matsches hat geschrieben: ↑30.03.2025, 07:14Jedes einzelne dieser Argumente, kannst Du 1:1 auf jeden anderen Vielfachweltmeister der vergangenen 30 Jahre anwenden, bei jedem einzelnen von ihnen stimmen sie.thoraya hat geschrieben: ↑29.03.2025, 23:38
Wer sich solcher Totschlag"argumente" bedient bewegt sich meist auf sehr dünnem Eis...
Die Sachlage ist doch:
- Verstappen hat bis auf eine paar wenige Rennen seine ganze Karriere beim gleichen Team verbracht
- das Team focusiert sich zu 100% auf ihn
- die Teamkollegen waren alle nur Mittelmaß
- wenn das Auto dem mittelmäßigen Teamkollegen auch lag, war der gar nicht so weit weg
Aus dieser Datenlage darauf zu schließen, wie das Duell gegen einen Topfahrer in einem Team, das sich nicht ausschließlich auf Verstappen focusiert, ausgehen würde ist pure Spekulation ohne jede Grundlage.
Es scheint also, die Umstände müssen ihr Schärflein dazu beitragen, daß jemand 4 Titel oder mehr gewinnt, alternativ dazu sind die Argumente auch keine, da sie wie gesagt immer stimm(t)en.
Das stimmt so nicht. Wenn wir mal wie bei Verstappen die ersten 10 Jahre der Karriere betrachten:
- Michael Schumacher gewann nach 10 Jahren schon WM Titel mit 2 Teams.
- Fernando Alonso gewann seine Titel zwar nur mit Renault, zeigte seine Klasse in den ersten 10 Jahren jedoch bei 3 Top Teams (Renault, McLaren, Ferrari). Hatte zudem mit Hamilton ein Ausnahmetalent als Teamkollegen (wenn auch "nur" im Rookiejahr).
- Lewis Hamilton wurde nach 10 Jahren mit 2 Teams Weltmeister. Hatte mit Alonso einen amtierenden zweifachen Weltmeister als Teamkollegen. Zusätzlich Button (ebenfalls Weltmeister) und Rosberg welcher ebenfalls ein starker Teamkollege war.
Ich und eigentlich kein anderer spricht einem Max Verstappen die Klasse ab. Er gehört fahrerisch zu den besten. Der Kontext ist lediglich das gern behauptet wird das Max jeden anderen Top Fahrer in jedem Team locker schlagen kann.