
September 2015: Mercedes zieht gegen Ferrari in Singapur erstmals ohne besondere Rennumstände den Kürzeren, als Vettel haushoch überlegen siegt. Was noch niemand ahnt: Das Rennen markiert im internen Kampf um die Vormacht bei Mercedes die Trendwende. Die Silberpfeile setzen auf eine Änderung der Radaufhängungsgeometrie am Rosberg-Auto und haben damit den Wagen nach den Wünschen des Wiesbadeners modifiziert, was sich in der Endphase der Saison noch zeigen wird. Stand der Dinge nach Singapur: Hamilton 252 Punkte, Rosberg 211.
Foto 8/16 - mehr Fotostrecken