
Drei Jahre - nämlich von 1981 bis 1983 - im Einsatz war die Baureihe RE30 von Renault. Gefahren von Alain Prost, Rene Arnoux und Eddie Cheever schrammte die Werkskonstruktion des Gerard Larousse knapp an WM-Titeln vorbei, brachte den "Professor" jedoch erstmals in der Formel 1 auf die Siegerstraße. Der 1,5-Liter-V6-Turbo mit dem legendären Namen "Gordini" war dafür bekannt, in Kombination mit dem Chassis Piloten mit sauberem Fahrstil zu bevorzugen. Ein gefundenes Fressen für Prost.
Foto 9/16 - mehr Fotostrecken