TV-Quoten Brasilien 2016: RTL erreicht neuen Spitzenwert
TV-Quoten Brasilien 2016: RTL erreicht neuen Spitzenwert
Der spektakuläre Grand Prix von Brasilien sorgt bei RTL und ORF für neue Spitzenwerte bei den TV-Quoten - Sieben Millionen Zuseher allein in Deutschland © xpbimages.com Der spannende Brasilien-Grand-Prix zieht viele Fans auch vor den TV-Bildschirm Der Grand Prix von Brasilien 2016 sorgte für abwechslungsreiche Unterhaltung am Sonntagabend. Die unbeständigen Wetterbedingungen sorgten zusätzlich für Spannung. Zwei Unterbrechungen, weitere Safety-Car-Phasen, Unfälle, Dreher und eine beherzte Fahrt von Max Verstappen waren die Zutaten für den Regentanz der Königsklasse in Überlänge. Die auf über drei Stunden ausgedehnte Übertragung sorgte beim deutschen Privatsender RTL für Spitzenquoten.
Ab dem Safety-Car-Start um 17 Uhr sahen durchschnittlich 6,83 Millionen Fans vor dem TV-Bildschirm das Geschehen auf der Strecke. Dieser Wert übertrifft bisher alle Quoten dieses Jahres, der Bestwert aus dem Mai wurde um über eine Million überboten. Laut Angaben des Senders erreichte man seit mehr als drei Jahren - seit dem Monaco-Grand-Prix 2013 mit 7,45 Millionen Zuschauern - diesen Wert nicht mehr.
Zum Vergleich: 2015 konnte der Kölner Privatsender nur 4,42 Millionen Zuschauer mobilisieren. Bereits in Mexiko und Austin stiegen die Quoten wieder. Dies ist auch dem Umstand der knappen WM-Wertung geschuldet, denn mit Nico Rosberg hätte in Interlagos bereits vorzeitig ein Deutscher den Titel gewinnen können. Fotos: Großer Preis von Brasilien Lewis Hamilton (Mercedes) Zwischenzeitlich waren sogar bis zu 7,98 Millionen Rezipienten vor dem Fernseher versammelt, dieser Spitzenwert wurde um kurz nach 20 Uhr zu Rennende gemessen. Der Marktanteil lag bei 24,2 Prozent insgesamt und in der relevanten Zielgruppe der 14- bis 59-Jährigen bei 23,3 Prozent (3,61 Millionen Zuseher). Schon das Qualifying am Samstag verzeichnete ein Interesse von 2,59 Millionen Fans und damit 14,6 Prozent Marktanteil (14- bis 59-Jährige: 600.000 Zuseher; 10,8 Prozent Marktanteil).Den ersten Sieg von Lewis Hamilton in Brasilien erlebten in Deutschland außerdem 480.000 Zuseher beim Bezahlsender Sky mit. In Österreich sendete der ORF das Rennen nach der Qualifying-Zusammenfassungen am Samstag ab 17 Uhr ebenfalls live auf ORF eins.
Der öffentlich-rechtliche Rundfunk darf sich ebenfalls über ein Plus bei den Sonntagsquoten freuen: 662.000 Menschen verfolgten das packende Rennen durchschnittlich (28 Prozent Marktanteil), womit man sogar die Übertragung des Herrnslalom aus Levi übertrumpfte. Im Vergleich zum Mexiko-Rennen (523.000) und zum Vorjahr (431.000) holte man auch in der Alpenrepublik auf: Man darf sich über 200.000 Fans mehr freuen.
Link zum Newseintrag
Ab dem Safety-Car-Start um 17 Uhr sahen durchschnittlich 6,83 Millionen Fans vor dem TV-Bildschirm das Geschehen auf der Strecke. Dieser Wert übertrifft bisher alle Quoten dieses Jahres, der Bestwert aus dem Mai wurde um über eine Million überboten. Laut Angaben des Senders erreichte man seit mehr als drei Jahren - seit dem Monaco-Grand-Prix 2013 mit 7,45 Millionen Zuschauern - diesen Wert nicht mehr.
Zum Vergleich: 2015 konnte der Kölner Privatsender nur 4,42 Millionen Zuschauer mobilisieren. Bereits in Mexiko und Austin stiegen die Quoten wieder. Dies ist auch dem Umstand der knappen WM-Wertung geschuldet, denn mit Nico Rosberg hätte in Interlagos bereits vorzeitig ein Deutscher den Titel gewinnen können. Fotos: Großer Preis von Brasilien Lewis Hamilton (Mercedes) Zwischenzeitlich waren sogar bis zu 7,98 Millionen Rezipienten vor dem Fernseher versammelt, dieser Spitzenwert wurde um kurz nach 20 Uhr zu Rennende gemessen. Der Marktanteil lag bei 24,2 Prozent insgesamt und in der relevanten Zielgruppe der 14- bis 59-Jährigen bei 23,3 Prozent (3,61 Millionen Zuseher). Schon das Qualifying am Samstag verzeichnete ein Interesse von 2,59 Millionen Fans und damit 14,6 Prozent Marktanteil (14- bis 59-Jährige: 600.000 Zuseher; 10,8 Prozent Marktanteil).Den ersten Sieg von Lewis Hamilton in Brasilien erlebten in Deutschland außerdem 480.000 Zuseher beim Bezahlsender Sky mit. In Österreich sendete der ORF das Rennen nach der Qualifying-Zusammenfassungen am Samstag ab 17 Uhr ebenfalls live auf ORF eins.
Der öffentlich-rechtliche Rundfunk darf sich ebenfalls über ein Plus bei den Sonntagsquoten freuen: 662.000 Menschen verfolgten das packende Rennen durchschnittlich (28 Prozent Marktanteil), womit man sogar die Übertragung des Herrnslalom aus Levi übertrumpfte. Im Vergleich zum Mexiko-Rennen (523.000) und zum Vorjahr (431.000) holte man auch in der Alpenrepublik auf: Man darf sich über 200.000 Fans mehr freuen.
Link zum Newseintrag
Zuletzt geändert von Redaktion am 14.11.2016, 12:36, insgesamt 9-mal geändert.
Grund: EXT TRIGGER
Grund: EXT TRIGGER
- reiskocher_gtr_specv
- Formel1.de-Legende
- Beiträge: 36495
- Registriert: 07.06.2012, 14:19
Re: TV-Quoten Brasilien 2016: RTL erreicht neuen Spitzenwert
So na also. Charlie Whiting hat alles richtig gemacht.
Safety cars und rote Flaggen bringen Quote.
Safety cars und rote Flaggen bringen Quote.
'25 wird meine 46. F1 Saison in Folge. Ich war auch schon mal jünger.
Hier könnte Ihre Werbung stehen. Zielgruppe: Rollator/Sauerstoffgeräte.
#KeepFightingMichael
Such reiskocher, such.

Hier könnte Ihre Werbung stehen. Zielgruppe: Rollator/Sauerstoffgeräte.
#KeepFightingMichael
Such reiskocher, such.

- eifelbauer
- GP-Sieger
- Beiträge: 4979
- Registriert: 16.02.2009, 14:06
Re: TV-Quoten Brasilien 2016: RTL erreicht neuen Spitzenwert
Nö die sollten auf den Kniehen vor Max kriechen.reiskocher_gtr_specv hat geschrieben:So na also. Charlie Whiting hat alles richtig gemacht.
Safety cars und rote Flaggen bringen Quote.
Wollten doch den Rennabruch oder hab ich da was falsch verstanden .
- reiskocher_gtr_specv
- Formel1.de-Legende
- Beiträge: 36495
- Registriert: 07.06.2012, 14:19
Re: TV-Quoten Brasilien 2016: RTL erreicht neuen Spitzenwert
Schau doch mal:
Und da wusste doch noch keiner was vom Mäxchen.
Was auch immer die Leute dazu getrieben hat, sich das anzuschauen, ausnahmsweise war das Interesse doch vorher schon nicht schlecht.
Mäxchen war aber toll, hab ihn anderswo schon gelobt, keine Bange.
Also erst einmal war der Start um 17:10, aber wir wollen ja nicht so sein.Ab dem Safety-Car-Start um 17 Uhr sahen durchschnittlich 6,83 Millionen Fans vor dem TV-Bildschirm das Geschehen auf der Strecke. Dieser Wert übertrifft bisher alle Quoten dieses Jahres, der Bestwert aus dem Mai wurde um über eine Million überboten. Laut Angaben des Senders erreichte man seit mehr als drei Jahren - seit dem Monaco-Grand-Prix 2013 mit 7,45 Millionen Zuschauern - diesen Wert nicht mehr.
Und da wusste doch noch keiner was vom Mäxchen.
Was auch immer die Leute dazu getrieben hat, sich das anzuschauen, ausnahmsweise war das Interesse doch vorher schon nicht schlecht.
Mäxchen war aber toll, hab ihn anderswo schon gelobt, keine Bange.
'25 wird meine 46. F1 Saison in Folge. Ich war auch schon mal jünger.
Hier könnte Ihre Werbung stehen. Zielgruppe: Rollator/Sauerstoffgeräte.
#KeepFightingMichael
Such reiskocher, such.

Hier könnte Ihre Werbung stehen. Zielgruppe: Rollator/Sauerstoffgeräte.
#KeepFightingMichael
Such reiskocher, such.

- Ryder755
- Simulatorfahrer
- Beiträge: 642
- Registriert: 07.01.2016, 00:00
- Lieblingsfahrer: Sebastian Vettel, Toto Wolff
- Lieblingsteam: Die die mich nicht nerven
- Wohnort: Ländle
Re: TV-Quoten Brasilien 2016: RTL erreicht neuen Spitzenwert
Und genau das sollte beweisen wie absolut inkompetent RTL als Sender der Formel 1 sind
Denn wären sie in der Lage die Leute vom eigentlichen Sport zu begeistern
und nicht nur für die Deutschen Fahrer Werbung machen würden, hätte der Sport nach Schumis weggang
hierzulande vlllt doch nicht so arg viel verloren.
Naja aber solange der Hr Wasser mit seinen Boxenstopps in der Kommentatorenkabine rumvegetiert,
wird des so schnell nicht passieren
Denn wären sie in der Lage die Leute vom eigentlichen Sport zu begeistern
und nicht nur für die Deutschen Fahrer Werbung machen würden, hätte der Sport nach Schumis weggang
hierzulande vlllt doch nicht so arg viel verloren.
Naja aber solange der Hr Wasser mit seinen Boxenstopps in der Kommentatorenkabine rumvegetiert,
wird des so schnell nicht passieren

"Die Ferraris sind wieder nah dran gewesen", "Ich kenne keinen Pirelli Mitarbeiter persönlich und die kommen doch aus Italien", "Get in there Schinken!"
-Zitate auf die nur große Denker der Zukunft kommen
-Zitate auf die nur große Denker der Zukunft kommen
- easyline001
- Nachwuchspilot
- Beiträge: 407
- Registriert: 12.05.2013, 20:59
Re: TV-Quoten Brasilien 2016: RTL erreicht neuen Spitzenwert
Das waren die, die auf die Nachrichten und vor allem "Schwiegertochter gesucht" gewartet haben 

- eifelbauer
- GP-Sieger
- Beiträge: 4979
- Registriert: 16.02.2009, 14:06
Re: TV-Quoten Brasilien 2016: RTL erreicht neuen Spitzenwert
@reiskocher_gtr_specv
lese die Artikel doch meistens nicht hier, aber gut wenn die es so schreiben dann sehe ich es wohl mit der Fanbrille.
Wache halt Samstag auf und höre nur wenn Verstappen nicht in Rosberg kracht kann dieser WM werden, wo auch immer das gleiche.
Klar sehr einseitig meine Wahrnehmung, aber gesehen habe ich gestern wie klasse ROS seine Chancen auf die WM bewahrte https://streamable.com/jm4g bloß wen interessiert das heute oder auch gestern.
ps
Klar lese mit aber schreibe seltener
lese die Artikel doch meistens nicht hier, aber gut wenn die es so schreiben dann sehe ich es wohl mit der Fanbrille.
Wache halt Samstag auf und höre nur wenn Verstappen nicht in Rosberg kracht kann dieser WM werden, wo auch immer das gleiche.
Klar sehr einseitig meine Wahrnehmung, aber gesehen habe ich gestern wie klasse ROS seine Chancen auf die WM bewahrte https://streamable.com/jm4g bloß wen interessiert das heute oder auch gestern.
ps
Klar lese mit aber schreibe seltener
- daSilvaRC
- Formel1.de-Legende
- Beiträge: 33129
- Registriert: 06.02.2010, 22:04
- Lieblingsfahrer: #47 Mick #5 MSC
- Wohnort: Niedersachsen
Re: TV-Quoten Brasilien 2016: RTL erreicht neuen Spitzenwert
wie geht das? Die Formel 1 ist doch defacto tod und langweilig, vorhersehbar...
verstehe ich nicht
(Achtung Sarkasmus!)
verstehe ich nicht
(Achtung Sarkasmus!)
Sag ja zu Sauber und Minardi!
Re: TV-Quoten Brasilien 2016: RTL erreicht neuen Spitzenwert
Ich finde es umso schlimmer, weil - ich guck mir die Wiederholung stets auf RTLnow an - die beiden Herren Kommentatoren den Sport auch wieder "totgeredet" haben (am WE). Sicherheit, "da kann man nicht fahren" etc. ...Ryder755 hat geschrieben:Und genau das sollte beweisen wie absolut inkompetent RTL als Sender der Formel 1 sind
Denn wären sie in der Lage die Leute vom eigentlichen Sport zu begeistern
und nicht nur für die Deutschen Fahrer Werbung machen würden, hätte der Sport nach Schumis weggang
hierzulande vlllt doch nicht so arg viel verloren.
Naja aber solange der Hr Wasser mit seinen Boxenstopps in der Kommentatorenkabine rumvegetiert,
wird des so schnell nicht passieren
ABER, zumindest dem Herrn Waßer wurd scheinbar gesagt "Loben sie in Zukunft den Herren Verstappen - der bringt Quote"!!
Kaum zu ertragen, sein Gesülze zum Max... wie in besten Schumi-Zeiten!
Zuschauer "Gehirnwäsche" at its best...(und da spreche ich nicht von den Fahrkünsten des Niederländers, die durften die beiden Herren natürlich loben)
Glaub im Bezug auf Verstappen können wir uns bei RTL bald auf was gefasst machen - Herr W. wird das schon richten!
(auf die aktuelle Formel1-Situation bezogen)
Dave Mustaine : "If there's a new way, I'll be the first in line (But it better work this time)"
Dave Mustaine : "If there's a new way, I'll be the first in line (But it better work this time)"