Formel 1 schafft DRS 2026 ab: So funktioniert der neue Override-Modus

Kommentiere hier die aktuellen News aus der Formel 1
Antworten
Redaktion
Formel1.de-Legende
Formel1.de-Legende
Beiträge: 28193
Registriert: 12.09.2007, 17:33

Formel 1 schafft DRS 2026 ab: So funktioniert der neue Override-Modus

Beitrag von Redaktion » 06.06.2024, 17:00

DRS gehört ab 2026 der Vergangenheit an: Stattdessen gibt es als Hilfe zusätzliche Leistung pro Runde - Den Flügel runterklappen können in Zukunft alle Fahrer

Front- und Heckflügel lassen sich ab 2026 aktiv verstellen

Die Formel 1 wird in der neuen Regelära 2026 auf den Einsatz von DRS verzichten. Stattdessen wird es einen sogenannten "Override"-Modus bei den Motoren geben, der einem Hinterherfahrenden mehr Energie zur Verfügung stellt, die er im Laufe der Runde nutzen kann, um seinen Konkurrenten zu überholen.Während die Energiefreigabe des vorausfahrenden Fahrzeugs nach 290 km/h abnimmt und bei 355 km/h auf null sinkt, kann das nachfolgende Fahrzeug von einem MGU-K-Override profitieren, der 350 Kilowatt bei bis zu 337 km/h mit einem zusätzlichen Schub von 0,5 Megajoule liefert.Anders als beim DRS ist es jedoch nicht so, dass man die Hilfe für eine Gerade bekommt, wenn man innerhalb von einer Sekunde hinter dem Vordermann ist. "Die Logik bleibt jedoch dieselbe", sagt FIA-Formelsport-Technikchef Jan Monchaux.
"Wenn ich nahe genug an einem anderen Auto dran bin, bekomme ich für diese eine Runde eine zusätzliche Energiemenge, die ich nach Belieben einsetzen kann.""Die zusätzliche Energiemenge ist definiert, und das wird den Energieschub geben, um dem nachfolgenden Auto am Ende der Geraden eine Chance zum Überholen zu geben."

Aktive Aerodynamik bei Front- und Heckflügeln

Das neue System kommt im Zusammenspiel mit einer aktiven Aerodynamik, die Front- und Heckflügel in zwei unterschiedliche Positionen stellen lässt - mit einem sogenannten X- und einem Z-Modus.

Der bewegliche Heckflügel wird aus drei Elementen bestehen, während der Frontflügel zwei aktive Flaps besitzen wird. Beide Flügel werden dabei in Abhängigkeit voneinander bedient, schalten also jeweils zusammen in den gleichen Modus. Dadurch wird sichergestellt, dass die Autos egal in welcher Einstellung ausbalanciert sind.


Fotostrecke: Designstudie: So sieht das Formel-1-Auto für 2026 aus!

Designstudie für die Formel 1 2026

Standard wird eine High-Downforce-Konfiguration namens Z-Modus sein, die vor allem in den Kurven zum Einsatz kommen wird. Auf den Geraden können die Fahrer dann in den X-Modus schalten, bei dem die Flügel flacher gestellt werden und weniger Abtrieb und Luftwiderstand besitzen. Dadurch wird die Geschwindigkeit auf den Geraden erhöht.

Das Konzept ist ein komplett anderes als das bisherige DRS, das nur auf bestimmten Geraden aktiviert werden konnte, und nur wenn man nah genug an seinem Vordermann ist, um diesen besser überholen zu können.

Alle Fahrer können Flügel umklappen

"Der Unterschied zwischen dem DRS des aktuellen Autos und den Plänen für das Auto 2026 liegt im Wesentlichen in der Nutzung auf der Runde", erklärt FIA-Aerodynamik-Leiter Jason Somerville. "Normalerweise ist DRS eine Überholhilfe, und man gewährt DRS, wenn man an bestimmten Punkten innerhalb einer Sekunde zum führenden Auto ist."

"Mit dem 2026er Auto werden wir den Fahrern die Möglichkeit geben, zwischen dem Modus mit hohem Abtrieb und dem Modus mit geringem Luftwiderstand zu wechseln, unabhängig von eventuellen Abständen", sagt er.


Fotostrecke: Die hässlichsten Ideen der Formel-1-Historie

Bereits in den 60er-Jahren experimentiert unter anderem McLaren wild mit zusätzlichen Flügeln herum. Der M7C ist in dieser Konfiguration - hier 1969 in Monaco - nicht nur mit einem überdimensionierten Heckflügel ausgerüstet, sondern auch mit einem zweiten etwas kleineren an der Front. Immerhin hebt das Auto nicht ab ...

"An vordefinierten Punkten auf der Runde kann ein Fahrer also in einen Modus mit geringem Luftwiderstand wechseln, um auf den Geraden, wo es nicht auf Grip ankommt, eine bessere Performance zu haben. Dann, wenn man sich der Bremszone nähert, schaltet man wieder in den Modus mit hohem Abtrieb."

Das ist auch ein Unterschied zum DRS: Während sich da der Vorausfahrende nicht wehren konnte, kann er hier die gleichen Flügeleinstellungen wählen und sich so verteidigen.

"Es handelt sich um ein aktives System, das vom Fahrer gesteuert wird, obwohl er wie jetzt auch einen Trigger erhält, der anzeigt, wann er den Modus mit geringem Luftwiderstand aktivieren kann. Und das System schaltet entweder unter der Kontrolle des Fahrers oder über einen Druck auf die Bremse zurück in den Modus mit hohem Anpressdruck", so Somerville.

X-Modus nur in speziellen Zonen

Eine Parallele zum aktuellen DRS ist jedoch, dass es auch hier spezielle Zonen geben wird, in denen die Fahrer in den X-Modus schalten können. Laut Somerville könnte es aber noch Regeln geben, die einen Einsatz bei nassem Wetter etwa untersagen, "aber ansonsten würden wir erwarten, dass die Fahrer in jeder Runde Zugang zu beiden Modi auf der Strecke haben".

Laut Monchaux werde die FIA die aktive Aerodynamik einführen, weil die Formel 1 ein Konzept haben muss, dass zu den neuen Power-Units passt. "Wenn man nur eine begrenzte Energie zur Verfügung hat, will man in der Regel keinen Luftwiderstand haben, der einen nur verlangsamt, oder zusätzliches Gewicht, das einen ebenfalls verlangsamt", sagt er.

Das DRS wie in der jetzigen Form wird es 2026 nicht mehr geben

Durch den verstellbaren Flügel lässt sich hingegen der Energieverbrauch senken, und zudem kann man durch eine höhere Geschwindigkeit auch mehr Energie beim Bremsen zurückgewinnen.

"Und da der Effekt des sich öffnenden Heckflügels auf der Geraden sehr groß ist, wird gleichzeitig auch der Frontflügel aktiviert, um das Auto auf der Geraden auszubalancieren", so Monchaux.

Flügel nur zusammen umstellbar

Denn man habe in Simulationen mit den Teams und den Fahrern festgestellt, dass sich die Fahrer unter bestimmten Bedingungen nicht mehr wohlgefühlt haben, wenn das Auto vorne viel Abtrieb hatte, am Heck aber nicht mehr. "Das führte dazu, dass wir sowohl einen aktiven Frontflügel als auch einen aktiven Heckflügel brauchten", sagt Somerville.

So wird die Formel 1 ab 2026!

Video wird geladen…

Erste offizielle Infos und Bilder zum neuen Formel-1-Reglement 2026: Was anders wird in der F1 und was sich die FIA von den neuen Regeln verspricht! Weitere Formel-1-Videos

Übrigens: Ein aktiver Frontflügel ist in der Formel 1 nichts Neues. "Bei einer der letzten großen Regeländerungen im Jahr 2009 war ein aktiver Frontflügel im Reglement vorgesehen, der allerdings nicht viel genutzt wurde und daher nicht lange im Reglement blieb", verrät der Aerodynamik-Leiter."Die Technologie für einen aktiven Frontflügel ist also nicht neu, aber es ist das erste Mal, dass wir wirklich planen, ihn in das Reglement einzubauen, um den Luftwiderstand und den Abtrieb in bestimmten Teilen der Runde zu reduzieren."

Link zum Newseintrag Autor kontaktieren
Zuletzt geändert von Redaktion am 06.06.2024, 17:00, insgesamt 3-mal geändert.

Benutzeravatar
F1Alonsomaniac
Vize-Weltmeister
Vize-Weltmeister
Beiträge: 5359
Registriert: 25.04.2013, 10:54
Lieblingsfahrer: ALO/LEC/PIA
Lieblingsteam: Ferrari/McLaren/AM
Wohnort: Wien

Re: Formel 1 schafft DRS 2026 ab: So funktioniert der neue Override-Modus

Beitrag von F1Alonsomaniac » 06.06.2024, 17:05

Bin ja mal gespannt. Konzeptionell hört sich das für mich (als nicht Mechaniker oder irgendwas dergleichen) recht interessant an, vor allem der Teil, dass man die Energiemenge selbst und nach Belieben einsetzen kann (also auch in schnellen Kurven). Das sollte hoffentlich in interessanteren Überholmanövern enden und nicht immer die gleiche Gerade->DRS->30 kmh schneller->vorbeifahren Taktik...
"Winning is the most important. Everything is consequence of that" - Ayrton Senna

Tomek333
Weltmeister
Weltmeister
Beiträge: 7676
Registriert: 15.08.2013, 14:57
Lieblingsfahrer: Alesi, Berger, Montoya, Kubica
Lieblingsteam: Ferrari
Wohnort: Berlin

Re: Formel 1 schafft DRS 2026 ab: So funktioniert der neue Override-Modus

Beitrag von Tomek333 » 06.06.2024, 17:13

Die gute Nachricht
DRS ist weg
Und wenn ab 2030 das gründe Benzin kommt, dann auch der Elektroschrott

Meine 2. Reaktion sagte mir, der Wagen sieht aus wie ein Maybach, zu gross, zu lange


3. reaktion, bin gespannt auf die Umsetzung, hört sich irgendwie sehr kompliziert an

Jetzt kommt zu Reifenmanagemet, Spritmanagemet auch noch ein Elektromanagement über das ganze Rennen dazu

Ich hoffe die Fahrer vergessen nicht zu lenken…
Half of me, you will never be

Benutzeravatar
matsches
Pole-Sitter
Pole-Sitter
Beiträge: 3239
Registriert: 20.03.2011, 19:35

Re: Formel 1 schafft DRS 2026 ab: So funktioniert der neue Override-Modus

Beitrag von matsches » 06.06.2024, 17:22

F1Alonsomaniac hat geschrieben: 06.06.2024, 17:05 Bin ja mal gespannt. Konzeptionell hört sich das für mich (als nicht Mechaniker oder irgendwas dergleichen) recht interessant an, vor allem der Teil, dass man die Energiemenge selbst und nach Belieben einsetzen kann (also auch in schnellen Kurven). Das sollte hoffentlich in interessanteren Überholmanövern enden und nicht immer die gleiche Gerade->DRS->30 kmh schneller->vorbeifahren Taktik...
Nicht nach Belieben. Nur oberhalb von 290 km/h.


Und nein, DRS ist nicht weg.
DRS heißt anders.

Benutzeravatar
Calvin
Rekordchampion
Rekordchampion
Beiträge: 14293
Registriert: 15.09.2014, 12:31
Lieblingsfahrer: RAI, VET, HAK, NOR

Re: Formel 1 schafft DRS 2026 ab: So funktioniert der neue Override-Modus

Beitrag von Calvin » 06.06.2024, 17:28

matsches hat geschrieben: 06.06.2024, 17:22 Und nein, DRS ist nicht weg.
DRS heißt anders.
DRS hat jetzt jeder auf der Geraden, weil sonst den Luftpumpen von PUs die Leistung ausgeht.
Und darum wird der Override-Modus das alte DRS ersetzen.

Sprich man hat noch mehr künstliche Vorbeifahrten.

Benutzeravatar
F1Alonsomaniac
Vize-Weltmeister
Vize-Weltmeister
Beiträge: 5359
Registriert: 25.04.2013, 10:54
Lieblingsfahrer: ALO/LEC/PIA
Lieblingsteam: Ferrari/McLaren/AM
Wohnort: Wien

Re: Formel 1 schafft DRS 2026 ab: So funktioniert der neue Override-Modus

Beitrag von F1Alonsomaniac » 06.06.2024, 17:40

matsches hat geschrieben: 06.06.2024, 17:22
F1Alonsomaniac hat geschrieben: 06.06.2024, 17:05 Bin ja mal gespannt. Konzeptionell hört sich das für mich (als nicht Mechaniker oder irgendwas dergleichen) recht interessant an, vor allem der Teil, dass man die Energiemenge selbst und nach Belieben einsetzen kann (also auch in schnellen Kurven). Das sollte hoffentlich in interessanteren Überholmanövern enden und nicht immer die gleiche Gerade->DRS->30 kmh schneller->vorbeifahren Taktik...
Nicht nach Belieben. Nur oberhalb von 290 km/h.


Und nein, DRS ist nicht weg.
DRS heißt anders.
Ok, interessant. Mich hat folgendes verwirrt:
"Wenn ich nahe genug an einem anderen Auto dran bin, bekomme ich für diese eine Runde eine zusätzliche Energiemenge, die ich nach Belieben einsetzen kann.""Die zusätzliche Energiemenge ist definiert, und das wird den Energieschub geben, um dem nachfolgenden Auto am Ende der Geraden eine Chance zum Überholen zu geben."
Ist das jetzt "nach Belieben" oder nur "am Ende der Geraden"? Ich sehe hier irgendwie einen Widerspruch oder zumindest eine sehr schwammige Beschreibung?
"Winning is the most important. Everything is consequence of that" - Ayrton Senna

Benutzeravatar
Arestic
Rennsportlegende
Rennsportlegende
Beiträge: 19356
Registriert: 24.07.2010, 20:14

Re: Formel 1 schafft DRS 2026 ab: So funktioniert der neue Override-Modus

Beitrag von Arestic » 06.06.2024, 17:42

Als würde man beim Fußball das Tor für jeden Meter den das gegnerische Team näher kommt, 10cm größer machen, damit man leichter trifft und mehr Tore fallen, weil mehr Tore = bessere Action.

Schwachsinnig.

Benutzeravatar
Calvin
Rekordchampion
Rekordchampion
Beiträge: 14293
Registriert: 15.09.2014, 12:31
Lieblingsfahrer: RAI, VET, HAK, NOR

Re: Formel 1 schafft DRS 2026 ab: So funktioniert der neue Override-Modus

Beitrag von Calvin » 06.06.2024, 17:43

Arestic hat geschrieben: 06.06.2024, 17:42 Als würde man beim Fußball das Tor für jeden Meter den das gegnerische Team näher kommt, 10cm größer machen, damit man leichter trifft und mehr Tore fallen, weil mehr Tore = bessere Action.

Schwachsinnig.
Leider denken heute viel zu viele Leute dass mehr "Überholmanöver" ein besseres Rennen bedeuten.
Sogar wenn sich der zu Überholende nicht mal mehr verteidigt, weil er weiss dass es sowieso keinen Sinn macht und lieber die Reifen schont.

marekpipe
F1-Fan
Beiträge: 9
Registriert: 25.04.2014, 11:12

Re: Formel 1 schafft DRS 2026 ab: So funktioniert der neue Override-Modus

Beitrag von marekpipe » 06.06.2024, 17:54

2027 kommt dann der super pursuit mode ... :winky:

Neppi
Vize-Weltmeister
Vize-Weltmeister
Beiträge: 5912
Registriert: 17.02.2011, 16:24

Re: Formel 1 schafft DRS 2026 ab: So funktioniert der neue Override-Modus

Beitrag von Neppi » 06.06.2024, 17:56

Ugh. Ist doch praktisch das gleiche in Grün.

Mike R.E.D.
Rookie
Rookie
Beiträge: 1952
Registriert: 29.10.2022, 23:56
Lieblingsteam: Tourenwagen Legenden

Re: Formel 1 schafft DRS 2026 ab: So funktioniert der neue Override-Modus

Beitrag von Mike R.E.D. » 06.06.2024, 18:06

Ich weiss nicht. Die letzten Jahre mussten die Fans einiges ertragen. Das 2026er Reglement ist der Todeststoss für die Puristen. :confused:
"Ich denke, wir sind da, wo wir wahrscheinlich sein würden" James Key
"Wenn man nicht da ist, wo man ist, entwickelt man sich weiter" Günther Steiner

TejoRacer
Simulatorfahrer
Beiträge: 634
Registriert: 05.10.2023, 13:15

Re: Formel 1 schafft DRS 2026 ab: So funktioniert der neue Override-Modus

Beitrag von TejoRacer » 06.06.2024, 18:08

Komisch, es wurde doch gejammert, dass den Autos auf den Geraden der Saft ausgehen würde...

Nunja, ich hoffe mal, der wesentlich wichtigere und wirksamere Schritt wird die Umkehr zum stärkeen Inwash- statt Outwash-Effekt - und dass die technische Arbeitsgruppe es dieses Mal auch schafft, die Schlupflöcher in diesem Punkt der Aero anständig zu schließen.

Dann bräuchte es vielleicht auch gar kein DRS oder Override mehr.

garsoli
Rookie
Rookie
Beiträge: 1755
Registriert: 25.09.2021, 15:05
Lieblingsfahrer: MSC, Alonso, Mansell
Lieblingsteam: Ferrari
Wohnort: Hamburg

Re: Formel 1 schafft DRS 2026 ab: So funktioniert der neue Override-Modus

Beitrag von garsoli » 06.06.2024, 18:12

Ich hoffe wir bekommen nicht das Gleiche wie in der FE wo keiner führen will weil es zuviel Batterie kostet, dann war es das für mich erstmal :D

Benutzeravatar
Formel Heinz
Weltmeister
Weltmeister
Beiträge: 8449
Registriert: 14.01.2015, 17:42
Twitter: Formula_Wrong
YouTube: Formula Wrong
Kontaktdaten:

Re: Formel 1 schafft DRS 2026 ab: So funktioniert der neue Override-Modus

Beitrag von Formel Heinz » 06.06.2024, 18:14

Ist das wohl auch eine Abkehr von der Designphilosophie der 22er Heck- und Frontflügel?
Nächster halt: Oster-Rallye Tiefenbach
--------------------------------------------------------------------------------
Zur Entspannung, zum Einschlafen, bei langen Reisen oder einfach als schnelle Lektüre zwischendurch:
Die aktuellen F1-Regularien

Pupskugel
Kartfahrer
Beiträge: 205
Registriert: 07.10.2018, 15:57
Lieblingsfahrer: Hülkenberg

Re: Formel 1 schafft DRS 2026 ab: So funktioniert der neue Override-Modus

Beitrag von Pupskugel » 06.06.2024, 18:17

Was hat 2026 mehr echten Wettkampf?

Wrestling oder Formel 1?

Antworten