
TAG: Die Schweizer sind von 1983 bis 1987 Namensgeber für die Porsche-Motoren bei McLaren - und extrem erfolgreich. Weil die Zuffenhausener damals nicht bereit sind, das Risiko einer sportlichen Blamage auf sich zu nehmen, springt der Mansour Ojjeh (Teilhaber bei McLaren und der TAG-Gruppe) ein und drückt dem Turboaggregat seinen Stempel auf. Pech für Porsche: Niki Lauda und Alain Prost holen zwischen 1984 und 1986 drei WM-Titel in Serie. Dazu gibt es 25 Siege in 68 Rennen. Keine Mogelpackung ist erfolgreicher.
Foto 2/13 - mehr Fotostrecken