Pirelli fährt 840 Kilometer: "Sehr nützlicher" Regentest in Le Castellet

Kommentiere hier die Testberichte
Antworten
Benutzeravatar
Pentar
Formel1.de-Legende
Formel1.de-Legende
Beiträge: 37310
Registriert: 01.02.2015, 20:58
Lieblingsfahrer: MS7|ALO|HAK|MOY

Re: Pirelli fährt 840 Kilometer: "Sehr nützlicher" Regentest in Le Castellet

Beitrag von Pentar » 02.02.2025, 11:00

Formel Heinz hat geschrieben: 02.02.2025, 00:03... Insofern: als Regenreifen sind sie nicht schlecht ...
Genau :thumbs_up:
Selbst die Fahrer teilen diese Meinung - und dies sogar mittlerweile ohne das vorherige Aufwärmen per Heizdecke!
Ich behaupte: Die aktuellen Full-Wets gehören zu den Besten seit Jahren.
Trotzdem kommen sie leider kaum zum Einsatz - aus den von Dir genannten "strategischen" Gründen.

Deshalb wiederhole ich meinen schon oft gemachten Vorschlag:
- Keine 2 Regen-Mischungen mehr - nur noch Eine.
- Ein Mix aus Intermediate & Full-Wet - mit leichter Tendenz hin zum FW...

Benutzeravatar
Formel Heinz
Weltmeister
Weltmeister
Beiträge: 8407
Registriert: 14.01.2015, 17:42
Twitter: Formula_Wrong
YouTube: Formula Wrong
Kontaktdaten:

Re: Pirelli fährt 840 Kilometer: "Sehr nützlicher" Regentest in Le Castellet

Beitrag von Formel Heinz » 02.02.2025, 12:42

Pentar hat geschrieben: 02.02.2025, 11:00 Deshalb wiederhole ich meinen schon oft gemachten Vorschlag:
- Keine 2 Regen-Mischungen mehr - nur noch Eine.
- Ein Mix aus Intermediate & Full-Wet - mit leichter Tendenz hin zum FW...
Genau das halte ich auch für ne gute Option. Funktioniert in andere Serien ja auch. Theoretisch bleibt zwar das Risiko dass Teams vielleicht aus taktischen Gründen dann auf Slicks bleiben wollen, aber andererseits ist es dann immernin nur noch eine Stufe von trocken zu nass auf die man achten muss und nicht mehr trocken -> leicht nass -> sehr nass.
Zur Entspannung, zum Einschlafen, bei langen Reisen oder einfach als schnelle Lektüre zwischendurch:
Die aktuellen F1-Regularien

unspoiled

Re: Pirelli fährt 840 Kilometer: "Sehr nützlicher" Regentest in Le Castellet

Beitrag von unspoiled » 03.02.2025, 07:25

_alec hat geschrieben: 01.02.2025, 02:28

Das Problem ist die Gischt ..ab einem gewissen Punkt ist nicht mehr viel zu sehen.
Der Moment fängt da an wo der Regenreifen kommen sollte
..kommt aber nicht, weil dann eh abgebrochen wird.

Das Wasser wird verdichtet und kommt als Spray hinten raus.
Steht das Wasser an einer Stelle, sieht man es nicht und das kann gefährlich werden.

Das ganze wird mit den neuen Autos auch nicht besser.
Man kann sich den Full-Wet komplett sparen.

In Sao Paulo war der Inter besser weil der Regen nicht ganz so arg war.
Das Problem waren die Stellen wo sich das Wasser gesammelt hat.
Über solche Pfützen ist es egal ob Inter oder Full-Wet
..weil der Inter auf dem Rest der bessere Reifen war, war die Rundenzeit besser.
Ohne die Pfützen wäre keiner auf die Idee gekommen Full-Wets aufzuziehen.

Um hier auch mal als Klugs*** auftreten zu können: Wasser kann wie flüssige Medien im üblichen nicht verdichtet werden. Die Reifen verdrängen eine Gewisse Menge an Wasser, ansonsten wird einfach Wasser mit der Reifenoberfläche aufgesammelt und das ist dann der Spray (Zusammen mit dem Wasser weclhes wegen der Aero aufgesammelt wird)

Antworten