Red Bull bestätigt: Motorenstrafen bei Ricciardo und Kwjat

Kommentiere hier die Berichte rund um die Grands Prix
Antworten
Redaktion
Formel1.de-Legende
Formel1.de-Legende
Beiträge: 28119
Registriert: 12.09.2007, 17:33

Red Bull bestätigt: Motorenstrafen bei Ricciardo und Kwjat

Beitrag von Redaktion » 18.06.2015, 21:26

Red Bull baut beim Heimspiel bei beiden Fahrern die fünfte Antriebseinheit ein - Max Verstappen, der seine Grid-Strafe bereits in Kanada absaß, weiß, was dem Duo blüht(Motorsport-Total.com) - Jetzt steht es endgültig fest: Red Bull blüht auf der hauseigenen Strecke in Spielberg ein bitteres Heimspiel. Nach einer internen Ingenieurssitzung am Donnerstag hat das Team entschieden, aus taktischen Gründen bei beiden Piloten die fünfte Antriebseinheit der Saison einzubauen. Somit werden beide Piloten in der Startaufstellung um zehn Plätze zurückversetzt - klassiert man sich im Qualifying außerhalb der Top 10, dann drohen auch noch Zeitstrafen im Rennen.Daniel Ricciardo rechnete bereits vor der Sitzung damit, dass Red Bull an diesem Wochenende den Motor wechselt, für Daniil Kwjat war es sogar "eine logische Entscheidung". Der Hintergrund: Ausgerechnet der Red-Bull-Ring ist mit seinen langen Bergauf-Geraden alles andere als eine Red-Bull-Strecke, weil es der Renault-Antriebseinheit an Leistung fehlt.Dazu kommt, dass man sich ausgerechnet auf den kommenden Kursen gute Chancen ausrechnet: In Silverstone ist Abtrieb gefordert. Und obwohl Red Bull seine Dominanz in den schnellen Kurven verloren hat, gilt dies zumindest nicht als Schwäche des RB11. In Budapest spielt die Motorleistung eine ähnlich geringe Rolle wie in Monaco, und genau dort fuhr man dieses Jahr mit den Plätzen vier und fünf das beste Ergebnis der bisherigen Saison ein.Verstappen: Mit Renault-Motor von hinten chancenlosWas den Red-Bull-Piloten nun in Österreich droht, hat Toro-Rosso-Kollege Youngster bereits in Kanada erlebt. Beim 17-jährigen Niederländer, dessen Bolide ebenfalls über eine Renault-Antriebseinheit verfügt, wurde bereits in Montreal die fünfte Antriebseinheit der Saison eingebaut, weshalb er von hinten starten musste. Fotostrecke: FIA-Fast-Facts Spielberg © xpbimages.com 2015 wird die 28. Auflage des Großen Preises von Österreich sein - die neunte auf dem aktuellen Streckenlayout. "Ich habe dann die Erfahrung gemacht, dass es fast unmöglich ist, sie auf den Geraden zu überholen", sagt Verstappen. "Ich hatte ein gutes Manöver gegen Felipe Nasr und dann gegen Fernando Alonso, aber er war leicht zu überholen, weil sie die gleichen Probleme wie wir auf den Geraden haben." Der Spanier wird übrigens in Spielberg ebenfalls seine erste Motorenstrafe in Kauf nehmen - bei Teamkollege Jenson Button will McLaren-Honda mit einer Entscheidung bis Freitag-Abend warten.Selbst Ferrari-Motor klar überlegenDoch nicht nur an den Mercedes-Piloten, sondern auch an den Fahrern mit Ferrari-Antrieb biss sich Verstappen in Kanada auf den Geraden die Zähne aus: "Bei Marcus Ericsson war es am Ende des Rennens sehr schwierig." Und das trotz DRS.Verstappen schildert, dass er auf der ganzen Geraden chancenlos war. "Am Ende der Geraden habe ich durch DRS etwas aufgeholt, außerdem lag unser Auto in der letzten Schikane sehr gut", erzählt der Youngster. "Dadurch war ich dort immer sehr nahe dran. Trotzdem hatte ich keine Chance, also müssen sie deutlich mehr Leistung haben als wir."Daher wünscht er sich für den Österreich-Grand-Prix: "Wir müssen unbedingt vor den Piloten bleiben, die einen guten Topspeed haben." Eine Hoffnung, die sich Ricciardo und Kwjat bereits abschminken können.
Link zum Newseintrag
Zuletzt geändert von Redaktion am 20.06.2016, 16:22, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: EXT TRIGGER

Benutzeravatar
D5M7N3K
Kartfahrer
Beiträge: 202
Registriert: 23.05.2014, 17:23
Lieblingsfahrer: Vettel , Alonso , Button
Lieblingsteam: Ferrari Mclaren Renault
Wohnort: N/A

Re: Red Bull bestätigt: Motorenstrafen bei Ricciardo und Kwj

Beitrag von D5M7N3K » 18.06.2015, 22:06

Ich wette 5 Euro das morgen nach fp1 und fp2 alle renault angetriebene autos Wechseln müssen und das ist mehr als lecherlich :facepalm:

Benutzeravatar
D5M7N3K
Kartfahrer
Beiträge: 202
Registriert: 23.05.2014, 17:23
Lieblingsfahrer: Vettel , Alonso , Button
Lieblingsteam: Ferrari Mclaren Renault
Wohnort: N/A

Re: Red Bull bestätigt: Motorenstrafen bei Ricciardo und Kwj

Beitrag von D5M7N3K » 18.06.2015, 22:09

Lächerlich

Benutzeravatar
D5M7N3K
Kartfahrer
Beiträge: 202
Registriert: 23.05.2014, 17:23
Lieblingsfahrer: Vettel , Alonso , Button
Lieblingsteam: Ferrari Mclaren Renault
Wohnort: N/A

Re: Red Bull bestätigt: Motorenstrafen bei Ricciardo und Kwj

Beitrag von D5M7N3K » 18.06.2015, 22:13

Wenn man bedenkt das Mercedes erst nach Canada denn motor gewechselt hat ist das unglaublich was da Renault abzieht sind dären kolben aus plastik oder warum halten die keine rennwochenende

Keine Sorge Hamilton wird das rocken und diedies autos werden überrunded :lol:

Benutzeravatar
Taylannnnn
Testfahrer
Beiträge: 894
Registriert: 07.06.2014, 21:22

Re: Red Bull bestätigt: Motorenstrafen bei Ricciardo und Kwj

Beitrag von Taylannnnn » 18.06.2015, 23:40

D5M7N3K hat geschrieben:Lächerlich
Man kann Beiträge auch bearbeiten

RyuGin
F1-Pilot
F1-Pilot
Beiträge: 2243
Registriert: 01.12.2013, 10:35

Re: Red Bull bestätigt: Motorenstrafen bei Ricciardo und Kwj

Beitrag von RyuGin » 19.06.2015, 06:26

Taylannnnn hat geschrieben:
D5M7N3K hat geschrieben:Lächerlich
Man kann Beiträge auch bearbeiten
Er macht das schon bewusst so, um mehr Beiträge abgreifen zu können.
Nennt sich Posthunting.

laruso
F1-Pilot
F1-Pilot
Beiträge: 2567
Registriert: 02.10.2014, 07:48

Re: Red Bull bestätigt: Motorenstrafen bei Ricciardo und Kwj

Beitrag von laruso » 19.06.2015, 08:20

wenn fast das halbe Feld Strafen bekommt, wirds mal lustig

aber vllt. 4 Renaults und 2 Hondas, ist aber auch schon eine Marke und das Mitten in der Saison...

Benutzeravatar
silbern
F1-Fan
Beiträge: 1
Registriert: 03.04.2014, 09:42
Lieblingsfahrer: Ayrton Senna, Valentino Rossi
Lieblingsteam: Scuderia Ferrari

Re: Red Bull bestätigt: Motorenstrafen bei Ricciardo und Kwj

Beitrag von silbern » 19.06.2015, 09:03

Mal eine blöde Frage zu dem Thema: Die Anzahl der Motoreneinheiten wurde ja aus Kostengründen auf 5 bzw. jetzt 4 begrenzt. Wenn nun aber, wie bei den Renault - Teams oder Honda, mehr verbraucht werden (z.B. über die Saison 10 Stück), werden diese dann auf "Garantie", also ohne Kosten für die betroffenen Teams geliefert?

Andernfalls ist diese Regelung doch sowieso kompletter Schwachsinn, oder seh ich das falsch?

Danke

Antworten