Freitag in Montreal: Ferrari in Topform

Kommentiere hier die Berichte rund um die Grands Prix
Antworten
Redaktion
Formel1.de-Legende
Formel1.de-Legende
Beiträge: 27977
Registriert: 12.09.2007, 17:33

Freitag in Montreal: Ferrari in Topform

Beitrag von Redaktion » 07.06.2013, 21:32

Fernando Alonso sichert sich im zweiten Freien Training die Bestzeit, Ferrari überzeugt auf die Distanz - Red Bull der einzige Konkurrent im Rennen? © xpbimages.com Fernando Alonso überzeugte am Freitag in Montreal mit starkem Tempo (Motorsport-Total.com) - Die Gebete zahlreicher Verantwortlicher der Formel 1 wurden erhört. Im zweiten Freien Training in Montreal konnte - im Gegensatz zur ersten Session - bei trockener Strecke wichtige Arbeit verrichtet werden. Nach der durchwachsenen Einheit am Vormittag absolvierten die Teams und Piloten viele Runden auf Slicks. Dabei kristallisierte sich heraus, dass der Rennsieg am Sonntag vermutlich zwischen Ferrari und Red Bull ausgefochten wird. Die beiden Teams waren auf die Distanz bärenstark.Die Roten aus Maranello platzierten im zweiten Training auf der Ile Notre-Dame eine klare Kampfansage. Fernando Alonso markierte kurz vor der Halbzeit der Session in 1:14.818 Minuten die schnellste Runde des Tages, auch Teamkollege Felipe Massa (6.) konnte in 1:15.254 Minuten überzeugen. Wenn es um das Tempo über eine einzelne Runde geht, dann kann Mercedes offenbar mithalten - allerdings auf die Distanz machen die Reifen an den Silberpfeilen wieder Sorgen.Lewis Hamilton konnte sich mit einem Rückstand von nur 0,012 Sekunden auf Alonso Rang zwei in der Tageswertung sichern. Auch Nico Rosberg (5./+ 0,431) war bei der Musik. Allerdings bauten am W04 die Pneus bei Fahrt mit vollen Tanks schneller ab als bei anderen. "Wir haben gesehen, dass einige Fahrer mit vollen Tanks Probleme hatten", schildert 'Sky'-Experte Marc Surer. "Mercedes kann das Tempo von Ferrari und Red Bull auf die Distanz nicht ansatzweise halten."Red Bull auf Ferrari-Niveau?"Das Auto fühlt sich eigentlich gut an", bringt Lewis Hamilton seine Eindrücke auf den Punkt. Der Brite schränkt jedoch ein: "Ich weiß noch nicht, wie es mit dem Reifenverschleiß aussieht. Außerdem rutsche ich im Auto trotz richtig enger Gurte viel zu viel herum. So ganz passend ist das alles noch nicht." Zwischenzeitlich gaben Funksprüche Hinweise auf das Hauptproblem. "Reifen hinten zu heiß, vorne zu kalt", hieß es immer wieder. "Ich weiß nicht, ob wir Fortschritte gemacht haben", sagt Hamilton. © xpbimages.com Mit Messeinrichtung hinter dem Auspuff: Red Bull am Freitag in Kanada Während Alonso mit vollem Tank reichlich Runden auf den Supersoft-Reifen abspulen konnte und dabei immer auf dem Niveau von 1:18er-Zeiten agierte, fuhren die Mercedes auf beiden Mischungen nach einigen Runden mindestens eine Sekunde langsamer. Einzig Red Bull war auf dem gleichen Level wie Ferrari unterwegs - allerdings mit der Medium-Mischung. "Ich habe noch keine Vergleichswerte gesehen, hatte aber ein gutes Gefühl", sagt Sebastian Vettel (7./+ 0,462)."Es ist natürlich immer schwierig abzuschätzen, wie viel Sprit die anderen drin hatten. Vielleicht waren wir heute etwas leichter unterwegs. Insgesamt lief es gut. Ich glaube aber, wir haben noch Raum für Verbesserungen", erklärt der Weltmeister nach den zwei Sessions am Freitag. Sein Teamkollege Mark Webber ("Das Auto läuft gut") war als Vierter in 1:15.212 Minuten einen Hauch schneller unterwegs. Der Red Bull mag die Medium-Reifen, der Ferrari am liebsten die Supersofts - altbekanntes Thema.Force-India-Jubiläum: Punkte möglichAuf Rang drei konnte der zuletzt immer wieder kritisierte Romain Grosjean (Lotus/+ 0,265) seinen guten Grundspeed wieder einmal darstellen. Der Fahrstil des Franzosen mit Wohnsitz in Genf passt perfekt zur Strecke in Montreal. Als einer der wenigen Piloten bringt Grosjean die Pneus innerhalb einer Runde auf Temperatur. Aber was bringt dies auf die Distanz? Das starke Longrun-Tempo von Ferrari und Red Bull konnten Grosjean und Teamkollege Kimi Räikkönen (11./+ 0,781) jedenfalls nicht mitgehen.Nachdem Paul di Resta am Morgen die Bestzeit bei Mischbedingungen markiert hatte, war es am Nachmittag seinem Force-India-Teamkollegen Adrian Sutil vorbehalten, sich im Vorderfeld zu präsentieren. Der Gräfelfinger hatte als Achter 0,578 Sekunden Rückstand auf Platz eins. Über die Distanz zeigte der Deutsche ein Tempo, das für den Rennsonntag gute Chancen auf weitere Punkte verspricht - für das Podium wird es aber wohl nicht reichen. Am Fahrzeug von di Resta (13./+ 1,037) gab es im zweiten Training ein Problem mit der Benzinzufuhr. Fotos: Großer Preis von Kanada Viel Verkehr auf der Ile Notre-Dame: Trotz der harten Positionskämpfe gab es nur wenig Kleinholz in Runde eins Bei McLaren geht es auch mit den neuesten Entwicklungen am MP4-28 nicht voran. "Ich bekomme die Reifen nicht auf Temperatur", war jene Aussage, die von Jenson Button (9./+ 0,604) häufig zu hören war. Am Fahrzeug des Briten gab es in der Schlussphase weitere Probleme. Ein defekter Sensor am Getriebe sorgte dafür, dass Button beim Hochschalten in den siebten Gang immer wieder im Leerlauf landete - auf der Top-Speed-Strecke Montreal nicht gerade hilfreich. Teamkollege Sergio Perez (12./+ 0,843) bleib unauffällig.Hoffnung auf weitere WM-Punkte gibt es im Lager von Toro Rosso. Daniel Ricciardo platzierte sich am Freitag in 1:15.566 Minuten auf dem zehnten Rang. Der Longrun des Australiers war überzeugend, zudem hatte Ricciardo den mit Abstand besten Top-Speed des Tages (323 km/h). Auch Jean-Eric Vergne (15./+ 1,533) war über die Distanz gut unterwegs. Der Vorteil: wegen des guten Top-Speeds auf den Geraden dürften die beiden Youngster trotz zweier DRS-Zonen kaum zu überholen sein.Williams und Sauber weiter im TalBei den beiden "Sorgenkindern" Williams und Sauber ging es auch am Freitag in Montreal nicht recht voran. Valtteri Bottas und Pastor Maldonado fielen höchstens durch starke Verbremser auf. Die Sauber-Teamkollegen Nico Hülkenberg (18.) und Esteban Gutierrez (17.) litten unter Setup-Problemen. Der Schweizer Wagen setzte auf den harten Wellen auf der Gegengeraden immer wieder auf. Die Konsequenz: Das Anbremsen vor der "Wall of Champions" gestaltet sich äußerst knifflig. © xpbimages.com Bei McLaren geht es trotz zahlreicher neuer Teile immer noch nicht voran Jules Bianchi, der am Morgen nur 45 Minuten Trainingszeit hatte, war wieder einmal schnellster Mann der kleinen Teams. Im Lager von Caterham klagten beide Piloten über Balanceprobleme. "Am Kurveneingang ist das Auto stabil, aber zur Mitte der Kurve lässt der Grip an der Vorderachse immer mehr nach", schildert Charles Pic. Teamkollege Giedo van der Garde erklärt: "Die Reifen hinten bauen schnell ab, außerdem kühlen sie auf den langen Geraden zu sehr aus."Am Samstagvormittag (Ortszeit) bekommen die Piloten noch einmal 60 Minuten lang die Gelegenheit, sich auf Qualifying und Rennen vorzubereiten. In die Zeitenjagd am Nachmittag startet mindestens ein Pilot mit einer Strafe im Nacken. Romain Grosjean (Lotus) wird nach seiner Monaco-Harakiri-Fahrt um zehn Plätze versetzt. Aber es könnte kurzfristig auch noch einige andere Kollegen treffen. Nach Bestzeit unter Gelb im ersten Freien Training droht unter anderem Mark Webber (Red Bull) eine Strafe.
Link zum Newseintrag
Zuletzt geändert von Redaktion am 20.06.2016, 17:03, insgesamt 2-mal geändert.
Grund: EXT TRIGGER

Benutzeravatar
terraPole
Pole-Sitter
Pole-Sitter
Beiträge: 3818
Registriert: 04.07.2011, 10:13
Lieblingsfahrer: VET HAM ALO VER
Lieblingsteam: FER MER RB
Wohnort: Potsdam

Re: Grand-Prix-Berichte: Erster Tag in Montreal: Alonso vor

Beitrag von terraPole » 07.06.2013, 21:37

- vettel wohl die meisten runden (34) auf weich von allen
- mercedes laut kommentatoren sehr starke longruns --> ein schelm wer da jetzt böses denkt :mrgreen: XP
- alonso auch ganz starke zeiten am ende

...wird spannend auch wenn es jetzt noch nicht soooo aussagekräftig ist und morgen wohl regen kommt.

Benutzeravatar
DonJuan
GP-Sieger
GP-Sieger
Beiträge: 4377
Registriert: 09.05.2010, 18:11
Lieblingsfahrer: ALO, RAI
Lieblingsteam: Ferrari

Re: Grand-Prix-Berichte: Erster Tag in Montreal: Alonso vor

Beitrag von DonJuan » 07.06.2013, 22:12

terraPole hat geschrieben:- vettel wohl die meisten runden (34) auf weich von allen
- mercedes laut kommentatoren sehr starke longruns --> ein schelm wer da jetzt böses denkt :mrgreen: XP
- alonso auch ganz starke zeiten am ende

...wird spannend auch wenn es jetzt noch nicht soooo aussagekräftig ist und morgen wohl regen kommt.
Ach was, da denkt doch keiner was böses :mrgreen:

DerDosengeist
F1-Fan
Beiträge: 91
Registriert: 06.11.2012, 10:13
Lieblingsfahrer: Sebastian Vettel , J.B
Lieblingsteam: RBR

Re: Grand-Prix-Berichte: Erster Tag in Montreal: Alonso vor

Beitrag von DerDosengeist » 07.06.2013, 22:18

terraPole hat geschrieben:- vettel wohl die meisten runden (34) auf weich von allen
- mercedes laut kommentatoren sehr starke longruns --> ein schelm wer da jetzt böses denkt :mrgreen: XP
- alonso auch ganz starke zeiten am ende

...wird spannend auch wenn es jetzt noch nicht soooo aussagekräftig ist und morgen wohl regen kommt.

Was schaust du denn für einen Sender?

Vettel ist fast gar nicht mit den SS Reifen gefahren bei den Volltanktest.
Hat viele Runden auf den Mediums abgespult.

Und Mercedes war laut Surer ganz schlecht bei den Longruns.

Bei Ferrari hast du recht die waren (leider :? ) wirklich stark
Yes Yes Yes and Yes again !

Benutzeravatar
DonJuan
GP-Sieger
GP-Sieger
Beiträge: 4377
Registriert: 09.05.2010, 18:11
Lieblingsfahrer: ALO, RAI
Lieblingsteam: Ferrari

Re: Grand-Prix-Berichte: Erster Tag in Montreal: Alonso vor

Beitrag von DonJuan » 07.06.2013, 22:24

DerDosengeist hat geschrieben:
terraPole hat geschrieben:- vettel wohl die meisten runden (34) auf weich von allen
- mercedes laut kommentatoren sehr starke longruns --> ein schelm wer da jetzt böses denkt :mrgreen: XP
- alonso auch ganz starke zeiten am ende

...wird spannend auch wenn es jetzt noch nicht soooo aussagekräftig ist und morgen wohl regen kommt.

Was schaust du denn für einen Sender?

Vettel ist fast gar nicht mit den SS Reifen gefahren bei den Volltanktest.
Hat viele Runden auf den Mediums abgespult.

Und Mercedes war laut Surer ganz schlecht bei den Longruns.

Bei Ferrari hast du recht die waren (leider :? ) wirklich stark
Warum leider? Du hast aber recht: Ferrari war stark in den Longruns. Trotzdem weiß man ja nicht, wieviel Sprit jedes Team an Bord hat. Also würde ich die Zeiten, auch wenn sie mir gefallen, mit Vorsicht genießen.

Benutzeravatar
Aldo
Formel1.de-Legende
Formel1.de-Legende
Beiträge: 26503
Registriert: 25.09.2012, 22:15
Lieblingsfahrer: Fernando Alonso
Lieblingsteam: Scuderia Ferrari

Re: Grand-Prix-Berichte: Erster Tag in Montreal: Alonso vor

Beitrag von Aldo » 07.06.2013, 22:24

DerDosengeist hat geschrieben:
terraPole hat geschrieben:- vettel wohl die meisten runden (34) auf weich von allen
- mercedes laut kommentatoren sehr starke longruns --> ein schelm wer da jetzt böses denkt :mrgreen: XP
- alonso auch ganz starke zeiten am ende

...wird spannend auch wenn es jetzt noch nicht soooo aussagekräftig ist und morgen wohl regen kommt.

Was schaust du denn für einen Sender?

Vettel ist fast gar nicht mit den SS Reifen gefahren bei den Volltanktest.
Hat viele Runden auf den Mediums abgespult.

Und Mercedes war laut Surer ganz schlecht bei den Longruns.

Bei Ferrari hast du recht die waren (leider :? ) wirklich stark
Dann hat der gute Surer aber Tomaten auf den Augen, denn ich habe die Live Zeiten mit verfolgt und Hamilton ist rundenlang auf dem ähnlichen Niveau wie Alonso unterwegs gewesen.
"I'm a pure racer, I always was and I always will be."

- Fernando Alonso

2x F1 World Champion
1x WEC Champion
2x Le Mans
1x Daytona

—-
Lest jetzt meine Kolumne zum Ungarn GP 2024:
viewtopic.php?t=83996

Benutzeravatar
DonJuan
GP-Sieger
GP-Sieger
Beiträge: 4377
Registriert: 09.05.2010, 18:11
Lieblingsfahrer: ALO, RAI
Lieblingsteam: Ferrari

Re: Grand-Prix-Berichte: Erster Tag in Montreal: Alonso vor

Beitrag von DonJuan » 07.06.2013, 22:26

Hier die Daten:

http://www.fia.com/championship/fia-for ... nformation

Und nein, HAM ist um einiges langsamer gefahren. Schau Dir die Zeiten des 2. FT an.

Benutzeravatar
Dai Jin
Vize-Weltmeister
Vize-Weltmeister
Beiträge: 6752
Registriert: 28.06.2010, 17:21

Re: Grand-Prix-Berichte: Erster Tag in Montreal: Alonso vor

Beitrag von Dai Jin » 07.06.2013, 22:31

Bei Skysports sagte man dass die Traktion von Mercedes verdammt gut sei. Besonders Kurve 1/2 seien beide Mercedes schon sehr früh am Gas und recht stabil in Kurve 13/14. Genausowie der RedBull, während der Ferrari in diesen Passagen eher unruhig wirkte.

Benutzeravatar
Uran
Testfahrer
Beiträge: 986
Registriert: 01.03.2009, 11:38
Wohnort: Augsburg

Re: Grand-Prix-Berichte: Freitag in Montreal: Ferrari in Top

Beitrag von Uran » 07.06.2013, 22:34

Mercedes wird im Rennen wohl wieder ca. 1,5 Sekunden auf Ferrari verlieren. Ich glaube nämlich kaum, dass der Test ihnen einen Vorteil für die jetztigen Reifen gebracht hat. :!:

Ferrari ist klarer Favorit vor RB.


@AlonsoakaHamilton: Der Mercedes hat auch eine verdammt gute Traktion. Aber eben nur auf wenige Runden und wenig Sprit. Im Rennen ist Mercedes wohl wieder eine Katastrophe. :?
Forum WM 2010 - Sieger

Benutzeravatar
Brod
Rekordchampion
Rekordchampion
Beiträge: 13094
Registriert: 28.05.2007, 19:12
Wohnort: Burgenland/Wien

Re: Grand-Prix-Berichte: Erster Tag in Montreal: Alonso vor

Beitrag von Brod » 07.06.2013, 22:34

AlonsoakaHamilton hat geschrieben:Bei Skysports sagte man dass die Traktion von Mercedes verdammt gut sei. Besonders Kurve 1/2 seien beide Mercedes schon sehr früh am Gas und recht stabil in Kurve 13/14. Genausowie der RedBull, während der Ferrari in diesen Passagen eher unruhig wirkte.
Fällt diese Saison häufig auf, dass die Traktion des Ferraris aus manchen Kurven heraus ziemlich schlecht ist. Ich erkenne aber noch kein Muster.
Did perpetual happiness in the GardenofEden maybe get so boring that eating the apple was justified?

DerDosengeist
F1-Fan
Beiträge: 91
Registriert: 06.11.2012, 10:13
Lieblingsfahrer: Sebastian Vettel , J.B
Lieblingsteam: RBR

Re: Grand-Prix-Berichte: Erster Tag in Montreal: Alonso vor

Beitrag von DerDosengeist » 07.06.2013, 22:39

DonJuan hat geschrieben:Hier die Daten:

http://www.fia.com/championship/fia-for ... nformation

Und nein, HAM ist um einiges langsamer gefahren. Schau Dir die Zeiten des 2. FT an.
Also hatte Surer doch recht. Was auffällt ist bisher ein schwacher Lotus bei den Longruns.Naja morgen ist auch noch ein Tag.
Yes Yes Yes and Yes again !

Benutzeravatar
Dai Jin
Vize-Weltmeister
Vize-Weltmeister
Beiträge: 6752
Registriert: 28.06.2010, 17:21

Re: Grand-Prix-Berichte: Freitag in Montreal: Ferrari in Top

Beitrag von Dai Jin » 07.06.2013, 22:56

Uran hat geschrieben: @AlonsoakaHamilton: Der Mercedes hat auch eine verdammt gute Traktion. Aber eben nur auf wenige Runden und wenig Sprit. Im Rennen ist Mercedes wohl wieder eine Katastrophe. :?
Müsste man abwarten. Aber denke auch, dass man hier im Rennen zurück gereicht wird.
Brod hat geschrieben:Fällt diese Saison häufig auf, dass die Traktion des Ferraris aus manchen Kurven heraus ziemlich schlecht ist. Ich erkenne aber noch kein Muster.
Imo im Quali hinter Rb und Mercedes. Im Rennen sollte es dann nach vorne gehen...

Benutzeravatar
Ferrari Fan 33
Formel1.de-Legende
Formel1.de-Legende
Beiträge: 22458
Registriert: 10.06.2009, 21:07
Lieblingsteam: Ferrari natürlich!!
Wohnort: Niederkassel bei Köln

Re: Grand-Prix-Berichte: Freitag in Montreal: Ferrari in Top

Beitrag von Ferrari Fan 33 » 07.06.2013, 23:02

Wegen dem Rennen am Sonntag da mache ich mir überhaupt keine Sorgen, dass wird schon gut laufen für Ferrari, da bin ich ganz entspannt.
Bild

Benutzeravatar
Uran
Testfahrer
Beiträge: 986
Registriert: 01.03.2009, 11:38
Wohnort: Augsburg

Re: Grand-Prix-Berichte: Freitag in Montreal: Ferrari in Top

Beitrag von Uran » 07.06.2013, 23:05

Ferrari Fan 33 hat geschrieben:Wegen dem Rennen am Sonntag da mache ich mir überhaupt keine Sorgen, dass wird schon gut laufen für Ferrari, da bin ich ganz entspannt.
Einzig Alonso kann diesen Sieg noch wegschmeißen. :winky:
Forum WM 2010 - Sieger

Benutzeravatar
terraPole
Pole-Sitter
Pole-Sitter
Beiträge: 3818
Registriert: 04.07.2011, 10:13
Lieblingsfahrer: VET HAM ALO VER
Lieblingsteam: FER MER RB
Wohnort: Potsdam

Re: Grand-Prix-Berichte: Freitag in Montreal: Ferrari in Top

Beitrag von terraPole » 07.06.2013, 23:11

laut offizieller timing app hat vettel 34 runden auf den roten gedreht..zwar war er zwischendurch mal in der box aber er hatte immer den selben roten satz drauf und kommt insgesammt auf 34 runden mit einem satz ss reifen..

Antworten