Rätseln über Verstappen-Gerüchte: Ab wann greifen seine Ausstiegsklauseln?

Kommentiere hier die aktuellen News aus der Formel 1
Antworten
Benutzeravatar
Flying-One
Simulatorfahrer
Beiträge: 650
Registriert: 03.11.2024, 13:13

Re: Rätseln über Verstappen-Gerüchte: Ab wann greifen seine Ausstiegsklauseln?

Beitrag von Flying-One » 30.03.2025, 10:02

matsches hat geschrieben: 30.03.2025, 07:14
thoraya hat geschrieben: 29.03.2025, 23:38
Wer sich solcher Totschlag"argumente" bedient bewegt sich meist auf sehr dünnem Eis...

Die Sachlage ist doch:

- Verstappen hat bis auf eine paar wenige Rennen seine ganze Karriere beim gleichen Team verbracht
- das Team focusiert sich zu 100% auf ihn
- die Teamkollegen waren alle nur Mittelmaß
- wenn das Auto dem mittelmäßigen Teamkollegen auch lag, war der gar nicht so weit weg

Aus dieser Datenlage darauf zu schließen, wie das Duell gegen einen Topfahrer in einem Team, das sich nicht ausschließlich auf Verstappen focusiert, ausgehen würde ist pure Spekulation ohne jede Grundlage.
Jedes einzelne dieser Argumente, kannst Du 1:1 auf jeden anderen Vielfachweltmeister der vergangenen 30 Jahre anwenden, bei jedem einzelnen von ihnen stimmen sie.
Es scheint also, die Umstände müssen ihr Schärflein dazu beitragen, daß jemand 4 Titel oder mehr gewinnt, alternativ dazu sind die Argumente auch keine, da sie wie gesagt immer stimm(t)en.

Das stimmt so nicht. Wenn wir mal wie bei Verstappen die ersten 10 Jahre der Karriere betrachten:

- Michael Schumacher gewann nach 10 Jahren schon WM Titel mit 2 Teams.
- Fernando Alonso gewann seine Titel zwar nur mit Renault, zeigte seine Klasse in den ersten 10 Jahren jedoch bei 3 Top Teams (Renault, McLaren, Ferrari). Hatte zudem mit Hamilton ein Ausnahmetalent als Teamkollegen (wenn auch "nur" im Rookiejahr).
- Lewis Hamilton wurde nach 10 Jahren mit 2 Teams Weltmeister. Hatte mit Alonso einen amtierenden zweifachen Weltmeister als Teamkollegen. Zusätzlich Button (ebenfalls Weltmeister) und Rosberg welcher ebenfalls ein starker Teamkollege war.
matsches hat geschrieben: 30.03.2025, 07:14 Wer nun sagt: Die Klasse von Verstappen ist pure Spekulation und entbehrt jeder Grundlage, der sollte besser wieder den Legobaukasten unterm Bett vor holen und sich damit beschäftigen.
Ich und eigentlich kein anderer spricht einem Max Verstappen die Klasse ab. Er gehört fahrerisch zu den besten. Der Kontext ist lediglich das gern behauptet wird das Max jeden anderen Top Fahrer in jedem Team locker schlagen kann.

Benutzeravatar
Pentar
Formel1.de-Legende
Formel1.de-Legende
Beiträge: 37639
Registriert: 01.02.2015, 20:58
Lieblingsfahrer: MS7|ALO|HAK|MOY

Re: Rätseln über Verstappen-Gerüchte: Ab wann greifen seine Ausstiegsklauseln?

Beitrag von Pentar » 30.03.2025, 10:58

MM555 hat geschrieben: 30.03.2025, 09:50Danke für deine Tipps. Jetzt weiss ich endlich wie man einzelne Zitate zitieren kann. ...
Danke zurück - klappt doch schon richtig gut :thumbs_up:

Kleine Korrektur meinerseits:
Wenn man eine bestimmte Passage eines Textes markiert hat, klickt man natürlich nicht oben rechts auf "Mit Zitat antworten", sondern auf das kleine (direkt über dem markierten Text eingeblendete) Pop-Up namens "Zitieren" (Quote selection)...

Benutzeravatar
MM555
Rookie
Rookie
Beiträge: 1116
Registriert: 19.12.2021, 18:34
Lieblingsfahrer: Michael Schumacher
Lieblingsteam: Ferrari(-: Sauber und.../etc
Wohnort: Grüningen ZH (CH)

Re: Rätseln über Verstappen-Gerüchte: Ab wann greifen seine Ausstiegsklauseln?

Beitrag von MM555 » 30.03.2025, 12:19

Pentar hat geschrieben: 30.03.2025, 10:58
MM555 hat geschrieben: 30.03.2025, 09:50Danke für deine Tipps. Jetzt weiss ich endlich wie man einzelne Zitate zitieren kann. ...
Danke zurück - klappt doch schon richtig gut :thumbs_up:

Kleine Korrektur meinerseits:
Wenn man eine bestimmte Passage eines Textes markiert hat, klickt man natürlich nicht oben rechts auf "Mit Zitat antworten", sondern auf das kleine (direkt über dem markierten Text eingeblendete) Pop-Up namens "Zitieren" (Quote selection)...
Danke. Ja, habe ich gemerkt(-:

Benutzeravatar
MM555
Rookie
Rookie
Beiträge: 1116
Registriert: 19.12.2021, 18:34
Lieblingsfahrer: Michael Schumacher
Lieblingsteam: Ferrari(-: Sauber und.../etc
Wohnort: Grüningen ZH (CH)

Re: Rätseln über Verstappen-Gerüchte: Ab wann greifen seine Ausstiegsklauseln?

Beitrag von MM555 » 30.03.2025, 12:37

Flying-One hat geschrieben: 29.03.2025, 19:39
MM555 hat geschrieben: 29.03.2025, 17:50
Solche Vermutungen darf man hier nicht anstellen, sonst akzeptiert man einfach nicht, dass Max mit Abstand der Goat ist. Oder so ähnlich. Ich vermute auch, dass Max es mit Russell schwer haben könnte.

Gruss MM(-:
Ich möchte auch die Qualität von Verstappen nicht absprechen. Absolut realistisch das er einen Russell oder Leclerc schlagen kann. Aber Ich sehe das nicht als gesetzt an. Es könnte auch sehr eng werden, auch eine Niederlage für Verstappen wäre möglich.
Oder ein Jahr gewinnt Russell/Leclerc, und ein Jahr Verstappen.

Nur dieser Ansatz Verstappen fährt ganz sicher jeden in Grund und Boden teile ich nicht.
Genau so sehe ich das. Aber das wollen manche nicht hören. Da gab's letztes oder vorletztes Jahr mal so ein Qualy. Verstappen distanzierte Perez um 6 Zehntel. Leclerc Sainz ebenfalls um sechs Zehntel oder noch etwas mehr, bin nicht mehr ganz sicher. Ich stufe Sainz deutlich stärker ein als Perez. Aber vom Verstappen Lager hiess es, Verstappen habe das Feld deklassiert. Auf Leclercs Leistung wollte man nicht eingehen. Ich wurde sogar von einem User als Troll bezeichnet, aber auf meine Argumete warum Verstappen das Feld nicht deklassiert hat (hat er nicht, zumindest Leclerc nicht) wurde nicht eingegangen.
Jedenfalls wäre es wirklich toll, Verstappen mal in einem anderen Team gegen einen anderen Topfahrer zu sehen. Sollte er klar gewinnen, dann Hut ab. Aber wenn nicht, muss man das auch eingestehen.

Gruss MM(-:

Benutzeravatar
FrankyDanky
Nachwuchspilot
Beiträge: 406
Registriert: 21.02.2024, 19:46
Lieblingsfahrer: Fangio, Hakkinen, Moss
Lieblingsteam: Mercedes-AMG

Re: Rätseln über Verstappen-Gerüchte: Ab wann greifen seine Ausstiegsklauseln?

Beitrag von FrankyDanky » 30.03.2025, 13:43

Pentar hat geschrieben: 29.03.2025, 13:43
FrankyDanky hat geschrieben: 29.03.2025, 13:13
Pentar hat geschrieben: 29.03.2025, 12:01
Und was soll er da?

Stattdessen würde ich VER (respektive seinem Manager) empfehlen:
Bei STR-Senior anrufen - mit der Bitte, seinen Sohn nach der Saison 2025 zu beurlauben - als Ersatzpilot.
Denn wenn Honda, Newey & Cardile abliefern - wovon ich ausgehe - könnten VER & ALO für AM die KWM einfahren.
Gleichzeitig gäbe es wohl einen spannenden Kampf um die FWM :)
Bei den aktuellen Leistungen wäre es sinnvoller, Alonso in den Ruhestand zu schicken.
Der Saisonstart von ALO war miserabel - da gebe ich Dir recht.
Aber die 10 Punkte Vorsprung von STR wird er zügig aufholen - da bin ich mir sicher :)
Dann hoffen wir mal, dass er sich demnächst steigert. Hätte schon Lust Alonso in einem Top Auto zu sehen.
Putin blickt voller Neid auf die Ampel: Deutschland zerstören - ohne einen einzigen Panzer.

Benutzeravatar
FrankyDanky
Nachwuchspilot
Beiträge: 406
Registriert: 21.02.2024, 19:46
Lieblingsfahrer: Fangio, Hakkinen, Moss
Lieblingsteam: Mercedes-AMG

Re: Rätseln über Verstappen-Gerüchte: Ab wann greifen seine Ausstiegsklauseln?

Beitrag von FrankyDanky » 30.03.2025, 13:48

Warlord hat geschrieben: 29.03.2025, 14:24
ReneLE1984 hat geschrieben: 29.03.2025, 11:43
RealRacing hat geschrieben: 29.03.2025, 11:17 Ich kann mir nicht vorstellen, dass Verstappen das überhaupt selbst möchte. Bei Mercedes wäre er nicht mehr die Nummer 1 und Russell hat den Vorteil, dass er das Team bereits kennt und involviert ist in die Entwicklung des Fahrzeugs. In einem Teamduell wäre Russell für mich der Favorit.
Er kommt ja wenn dann für Russell.
Würde ich auch schätzen. Nur was passiert dann mit Russell? Welche Cockpits wären frei?
Letztes Jahr hat doch schon Red Bull mit ihm geflirtet.
Putin blickt voller Neid auf die Ampel: Deutschland zerstören - ohne einen einzigen Panzer.

Benutzeravatar
DerF1Experte
Vize-Weltmeister
Vize-Weltmeister
Beiträge: 6531
Registriert: 18.03.2012, 16:45
Lieblingsfahrer: Sebastian Vettel

Re: Rätseln über Verstappen-Gerüchte: Ab wann greifen seine Ausstiegsklauseln?

Beitrag von DerF1Experte » 30.03.2025, 14:31

Hat Mercedes ein 3. Auto von dem wir nichts wissen?
Schau gerne mal beim "Sebastian Vettel #SV5 Fanclub" vorbei.

Bild

Benutzeravatar
Sczepchenko
Testfahrer
Beiträge: 912
Registriert: 20.02.2017, 11:19

Re: Rätseln über Verstappen-Gerüchte: Ab wann greifen seine Ausstiegsklauseln?

Beitrag von Sczepchenko » 30.03.2025, 16:19

Ich glaube die nächste Rotation bringt erst Lewis ins Rollen mit einem Rücktritt. Den Sitz bei Ferrari nehmen fast alle mit Kusshand. Da kann ich mir dann auch einen Piastri vorstellen neben Leclerc.

Russel zu McLaren mit Norris
Verstappen und Antonelli im Mercedes
Sainz in den Red Bull neben X
Tsunoda zu Aston Martin Honda mit Stroll

Kann alles passieren, muss aber nicht :D

Benutzeravatar
Red Baron
Pole-Sitter
Pole-Sitter
Beiträge: 3880
Registriert: 02.08.2014, 19:11
Lieblingsfahrer: Ich selbst
Lieblingsteam: Formel 1
Wohnort: Mittelamerikanische Republik

Re: Rätseln über Verstappen-Gerüchte: Ab wann greifen seine Ausstiegsklauseln?

Beitrag von Red Baron » 30.03.2025, 19:40

D-Zug hat geschrieben: 29.03.2025, 08:26 Wenn Wechsel, dann zu AM und nicht AMG.
Nachdem mein Quantum-Computer (running Win 7) nun 3 Stunden an diesem Problem gearbeitet hat, spuck er folgendes Ergebnis aus:

Newey + Honda + hochmoderne Infrastruktur + (1,000,000,000 £ : x Jahre) = Aston Martin

Ich bin mutig und wette 10% meiner deutschen Rente; Ja, alle 10 Euronen.
Allerdings werden meine Erben keine meiner Spielschulden begleichen.
Der beste Beweis dafür, dass Einwanderer die Jobs machen, die Amerikaner nicht machen würden?

Zwei Drittel von Trumps Ehefrauen sind Einwanderinnen!

Benutzeravatar
Red Baron
Pole-Sitter
Pole-Sitter
Beiträge: 3880
Registriert: 02.08.2014, 19:11
Lieblingsfahrer: Ich selbst
Lieblingsteam: Formel 1
Wohnort: Mittelamerikanische Republik

Re: Rätseln über Verstappen-Gerüchte: Ab wann greifen seine Ausstiegsklauseln?

Beitrag von Red Baron » 30.03.2025, 19:47

Tomek333 hat geschrieben: 29.03.2025, 08:46 Das mit den Motoren ist doch egal
2028 kommen neuen Motoren
Die Dominanz egal von wem wäre nur 2 Jahre 2026 und 2027
Die Frage langfristig gesehen, wer baut die besten V10 Motoren
Da war eigentlich damals Renault weit vorne

Die könnten sich jetzt auf 28 konzentrieren und in der Zwischenzeit 26/27 mit Mercedes erfreuen

Also 26
Und 28 könnten ganz andere vorne sein als es jetzt sind
Naja, für die V-10 gibt es ja bisher nicht einmal die Zutaten, ganz zu schweigen von gekocht, serviert, gegessen und für gut befunden.
Der beste Beweis dafür, dass Einwanderer die Jobs machen, die Amerikaner nicht machen würden?

Zwei Drittel von Trumps Ehefrauen sind Einwanderinnen!

Benutzeravatar
Red Baron
Pole-Sitter
Pole-Sitter
Beiträge: 3880
Registriert: 02.08.2014, 19:11
Lieblingsfahrer: Ich selbst
Lieblingsteam: Formel 1
Wohnort: Mittelamerikanische Republik

Re: Rätseln über Verstappen-Gerüchte: Ab wann greifen seine Ausstiegsklauseln?

Beitrag von Red Baron » 30.03.2025, 19:57

Pentar hat geschrieben: 29.03.2025, 13:43
FrankyDanky hat geschrieben: 29.03.2025, 13:13
Pentar hat geschrieben: 29.03.2025, 12:01
Und was soll er da?

Stattdessen würde ich VER (respektive seinem Manager) empfehlen:
Bei STR-Senior anrufen - mit der Bitte, seinen Sohn nach der Saison 2025 zu beurlauben - als Ersatzpilot.
Denn wenn Honda, Newey & Cardile abliefern - wovon ich ausgehe - könnten VER & ALO für AM die KWM einfahren.
Gleichzeitig gäbe es wohl einen spannenden Kampf um die FWM :)
Bei den aktuellen Leistungen wäre es sinnvoller, Alonso in den Ruhestand zu schicken.
Der Saisonstart von ALO war miserabel - da gebe ich Dir recht.
Aber die 10 Punkte Vorsprung von STR wird er zügig aufholen - da bin ich mir sicher :)
Dein Wort in Alonso's Ohr!
:wave:
Der beste Beweis dafür, dass Einwanderer die Jobs machen, die Amerikaner nicht machen würden?

Zwei Drittel von Trumps Ehefrauen sind Einwanderinnen!

Benutzeravatar
Red Baron
Pole-Sitter
Pole-Sitter
Beiträge: 3880
Registriert: 02.08.2014, 19:11
Lieblingsfahrer: Ich selbst
Lieblingsteam: Formel 1
Wohnort: Mittelamerikanische Republik

Re: Rätseln über Verstappen-Gerüchte: Ab wann greifen seine Ausstiegsklauseln?

Beitrag von Red Baron » 30.03.2025, 20:16

Sekretär von Claire hat geschrieben: 29.03.2025, 17:42 Ich glaube ihr täuscht euch alle was Verstappen angeht. Er kann es sich meiner Meinung nach aussuchen für welches Team er fahren möchte. Jeder würde ihn mit Kusshand nehmen. Er ist ohne jeden Zweifel der beste Fahrer im Feld. Stellt euch vor ihr wärt Teamchef (egal von welchem Rennstall) und ihr hättet freie Wahl die Cockpits zu besetzen. Wenn ihr persönliche Befindlichkeiten (Sympathie z.B.) hinten anstellt kommt keiner an Max vorbei.
Ich habe vor einigen Wochen, ich glaube im Zuge des Newey-Wechsels Folgendes gesagt:

Max geht dahin, wohin Max will!

Ich glaube, das gilt immer noch.
Der beste Beweis dafür, dass Einwanderer die Jobs machen, die Amerikaner nicht machen würden?

Zwei Drittel von Trumps Ehefrauen sind Einwanderinnen!

Benutzeravatar
Kallisto
Nachwuchspilot
Beiträge: 493
Registriert: 24.04.2022, 16:54

Re: Rätseln über Verstappen-Gerüchte: Ab wann greifen seine Ausstiegsklauseln?

Beitrag von Kallisto » 31.03.2025, 01:54

Ich sage, dass er bis Ende 2026 bei RB bleibt und wenn die dann kein schnelles Auto haben, dann wird er die Formel 1 verlassen. Das kann er spätestens ab dann mit dem Doktor zusammen.

Ich würde ihn zwar gerne in Aston oder MAMG sehen, oder gar im Ferrari, aber so wie ich Max aus der Ferne (ohne ihn zu kennen) einschätze, macht der eher Schluss mit der Formel 1, als zu wechseln.

Man darf auch nicht vergessen:

Hamilton und Alsonso, so wie viele andere Fahrer, sind Lebensmänner. Die genießen den Glamour und die Freiheit, die ihnen ihr Geld und der Erfolg bringt. Max ist ein Familienmensch. Wie man so mitbekommt behandelt er Penelope (Kvyat & Kellys Kind) wie seine eigene Tochter, nun wird er noch leiblicher Vater und es gibt immer wieder Gossip um eine Hochzeit - vermutlich diesen Sommer.
Max hat es nicht nötig sich im F1-Zirkus ewig zu profilieren. Sein Vermögen wird auf 200-300 Millionen Eurp geschätzt, bis zum Ende seines Vertrages 2028 soll es mit Werbeeinnahmen, etc. auf bis zu 500 Mio anwachsen (je nach Quelle etwas mehr oder weniger). Wenn man nicht gerade der rechte Elmo ist, dann ist dss genug für alle folgenden Generationen, bis zum Ende des globalen Kapitalismus.

Daher denke ich, dass er spätestens mit 30 Privatier wird und sein Leben genießt - mit Familie, E-Sport und eventuell anderen Rennserien als Hobby.
Gründer und einziges Mitglied des "Ralf Schumacher" Fanclubs

IMHO
Nachwuchspilot
Beiträge: 375
Registriert: 09.09.2024, 01:56

Re: Rätseln über Verstappen-Gerüchte: Ab wann greifen seine Ausstiegsklauseln?

Beitrag von IMHO » 31.03.2025, 03:59

@Kallisto Danke. Ist auch meine Vermutung ...

Antworten