
Umso erfolgreicher sollte er auf der anderen Seite der Boxenmauer werden. 1971 kaufte er Ron Tauranac für 100.000 Dollar das Brabham-Team ab. Als er seine Karriere als Teamchef 1987 nach zwei WM-Titeln mit Nelson Piquet am Steuer und BMW-Power im Heck beendete, verkaufte er Brabham für fünf Millionen Dollar an den Schweizer Geschäftsmann Joachim Lüthi. Der landete später wegen Veruntreuung von 133 Millionen Dollar im Gefängnis.
Foto 5/26 - mehr Fotostrecken