändert von Redaktion am 19.09.2016, 10:31, insgesamt 18-mal geändert.
Grund: EXT TRIGGER

Benutzeravatar
Plauze
Rekordchampion
Rekordchampion
Beiträge: 14843
Registriert: 15.06.2011, 03:02

Re: Wer letzte Nacht am schlechtesten geschlafen hat

Beitrag von Plauze » 19.09.2016, 11:47

Ok, kann man nachvollziehen. Wobei ich Ferraris Wochenende jetzt nicht so schlecht einschätzen würde, da man mit dem einen Auto eigentlich am Treppchen schnupperte und dieses auch aus eigener Kraft eingefahren hätte, wenn man nicht die falsche Entscheidung als Reaktion auf Hamiltons Pitstop getroffen hätte. Mit dem anderen Auto, Vettel, hat man nach dem Pech am Samstag im Rennen alles richtig gemacht und maximale Punkte geholt. De facto fehlen also drei Punkte zur maximal möglichen Ausbeute. Das ist nicht schlecht, auch wenn es natürlich niemandem bei Ferrari schmecken wird, dass nach dem Vorjahressieg heuer zwei Teams in Singapur schneller waren.

Allerdings fehlen mir Kandidaten, die mit Sicherheit noch schlechter geschlafen haben als Herr Arrivabene, der ja schon seit geraumer Zeit weiß und merkt, wo der Schuh drückt.

Was ist z.B. mit Williams, die in Singapur keinen einzigen Punkt holten und in der Konstrukteurs-WM hinter Force India zurückgefallen sind? Leider konnte sich das Traditionsteam aus Grove nicht dauerhaft zurückmelden, und nach anfänglichen Achtungserfolgen muss man die eingeschlagene Richtung bei der Aerodynamik als langfristige Fehlentwicklung erachten. Jetzt ist man im Grunde genommen wieder da, wo man ~2010 war, und muss aufpassen, dass man im nächsten Jahr nicht noch weiter abrutscht.

Und was ist mit Verstappen, der zwar mal wieder durch einige gute und beherzte Zweikämpfe auffiel, aber mit dem miesen Start und angesichts der tollen Performance des Teamkollegen, der sich einmal mehr die Seele aus dem Leib fuhr, ganz sicher nicht zufrieden sein kann? Ob ihn die Diskussion um seinen Fahrstil nicht doch mehr strapaziert hat, als er eingestehen würde?
Wenn es so wäre, könnte dann außerdem auch Marko schlecht schlafen, der seinen Schützling in der Sache zwar verteidigt, ihm aber auch nicht den Rücken freigehalten und auch keinen Gefallen getan hat, indem er ihn mit Senna und Schumacher verglich und weiterhin munter die ohnehin übersteigerten Erwartungen hochschraubt. Leider haben weder Senna noch Schumacher noch Alonso noch Vettel jemals so schwach ausgesehen, wenn das Auto eigentlich für einen zweiten Platz gut war. So wird man sich abends trotz des zweiten Platzes und der Siegchance für Ricciardo sicherlich auch bei Red Bull den einen oder anderen kritischen Gedanken gemacht haben.
Lass die Forengemeinschaft an deinen schönsten Erinnerungen teilhaben!
Schildere uns das Beste Rennen deines Lieblingsfahrers (oder eines anderen Fahrers)!

Benutzeravatar
Michael-KR
Weltmeister
Weltmeister
Beiträge: 9837
Registriert: 13.02.2008, 18:24
Lieblingsfahrer: Keiner! max. Stefan Bellof
Lieblingsteam: Keins

Re: Wer letzte Nacht am schlechtesten geschlafen hat

Beitrag von Michael-KR » 19.09.2016, 12:28

Redaktion hat geschrieben: Wenn es mit Ferrari nicht bald aufwärts geht, wird Arrivabene bald Geschichte sein. Er wäre nach Marco Mattiacci der zweite Kurzzeit-Teamchef bei den Italienern. Vielleicht braucht es doch wieder einen Briten oder Franzosen, um zurück auf die Überholspur zu finden. Denn mit den Italienern ist Ferrari zwar am authentischsten, aber nicht unbedingt am erfolgreichsten...
Und Stefano Domenicali war kein Italiener? Der war von allen drei Teamchefs bisher der beste und erfolgreichste.
Und mit weitem Abstand der sympathischste !!!

Lustig, dass viele den Abgang von Domenicali, Montezemolo & Co groß gefeiert hatten, weil sie dachten, jetzt gehts aufwärts. Und was kam dann? Zwei merkwürdige und unfähige Außenseiter als Teamchefs, die von der F1 überhaupt gar keine Ahnung hatten (und wohl auch nicht haben).
Redaktion hat geschrieben: und Paddy Lowe wird wenn überhaupt, dann frühestens 2017 kommen. James Allison noch ein Weilchen länger an Bord zu haben, hätte Ferrari gut getan.
:lol: tja, wie wahr, wie wahr. Und dann sollen bald wieder doch ein oder zwei Engländer / Briten kommen - also hat Ferrari doch nicht so tolle Talente gefunden? Mannomann, die Sprüche unter Montezemolo waren schon manchmal grauselig, aber die von Sergio Marchionne sind ne Katastrophe.
Redaktion hat geschrieben: Arrivabene wirkt seit Wochen angespannt. Einst als cooler "Marlboro-Man" mit lockeren Sprüchen angetreten
Nun ja, sehr bald wird es wohl lauten: Welcome back to Marlboro Country. ;-)
Zuletzt geändert von Michael-KR am 19.09.2016, 12:57, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Simon667
Pole-Sitter
Pole-Sitter
Beiträge: 3387
Registriert: 24.04.2010, 22:48
Lieblingsfahrer: Schumi, Glock, Vettel, Hülk
Lieblingsteam: Ferrari

Re: Wer letzte Nacht am schlechtesten geschlafen hat

Beitrag von Simon667 » 19.09.2016, 12:41

Ich bin mir sicher, dass Arrivabene schlecht geschlafen hat. Aber vermutlich eher weil er weiß, dass Ferrari dazu neigt Köpfe rollen zu lassen^^ Auch wenn das in der Regel nichts bringt. Zumindest hat es die letzten male nie etwas gebracht. Man hätte schon Domenicali behalten können, er war nicht nur sehr nett, sondern auch sehr kompetent. Nach ihm ist nichts besser geworden.

Der Auftritt von Ferrari in Singapur war nicht soooo schlecht. Klar, der Anspruch ist ein anderer. Aber Vettel ist von ganz hinten nur 28 Sekunden hinter dem Sieger ins Ziel gekommen und das ohne großes SC-Glück. Eine sehr sehr gute Leistung. Kimi hat zumindest an P3 geschnuppert und - ja - er hätte vermutlich auch auf P3 landen können. Sie haben also vermutlich ein paar Punkte verloren wegen einer Entscheidung die man in dem Moment so oder so treffen konnte. Viel mehr war aber nicht drin und dafür ist Arrivabene letztlich nicht verantwortlich, zumindest nicht in der Weise, dass man ihn ersetzen müsste.


Ich würde ihn auf jeden Fall weiterhin im Amt lassen, es sei denn Todt hängt den FIA-Job an den Nagel, holt seinen Buddy Brawn und kehrt zurück zu Ferrari :rotate: Das fände ich durchaus sehenswert.

Wenn ich jemanden absetzen würde, dann Marchionne höchstpersönlich. Der bringt viel Unruhe in ein Team, das mit Unruhe nicht unbedingt gut umgehen kann.

Benutzeravatar
Michael-KR
Weltmeister
Weltmeister
Beiträge: 9837
Registriert: 13.02.2008, 18:24
Lieblingsfahrer: Keiner! max. Stefan Bellof
Lieblingsteam: Keins

Re: Wer letzte Nacht am schlechtesten geschlafen hat

Beitrag von Michael-KR » 19.09.2016, 12:54

Simon667 hat geschrieben: ...
Wenn ich jemanden absetzen würde, dann Marchionne höchstpersönlich. Der bringt viel Unruhe in ein Team, das mit Unruhe nicht unbedingt gut umgehen kann.
Geduld, Geduld, denn: "Marchionne kündigte im Oktober 2014 an, Fiat nicht über 2018 hinaus führen zu wollen."

Das kann die Scuderia nur hoffen, dass Marchionne (wohl Ende) 2018 endlich abhaut. Aber der überlegt sich das garantiert noch. :-(

Benutzeravatar
toddquinlan
Rekordchampion
Rekordchampion
Beiträge: 13955
Registriert: 06.03.2013, 01:44
Lieblingsfahrer: Stefan Bellof

Re: Wer letzte Nacht am schlechtesten geschlafen hat

Beitrag von toddquinlan » 19.09.2016, 13:19

Arrivabene als Teamchef ist ein völliger Griff in die Tonne. Klar sollte man ihn besser heute als morgen feuern, aber wer kommt dann? Leute die ein Team wirklich erfolgreich leiten können, und frei wären, sind mehr als rar. Und erschwerend kommt hinzu, das diese Elite sich nicht in die Suppe spucken lassen will von einem Herrn Marchionne. Von daher wird sich Ferrari in den nächsten Jahren wohl dauerhaft im Mittelfeld etablieren, denn solange ein Marchionne dazwischenfunkt, wird es keinen Aufschwung geben können. Das vorhandene Personal ist einfach nur zweitklassig, und ein miserables Arbeitsumfeld mit ständiger Angst vorm Boss lässt nichts gutes hoffen. Das ist kein Klima für Innovation, Mut und Fortschritt.

Benutzeravatar
modellmotor
Vize-Weltmeister
Vize-Weltmeister
Beiträge: 6150
Registriert: 17.10.2007, 18:21
Wohnort: Niedersachen

Re: Wer letzte Nacht am schlechtesten geschlafen hat

Beitrag von modellmotor » 19.09.2016, 13:23

Organisation und Strategie ist dem Italienischen Künstler- und Designervolk nicht unbedingt angeboren.Ein Marketingexperrte wie Arrivabene sollte diese Kunst allerdings beherrschen.Aber das Problem Arrivabenes ist , dass die Formel 1 keine Zigaretten produziert.
Grüße vom
modellmotor

Benutzeravatar
theCraptain
GP-Sieger
GP-Sieger
Beiträge: 4923
Registriert: 29.04.2016, 14:46
Lieblingsfahrer: Rex Racer, Speed Racer
Wohnort: HB

Re: Wer letzte Nacht am schlechtesten geschlafen hat

Beitrag von theCraptain » 19.09.2016, 14:46

Plauze hat geschrieben:...

Allerdings fehlen mir Kandidaten, die mit Sicherheit noch schlechter geschlafen haben als Herr Arrivabene, der ja schon seit geraumer Zeit weiß und merkt, wo der Schuh drückt.

Was ist z.B. mit Williams, die in Singapur keinen einzigen Punkt holten und in der Konstrukteurs-WM hinter Force India zurückgefallen sind? Leider konnte sich das Traditionsteam aus Grove nicht dauerhaft zurückmelden, und nach anfänglichen Achtungserfolgen muss man die eingeschlagene Richtung bei der Aerodynamik als langfristige Fehlentwicklung erachten. Jetzt ist man im Grunde genommen wieder da, wo man ~2010 war, und muss aufpassen, dass man im nächsten Jahr nicht noch weiter abrutscht.

Und was ist mit Verstappen, der zwar mal wieder durch einige gute und beherzte Zweikämpfe auffiel, aber mit dem miesen Start und angesichts der tollen Performance des Teamkollegen, der sich einmal mehr die Seele aus dem Leib fuhr, ganz sicher nicht zufrieden sein kann? Ob ihn die Diskussion um seinen Fahrstil nicht doch mehr strapaziert hat, als er eingestehen würde?
Wenn es so wäre, könnte dann außerdem auch Marko schlecht schlafen, der seinen Schützling in der Sache zwar verteidigt, ihm aber auch nicht den Rücken freigehalten und auch keinen Gefallen getan hat, indem er ihn mit Senna und Schumacher verglich und weiterhin munter die ohnehin übersteigerten Erwartungen hochschraubt. Leider haben weder Senna noch Schumacher noch Alonso noch Vettel jemals so schwach ausgesehen, wenn das Auto eigentlich für einen zweiten Platz gut war. So wird man sich abends trotz des zweiten Platzes und der Siegchance für Ricciardo sicherlich auch bei Red Bull den einen oder anderen kritischen Gedanken gemacht haben.
:thumbs_up:

Zu Max Verteidigung kann gesehen werden, dass er für einen 18-jährigen ein tolles Rennen abgeliefert hat und Fehler beim Start sind dieses Jahr auch schon grossen Namen wie HAM oder ROS passiert. Nach dem schlechten Start ist er immer im Verkehr gesteckt.

Dennoch, er muss sich asm TK messen lassen und der Trend von Monza setzt sich fort. Sieht man ihn einfach als F1-Rookie sticht Max deutlich hervor, im Vergleich zu Sennas/MSC Performance/Ergebnissen erstrahlt er nicht gerade als Lichtgestalt, aber vielleicht in Zukunft.

Sauber würde ich auch noch als Schlechtschläfer erwähnen, die haben sich mit dem Update mehr versprochen. Platz13 ist es nur geworden weil 4 ausgefallen sind die per Standard vor Sauber ins Ziel kommen. Selbst dann ist Platz 13 einfach zu schlecht für die vielen Updates, ist ja fast ein ganz neues Auto geworden.
Nein, zu Saudi Arabien und Katar als F1 Ausrichter! :thumbs_down: :thumbs_down:

Benutzeravatar
phenO
F1-Pilot
F1-Pilot
Beiträge: 2883
Registriert: 23.02.2015, 12:03
Lieblingsfahrer: MSC, HUL, LEC, NOR
Lieblingsteam: McLaren, Ferrari, Williams

Re: Wer letzte Nacht am schlechtesten geschlafen hat

Beitrag von phenO » 19.09.2016, 14:51

Ich denke 1. würde ein feuern von Arrivabene nichts bringen, außer Unruhe und 2. sollten da bei Ferrari eher andere Köpfe rollen. Der Teamchef trifft doch heute kaum die Entscheidung den Fahrer an die Box zu holen oder ähnliches.
Da sitzen zig Ingenieure an der Strecke und in der Fabrik (die Entscheidung RIC reinzuholen wurde in Milton Keynes getroffen!), vielleicht sollte man eher da ansetzen, als einfach nur den rauszuwerfen, der öffentlich den Kopf hinhält.

Des weiteren denke ich wird Bernie wohl den schlechtesten Schlaf gehabt haben, denn wie sich das so ließt war es das bald mit ihm. Und da er angeblich den Deal mit Liberty zu verhindern versucht hat, darf man das dann durchaus als persönliche Niederlage ansehen.

Und noch zu Verstappen: Derzeit sieht der gegen Ricciardo kein Land, ist aber auch keine Schande denke ich. Nächstes Jahr, wenn er von Tag 1 im RB sitzt, da zählt es.
Keep fighting Michael ; RIP Jules!

SaintRaptor
Rookie
Rookie
Beiträge: 1286
Registriert: 06.07.2014, 19:22
Lieblingsfahrer: RAI HAK GRO MSC BOT
Lieblingsteam: WESTMcLaren Ferrari Lotus
Wohnort: Ba-Wü

Re: Wer letzte Nacht am schlechtesten geschlafen hat

Beitrag von SaintRaptor » 19.09.2016, 15:07

Plauze hat geschrieben:Ok, kann man nachvollziehen. Wobei ich Ferraris Wochenende jetzt nicht so schlecht einschätzen würde, da man mit dem einen Auto eigentlich am Treppchen schnupperte und dieses auch aus eigener Kraft eingefahren hätte, wenn man nicht die falsche Entscheidung als Reaktion auf Hamiltons Pitstop getroffen hätte. Mit dem anderen Auto, Vettel, hat man nach dem Pech am Samstag im Rennen alles richtig gemacht und maximale Punkte geholt. De facto fehlen also drei Punkte zur maximal möglichen Ausbeute. Das ist nicht schlecht, auch wenn es natürlich niemandem bei Ferrari schmecken wird, dass nach dem Vorjahressieg heuer zwei Teams in Singapur schneller waren.

Allerdings fehlen mir Kandidaten, die mit Sicherheit noch schlechter geschlafen haben als Herr Arrivabene, der ja schon seit geraumer Zeit weiß und merkt, wo der Schuh drückt.

Was ist z.B. mit Williams, die in Singapur keinen einzigen Punkt holten und in der Konstrukteurs-WM hinter Force India zurückgefallen sind? Leider konnte sich das Traditionsteam aus Grove nicht dauerhaft zurückmelden, und nach anfänglichen Achtungserfolgen muss man die eingeschlagene Richtung bei der Aerodynamik als langfristige Fehlentwicklung erachten. Jetzt ist man im Grunde genommen wieder da, wo man ~2010 war, und muss aufpassen, dass man im nächsten Jahr nicht noch weiter abrutscht.

Und was ist mit Verstappen, der zwar mal wieder durch einige gute und beherzte Zweikämpfe auffiel, aber mit dem miesen Start und angesichts der tollen Performance des Teamkollegen, der sich einmal mehr die Seele aus dem Leib fuhr, ganz sicher nicht zufrieden sein kann? Ob ihn die Diskussion um seinen Fahrstil nicht doch mehr strapaziert hat, als er eingestehen würde?
Wenn es so wäre, könnte dann außerdem auch Marko schlecht schlafen, der seinen Schützling in der Sache zwar verteidigt, ihm aber auch nicht den Rücken freigehalten und auch keinen Gefallen getan hat, indem er ihn mit Senna und Schumacher verglich und weiterhin munter die ohnehin übersteigerten Erwartungen hochschraubt. Leider haben weder Senna noch Schumacher noch Alonso noch Vettel jemals so schwach ausgesehen, wenn das Auto eigentlich für einen zweiten Platz gut war. So wird man sich abends trotz des zweiten Platzes und der Siegchance für Ricciardo sicherlich auch bei Red Bull den einen oder anderen kritischen Gedanken gemacht haben.
:thumbs_up: :thumbs_up: :thumbs_up:

Benutzeravatar
Michael-KR
Weltmeister
Weltmeister
Beiträge: 9837
Registriert: 13.02.2008, 18:24
Lieblingsfahrer: Keiner! max. Stefan Bellof
Lieblingsteam: Keins

Re: Wer letzte Nacht am schlechtesten geschlafen hat

Beitrag von Michael-KR » 19.09.2016, 15:10

phenO hat geschrieben:Ich denke 1. würde ein feuern von Arrivabene nichts bringen, außer Unruhe und 2. sollten da bei Ferrari eher andere Köpfe rollen. Der Teamchef trifft doch heute kaum die Entscheidung den Fahrer an die Box zu holen oder ähnliches.
Da sitzen zig Ingenieure an der Strecke und in der Fabrik (die Entscheidung RIC reinzuholen wurde in Milton Keynes getroffen!), vielleicht sollte man eher da ansetzen, als einfach nur den rauszuwerfen, der öffentlich den Kopf hinhält. ...
Hast du jetzt Ferrari und RBR gemixt? Du meintest wohl RAI statt RIC !?

Klaro, der Teamchef trifft beim Rennen nicht die Entscheidungen im Detail, aber er ist verantwortlich dafür, dass die richtigen Entscheidungen zur richtigen Zeit getroffen werden. Und warum ist er dann überhaupt an der Rennstrecke, wenn er doch nix macht?
Der Fisch stinkt letztendlich immer vom Kopf her, und wenn ein Maurizio Arrivabene nur noch hilflos zuschaut, wie und was das Team macht, dann kann man sich den qualmenden Herren auch einsparen. Dann steht er eh nur im Wege herum.

Und egal wie oder was, aber den Abgang von James Allison vehement abzustreiten, um es kurz darauf kleinlaut zu bestätigen, das ist schon eine sehr miese Informationspolitik. In beiden von der Redaktion dargelegten Fällen weist es auf eine Unfähigkeit des Maurizio Arrivabene hin. Also, was will man mit dem, wenn er eh nix auf die Kette kriegt?

Benutzeravatar
phenO
F1-Pilot
F1-Pilot
Beiträge: 2883
Registriert: 23.02.2015, 12:03
Lieblingsfahrer: MSC, HUL, LEC, NOR
Lieblingsteam: McLaren, Ferrari, Williams

Re: Wer letzte Nacht am schlechtesten geschlafen hat

Beitrag von phenO » 19.09.2016, 15:22

Michael-KR hat geschrieben:
phenO hat geschrieben:Ich denke 1. würde ein feuern von Arrivabene nichts bringen, außer Unruhe und 2. sollten da bei Ferrari eher andere Köpfe rollen. Der Teamchef trifft doch heute kaum die Entscheidung den Fahrer an die Box zu holen oder ähnliches.
Da sitzen zig Ingenieure an der Strecke und in der Fabrik (die Entscheidung RIC reinzuholen wurde in Milton Keynes getroffen!), vielleicht sollte man eher da ansetzen, als einfach nur den rauszuwerfen, der öffentlich den Kopf hinhält. ...
Hast du jetzt Ferrari und RBR gemixt? Du meintest wohl RAI statt RIC !?

Klaro, der Teamchef trifft beim Rennen nicht die Entscheidungen im Detail, aber er ist verantwortlich dafür, dass die richtigen Entscheidungen zur richtigen Zeit getroffen werden. Und warum ist er dann überhaupt an der Rennstrecke, wenn er doch nix macht?
Der Fisch stinkt letztendlich immer vom Kopf her, und wenn ein Maurizio Arrivabene nur noch hilflos zuschaut, wie und was das Team macht, dann kann man sich den qualmenden Herren auch einsparen. Dann steht er eh nur im Wege herum.

Und egal wie oder was, aber den Abgang von James Allison vehement abzustreiten, um es kurz darauf kleinlaut zu bestätigen, das ist schon eine sehr miese Informationspolitik. In beiden von der Redaktion dargelegten Fällen weist es auf eine Unfähigkeit des Maurizio Arrivabene hin. Also, was will man mit dem, wenn er eh nix auf die Kette kriegt?
Nein mit dem Beispiel wollte ich nur zeigen, dass die Entscheidungen nicht vom Teamchef getroffen werden.

Wozu der dann noch da ist? Nun, in einem Geschäft mit 5 Verkäufern und einem Boss, wer versorgt die Kunden und bringt das Geld rein? Die Verkäufer. Wozu ist der Boss da? Um das ganze am laufen zu halten, Personal zu planen,zu motivieren, kurz gesagt um alles beisammen zu halten.

Arrivabene wurde bisher immer als Motivator und Teamleader beschrieben, für die Taktik ist er nicht verantwortlich. Wenn er es gewesen wäre, der Allison refeuert hat oder der innerhalb des Technikteams für Druck sorgt, dann wär er verantwortlich.
Keep fighting Michael ; RIP Jules!

Benutzeravatar
miga8
Nachwuchspilot
Beiträge: 375
Registriert: 29.06.2013, 08:59
Lieblingsfahrer: Seb, Ric, Vers
Lieblingsteam: Red Bull
Wohnort: Österreich

Re: Wer letzte Nacht am schlechtesten geschlafen hat

Beitrag von miga8 » 19.09.2016, 21:59

Ich wüsste einen fähigen Italiener, der frei ist !!!!

Flavio Briatore

Benutzeravatar
daSilvaRC
Formel1.de-Legende
Formel1.de-Legende
Beiträge: 33081
Registriert: 06.02.2010, 22:04
Lieblingsfahrer: #47 Mick #5 MSC
Wohnort: Niedersachsen

Re: Wer letzte Nacht am schlechtesten geschlafen hat

Beitrag von daSilvaRC » 20.09.2016, 01:03

miga8 hat geschrieben:Ich wüsste einen fähigen Italiener, der frei ist !!!!

Flavio Briatore

DER würde dort auch aufräumen, da bin ich mir sicher.
Sag ja zu Sauber und Minardi!

Benutzeravatar
LoK-hellscream
GP-Sieger
GP-Sieger
Beiträge: 4420
Registriert: 29.06.2009, 14:54
Wohnort: Österreich

Re: Wer letzte Nacht am schlechtesten geschlafen hat

Beitrag von LoK-hellscream » 20.09.2016, 15:36

phenO hat geschrieben: Wenn er es gewesen wäre, der Allison refeuert hat oder der innerhalb des Technikteams für Druck sorgt, dann wär er verantwortlich.
Allison wurde nicht gefeuert, sondern seine Frau ist vor ein paar Monaten gestorben und er hat Kinder und musste deshalb sich zuerst Urlaub nehmen, um alles Wichtige zu regeln und wollte jetzt natürlich zurück auf die Insel, um sich dort einen Job im Heimatland zu suchen, bei dem er sich auch um die Kinder kümmern kann. Vermutlich wäre er noch viel früher weg gewesen, wenn er gekonnt hätte. Und das ist auch mehr als verständlich. Quelle: Alexander Wurz (schon vor vielen Wochen)

Zum Topic:

Wo ist der Max Verstappen? Das Großmaul besticht jetzt schon seit geraumer Zeit nur noch durch haushohe Niederlagen gegenüber dem TK und schafft es im ersten Anlauf nichtmal, an seinem Vorgänger im schwächeren TR vorbeizugehen, erst mit den deutlich besseren Reifen und dem Vorteil aus dem Zweikampf zwischen Daniil und Sergio kann er dann überholen.

Der Fairness halber müsste eigentlich wieder das Cockpit zurückgetauscht werden. Max hat die Gunst der Stunde für seinen ersten Sieg genutzt, aber dies hätte wohl Daniil auch gemacht. Danach hat er außer gefährlichen Aktionen keine Glanzleistung mehr bringen können. Somit sollte er wieder in sein angestammtes Cockpit degradiert werden, damit Daniil wieder in dem Auto sitzt, dass eigentlich seins sein sollte.

Antworten